Der Dattel-Curry-Dip ist extrem populär und das nicht ohne Grund! Er schmeckt einfach zu gut. Das Rezept ist sehr einfach und in Minuten gemacht. Der Dip schmeckt auf dem Brot, als Grillbeilage zum BBQ, zum Brunch und überhaupt zu wirklich vielem. Selbst als Soßengrundlage für Pasta- und Reisgerichte eignet sich dieser cremige Dip mit Curry. Dieser Dip ist ein echtes Grundrezept und Multitalent. Heute zeigen wir euch den (No)-Dattel-Curry-Dip. Ja eh klar, ganz KochTrotz-Manier haben wir, getreu unserem Prinzip mit den Tausch-Zutaten, Möglichkeiten geschaffen: Mit und ohne Datteln und auch wahlweise laktosefrei oder vegan.
Den besonderen Kick im (No)-Dattel-Curry-Dip KochTrotzStyle geben die gerösteten Kokosraspel. Wir finden, erst dann ist dieser Curry-Dip perfekt. Könnt ihr natürlich machen, müsst ihr aber nicht.
Wir nehmen statt Chili eines unserer Lieblingsgewürze dazu. Das ist Paprika Tap de Corti * von Direkt vom Feld. Die leichte Schärfe von Chili ergänzen wir großzügig mit getrocknetem Ingwer *. Selbstverständlich könnt ihr den Ingwer reduzieren, mögt oder vertragt ihr es nicht pikant. Dann nehmt die Hälfte. Wusstet Ihr, dass Ingwer und auch Datteln histaminarm sind? Leider sind Datteln weder fructosearm, noch sorbitfrei. Aber dafür haben wir auch noch eine Möglichkeit gefunden. Schaut einfach im Rezept unter der Zutaten-Liste in den Tauschzutaten.
Kennst du schon unseren Partner für wirklich gute und hochwertige Gewürze?
Direkt vom Feld ist eine kleine Gewürzmanufaktur in Chemnitz. Gegründet wurde sie von Richard, der damit seine Leidenschaft für richtig gute, naturbelassene Gewürze auslebt. Die sortenreinen Bio-Gewürze kommen direkt vom Erzeuger und werde in der Chemnitzer Manufaktur liebevoll von den “Feldis” abgefüllt.
Mehr über Richard und Direkt vom Feld erfährst du in unserem Interview!
Noch mehr Dip- und Saucen-Rezepte
Du magst es am liebsten herrlich würzig, aber auch einfach und schnell? Dann sind diese Rezepte bestimmt auch was für dich!
Rezept – der beliebte (No)Dattel-Curry-Dip | wahlweise vegan und ohne Datteln
DIESES REZEPT IST
Equipment
- Pürierstab oder Mixer
Zutaten
- 30 g Kokosraspeln (wahlweise)
- 80 g Soft-Datteln (s. Tausch-Zutaten)
- 2 Zehen Knoblauch (wahlweise)
- 1 EL Weißweinessig (s. Tausch-Zutaten)
- 2 TL milde Curry-Mischung
- 5 Körner Pfeffer * (wahlweise)
- 1 TL mildes Paprikagewürz *
- 2 Pr. Salz *
- 1/4 TL gemahlenen Ingwer *
- 100 g Crème fraîche (s. Tausch-Zutaten)
- 200 g Frischkäse (s. Tausch-Zutaten)
TAUSCH-ZUTATEN
Datteln und Alternativen
Ich empfehle, Soft-Datteln zu verwenden. Die lassen sich einfach pürieren. Wer keine Datteln verträgt, kann auch getrocknete Soft-Aprikosen oder weiche getrocknete Feigen verwenden. Übrigens sind alle 3 Obstsorten histaminarm. Physalis sind fructosearm, sorbitfrei und histaminarm. Sie können frisch, getrocknet oder gefriergetrocknet verwendet werden.
Knoblauch
Er kann auch weggelassen werden. Ich nehme confierten Knoblauch nach meinem eigenen Rezept. Den vertrage ich besser als frischen.
Milchprodukte
Sowohl Crème fraîche als auch Frischkäse ist laktosefrei oder vegan erhältlich. Tauscht die beiden Zutaten nach euren Verträglichkeiten oder Vorlieben einfach aus.
Saure Sahne
Könnt ihr vegan & sojafrei einfach selbst herstellen! Auf KochTrotz.de gibt's zwei Rezepte dafür:
– Saure Sahne auf Mandelbasis für Mixer und Thermomix
– Saure Sahne auf Cashewbasis für Mixer und Thermomix
Den Weißweinessig kannst du durch verschiedene Säuren ersetzen, z. B. durch Zitronensaft.
Eine histaminarme und fructosearme Alternative zu Weißweinessig ist Verjus *.
Anleitung
- Die Kokosraspel ohne Fett in der Pfanne goldbraun rösten und beiseite stellen.
- Knoblauch putzen.
- Datteln (oder andere Früchte), Knoblauch, Weißweinessig, Pfefferkörner, Paprika und Salz im Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit zerkleinern. Mit einem Spatel an den Wänden nach unten schieben.
- Crème fraîche, Frischkäse und 3/4 der Kokosraspel in den Mixbehälter geben und bei mittlerer Geschwindigkeit so kurz wie möglich cremig mixen.
- Den (No)-Dattel-Curry-Dip noch abschmecken.
- Den (No)-Dattel-Curry-Dip KochTrotz Style am besten über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag noch mit den restlichen Kokosraspeln toppen.