SUCHEN
Generic filters

Oft gesucht: Proteinlow-carbglutenfreiAbnehmenvegan

Die beste Protein Mousse – locker, luftig und super lecker

Protein-Mousse

Heute kommt ein echter Kracher für alle, die auf Rezepte mit Proteinpulver stehen. Auf das Rezept meiner Protein Mousse bin ich echt stolz! Ich habe etwas daran rumgetüftelt, bis die Protein-Mousse so locker, luftig und lecker wurde, wie ich sie mir vorgestellt habe. Sie ist quasi eine Wölkchen-Mousse. Und, ganz nach KochTrotz-Manier, kannst du diese Protein-Mousse in vielen Varianten zubereiten, auch laktosefrei oder vegan. Die Kalorien- und Nährwert-Bilanz kann sich absolut sehen lassen: Eine Portion hat je nach Variante um die 100 kcal. Also besser und leckerer geht’s kaum!


Sieh dir unbedingt auch mein Reel auf Instagram an 🙂 Da zeige ich dir ganz genau, wie die Zubereitung funktioniert.

Protein-Mousse

Mein Weg zur perfekten Protein Mousse

Im Web gibt es so viele Rezepte für solche Protein-Mousses, die oft auch Göttermousse genannt werden. Ich habe selbst viele dieser Rezepte ausprobiert, jedoch war kein einziges Rezept wirklich locker und luftig. Sie waren alle recht fest, ähnlich wie Pudding, also wie der sogenannte Götterquark oder Götterpudding. Eine Mousse möchte ich aber eben fluffig und ganz locker haben. Daher bin ich mal wieder in der KochTrotz-Experimentier-Küche verschwunden und heraus kam dieses Rezept.

Inzwischen habe ich die Mousse mehrfach zubereitet und immer waren alle begeistert, die sie probieren durften. Auch meine Mutter, die immer offen und ehrlich zu mir ist und zudem die Messlatte stets hochlegt, ist begeistert und hat nach dem Rezept verlangt. Das heißt schon was.

Unendlich viele Varianten der Protein Mousse

Wichtig war mir auch, ein Grundrezept für die Protein Mousse zu entwickeln, das sehr variabel ist. Du kannst dir eine fruchtige Variante zaubern, aber auch eine mit Schokolade.

Früchte

Ideal sind Beeren. Sie sind meist kalorienarm, man kann sie tiefgefroren verwenden und muss sie nicht schneiden. Es passen auch viele andere Früchte, dabei werden große Früchte einfach in kleine Stücke geschnitten. Stark säurehaltige Früchte wie Ananas oder grüne Kiwis sind allerdings nicht ideal. Die Säure kann den Gelierprozess stören und die Protein-Mousse sauer werden lassen.

Schokoladen-Protein-Mousse

Jaaaa, eine schokoladige Variante der Protein Mousse klappt auch super! Hierzu einfach ein Protein- und Geschmackspulver mit Schokogeschmack nehmen und wahlweise zuckerfreie Schokodrops verwenden. Bei allen Produkten unbedingt auf die Verträglichkeit eigene achten. Xylit wird bei Fructose- und Sorbitintoleranz nicht gut vertragen.

Mir ist natürlicher Geschmack wichtig

Im Bereich der Proteinpulver, Geschmackspulver und weiteren zuckerfreien Alternativen wie Schokolade etc. gibt es so grausig künstliche Geschmäcker. Mein Favorit ist seit langer Zeit ESN *. Das Unternehmen hat sehr hohe Qualitätsmaßstäbe, sitzt in Deutschland und ich bin seit Jahren sehr zufrieden. Bei den Geschmackspulver will ich hervorheben, dass sie nicht klumpen. Leider habe ich da mit etlichen anderen Marken sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich verwende viele Produkte von ESN. Schau auch gerne mal in den KochTrotz Lieblingen nach, da habe ich viele Produkte verlinkt, die ich nutze.

Proteinpulver

Passendes Proteinpulver für die Protein-Mousse sind zum Beispiel:

Es gibt natürlich auch kleinere Dosen von ESN, z. B. das ESN Designer Whey Protein Haselnuss-Nougat, 390 g *.

Bei den veganen Sorten finde ich das ESN Vegan Designer Protein Haselnuss-Nougat, 910 g * super gut.

Geschmackspulver

Hier setze ich ebenfalls auf ESN. Die Geschmackspulver haben alle einen natürlichen und nicht künstlichen Geschmack. Außerdem klumpen sie nicht. Da habe ich mit anderen Marken inzwischen leider recht schlecht Erfahrungen gemacht. Es gibt sehr viele Geschmacksrichtungen.

Es gibt die großen Dosen Flavn Tasty * mit 250 g, die echt ewig halten. Ein Dosierlöffel (Scoop mit 3 g) entspricht einer Süßkraft von 50 g Zucker. Somit relativiert sich der Preis extrem schnell.
Zum Ausprobieren gibt’s auch die ESN Flavn Tasty Probiergrößen mit 30 g *. Die finde ich total super, wenn man einen Geschmack erstmal testen und nicht gleich eine große Dose kaufen möchte. Mache ich auch ganz oft. Die Menge von 30 g entspricht einer Süßkraft von circa 500 g Zucker.


Perfekt zum Abnehmen

Die Protein Mousse ist meiner Meinung nach das perfekte Dessert, wenn du gerade abnehmen möchtest. Du kannst für dich selbst die ganze Rezeptmenge vorbereiten und in Gläser geben. Sie hält sich im Kühlschrank gut 4 Tage. Außerdem kannst du die Protein-Mousse getrost als Dessert servieren, wenn du Gäste hast.

Ich wünschte, ich hätte das Rezept schon während meiner eigenen Abnahme entwickelt. Denn es hätte auch mir selbst sehr geholfen.

Kennst Du schon die Beiträge zu meiner eigenen Abnehmreise? Ich habe circa 20 kg abgenommen und halte sie seit einem Jahr ohne Mühe.

Die Artikel findest du hier:
meine Abnehmreise Teil 1
meine Abnehmreise Teil 2
meine Abnehmreise Teil 3
meine Abnehmreise Teil 4
Über den Abnehm-Start: Abnehmen beginnt im Kopf

An dieser Stelle ist mir wichtig zu bemerken: In diesem Artikel und allen zugehörigen zu diesem Thema schildere und beschreibe ich meine persönlichen und individuellen Erfahrungen. Ich schreibe über meinen ureigensten Abnehmweg, meine Feststellungen, meine Erkenntnisse und Meinungen. Es ist ein persönlicher und sehr authentischer Erfahrungsbericht. Ich bin zwar ausgebildete Ernährungsberaterin, aber keine Ärztin.

Proteinreiche Dessert-Rezepte

Vanille-Proteinpudding garniert mit Heidelbeeren und Erdbeeren

Proteinpudding Vanille

Apfel-Käsekuchen

Proteinpudding Schokolade

Fluffige Protein-Mousse einfach selber machen – wahlweise laktosefrei oder vegan

So einfach und so lecker: Mit diesem Rezept wird die proteinreiche Mousse wirklich fluffig, genau so, wie eine Mousse sein sollte!
Du kannst das Rezept wahlweise auch laktosefrei oder vegan zubereiten.

DIESES REZEPT IST

3.67 bei 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Ruhezeit 4 Stunden
Schwierigkeit einfach
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

Zutaten
  

  • 6 Blatt Gelative oder vegane Alternative
  • 100 ml heißes Wasser
  • 250 g Quark oder vegane Alternative (siehe Tausch-Zutaten)
  • 30 g zuckerfreies Proteinpulver mit Fruchtgeschmack (z. B. Himbeere *, auch vegan)
  • 1 – 2 Scoops Geschmackspulver (was geschmacklich passt)
  • 200 ml Sprudelwasser
  • 100 g Früchte (ich hatte TK-Himbeeren)

Topping (wahlweise)

TAUSCH-ZUTATEN

Gelatine ersetzen
Es gibt zahlreiche vegane Alternativen, wie zum Beispiel Agartine *, vegane Gelatineblätter etc.
Quark ersetzen
Du kannst natürlich laktosefreien Quark verwenden. Auch gibt es inzwischen zahlreiche vegane Quark-Alternativen in den Läden. Kommt keine infrage, kannst du auch veganen Naturjoghurt verwenden. Wahlweise kannst du ihn ein paar Stunden in einem feinen Sieb abtropfen lassen.
Proteinpulver
Hier ist die Auswahl schier unerschöpflich. Inzwischen gibt es auch tolle vegane Proteinpulver. Ich achte immer darauf, dass die Nährwerte, Zutaten und der Proteingehalt passen. Weiterhin soll bei mir kein Zucker enthalten und der Geschmack nicht künstlich sein. Mein Favorit seit vielen Jahren ist ESN *. Oben im Artikel habe ich etliche meiner Favoriten verlinkt.
Früchte
Hier nimm das, was Dir gefällt und du gut verträgst. Beeren sind optimal. Große Früchte wie Pfirsich, Apfel etc. schneide in kleine Würfel. Stark säurehaltige Früchte wie Ananas, grüne Kiwis etc. eignen sich nicht. In diesem Rezept habe ich TK-Himbeeren, Protein- und Geschmackspulver mit Himbeergeschmack verwendet.
Schokoladen-Protein-Mousse
Hier einfach ein Protein- und Geschmackspulver mit Schokogeschmack nehmen und wahlweise zuckerfreie Schokodrops * verwenden. Bei allen Produkten ist unbedingt auf die Verträglichkeit zu achten. Xylit wird bei Fructose- und Sorbitintoleranz nicht gut vertragen.
Süßungsmittel
Anstelle von Geschmackspulver kannst du auch Erythrit *, Xylit * & Co. nehmen.

Anleitung
 

  • Gelatine nach Packungsanleitung vorbereiten. Blattgelatine 5 – 10 Minuten einweichen und anschließend ausdrücken.
    Vegane Alternativen nach Packungsanweisung vorbereiten ( in 100 ml Wasser aufkochen, etc.)
  • Ein hohes Gefäß nehmen. Gelatine und 100 ml heißem Wasser zugeben und für circa 1 Minute schaumig schlagen.
    Vegane Alternative etwas abkühlen lassen und dann aufschlagen.
  • Quark, Proteinpulver und Geschmackspulver zugeben und unterrühren, bis sich alles verbunden hat. Die Masse probieren, ob sie süß genug und ggf. noch nachsüßen.
  • Sprudelwasser zugeben und nur noch ganz kurz rühren. Nicht wundern, die Masse ist sehr flüssig, das ist richtig so.
  • Die Masse in Gläsern verteilen und noch Früchte und wahlweise Topping zugeben.
  • Die Gläser für 3 – 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Protein-Mousse fest wird.
    Protein-Mousse
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Beitragskommentare
Alle Kommentare anzeigen

Das könnte Dir auch gefallen

Meine Bücher

Meine beliebten Koch- und Backbücher mit dem einzigartigen KochTrotz Zutaten-Baukasten. Pro Zutat kannst du aus bis zu 3 Tausch-Zutaten wählen. Die Rezepte in meinen Büchern habe ich für alle Hauptallergene und die häufigsten Nahrungsmittel-Intoleranzen entwickelt. Zudem kannst du alle Rezepte wahlweise vegan zubereiten.

Jetzt auch als vollständig überarbeitete eBooks erhältlich!

Nichts verpassen!​

Lass dich kostenlos per Email über die neuesten Beiträge informieren. Und erhalte die Kochtrotz Verträglichkeitsliste.
Warenkorb
0
Wir lieben Kommentare. Du auch? :-)x

Mein Newsletter

Abonniere die kostenlosen Services! Und erhalte die KochTrotz Verträglichkeitsliste.