Sieht dieser Quark nicht richtig gut aus? Schön fest, er fällt nicht vom Löffel. Er schmeckt richtig quarkig, ziemlich authentisch wie ich finde.
Ich hab schon länger an einem Rezept für Quark rum getüffelt, alles eher auf klassische Art und Weise. Dann bin ganz per Zufall zu diesem herrlichen Quark-Ergebnis gekommen. In meinem ersten Artikel innerhalb meines Joghurts-Specials habe ich ja bereits Joghurt mit dem Probiotikum gemacht.
Jetzt könnt Ihr schon erahnen wie einfach das ist. Ist es auch. Im Prinzip wird der Quark gleich gemacht wie der Joghurt. Ich beschreibe jetzt auch nicht mehr jeden Mini-Schritt so detailliert wie im ersten Rezept. Ihr könnt ja auch dort noch einmal nachlesen, sollte Euch etwas unklar sein.
Im Joghurt-Rezept sammle ich ich auch unser aller Erfahrungen welches Probiotika wie wirkt, schmeckt oder auch gar nicht funktioniert.
In diesem Artikel gibt es auch sehr viele Fotos. Hier halte ich mich etwas “schlanker”
Hier noch die Liste aller meiner Joghurt-, Quark- und Frischkäse Rezepte. Alle Rezepte sind vegan und sojafrei:
- sojafreier, veganer probiotischer Joghurt ohne Joghurt-Zubereiter
- sojafreier, veganer probiotischer Quark
- Herstellung glutenfreiem Brottrunk / Rejuvelac
- sojafreier veganer Joghurt fermentiert mit glutenfreiem Brottrunk / Rejuvelac
- sojafreier, veganer Kokosjoghurt fermentiert mit Kombucha, ebenfalls glutenfrei
- sojafreier und veganer Frischkäse
[affcoups id=”196057″]
sojafreier - veganer Quark - einfaches Rezept
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 200 g Cashews
- 400 ml Wasser zum Einweichen
- 1.5 gestrichene TL Probiotikum (je nach Probiotikum) oder Inhalt von 2 Kapseln
- 400 ml stilles Wasser
- 1 Prise Salz *
- 1-2 Stück sterilisierte Gläser
- 1 Stück Stoff oder andere Abdeckung
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- So, heute alles in Kurzform 🙂
- Cashews in Wasser für mindestens 4 Stunden einfachen.
- Wasser abgießen
- Cashews in den Mixer geben.
- Stilles Wasser dazu geben. Erst mal ein Bisschen weniger als angegeben, ja nach Qualität er Nüsse braucht man weniger oder auch mehr.
- So lange Mixen bis sich eine sämige Creme, die eine Sahne-argtie Konsistenz hat, gebildet hat. Es dürfen keinesfalls mehr Stückchen drin sein.
- Den Mixer auf kleiner Stufe schalten und über die Deckelöffnung das Probiotukum-Pulver einrieseln lassen. Alles gut durchmixen aber nicht höher schalten.
- Alles in ein oder zwei Gläser füllen.
- Abdecken, so dass die Luft gut zirkulieren kann. Am besten ist ein Netzstoff. (s. auch Joghurt-Artikel)
- An einem warmem, ruhigen Ort für ca. 15-16 Stunden stehen lassen. Der Quark braucht etwas länger Zeit zum fermentieren als der Joghurt.
Wundert Euch nicht, wenn es im Glas fast schon brodelt. Je nach Probiotikum sind das sind kleine Kraftwerke. Wundert Euch aber bitte auch nicht, wenn sich augenscheinlich nix tut. Es liegt echt am Probiotikum, es kann auch sein, Ihr seht keine Bläschen und Euer Quark fermentiert ganz sanft vor sich hin. Es muss sich auch keine Molke bilden und alles ist gut.
Ihr könnt Ihn gegen Ende der Reifezeit ruhig probieren ob er schon lange genug gereift ist, er wird stichfest. Aber bitte immer mit einem frischen Löffel, sonst schrottet Ihr die guten Kulturen mit Euren Speichel-Enzymen. Schaut mal, bei mir wird er so stichfest:
- Nach der Reifezeit kommt die Ruhezeit. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen zum ruhen. Die Ruhezeit sollte mindestens 6 Stunden betragen.
- Beim Quark bildet sich oft keine Molke. Macht Euch also keinen Kopf, wenn sich da nix sichtbares absetzt. Das heisst gar nix. So sieht es bei mir dann aus:
Hat sich oben Molke gebildet, dann einfach abschöpfen. Hat sich die Molke unten gebildet, dann abhängen lassen. Bei mir hat sich bei allen Versuchen nur einmal Molke am Boden gebildet. Am besten in einem Stofffilter abhängen lassen. Nussbeutel gehen auch gut. Dauert etwa 1 - 2 Stunden. Hier ein Beispiel für das Filtern:
- So, das war's jetzt habt Ihr leckersten Quark gemacht. Ihr könnt Ihr für alles einsetzen wie Quark aus tierischen Milchprodukten. Genial oder? Sieht der nicht unglaublich gut aus? Er hält sich gut 5 Tage im Kühlschrank solange Ihr immer frische Löffel verwendet.Ihr könnt Ihn herzhaft oder süß einsetzen, wie auch immer Euch beliebt.
Funktioniert das auch mit gekaufter mandelmilch? Bzw mandeldrink? Wenn ja wie hatte bisher 2 misslungene Versuche mit jighurtbereiter und starterkulturen im joghurtbereiter….
Gegen soja bin ich allergisch
Liebe Stefanie,
das klappt wahrscheinlich nicht, weil gekaufte Mandelmilch sehr dünn ist – aber ausprobiert haben wir es nicht. Du kannst Mandelmilch aber auch selber machen, wir haben da drei verschiedene Rezepte:
https://www.kochtrotz.de/rezepte/mandelmilch-aus-dem-slow-juicer-grundrezept/
https://www.kochtrotz.de/rezepte/mandelmilch-rezept-fuer-thermomix-vegan-express/
https://www.kochtrotz.de/rezepte/rezept-mandelmilch-vegan-express-rezept-mitnormalem-mixer/
Und der Kommentar von Heide Dalecke (scroll mal ein kurzes Stück runter :)) könnte dir auch weiterhelfen: Sie hat einen Quark mit Mandeln hergestellt.
Liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Ich suche eine Alternative zu Magerquark, den ich vermutlich durchs Stillen gerade tonnenweise essen könnte. Am Liebsten als Budwigcreme mit Leinöl verquirlt. Leider reagiere ich mit Gasen, die zudem nach faulen Eiern riechen.
Hoffentlich hilft mir Dein Rezeot davon weg zu kommen. Ich bin motiviert und hab als Newcomer folgende Frage:
– wie sind die Nährwerte?
– probiotikum: ich hab nie damit gearbeitet und hab als Nahrungsergänzungsmittel Kapsrln da, die mit vielen Bakterien dem Darm dienen sollen. Ist so eine Kapsel geeignet?
Finde ich probiotika ansonsten. Bei DM bei den Nahrungsergänzungsmitteln oder bei Backzutaten speziell für Joghurt selbst machen?
Danke schon jetzt für Deine Rückmeldung
Hallo Miriam,
die Nährwerte musst du selbst ausrechnen. Ich weiß ja nie, welche Zutaten ihr nehmt. Die Probiotika kannst Du nehmen.
Viele Grüße
Steffi
Ich sehne mich nach Kartoffeln mit Kräuterquark ?, so bin ich auf dein Rezept gestoßen. Kann ich das Glas auch mit einem Nylonstrumpf abdecken? Da wäre das netzartigste, was ich daheim hab… Danke für dein Feedback!
Liebe Tina,
jaaa, der ist perfekt!
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi, den wunderbaren veganen Quark möchte ich mir gerne herstellen. Damit es mir gelingt, möchte ich Dich bitten, mir mitzuteilen, welches Probiotikum und/ oder welche Kapseln Du verwendet hast und wo ich diese herbekomme. Ich habe keine Ahnung und möchte mir gern die Enttäuschung ersparen, dass es nicht gelingt. Vielen Dank und liebe Grüße Edgar
Hallo Edgar,
du kannst gängige Probiotika in den Drogeriemärkten kaufen, sogar von deren Eigenmarken. Ich habe lange das von DM von der Eigenmarke verwendet. Inzwischen gibt es allerdings auch mehrere Anbieter für vegane Joghurt-/Quarkkulturen. Da ist man dann auf der ganz sicheren Seite.
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi, schön, dass es deine Seite gibt. Immer wieder hole ich mir hier Anregungen 🙂
Letztens kaufte ich mir einen Quark-Ersatz aus Mandeln. Der war lecker und für mich bekömmlich, trotz der enthaltenen Reifekulturen.
In Anlehnung an dessen Zutatenliste habe ich den folgenden Versuch gestartet für knapp 300 gr ‘Quark’:
35 gr gemahlene blanchierte Mandeln
235 ml Wasser
ca. 18 gr. Kokosöl (geschmacksneutral)
ca. 2 gr Guarkernmehl (darf das nächste Mal weniger sein)
im Mr. Magic ca. 60 sec gemixt, den Inhalt einer Kapsel Sanotact Pro Darm (glutenfrei, laktosefrei und ohne Gelatine) kurz untergemixt (ca. 10 sec).
Umgefüllt in einen recht großen, verschließbaren Becher, einen Stoff-Teefilter drüber gezogen und 14-15 Std bei sommerlicher Raumtemperatur stehen lassen.
Zu sehen war keine große Veränderung der Masse, aber ein deutlicher Quark-Duft entstieg dem Becher!
Den Behälter hab ich dann gut verschlossen für einige Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
Das Ergebnis ist toll. Der Geschmack und die Konsistenz sind mindestens genauso gut, wie die vom Original, wenn nicht sogar besser. Und gut vertragen hab ich ihn auch – ich bin richtig happy!
Liebe Grüße, Heide 🙂
Liebe Heide,
das klingt ja mal richtig gut. Jetzt hast Du mich inspiriert. 😉
Viele Grüße
Steffi
Wenn man hier ja Nüsse nimmt,ist der Quark dann auch sehr fetthaltig oder ?
pflanzliche Alternativen auf Nussbasis sind immer fetthaltiger.
Meine Frage hat sich wohl erübrigt, hab nicht gescrollt, …. ?
Hallöchen,
ich hätte gern gewusst, welches Probiotikum Du nimmst. Kann ich das gleiche nehmen, welches ich auch für Kuhmilchquark benutze?
Hallo Angela,
ich weiß nicht welches Du für Kuhmilch nimmst. Normalerweise geht das nicht.
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi, ich habe Mandelquark angesetzt. ?bin mir jetzt nicht ganz schlüssig, ob das jetzt das richtige Ergebnis ist. Er ist stichfest, noch etwas im Glas gewachsen, hat Blubberbläschen und schmeckt säuerlich, bisl gärig. Ich habe es auch fotografiert, kann ich Dir die Fotos zukommen lassen? Vielleicht kannst Du mir ja auch über meine Beschreibung eine Antwort geben. Viele Grüße Conny
Liebe Conny,
für mich klingt das alles richtig.
Liebe Grüße
Steffi
Am ersten Tag hatte ich den zubereiteten Rohquark bei Zimmertemperatur stehen lassen dann den ganzen zweiten Tag auf der Heizung und dann sah er oben schon vertrocknet aus und war nur bis zur Hälfte nach unten zu dick… Die Restliche untere Hälfte war noch so wie nach der Zubereitung… Ich würde das Rezept gern noch mal ausprobieren… Nur wäre es schön genauere Angaben zu bekommen bei welcher Temperatur der Quark Reifen muss und welche Abdeckung die beste ist… Ich hatte keine weil es hieß das der Quark sehr gut atmen muss… Und mein Glas Wasser fast voll… Vllt können Sie mir Tipps zur Verbesserung geben… Dankeschön
Hallo Matthias, so ganz ohne Abdeckung ist natürlich etwas schlecht. Da trocknet er aus. Ansonsten sind die Temperaturen schon relativ flexibel. Viele Grüße Steffi
Hallo,
Ich finde Deine Seite habt wunderbar und immer, wenn ich bei Amazon bestelle – egal was – mache ich das über Deine Seite, um Dich zu unterstützen und damit es weiterhin so wunderbare Rezepte gibt 🙂
Hast Du mal versucht, selbstgemachten Joghurt (Quark) zur Herstellung von neuem Joghurt (Quark) zu benutzen?
LG Katarina
Liebe Katarina, das ist ja ganz großartig von Dir und hilft mir sehr. Inzwischen habe ich nämlich einen dreistelligen monatlichen Betrag alle nur für meine Serverkosten aufzubringen. Nun zu deiner Frage: Nein, das habe ich noch nie probiert. Aber eigentlich spricht da überhaupt nichts gegen. Tolle Idee, die du da hast.
Herzliche Grüße
Steffi
Hallo nochmal, muss ich die gemahlenen Mandeln dann wirklich noch einweichen und wenn ja warum? Das Abgießen stell ich mir dann nämlich ziemlich schwierig vor…
Achso, ich dachte es ist doch ganze Mandeln. Das Angebot es ich überlesen. Ich würde den Quark nicht mit gemahlenen machen den machen.
Danke für die schnellen Antworten!
Sehr gerne
Hallo, ich habe aus der Weihnachtsbäckerei noch gemahlene, blanchierte Mandeln da. Könnte ich die auch nehmen und was muss ich dann beachten. Danke schon mal für die Antwort
Hallo Heide, ja die kannst du nehmen. Die Zubereitung ist dieselbe. Viele Grüße Steffi
Hallo 🙂
Ich habe vor ein paar Tagen eine Cashew-Joghurt angesetzt und der war schon sehr sehr lecker, wenn auch etwas flüssig. Weil ich aber unbedingt einen Käsekuchen backen möchte, habe ich mich an den Quark gewagt. Ich schmecke KEINEN Unterschied zum Milchprodukt! Das Mundgefühl ist auch super, minimal merkt man eine “Körnung”, aber vermutlich nur wenn man weiß, woraus der Quark ist.
Als Probiotikum habe ich verwendet, was gerade von der letzten Antibiotikagabe :/übrig war: Nutrimmun probiotik protect. Beim Joghurt hatte ich eine Portion, beim Quark zwei Portionen hinzugegügt. Der Quark durfte bei mir ca 18 Stunden auf der Heizug stehen, wobei die nur auf 2 stand. Danach hat es nach Quark geschmeckt, war mir aber zu flüssig. Nach 2 Stunden im Nussbeutel war er dann auch in perfekter Konsistenz.
Ich werde berichten, wie der Käsekuchen schmeckt!
Hat denn in den letzten Monaten noch jemand Erfahrungen mit dem Probiotikum von DM gemacht?
Danke für dieses wunderbare Rezept!
Hallo und vielen Dank für dein umfangreiches Feedback. Am besser tun klappt es wohl nach wie vor mit symbiolact. Viele Grüße Steffi
oje mein hanfquark ist sehr bitter geworden…liegt das am hanf oder kann es auch am probiotikum liegen?? cashews sind leider auch nicht so gut für mich, also nüsse, deshalb hab ich es mit hanf probiert…jetzt ist er mal beim abtropfen im kühlschrank, mal schauen was da noch passiert..:-)
Es liegt am Hanf. Das ist mir auch schon mal passiert.
Hallo Steffi hast du da spezielles Quark Probiotikum genommen oder dasselbe wie beim Joghurt? Liebe Grüße Sabine
Hallo Sabine, ich habe für den Quark kein spezielles Probiotikum und nehme das Gleiche. Viele Grüße Steffi
Ups, jetzt hab ich noch eine Frage vergessen, könnte man zum Abtropfen nicht auch einen Kaffeefilter nehmen?? 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine, ich habe mit den Papier-Kaffeefiltern leider keine guten Erfahrungen gemacht. Sie setzen sich zu. Liebe Grüße Steffi
Hallo Steffi, finde es RICHTIG toll was du da alles auf die Beine gestellt hast und welch richtig genialen rezepte du uns da allen zur verfügung stellst!!!!!! VIELEN DANK!!!
Hast du auch erfahrungen mit Lupinenmehl in Sachen Joghurt machen oder Quark? Es gibt ja auch das Lupinenjoghurt zu kaufen, hast du das schon mal probiert? Oder Lupinendrink?
Danke für deine Antwort, werde jetzt den Topfen machen aus geschälten Hanfsamen…mal schauen was raus kommt, das Joghurt schmeckt schon mal wunderbar!!
Ganz liebe Grüße aus Tirol
Sabine
Liebe Sabine, die Tests mit Lupinenmehl stehen schon ganz zu arg lange auf meiner “will ich probieren Liste”. Aber ich habe es es noch nicht ausprobiert. Vielen Dank für das schöne Kompliment und herzliche Grüße aus Berlin
Steffi
Hallo ob dies auch mit Ermangelung geht? LG Claudia
Hallo! Also wenn du Erdmandeln meinst, ja – das sollte klappen. Viele Grüße Steffi
Hallo Claudia, jetzt weiss ich nicht so recht was gemeint ist. Viele Grüße Steffi
Hi, kann ich statt Stillem Wasser auch einfach Wasser aus der Leitung verwenden?
Hallo, ja das kannst Du auch machen. Viele Grüße Steffi
[…] Rezept für milch- und sojafreien Quark […]
Hallo zusammen, vielleicht kann mir einer eine Frage beantworten.
Ich bekomme demnächst einen Joghurtbereiter geschenkt *freu*.
Ich würde gerne die Cashew-Variante ausprobieren, aber keinen Joghurt, sondern Quark daraus machen wollen.
Was muss ich dabei beachten. Falls das Gerät eine Rolle spielt, es ist eins von der Firma Pearl.
Danke schon mal im Voraus =)
Liebe Mika, das Gerät kenne ich jetzt nicht. Aber grundsätzlich kannst du auch pflanzlichen Joghurt im Joghurtbereiter machen. Viele Grüße Steffi
Ich werde es ausprobieren! Darf tatsächlich keine Milchprodukte, Soja und nur wenige Nüsse und Samen essen. Aber ich bin gespannt, ob es auch mit Walnüssen / oder Kokosnuss klappt! Vielen Dank für die tollen Tipps.
200g Cashews für die paar Gramm Quark? Hab jetzt eigentlich eher an eine wirkliche Alternative gedacht die auch ähnliche Nährwerte hat, aber wer den Quark mehrmals die Woche isst muss entweder Strongman sein oder rollt gern durch die Gegend o.O
Hallo, das ist eine Alternative ohne Soja und die Nährwerte sind logischerweise anders. Es gibt ja inzwischen auch etliche “Kaufprodukte” aber alle haben andere Nährwerte als normaler Quark. LG Steffi
Hallo Steffi 🙂 ich habe gestern den leckeren Quark angesetzt. ich hatte zwei Teelöffel Symbio Lact. nach 12 Stunden hatte sich keine Molke gebildet. ich habe verschlafen und so hatte der Quark über 20 Stunden Zeit. es hat sich keine Moke gebildet. er ist stichfest und schmeckt nach Quark oder Joghurt. du hast ja gesagt es passiert nicht immer etwas. aber ich bin unsicher. kann ich das essen? schlecht wird es ja wohl nicht sein…ich hatte letztens schon mal Joghurt probiert und da tat sich auch nichts. ich dachte, es War vielleicht nicht warm genug. aber gestern war es im Dachgeschoss brütend heiß. ich habe extra die Fenster geschlossen gelassen. warum bildet sich keine Molke?
liebe Grüße und vielen Dank nur all die tollen Anregungen
Manuela
Hallo Manuela, es klingt alles nach prima gelungen bei Dir. Wie schon geschrieben, die Molke setzt sich manchmal ab und manchmal nicht. Ist bei mir auch so. Ich habe keine Ahnung warum. Lieben Gruß Steffi
Liest sich sehr lecker. Ich möchte mit dem Quark ein Eiweißbrot backen. Kann man dafür entölte Mandeln einweichen bzw. entöltes Mandelmehl??? Außerdem habe ich “Mutaflor” daheim. Ist das ein passendes, funktionierendes Probiotikum?
Bin sehr gespannt auf die Antwort.
Hallo Doro, habe ich alles nie ausprobiert, daher kann ich es dir nicht sagen. Mandelmehl wird vermutlich nicht klappen. LG Steffi
Danke dir, Steffi. Ich werde es trotzdem mal ausprobieren. Schöne Ostern noch. ????
Hallo Steffi. Mittlerweile habe ich den Quark mit entöltem Mandelmehl ausprobiert. Ich habe dazu allerdings das Wasser zum Einweichen des Mehl nicht tauschen können. Aber beim Mehl muss man nicht so lang einweichen. Außerdem habe ich das Wasser aus meinem Wasserzubereiter genommen. Das ist super frisch habe und gesund. Dann habe ich den Quark im Joghurtbereiter angesetzt. Nach der Ruhephase im Kühlschrank hatte ich nun einen mordsleckeren Quark. Mit diesem habe ich sogleich ein tolles Eiweißbrot gebacken. Vielen Dank für deine Tipps und Kochtricks. GlG, Dorojaja
ohhhhh das sind ja super Nachrichten liebe Dorjaja. Ganz herzlichen Dank, dass Du diese Erfahrung mit uns teilst. Lieben Gruß Steffi
Hallo zusammen, meint ihr man kann den Quark auch mit Brottrunk anstelle des Probiotikums, ansetzen?
Hallo Sonja, ich denke nicht, dass das klappt. LG Steffi
hallo Steffi,
ich habe ein unverträglichkeit gegen alle milchproduckte , empfiehlst du mir das Probiotokum symbio lact ?
ich würde gerne dein jogurt und quark probieren…. meine frage ich habe 2 x 500 g gläser. kann ich die menge in 2 gläser aufteilen und soll ich nur ein 500 g für die masse verwenden ?
zum quark rezeppt
wenn der quark unten molke abgesetzt hat , soll ich ja den quark abhängen lassen . ich kann mir leider nicht vorstellen wie du das meinst , da foto versteh ich leider auch nicht . sorry .
soll ich das glas einfach rumdrehen warten bis es rausläuft … das tuch etc. ist ja oben drauf , oder soll ich den quark in ein anderen beutel gebe wo die molke ablaufen kann ,
kannst du mir da helfen , damit ich klar komm und nix schief läuft .
sorry für die umstände
ich freu mich über deine antwort
lg peggy
Hallo, ich habe deinen blog vor ein paar Wochen entdeckt weil ich auf der suche nach soja -und lactosefreiem joghurt für meine 4-jähriege tochter war.Leider hat sie ein paar mehr lebensmittelallergien. Sie und ich sind mit dem Joghurt voll und ganz zufrieden. Meine Frage an dich wäre ob du deinen Frischkäse oder Quark auch schon beim backen ausprobiert hast und dort vielleicht einen guten tipp für mich hast. LG
Hallo liebe Maxi, das freut mich sehr! <3 Ja, ich backe auch damit und zwar ganz gewohnt wie sonst auch mit Milchprodukten. In meinem ersten Kochbuch (das rote mit dem Titelbild “with love”) sind Rezepte zum Backen damit enthalten. LG Steffi
Hallo!
Nur eine Kurze Frage:
Ich hab dieses Rezept genau nach Anleitung probiert und hab die Masse auf 5 kleinere Gläser aufgeteilt.
Oben ist mir vielleicht 1cm “quarkig” geworden, der rest ist immer noch flüssig :/
Ich habe das ganze ein wenig länger als 16h Stehen gelassen wegen meinen blöden Arbeitszeiten… könnts daran liegen?
Kann das auch am Probiotikum liegen? Ich hab mir eins von der Apotheke geholt nach Recherche mit der ausgesprochen lieben Apothekerin.
Ganz liebe Grüße und danke für das Rezept. Ich gebe nicht auf 😛
Hallo Lace, es hört sich für mich so an, also ob sich sehr viel Molke gebildet hat. Ich selbst mache immer ein großes Glas und verteile die Masse nicht auf die kleinen. Die 16 Stunden sollten kein Problem sein. Welches Probiotikum hast Du denn verwendet? Vielleicht kenne ich es ja. LG Steffi
Hallo!
Ich habe die “Hylaktiv Kapseln” genommen (hauptsächlich orange Verpackung).
Kenn mich da leider zu wenig aus, aber die Molke auf deinen Bildern sieht eher andersfarbig aus. Das was bei mir unten zu sehen war hat genau so ausgesehen wie die flüssige, unfermentierte Masse.
“Das Quarkige” oben war auch nicht wirklich stichfest. Eher wie festerer Schaum.
Könnts auch sein, dass ich zu viel Wasser dazu getan hab? Ich hab ein bisschen weniger als 400ml genommen, aber es wurde schon ziemlich flüssig :/
Ich werd mir morgen das Probiotikum von DM holen und es nochmal probieren.
Hallo, das “Mittelchen” kenne ich leider gar nicht. Viel Glück weiterhin, Steffi
Jetzt hab ich dein wundervolles Buch und will aber nun diesen Quark probieren. B-) Ich brauch nur kurz einen Mengenhinweis: Wieviele von den Einzeltütchen Symbiolact würdest du empfehlen zu nehmen auf obige Menge? Zwei? LG Anne
HI Anne, ja genau 2 Tütchen 🙂 LG Steffi
Ich habe 2 Kapseln von dm genommen. Es sieht aus wie auf deinen Bildern – ist aber NULL säuerlich und auch sehr weich. Zuwenig Probiotikum?
NÖ, hört sich alles richtig an. Hm, was kann es diesmal nur sein ??? Diese alten Joghurt-Zicken 🙂
Hallo,
Man muss die Nüsse ja in Wasser einweichen. Aber warum schüttet man das Einweichwasser weg? Kann man nicht darin die Nüsse gleich mixen? Oder bilden sich da schlechte Bakterien? Ich Frage, weil durch das einweichen bestimmt auch gute Inhaltsstoffe aus den Nüssen im Wasser sind und ja so verloren gehen.
LG Eva
Hallo Eva,
ja man muss sie einweichen. Das Einweichwasser schüttet man weg, da da nicht nur Gutes enthalten ist.
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
vielen Dank für Dein unermütliches Rumprobieren und Posten!
Da mein Sohn eiweißarm essen muss, fällt eine Nussbasis für ihn leider aus (genau so wie ein Milchquark).
Meinst Du, eine Basis aus Reis würde auch funktionieren? Hast Du hier schon irgendwelche Erfahrungen gemacht? Oder hast Du noch eine ganz andere Idee zu einer Basis?
Ganz viele Grüße
Rebecca
HI Rebecca, Reist ist schwierig zu verarbeiten. Ich habe in meinem Buch einen Reisjoghurt drin und da hab ich echt lange für gebraucht, dass ich den so hinbekommen habe. Versuch Dich in Reis-Quark, mehr als schiefgehen kann es nicht. Kann er denn Lupine vertragen oder Kokos? Das wären noch Alterantiven. LG Steffi
Hallo,
ich finde deine Seite so toll. Ich lebe vegan, vertrage zwar Soja möchte davon aber auch nur in Maßen essen und bin dementsprechend immer auf der suche nach alternativen. Mein Freund ist Vegetarier und verträgt keine Milchprodukte und Soja bis auf ab und an Räuchertofu in kleinen Mengen meidet er weil er davon Magenschmerzen bekommt.
Daher würde ich dieses Quarkrezept gerne ausprobieren da es vegan und sojafrei ist. Meine Frage ist ob es anstatt mit den DM-Kapseln auch mit Brottrunk geht? Wenn nicht und ich die Kapseln dafür brauche, sind diese dann vegan?
Mit vielen lieben Grüßen
Janina =)
Ps: Mach weiter so =)
Hallo Janina, ich hab ihn nich selbst nicht mit Brottrunk ausprobiert. Kann es Dir also auch nicht sagen. Bei den Kapseln musst Du immer schauen ob Sie vegan sind oder nicht. LG Steffi
hallo, es kann sein, dass ich es ueberlesen habe, aber welches probiotikum kann man da am besten verwenden und wo bekomme ich es. ich lebe in Frankreich und da ist es leider nicht so einfach, veganes probiotikum zu bekommen, d.h. ich kann es nur online bestellen … lg
Hallo Sigrun, guck mal hier: LG Steffi
Hallo Steffi,
ich habe mir nun einen relativ guten Mixer zugelegt und das Mixergebnis war schon um Welten besser als bei meinem 1. Versuch mit dem normalen Küchenmaschinen – Mixer. Dabei kam dann auch ein wunderbar cremiger Joghurt raus. Aber auch mein 1. Versuch, den ich eigentlich schon als gescheitert eingestuft hatte, hat sich nach 2 Tagen im Kühlschrank doch noch in einen Joghurt verwandelt :-)). Mein Sohn war so begeistert, er hat sich erst gar nicht getraut davon zu probieren weil er so “echt” aussah und roch. Der Geschmack war total lecker. Mittlerweile habe ich viel herumexperimentiert. Mit verschieden Standorten, Standzeiten, Nüssen ect. und das Ergebnis war jedes Malmehr als gut. Mit dem Quark habe ich dann meinem Sohn einen rieeesen Traum erfüllt und Käsekuchen gebacken. Den hat er so geliebt und so vermisst 🙁 Sein Blick als er den fertigen Kuchen sah und das 1. Stück aß : UNBEZAHLBAR !
Danke für diese wunderbaren Rezepte!!
JUHUUUUUUUU – Sonja – das sind sooooo tolle Neuigkeiten! Ich freue mich so sehr! Viele Grüße, Steffi
Hallo Steffi ! Toll- Deine Seite. !!!!!!
Ich habe auch gleich losgelegt und versucht einen Quark aus Cashews und DM-Kapseln zu machen. Abgedeckt habe ich mit einem Mullwindeltuch. Leider ist jetzt auch nach über 20 Stunden mit der Nusssahne nix passiert. Ich habe auch leider keinen sehr leistungsfähigen Mixer,-die Sahne wurde sehr krümelig. Deshalb die Frage ob ich auch eine fertige Mandelmilch nehmen kann? Habe gelesen, dass Hafermilch nicht geht, über eine fertige Mandelmilch konnte ich aber nichts finden,… Leider habe ich auch wohl überlesen nach dem Hinzufügen der Kapseln nicht mehr zu hoch zu mixen; ich habe noch eine gute Weile auf Stufe 3 munter drauf los gemixt. LG Sonja
Hallo Sonja, ich denke mit gekaufter Milch klappt es nicht. Sie ist einfach zu dünn. LG Steffi
Hallo Steffi,
also ich hatte mein Keimglas mit dem Metallgitter verwendet. Und dann habe ich es über Nacht in der Küche auf dem Regal stehen lassen. Aber wahrscheinlich hat es da nachts keine 21 Grad? Ich versuchs nochmal.
Hi Beate, das Krümmelige macht mir Kopfzerbrechen. Da er sehr sauer wurde, fermentierte der Quark vermutlich zu lange. Vielleicht besser über Tag probieren, dann kannst Du zwischendurch mal schauen und probieren. Viel Glück! Steffi
Hallo Steffi, also ich habe den Quark versucht mit Cashewkernen und zwei DM-Kapseln. Ist leider flüssig geblieben. Der zweite Versuch war mit halb Mandeln und halb Hanfsamen und sollte mit einer DM-Kapsel nach deinem Rezept ein Joghurt werden. Auch der ist flüssig geblieben. Woran kann das liegen?
Hallo Beate, hm….. das kann ich jetzt so aus der Ferne auch nicht sagen. Was hattest Du für eine Abdeckung? War der Raum einigermaßen warm (21 Grad)? ….. Es gibt einige Stolperstellen. LG Steffi
Hallo, ich verwende ja gerne Maronen weil sie so fettarm sind im Vergleich zu Nüssen und Fett vertrage ich leider sehr schlecht. Ob der Quark oder auch der Joghurt mit Maronen anstelle von den Nüssen auch funktioniert. Hat das schon jemand probiert?
Oh das ist eine echt gute Fragen. Ich denke, das musst Du ausprobieren. LG Steffi
Hallo Steffi, ich habe den Quark jetzt schon ein paar mal probiert,bin auch noch ziemlich am Anfang für meinen 9jährigen Sohn alternativen zu finden zu seinen Lieblingsspeisen,also habe ich den quark mit den Milchsäure Kapseln gemacht,aber er gelingt mir einfach nicht,er bleibt wie Joghurt und wird nicht hart so wie bei dir und scheint nicht zu fermentieren! Was mache ich nur falsch?, kannst du mir helfen oder hat jemand anderes einen Rat?
Lg
Ramona
Hallo Ramona, als erstes verrate mir bitte welche Kapseln Du verwendest. Dann schauen wir weiter 🙂 LG Steffi
Hallo Steffi,
ich folge deinem Blog jetzt schon seit längerer Zeit und bin total begeistert. Jetzt habe ich aber zum ersten Mal eine Frage: Kann ich mit dem Quark auch backen? Quark-Öl-Teig, Quarkbällchen, Käsekuchen z.B. ?
Liebe Grüße und großes Danke für deine vielen tollen Rezepte 🙂
Wybke
Jaaaaa Wybke, Du kannst 😉 Er lässt sich wie normaler Quark verarbeiten. Und, Danke für das schöne Kompliment. LG Steffi
Ohhhh jippie 🙂 Vielen Dank 🙂
Und nun möchte ich gigantomanische Erfolgsmedlungen sehen 🙂 🙂
Hallo Steffi, bei Deiner letzten Antwort zu meinem Rezept wurde leider die rechte Hälfte der Seite verschluckt (was bei etlichen Kommentaren zu Deinen Posts der Fall ist). Haste ne Idee, was das sein kann?
LG 🙂
ich glaube wir schreiben zuviel 😉 😉
Huhu,
habe ca. 200g vom letzten Joghurt/Quark mit 100g Kokosmilch aus der Dose, 700g ungesüßter fertiger! Mandelmilch, 1 TL Agar-Agar und einer Kapsel DM-Ferment gemacht. Der ist nach dem Durchrühren wunderbar cremig und sehr lecker geworden. 🙂 freu – der ist etwas ‘schlanker’ als der aus Nüssen und super, wenn nicht so viel Zeit ist für Einweichen, Mixen etc. ist
LG und danke für all Deine Anregungen, Barbara
Hab inzwischen auch ein paar tolle Käse gemacht, bin gespannt auf Deine.
Hallo Barbara, Danke für die Infos. Das werde ich auch probieren. Verrätst du mir Deine Käse-Sorten die Du gemacht hast? LG Steffi
Habe inzwischen viele gemacht (Himmel, wer isst das alles!). Aber der hier ist mein absoluter Hit, schnittfest und köstlich. Hab 2 Teel. Agar-Agar genommen, eine Idee mehr hätte ihn noch schnittfester gemacht. Und hab ihn noch mit etwas Chili pikanter gemacht:
Lecker veganer Paprika Weichkäse
Einen veganen Weichkäse herzustellen und diesen mit etwa Paprika oder anderen leckeren Geschmacksnoten zu verfeinern ist nicht so schwer. Auch von der Zeit her ist diese Delikatesse schnell zubereitet. Für die Vor- und Zubereitung werden etwa 30 Minuten benötigt. Dafür erhält man aber etwa 500g bis 800g leckeren Käseersatz.
Für die Zubereitung des Weichkäseersatzes werden folgende Zutaten benötigt:
•30g (Edel-) Hefeflocken (oder mehr Salz bzw. hefefreie Würze bei Hefeallergie)
•150g Cashewkerne (ungesalzen)
•Eine Zwiebel
•Eine Knoblauchzehe
•Eine Prise Salz
•700ml Wasser (200ml + 500ml)
•2-3 TL Agar-Agar (je nach gewünschter Festigkeit)
•Bis zu einer ganzen roten Paprika (hierfür können auch andere Zutaten genommen werden, etwa verschiedene Kräuter)
So einfach geht´s:
Erstmal müssen all diese leckeren Zutaten, mit Ausnahme von Agar-Agar und 200ml Wasser, ordentlich gemixt werden. Das braucht in einem leistungsstarken Küchenmixer etwa eine Minute. Damit ist die Masse aus der später unser veganer Käse entstehen wird eigentlich schon fertig.
Jetzt muss das Ganze nur noch gekocht werden. Dazu kommen jetzt die restlichen Zutaten (Agar-Agar und 200ml Wasser) in eine Pfanne und werden dort einmal aufgekocht. Ob ihr einen oder drei Teelöffel vom Agar-Agar verwendet liegt an der Konsistenz die ihr für euren Käse erreichen möchtet. Hier könnt ihr einfach selbst ein bisschen experimentieren, wie ihr es gerne haben möchtet.
Sobald das Wasser mit dem Agar-Agar leicht eingedickt ist kommt unsere gemixte Ausgangsmasse aus den restlichen Zutaten hinzu. Diese wird dann unter ständigen rühren (ganz wichtig!) gekocht. Auch jetzt wirkt sich die Dauer des Kochens auf die Konsistenz aus – je länger umso härter wird der Käse.
Jetzt kommt die Ausgangsmasse zum auskühlen in eine Form (z.B. Plastikschüssel) und wird so etwa drei Tage im Kühlschrank gelagert. Die Form sollte aber zuvor mit etwas Öl ausgepinselt werden, dann lässt sich der fertige Käse später wieder besser rausnehmen. Fertig!
Hab einiges eingefroren (ist ja eine Riesenmenge), beim Austauen zieht er viel Wasser, also ab in ein Nusssieb oder auch ein normales Sieb, im Kühlschrank, abtropfen, perfekt!
https://www.wir-essen-gesund.de/2014/03/29/veganer-k%C3%A4se-einfach-selber-machen/
Demnächst mal gerne mehr,
LG, Barbara
ooohhh wowwweeee Barbara. DAnke Dir. Das muss ich probieren! LG Steffi
Ja, hab heute die dritte Portion aufgetaut fürs Wochenende, einfach gleich in ein Sieb gelegt zum Abtropfen. Auch wenn der Käse dann etwas weicher als frisch gemacht ist, schmeckt er und hält sich super. Würde nächstes Mal 3 TL Agar-Agar probieren, aber das kommt ja auch immer auf die TL-Füllung an… Aber der ist immer noch mein Favorit, nach etlichen weiteren Experimenten. Wenn ich noch so einen Hit hinbekomme, melde ich mich wieder.
Wenn ich mehr Zeit hätte und nicht diverse andere Tätigkeiten, wäre ich bald blogfähig mit meiner Hexenküche 🙂
Das ist ja echt ein Ding Barbara. Liebsten Dank, auch im Namen meiner anderen Leser/innen, dass Du Deine Erfahrungen hier teilst.
Wenn Du magst, kannst Du bei mir mal einen Gast-Blog-Beitrag machen. LG Steffi
Hallo Steffi, gestern hab ich Quark neu angesetzt, 200g Cashews mit ca. 370 ml Wasser, 50g vom letzten Quark und 1 Tablette Milchsaure Bakterien von DM. Heraus kam nach 14 Stunden etwas zwischen Joghurt und Quark, wunderbar säuerlich, wie ich es mag. Ulkig, das DM-Ferment klappte besser als das teure Symbiolact, mit dem es bei Dir doch so gut wurde! Egal, Hauptsache, es ist lecker. Allerdings ist es seeehr gehaltvoll. Hast Du schon mal eine Nussmilch mit Agar-Agar und 2x Ferment probiert, so ein Zwischending aus deinen Joghurtrezepten? LG, Barbara
Super Barbara und danke für die Nachrichten.
Nein, habe ich auch noch nicht ausprobiert. Wäre toll wenn Du wieder berichten könntst.
LG Steffi
Gestern erst hab ich nochmal Cashew-Quark gemacht, diesmal mit 2 Kapseln Enzym von DM. Der ist sehr lecker geworden. Zum Impfen hab ich was abgenommen, werde dann wieder berichten. LG, Barbara
ach das sind ja tolle Nachrichten! Ich bin schon ganz gespannt was Du berichtest.
Hallo,
so habe jetzt den Quark mal geimpft.. hab halbe Menge (mit Mandeln) und ca 3 Eßl Quark angesetzt… es hat sich keine Molke abgesetzt… weder jetzt noch mit den Kapseln zuvor… aber ich würde sagen, der Quark schmeckt.. ist vielleicht eher etwas zuuuu säuerlich geworden… aber es hat funktioniert… 🙂 … ebenso hab ich den Quark mal eingefroren… er wurde etwas grieselig… aber ich finde zur Not kann man das machen.. er ist trotzdem noch genießbar… so, das war´s mit meinen Tests… 😉
liebe Grüße
Gabi
Ach Gabi, Du bist echt meine beste Testerin! Ganz lieben Dank, dass auch Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt. <3
naja…. also das mit dem Einfrieren ist doch nicht sooo doll… wenn man es dann sofort isst oder weiterverabeitet geht es mit Geschmacksverlust… aber ich würde es nur zur Not machen… das mit dem Impfen hat aber wirklich super geklappt.. 🙂 … und die beste Testerin bist ja wohl DU … und wir dürfen dann von den tollen Rezepten profitieren.. 😀
ok, einfrieren kann man Kuh-Quark auch nicht oder? Aber als Notlösung auch ok. Du bist gleich nach mir die TOP-Testerin und von allem meinen Lesern die absolute Testerin <3
Hallo, hat schon jemand versucht den Quark zu impfen… ??… sprich neuen Quark mit dem vorherigen anzusetzen.. ??… wenn ja.. funktioniert das und wieviel müsste ich denn dann nehmen.. ?? … sonst teste ich das halt mal auf gut Glück……….
Boah, auf die Antwort bin ich ja jetzt auch sehr gespannt!
Gabi, sollte es noch niemand sonst probiert haben – ich würde 4 gute Esslöffel voll nehmen.
… danke liebe Steffi… ich werd jetzt erstmal Quark mit neuer Kapsel ansetzen und wenn es bis dahin noch niemand getestet hat, neuen Quark impfen… ich berichte dann… 🙂
Cooles Rezept, ich überlege auch gerade wieder was Veganes zu kochen.
Gruß
Shao Shu
Na dann ran Shao 🙂
super Sache mit dem Quark und dem Jogi! Muss ich bald mal testen! Wie schaut es mit Kefir aus? Kann man diesen auch auf ähnliche Art und Weise herstellen?
Hab ich nicht probiert Deniz.
Danke Steffi…..eingeübte Zeit in Berlin:))))
Mein erster veganer Cashew-Quark ist deeer Hammer. Hab ihn über Nacht (mit 2 Beutelchen Symbiolact versehen) bei 35° Im Backofen offen stehen gehabt, dann noch die von Dir angegebene Zeit geruht, und … köstlich! Morgen wird er als Schnittlauchquark zu Kartoffeln kredenzt. Über Kalorien wollen wir hier nicht nachdenken.
Meinem Mandeljoghurt ist dagegen die gleiche Behandlung nicht bekommen. Hmmm. Zu lang? Zu warm? Wurde ‘ne Art Krümelkäse. Hab ihn nun püriert und gewürzt… Gar nicht mal so schlecht, sowas Frischkäseartiges.
Juhuuuuu, es hat gut geklappt, da freue ich mich sehr. Merkwürdig mit den Mandeln. Bei mir ging es super mit Mandeln, ich hatte feinsten Mandelquark. Evtl. war es etwas wenig Flüssigkeit, aber ich weiß es auch nicht genau. LG Steffi
Kann ich den Quark denn auch impfen? auch noch nach 2 Tagen?
Happy Berlin, LG, Barbara
Hab ich noch nicht gemacht. Aber müsste gehen. Sollte es ja schiefgehen, hast Du Joghurt anstatt Quark 🙂 Bitte sag mir Bescheid, ob das klappt. Danke Dir, Steffi