Im Herbst und Winter lieben wir Suppen und Eintöpfe. Wie wäre es denn mal mit einem lauwarmen Wintersalat als Abwechslung? Der Wintersalat besteht aus gegarten und knackig rohen Zutaten, vermengt mit einer fruchtigen und sämigen Vinaigrette. Hört sich das gut? Ohhhh, ich verspreche, dieser Salat schmeckt köstlich. Das einfache Rezept könnt ihr auch gut euren Bedürfnissen anpassen. Schaut einfach unter der Zutatenliste in den Tausch-Zutaten nach Alternativen.
Das Grundrezept für den lauwarmen Wintersalat ist vegan, passend zum Veganuary. Ich habe Kokosjoghurt für das Dressing verwendet, der macht sich darin ganz gut. Ihr könnt selbstverständlich auch andere Naturjoghurt-Sorten verwenden.
Aroma, Geschmackskick, Proteine, Vitamine und Nährstoffe, all das steckt im lauwarmen Wintersalat
Ihr kennt mich, gesund muss auch lecker sein! Der lauwarme Wintersalat schmeckt so gut, ist sehr aromatisch und dabei sind jede Menge guter Nährstoffe und durch die Cannelli-Bohnen auch noch Proteine enthalten. Was will man mehr? Ah, eins noch: Lasst bitte die Kräuter nicht weg. Kräuter aller Art sind soooo wichtig für eine gute Darmflora
Der Wintersalat eignet sich perfekt für’s Meal Prepping
Der Salat ist zwar einfach und schnell gemacht, jedoch ein wenig aufwändiger als als üblich. Klar, ein paar Zutaten werden gegart. Der Aufwand ist ähnlich eines Nudelsalats. Aber: gekühlt lässt sich der lauwarme Wintersalat einige Tage aufbewahren. Allerdings würde ich dann die frischen Kräuter auch immer erst dann hacken, wenn ihr ihn an den Folgetagen esst. Schmeckt besser und so verzehrt, sie sie am effektivsten für unsere Darmflora.
lauwarmer Wintersalat
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Herd
- Pfanne *
Zutaten
Salat
- 1 kl. Dose Cannellini Bohnen Abtropfgewicht 240 g *
- 250 g braune Champignons
- 1 Zwiebel
- 250 g Hokkaido geputzt
- 1 großer Apfel
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Öl
- 1/2 Bund Koriander oder Petersilie
wahlweise
- 2 EL Sojasauce o. Coco Aminos *
- 150 g Feta (auch laktosefrei oder vegan)
Dressing
- 3 EL Naturjoghurt (auch laktosefrei oder vegan)
- 3 EL Orangensaft
- 2 EL weißer Balsamico o. anderen milden Essig
- 2 EL Ahornsirup * o. 1 EL Honig
- 1 TL Senf *
- 2 Pr. Salz *
- 2 Pr. Pfeffer *
- 1 Pr. Chili gemahlen * o. Paprikagewürz
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Cannellini Bohnen in ein Sieb geben, gut abwaschen und abtropfen lassen.TIPP: Das Bohnenwasser kann für Aquafaba aufgefangen werden.
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebel, Hokkaido, Paprika und Äpfel putzen und würfeln. Damit die Äpfel nicht braun werden, mit etwas Zitronensaft beträufeln.TIPP: Den Job erledigt bei mir der „Würfler“. Der Würfelschneider * ist ein super Zubehör für Kenwood Küchenmaschinen. Damit ist alles in Sekunden gewürfelt. Ich würfle in der Reihenfolge: Kürbis, Apfel und zuletzt Zwiebel.
- Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anschwitzen. Dann die Pilze scharf anbraten, Kürbiswürfel zugeben und für 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Die Kürbisstücke sollen noch knackig sein.
- Für das Dressing derweil alle Zutaten sämig aufschlagen. TiPP: Ich mache das mit dem Sport Blender Zubehör * für meine Kenwood Küchenmaschine, gibt die sämigsten Dressings (ever 😁 und kann neben Smoothies auch mal in 10 Sekunden nen Becher Sahne schlagen).
- Kräuter hacken. Und wer mag: Feta würfeln (im Würfler 😆)
- Die Cannellini-Bohnen und Apfelwürfel in eine Schüssel geben.
- Den Pfanneninhalt mit in die Schüssel geben und noch mit Dressing mischen. Die gehackten Kräuter und den Feta darüber streuen. Fertig!
- Der lauwarme Wintersalat lässt sich gekühlt ein paar Tage aufbewahren und ist sehr gut für Meal Prep geeignet.
Winterliche Salat-Rezepte
Auch im Winter wollen wir natürlich nicht auf knackige Salate verzichten. Diese drei leckeren Salat-Rezepte sind perfekt auch für die kühleren Wintertage.
Also, ich habe das Rezept heute abend gemacht. Ich finde den Salat mega lecker, ich habe ihn vegan gemacht, mit veganem Feta oben drauf. Weil das heute meine zweite Mahlzeit war, habe ich die Hälfte vom Rezept als volle Mahlzeit gegessen, und die andere Hälfte nehme ich am Montag mit zur Arbeit. Super Rezept!
Juhuuuuu liebe Anne!
Das freut mich enorm.
Viele liebe Grüße
Steffi