Für alle, die keine Mandeln vertragen, ist das Kartoffel-Marzipan ein toller Marzipanersatz! Besonders in der Weihnachtszeit verwenden wir in der Küche viel Marzipan: Ob in Plätzchen oder in Christstollen, die süße Masse passt einfach perfekt in Weihnachtsgebäck aller Art. Mit dem Rezept für fructosearmes Marzipan konnten wir euch ein mandelhaltiges Marzipanrezept mit wenig Fructose vorstellen. Das Kartoffel-Marzipan ist ganz ohne Mandeln und kann optional auch fructosearm zubereitet werden.
Kartoffel-Marzipan – ein Marzipanersatz mit Tradition
Bei vielen traditionellen Ersatz-Gerichten und Ersatz-Lebensmitteln ist es ja so, dass der Ersatz aus Geldnot oder Mangel am benötigten Rohstoff entwickelt wurde. So ist es auch mit dem Kartoffel-Marzipan: Als Mandeln zu teuer oder nicht erhältlich waren, haben pfiffige Köpfe einen Weg gefunden, aus Kartoffeln einen leckeren und einfachen Marzipan-Ersatz herzustellen.
Schon unsere Omas und Uromas haben Kartoffelmarzipan hergestellt, weil es entweder gerade keine Mandeln gab oder weil sie zu teuer waren. Dieses Marzipan kennen manche auch unter dem Namen DDR-Marzipan. Das Tolle am Rezept: Es schmeckt täuschend echt!
Wenn du das Kartoffelmarzipan einfärbst (womit das geht, steht im Rezept), schmeckt es nicht nur wie echtes Marzipan, sondern sieht auch noch genauso aus.
Kartoffel-Marzipan: Besser geeignet für Menschen mit einer oralen Nickelallergie
Geschälte Kartoffeln enthalten weniger Nickel als Mandeln, weil sich Nickel in der Kartoffelschale ablagert. Deswegen ist der Marzipanersatz aus Kartoffeln auch besser als normales Marzipan für all diejenigen geeignet, die unter einer oralen Nickelallergie leiden.
Du möchtest den Marzipan-Ersatz gern in einem Rezept ausprobieren?
Versuch es doch mal mit einem unserer Rezepte mit Marzipan! Den kartoffelhaltigen Marzipan-Ersatz kannst du direkt nach der Zubereitung in allen Rezepten so verwenden wie normales Marzipan.
Komm in die KochTrotz-Gruppe!
Du hast ein Lieblingsrezept, das du gerne mit uns teilen möchtest? Oder hast du vielleicht Fragen zu einem KochTrotz-Rezept? Du möchtest dich über Intoleranzen austauschen? Dann komm in Die KochTrotz-Gruppe | Kochen, Backen & Leben mit Allergien & Intoleranzen auf Facebook! Hier findest du nicht nur Rezeptideen, sondern auch den aktiven Austausch mit anderen küchenbegeisterten AllergikerInnen.
Kartoffel-Marzipan | Marzipanersatz – die Alternative für alle, die keine Mandeln vertragen
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 350 g mehligkochende Kartoffeln
- 250 g Puderzucker
- 50 ml Rosenwasser z. B. von Cosmoveda *
- 8 Tropfen Bittermandel-Aroma *
Wenn ihr etwas Natürliches zum Färben wollt:
- 1 – 2 TL Kakaopulver
- 1 – 2 TL Rote Bete Pulver
- 1 – 2 EL Marmelade
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Kartoffeln schälen und garkochen.
- Die noch warmen Kartoffeln durch die Kartoffelpresse (Spätzlepresse geht auch) drücken. Bitte keinen Pürierstab verwenden, da ziehen die Kartoffeln Fäden und werden zu Kleister.
- Die Kartoffelmasse erkalten lassen. Gerne auch über Nacht. Das ist wichtig!
- Jetzt alle Zutaten gut verkneten und wie gewünscht verarbeiten. Werden Kugeln geformt oder andere Formen hergestellt: Das geformte Marzipan 2 – 3 Stunden offen zum Trocknen stehen lassen. Wird das Kartoffelmarzipan für Kuchenfüllungen etc. verwendet, kann es direkt verarbeitet werden.
- Das Kartoffelmarzipan hält sich gekühlt circa 6 Tage.
Kann man es auch ohne Bittermandelaroma herstellen und wie schmeckt es. Darauf reagiere ich leider allergisch.
Hallo Sandra,
es schmeckt dann nicht nach Marzipan. Du könntest Amaretto nehmen, sollte Alkohol in Frage kommen.
Viele Grüße
Steffi
Hallo,
habe mich genau an das Rezept gehalten -> Suppe
Mit Xanthan etwas abgebunden.
Denke 25ml Rosenwasser reichen.
Habe schon öfters richtiges Martipan gemacht und das hat immer ungefähr die Konzistenz von Mürbeteig.
Hallo Schmibu,
genau so ist es. Super beschrieben. Danke Dir.
Viele Grüße
Steffi
Liebe Steffi, bei mir ist es viel zu flüssig! Ich habe nochmal alles nach kontrolliert, aber ich habe keinen Mengenfehler gemacht. Habe ich irgendwas vergessen? Sind die 50ml Rosenwasser richtig ? Liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra,
ja es ist alles richtig und das Rezept wurde auch schon häufig nachgemacht.
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
Ich weiß nicht warum , was das für ein Trend ist das die Farbe im Internet fehlt. auch in deinem Block es ist schwierig für Menschen mit Augenprobleme alles zu lesen. Es macht auch keinen Spass.
Hallo,
vielen Dank für das Rezept.
Vermutlich ist es wichtig, dass die Kartoffeln vorm Schälen gut abtrocknen können.
Hab mal gelesen, dass man sie eine Weile im Backofen nachtrocknen lassen soll.
Werde es auf jeden Fall probieren, sobald ich mehlige Kartoffeln gekauft habe.
So findet mein Rosenwasser noch eine weitere Verwendungsmögllchkeit.
Heute ist gerade mein Päckchen von der Fa. Günthart (Meine Backwelt) angekommen.
Hatte mir dort Persipan bestellt, wie sie früher von den Bäckern verwendet wurde.
Backe schon seit 2 Jahren damit.
Danke Dir ganz herzlich für Dein unerschütterliches Engagement, speziell für uns
Allergiker. Freu mich immer auf Deinen Newsletter.
Ganz liebe Grüße und schöne Weihnachtstage
Inge