Rezept für das vermutlich erste fructosearme Marzipan – vegan
Dieses Rezept ist auch nur entstanden, weil ich manchmal mit meinem Schädel durch die Wand muss :). Wie gut, mein Schädel ist noch ganz und das Marzipan ist auch recht gut gelungen.
Getreu nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ habe ich es einfach mal probiert. Ich hab im Web recherchiert und gar nix brauchbares gefunden, nix an vorhandenen Rezepten und auch nix kaufbares. PFFFFFT, dann wieder mal nach meinem Gusto und nach der „Frau-Kochtrotz-Logik“.
Checke unbedingt vorher Deine Verträglichkeit von Mandeln! Sie werden sehr oft bei Histamin-Intoleranz und Fructose-Intoleranz vertragen. Aber das ist auch immer und immer und immer eine persönliche Vertäglichkeitssache, wie bei jeder Nahrungsmittel-Intoleranz
Rezept für das vermutlich erste fructosearme Marzipan

ZUTATEN
- 75 g Traubenzucker oder kristalline Reissüße
- 1ELReissirup
- 50 g Mandeln gemahlen, blanchiert
- 1ELRosenwasser
- 2TropfenMandelaroma
Die Sache an sich ist sehr sehr simpel. Ihr solltet nichts an den Mengenangaben ändern. So ist es mir fast perfekt gelungen. Ich denke, erst einmal geht es nicht besser. YEAH.
ZUBEREITUNG
- 1. Wem der Geschmack nicht Marzipanig genug ist, kann noch 2 Tropen Mandelaroma zugeben, mehr aber bitte nicht.
Das Rosenwasser aber bitte nicht weglassen, das ist elementar.
Jetzt aber:
Die Mandeln müssen extrem fein gemahlen sein. Fertig gekaufte funktionieren nicht.
TRICK 17: Kauft Mandelblättchen und mahlt diese selbst und zwar so fein Ihr könnt.
Jetzt gebt Ihr einfach alle Zutaten in eine Schüssel und knetet die Masse. Das dauert lange, ca. 15 Minuten. Aber je länger Ihr knetet, desto sämiger wird die Masse. Ihr werdet es sehen.
Ja, versucht es ruhig mit dem Pürierstab. Es bleibt alles unten im Messer hängen und man ist mehr mit Säubern als mit pürieren beschäftigt. Ich denke, die Handarbeit ergibt das beste Ergebnis.
Das Marzipan ist etwas krümeliger.
Entweder es geht nicht besser, oder es ist noch ausbaufähig.
Ihr dürft mir gerne Eure Tipps senden, wie es noch besser wird.
Hallo Steffi, schöne Idee!. Nur den Traubenzucker würde ich nicht nehmen, da er sofort ins Blut aufgenommen wird und bereits in den meisten Lebensmitteln (seit der Verarbeitung) drinnen ist und bei zu häufiger Zufuhr zu Problemen mit Insulin und dann zu Diabetes führen kann.
Bei Verträglichkeit von Zucker kann man als Süße auch Honig verwenden für honigmarzipan 🙂 Dann würde man wohl nur wenig oder kein Rosenwasser brauchen, also nur Mandeln + Honig.
Viele Grüße, Eva
Hallo Steffi, schöne Idee! Nur Traubenzucker würde ich nicht nehmen, da er sofort ins Blut aufenommen wird und in den meisten Lebensmitteln bereits (seit der Verarbeitung) drinnen ist und eine Übersättigung bzw. zu häufige Zufuhr ja sehr leicht zu Problemen mit Insulin und dann Diabetes führen kann.
Für Schleckermäulchen, die Zucker vertragen, wäre auch Honig eine Variante für Honigmarzipan 🙂 Dann bräuchte man nur wenig oder gar kein Rosenwasser, sondern nur Mandeln + Honig.
Viele Grüße, Eva
Hallo Eva, man kann da auch andere Süße nehmen. Das Rezept ist schon recht alt und damals gab es viele der heutigen Süßungsmittel noch gar nicht. Ich würde heute kristalline Reissüße oder Getreidezucker verwenden. LG Steffi
Kann man Marzipan auch ohne Zucker, ohne Sirup, ohne getrocknete Früchte machen? Ich suche verzweifelt süße Sachen OHNE Zucker, Sirup, Stevia und und und… mein Mann darf das alles nicht und liebt doch so gerne suße Sachen und vor allem Marzipan…
Was genau darf er denn nicht, bzw. warum darf er kein Zucker, denn je nachdem was es ist gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Er hat Krebs und wir arbeiten mit einer Ärztin zusammen, die mit uns die Ernährung umgestellt hat mit echt großem Erfolg! Dazu gehört absolut kein Zucker, Sirup und all die ähnlichen Stoffe (und süßes, frisches Obst). Kohlenhydrate sind bedingt erlaubt. Ansonsten ist vegan noch wichtig. Ich habe schon selbst einiges ausprobiert. Einiges gelingt mit Kokos-Reis-Ananas Milch, die von Natur aus süsslich schmeckt. Aber ich habe null Erfahrung sonst und bin nur am lesen, lesen, lesen von Rezepten und es ist SO schwer
Was ist denn mit Erytrit und Xylit? Die müssten doch beide gehen.
Mit Erytrit kenne ich mich nicht aus. Müsste ich nachfragen. Gehört wohl aber auch zu den „Süßstoffen“, die er nicht darf. So wie Xylit oder Stevia. Die darf er nicht. DANKE aber für deine Bemühungen
hi suse,
erythrit hat null kalorien und null glykämischen index – frag mal nach bei der ärztin, könnte sein, dass das für euch funktioniert. (ich kaufe meins immer bei xucker.de und bin zufrieden damit.) viel erfolg und gute genesung!
lg, marthy
HI Marhty, das hatte ich ja auch schon empfohlen. Ich denke auch, dass es verträglich ist. LG Steffi
Hey, ich will das mit dem Marzipan gerne ausprobieren. Allerdings möchte ich versuchen damit Pralinen zu füllen. Wie lange ist das Marzipan haltbar?
Hallo. Es ist ja nix drin was schnell verdirbt, also denke ich, es wird einige Wochen halten. Aber ich bin keine Expertin in Sachen Haltbarkeit bei Marzipan.
hihi, hab das neulich ausversehen gemacht, als ich Mandelmus machen wollte. War faul und hab Mandelstifte genommen und dachte das funktioniert auch….tuts nicht;o) habe speiseöl dazu getan ums musiger zu machen, da schmeckte man das so sehr raus, dass ich lakfreie Milch dazu getan habe. Immer mehr und Mehr noch reisirup und ich hatte eine leckere Marzipancreme fürs Brot. Schmeckt ober lecker
hahaaaa, aus Versehen ist auch gut 🙂
Hallo Steffi,
Sind das 50 Gramm oder 50 Stück Mandeln?
Und warum funktionieren gekaufte gemahlene Mandeln nicht?
Danke dir!
Marion
HI, es sind 50 Gramm. LG Steffi
Hallöchen
Mit was kann ich die Mandeln ersetzen? Lg Sabrina
Hallo Sabrina, leider gar nicht, da sie ja für das Aroma sorgen. Tut mir sehr leider, aber da scheint es keine andere Lösung zu geben. LG Steffi
Hallo Kochtrotz!
Hab grad das Marzipan zubereitet. Allerdings mit Puderzucker. Hatte nix anderes da. Sehr lecker. Ist schön sämig geworden. Hab den Vitamix genommen. Allerdings nur kleine Stufe und nicht zu lang. Er überhitzt sonst, da ist sogar der Vitamix an seinen Grenzen :-). Wird es jetzt kühl stellen damit es etwas fester wird. Vielen Dank für das Rezept. Ich stöber viel auf deiner Seite und finde ganz toll was du machst!!!!
Liebe Grüße!
Hallo Marleen,
interessant, dass der Vitamix heiß wird.
Freut mich, dass es Dir gelungen ist und Dir schmeckt.
Schönes Kompliment, Danke <3.
Lieben Gruß
Steffi
Hallo,
ich habe mich vor ein paar Tagen erst hier eingefunden und lese mit großen Interesse und steigendem Appetit all die leckeren Rezepte. Hintergrund ist, dass bei unserem Sohn (6 Jahre) Fruktosemalabsorbation festgestellt wurde. Und das in der Vorweihnachtszeit und wo er Marzipan doch über alles liebt! Der erste Versuch mit Traubenzucker war schon ganz gut gelungen, aber wir sind diesen leicht metallischen Geschmack von Traubenzucker noch nicht so gewöhnt. Jetzt habe ich in einem zweiten Versuch gerade statt Traubenzucker ein paar Gramm Stevia (Steviolglycosid) genommen. Ansonsten alles wie im Rezept. Kommt an echtes Marzipan ran – auch den anderen Kindern und uns Eltern hat es gut geschmeckt.
Die vielen anderen Rezepte werden wir bestimmt auch noch ausprobieren. Mein Mann hat Zöliakie und freut sich auch immer über neue Anregungen!
Vielen Dank dafür!
Hallo Mareike,
es freut mich, wenn es so gut bei Euch ankommt. Stevia ist immer eine ganz gute Alternative. Ich persönlich vertrage Stevia leider nicht.
Schönen Sonntag, Steffi
Hallo 🙂 Wie viel Gramm Stevia hast du denn genommen? Mit Stevia backen, krieg ich nicht so gut hin, da es bei dem kleinsten Gramm zuviel, gleich bitter wird.
LG Netti
Hallo. Ich hab gar kein Stevia genommen. Daher kann ich es Dir nicht sagen. Sorry. LG Steffi
Hallo Steffi, ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe. Ich hatte nach deinem Rezept 1,2kg mit Traubenzucker gemacht um damit dann u.a Bethmännchen zu machen. Und alle Rezepte mit dem Marzipan sind vollkommen zerlaufen *heul* Lag das evtl am Traubenzucker? Geschmacklich war es sehr lecker und roh verarbeitet war die Konsistenz auch prima. Nur beim backen bin ich etwas verzweifelt. Hast du eine Idee?
Hallo Steffi,
oh nein, das ist ja ganz doof.
Ich hab da jetzt auch leider keine Lösung parat. Tut mir sooooooo leid.
Kam denn viel Marzipan in die Rezepte? Hat das evtl. nicht ordentlich gebunden?
Ich habe auch schon damit gebacken und alles ging gut.
Sorry, dass ich da nicht helfen kann.
Vielleicht fällt mir noch was ein.
LG Steffi
Hallo Steffi,
bei 1,2kg Marzipan darf man davon ausgehen, dass viel Marzipan verwendet wurde 😀 Bethmännchen bestehen fast nur aus Marzipan. Vielleicht muss ich einfach die Rezepte darauf anpassen und weniger Flüssigkeit verarbeiten. Hatte nur überlegt, ob es evtl. am Traubenzucker liegt. Der ist ja ganz gerne mal etwas ‚zickig‘ :)Aber geschmacklich ist das Marzipan toll. Auf einmal mag mein Freund doch Marzipan 😀 Na ja auch zerflossen schmecken alle Plätzchen gut und wenn das so weiter geht, muss ich eh nachbacken und dann kann ich ja nochmal weiter testen 🙂
Hi,
es kann echt am Traubenzucker liegen. Er karamellisiert und kristallisiert echt anders. Vielleicht wäre ne Mischung mit Traubenzucker und Sukrin für diesem Fall besser.
Jippi… Gestern habe ich das Marzipan erstellt und in den Kühlschrank gelegt… nach einigen Stunden war es gut „durchgezogen“ und super lecker =) Danke
Yeah Melly, dann kann Weihnachten ja kommen 🙂
Hallo Steffi,
endlich habe ich Urlaub und deshalb Zeit, Zeit für Versuuuuche…wuuhahaharr!
Beim durchstöbern des Internets nach neuen Fructosearmen und möglichst vegetarischen „Versuchungen“, habe ich dann deine tolle Seite entdeckt und war ganz begeistert über die Vielfallt an Ideen! Wow!
Habe dann mal dieses teuflisch leckere, fantastische Marzipan ausprobiert, yummy…
Weil mein Versuch vor Weihnachten gar nichts geworden ist…bröselig und sandig.
Und weil deins so gut gelungenen ist habe ich damit gleich mal etwas versucht…
Aaaalso ich habe das Rosenwasser mal weggelassen (sooorry) und dafür einen halben Teelöffel gutes Matchapulver, etwas Vanilleextrakt und eine Messerspitze echte Vanille druntergeknetet.
Aus dieser Froschgrünen Masse habe ich dann 6 Röllchen geformt und mit Schokolade überzogen…
OMG ist, äääähhh war das lecker!
Danke Danke!
Sonnige Grüße
Mareike
Hi Mareike, oh ja, dass kann ich mir auch supergut vorstellen mit dem Matcha. SchlemmSchlemm 🙂 Das Rosenwasser dient halt dem typischen Marzipangeschmack. Wer ihn nicht braucht – weg damit 🙂 hihi.
Lieben Gruß
Steffi
Hallo,
ich habe heute aus Deinem Rezept Marzipankugeln gemacht! Sie waren sooo lecker das sie auch gleich wieder weg waren. Habe den Teig im Thermomix gemacht und er war sehr sehr sämig! Tolles Rezept und ein totaler genuß nach drei Jahren ohne Marzipankugeln!
Danke 😉
Viele Grüsse
Tanja
Hallo. Das sind immer die besten Nachrichten. Freut mich sehr für Dich. Viele Grüße Steffi
@ Alina, vielleicht kannst Du den Reissirup durch Dinkelsirup ersetzen!? Viele Grüsse Tanja
Ja, wenn man Gluten verträgt. Die Konsistenz ist ähnlich.
Salu liebe Steffi,
ich habe mit den Mitteln die bei mir existent sind, mal versucht Marzipan herzustellen. Das klappt.
Gekauft hatte ich gemahlene Mandeln mit Haut.Die letzten 2 Päckchen. Eins opferte ich für Mandelkekse, gluten- und lactosefrei. Das andere Päckchen wurde chargenweise gemahlen. Ich habe da einen kleinen Mixer auf dem Sperrmüll gefunden der sich wunderbar eignete. Nur zu trocken sollt es weniger sein. Ein paar Tropfen Salatöl (Raps) waren sehr hilfreich. Technisch gesehen ein Vorteil, Extraktion des aromaspenden Mandelöls ist verstärkt. Nur wird beim Mahlen das Gut heiß, der Motor der Maschine auch. Verheizte Wicklungen habe ich genügend gesehen. Also Intervalle: Gut/Motor warm, 30 Minuten Pause. Dies mindestens 5 mal wiederholen, besser 8 mal. Zur Schonung der Mandeln und der Maschine. Die Prozedur ist langwierig. Ein Kollege schloß sich einer Bestellung für Elektronik an und bestellte eine Intervallzeitschaltuhr. Die habe ich noch irgendwo vergraben. Muß mal finden. Dann lassen sich Ruhephasen und Aktivität automatisieren. Auch an der Küchenmaschinne. Der Zeitaufwand beschränkt sich auf gelegentliches Zurückschieben der Anteile der Mandeln die außerhalb des Schermessers sind. Kein Vergleich zum Zeitaufwand des Danebenstehens.
Den Vorrat an Traubenzucker habe ich vergessen. Also ganz normalen Rübenzucker genommen. Von Rohrzucker als Alternative nehme ich immer Abstand. Der Rübenzucker ist eines der reinsten Lebensmittel.. Da war die Frage der Körnigkeit. Puderzucker ist verdammt teuer (4-facher Preis). Für sollche Zwecke habe ich eine 40 Jahre alte Kaffeemühle. Klappt wunderbar. Beim Mahlen die Maschine immer in einer räumlichen Acht mit 15-25 cm Umfang führen, 90 sec langen…
Rosenwasser fehlt auch. Doch ich habe Raosenmazerat, Ein alkoholischer Auszug aus eigenen Rosen, die zuvor solar getrocknet worden. Teeaufguß eignet sich weniger, da fehlt der Pep. Der Nachteil ist nur der, der etwas größeren Menge, Um die Konsistenz im Verhältnis zu Mandel-Zucker zu halten ist etwas neutralschmeckende Kartoffelstärke zugefügt worden.(etwa ein gehäufter Teelöffel).
Alle Zutaten wurden in der Küchenmasine vermengt. Auch hier in Intervallen. Der Motor dankt es. Stufe 6 von 10.je 10 Mintuen, danach 30 Minuten Pause. Nach den fünften Mahl stellte sich ein Ergebnis ein welches mit gekauften Marzipan auf einer Stufe steht. Vielleicht siehst Du irgendwann ein Post auf fb.einer gemeinsamem Bekannten (Geheimnis)
Mit Spannung Deiner weiteren Aktivität und
sonnigen Grüßen
WN
Hallo WN,
I love your comments! 🙂
Unglaublich, was Du mir so schreibst. Ich mag Deinen Schreibstil genauso, wie den Inhalt Deiner Kommentare. Schreib mir bitte immer wieder! Viele liebe Grüße Steffi
hallo steffi,
ich find das Marzipan auch super! Wollte auch nur wissen oba ich den Traubenzucker durch reissiruppulver oder sukrin plus ersetzen kann??
Liebe Grüsse, Kristina
Hi Kristina, das kannst Du nur ausprobieren. Ich habe es mit Traubenzucker gemacht und noch nichts anderes probiert. Aber sag mir gerne Bescheid, wie es geworden ist. Sukrin kann ich mir nicht vorstellen. Aber wer weiß. LG Steffi
Hallo Steffi,
tolle Idee,ich frag mich nur, meinst Du, man kann den Reissirup durch irgendwas ersetzen? Ich vertrag ihn leider nicht, aber das Marzipan reizt mich schon 🙂
Viele Grüße,
Alina
Hi Alina, den Reissirup kannst Du etwas anderes „süßes + flüssiges“ Deiner Wahl ersetzen. Viele Grüße Steffi