Djuvec-Reis mit Anleitung zum Einmachen (auch vegan)
Ein guter Djuvec-Reis braucht auf jeden Fall schon mal 2 Dinge: gutes Ajvar und Zeit!
Der ist nämlich nicht in Null-Komma-Nix gemacht.
Anständiges Ajavar bekommt ihr inzwischen sogar in Supermärkten. Aber vor allem in natürlich in Balkan-Läden und auch in Türkischen Läden.
Mich gelüstete es seit Tagen auf Djuvec-Reis. Ich bin verwöhnt, ich hab ja in eine Serbisch-Mazedonische Familie eingeheiratet. Also esse ich nicht irgendeinen Djuvec-Reis :). Leider sterben die Balkan-Restaurants aus und wir haben kein akzeptables Jugo-Restaurant in unserer Umgebung.
Jede „Balkan-Famlie“ hat ihre eigene Art Djuvec zuzubereiten. Bei uns gehört das Schmalz dazu. Das gibt dem Reis einen guten und herzhaften Geschmack. Schmalz (am besten Zwiebelschmalz) gibt es übrigens auch vegan zu kaufen, es ist sehr lecker.
Hier verrate ich euch unser Familienrezept für Djuvec-Reis. Es kommt ohne Vegeta aus. Wir vertragen kein Vegeta wegen des Glutamats. Ich koche immer eine große Menge und mache dann einige Gläser ein. Dann haben wir ab und an mal ein easy Essen. Wenn Ihr keinen Djuvec-Reis einkochen wollt, dann reicht die Hälfte für 6 Beilagen-Portionen.
Dies ist eines der wenigen Rezept, bei dem ich keine Alternativen nenne. Sonst wäre es nicht mehr „der Djuvec-Reis“.
Ihr könnt entscheiden, ob Ihr Gemüse- oder Hühnerbrühe verwendet. Meine Familie nimmt Hühnerbrühe, ich nehme Gemüsebrühe und findet, es schmeckt genauso gut. Und wie schon oben geschrieben, beim Schmalz entscheidet ihr auch, was für eine Art Schmalz ihr nehmt. Ich nehme immer so ein veganes Zwiebelschmalz.
Djuvec-Reis mit Anleitung zum Einmachen (auch vegan)

ZUTATEN
- 2StückZwiebeln
- 4StückKnoblauchzehen
- 2StückKarotten
- 2ELSchmalz (am besten Zwiebelschmalz - gibt's auch vegan)
- 2EL Öl
- 2ELPaprikagewürz edelsüß
- 1TLPaprikagewürz geräuchert (optional, sonst mehr Paprikagewürz edelsüß)
- 2PrisenZucker
- 10ELAjvar
- 1DoseTomaten gehackt (450 ml)
- 300gLangkornreis
- 600mlGemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
- 3 - 4StückSpitzpaprika (rot) (oder 3 Gemüsepaprika)
- 200 g Erbsen (frisch oder TK)
- 3PrisenSalz
- 3PrisenPfeffer
- 0.5BundPetersilie (oder 3/4 TK-Packung)
- 4-6Stücksterilisierte Gläser
ZUBEREITUNG
- 1. Alle Gemüse putzen.
Zwiebeln, Karotte und Knoblauch klein würfeln und in Schmalz und Öl andünsten. Paprikagewürze dazugeben und für circa 1 Minuten mit anbraten und dabei rühren.
Reis, Brühe, Dosentomaten und Ajvar dazugeben und aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und bei kleiner Hitze leicht köcheln. Immer wieder umrühren.
Dann so nach und nach und ohne Eile … (Balkan Style halt :) )
Paprika fein würfeln und zum Reis geben.
Petersilie hacken und zum Reis geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Erbsen zum Reis geben.
Wichtig ist, dass der Reis immer wieder gerührt wird während er gart. Das kennst du vielleicht von Risotto.
Das dauert relativ lange und auch je nach Langkorn-Reissorte unterschiedlich lange. Ich schätze mal von von 45 - 90 Minuten.
Durch das langsame Garen entwickelt der Djuvec-Reis einen tollen aromatischen Geschmack.
Sollte der Reis je zu trocken werden und am Boden anbrennen, etwas Brühe nachgeben.
Der Reis ist fertig, wenn die Körner komplett durchgegart sind. Er soll nicht flüssig sein, sondern recht fest. So, wie auf dem Foto:
Am Ende, wenn der Reis dann die Flüssigkeit fast aufgezogen hat und der Reis komplett gar ist, Herd ausschalten und noch einmal circa 15 Minuten ohne Hitze ziehen lassen.
Die Konsistenz ist richtig, wenn man ihn stürzen kann. Weil - traditionell wird der Djuvec-Reis aus einer Tasse auf den Teller gestürzt und es gibt noch einen Klecks extra Ajvar daneben :) und natürlich die 70er Jahre Petersilien-Deko :)
EINMACHEN:
Sterilisierte Gläser bereitstellen. Es eignen sich Schraubgläser und spezielle Einmachgläser.
Den Djuvec-Reis einfüllen.
Gläser schließen.
Eine hitzebeständige Form wählen.
Gläser in die Form stellen.
Form mit Wasser befüllen. Der Wasserstand soll so hoch sein, dass die Gläser in der Höhe mindestens zur Hälfte mit Wasser bedeckt sind.
Je nach Glasgröße im Backofen bei 140 Grad für ca. 40 - 60 Minuten einkochen. Gläser mit Fassungsvermögen von ca. 250 ml benötigen 40 Minuten große Gläser mit ca. 450 - 500 ml benötigen 60 Minuten.
Die Masse in den Gläsern muss einmal blubbern. Das seht ihr, es steigen kleine Bläschen im Glas auf. Da der Reis sehr fest ist, müsst ihr genau gucken :)
Abkühlen lassen und am besten an einem dunklen Ort aufbewahren.
Der Reis hält sich so crica 2 Monate.
Liebe Steffi,
ich möchte den Reis gerne im Einkochtopf einkochen. Wie lange und wie hoch sollte die Temperatur sein?
Liebe Grüsse vov Evelin
Hallo Evelin,
oh, da musst Du unbedingt in der Anleitung deines Gerätes schauen. Das kenn ich ja nicht.
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
ganz lieben Dank für dieses tolle Rezept! Habe es gestern gekocht und wir sind begeistert! Ein paar Gläser sind auch eingekocht für einen „schnelleren“ Genuß! Es lohnt sich definitiv!
LG Moni
Das freut mich sehr liebe Moni!
Lasst ihn euch schmecken und liebe Grüße
Steffi
Hallo liebe Steffi,
ich finde Deine Seite einfach fabelhaft!
Da ich auch ein großer Fan von Vorratshaltung bin, wird heute bereits zum wiederholten male, Dein super leckerer Djuvec-Reis eingekocht!
Ich übernehme komplett Deine Zutatenliste, bereite ihn dann aber im Thermomix (TM5) zu. Geht prima mit den angegebenen Mengen, Der Mixtopf
wird zwar recht voll (deshalb den Spritzschutzdeckel nicht vergessen!) Von Hand klein geschnittene Knoblauchzehen, Zwiebeln und Karotten mit Schmalz – 3,5 Min., Varoma, Linkslauf, St.1 – andünsten. Dann die restlichen Zutaten, außer den Erbsen, dazu geben und weitere – 25 Min., 98 Grad, Linkslauf, St.1 – kochen. Nun die Erbsen dazu und weitere – 5 Min. 98 Grad, Linkslauf, St. 1 – fertig kochen. Sofort in saubere Schraubgläser füllen, Deckel aufschrauben und im Schnellkochtopf beim 2. Ring, 10 Min. einkochen. Warten, bis der Schnellkochtopf von alleine! den Deckel zum Öffnen frei gibt. Nicht schnell abdampfen!
Ganz herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept!
Ganz liebe Grüße
Andrea vom Bodensee
Ah super und 1.000 Dank liebe Andrea!
Viele Grüße
Steffi
Super schöne Seite, danke für die viele Mühe die Du Dir machst. Morgen wird Ajvar gemacht, kenne es nicht aber es liest sich lecker. Einen Tag später das serbische Reisgericht. Ich esse das gerne und möchte es einkochen. Die Fotos aus der Heimat Deines Mannes erinnern mich an Kroatien. War ein paar mal im Urlaub dort und die Menschen sind so freundlich und hilfsbereit. Liebe Grüsse von Hannelore
Hallo liebe Hannelore,
dann wünsche ich ganz viel Spaß beim Ajvar machen und lasst es euch gut munden.
Kroatien ist auch ein Traum und die Menschen im ganzen Balken sind so freundlich finden wir.
Viele Grüße
Steffi
Moin,
Tolles Rezept, bei welcher Temperatur und wie lange muss ich das im Einkochkessel einkochen?
Liebe Grüße Maria Lammers
Hallo Maria,
das kommt auf Dein Gerät an. Es soll auf jeden Fall die Standardtemperatur des Einkochautomaten sein.
Viele Grüße
Steffi
Hallo,
ich meine, die Frage habe ich bereits beantwortet.
Viele Grüße
Steffi
Super lecker !
Mindestens genauso so gut wie bei unserem Kroaten, wenn nicht sogar besser 😋😋
Geling sicheres Rezept, sehr zu empfehlen!
Gibts bei uns jetzt öfters 👌🏼
Wow, was für ein Lob! Da freue ich mich sehr liebe Anja.
Viele Grüße
Steffi
Autokorrektur😂 das soll „Noch jede Menge „heißen 😂
hihi, alles gut! Ich habe es mir gedacht 😉
Kann ich anstatt Langkornreis auch Paellareis nehmen? Davon habe ich Nichteisen Menge, da könnte ich den mal aufbrauchen.
Hallo Christa,
nein, das würde ich nicht machen.
Viele Grüße
Steffi
nach den zwei Monaten war es also leider schlecht? 🙁
Ich verstehe den Kommentar nicht. Bei mir hält es nie länger, es ist gegessen!
Warum hält sich das Gericht trotz einkochen nur zwei Monate? Weil er vorher aufgegessen wird ? Sollte er nicht eigentlich mindestens ein ganzes Jahr halten?
Es sind meine persönlichen Erfahrungen.
Hallo Steffi,
also vom Rezept her hört sich das Ganze echt lecker an und ich werde das mal ausprobieren.
Allerdings habe ich noch 2 Fragen:
Wenn man den Reis dann einkocht, wird das hinterher nicht alles zu matschig durch die extra Einkochzeit?
Und wird er, nach dem Einkochen nicht gräulich, bräunlich oder bleibt die Farbe weitestgehend ansehnlich?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Vg Frank
Lieber Frank,
die Antworten sind: nein und nein.
Viele Grüße
Steffi
[…] Djuvec-Reis mit Anleitung zum Einmachen (auch vegan) […]
[…] Weiterlesen kochtrotz.de […]
Der beste Djuvec-Reis den ich je gegessen habe. Heute zum 3. Mal gekocht, hmm lecker. Ich friere die restlichen Portionen auch ein. Geht prima.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Doris
uiiii klasse liebe Doris!
Ich freue mich total!
Viele Grüße
Steffi
Hallo liebe Steffi,
ich habe heute zum 2. Mal diesen sensationellen Djuvec Reis gekocht…. und schon wieder bin ich hin und weg.
Außerdem habe ich gleich die doppelte Menge gekocht, eingemacht und werde einige Gläser an liebe Single Freunde… bzw Freundinnen verschenken…..vielen lieben Dank für dieses tolle Rezepte 🥰
Ein sehr tolles Rezept, welches ich jetzt schon oft ausprobiert habe 🙂 kommt auch wirklich überall gut an
Ohhhh, das freut mich sehr liebe Jana! Viele Grüße Steffi
Sehr lecker, vielen Dank für das Rezept 😊👌
Aber gerne doch liebe Kerstin 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Das sich jemand über die Mengenangabenformulierung aufregen kann und das dann auch noch in solchen Ausmaß, hab ich ja noch nie erlebt:D Leute gibt’s…
Ich bin auf jeden Fall voll und ganz im Glück und werde das jetzt immer so kochen. Viele liebe Grüße
Liebe Jana, das freut mich sehr, dass Du so happy mit dem Rezept bis. Es gibt halt solche und solche Menschen 😉 Lieben Gruß Steffi
Lecker werde ich auch mal ausprobieren. Da bekommt man schon beim Lesen Appetit .
Das freut mich Iris und viel Spaß beim Ausprobieren.
Wow, ist der lecker! Tausend dank für dieses tolle Rezept! Es wird gleich in meine Sammlung aufgenommen!
Das freut mich sehr liebe Jasmin!
Nach diesem Rezept habe ich lange gesucht! Genau diesen Geschmack liebe ich am Djuvec-Reis. Habe ihn nun zum 2. mal gekocht und wir sind begeistert. Auch das einkochen im Automaten klappt wunderbar. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ach wie wunderbar liebe Laura. Da freue ich mich total drüber. Lieben Gruß Steffi
Tolles Rezept. Superlecker. Die ganze Familie ist begeistert. Wird auf jeden Fall in mein Repertoire aufgenommen.
Ach wie schön liebe Marita, da freue ich mich sehr.
Hallo Steffi
Kochst du den Reis auch in der Kenwood ?
ja klar!
Oh, das schmeckt so gut!
Eine Frage habe ich: Ich würde das gern für ein Zeltlager mit 12 Mann als eine Mahlzeit zubereiten, und habe Litergläser. Müssen die nur entsprechend hoch im Wasser stehen, oder sind die Gläser zu groß? Und wie viel groß ist eine Portion, damit ich rechnen kann?
Liebe Grüße,
Judith
Hallo Judith, Du kannst Litergläser nehmen und entsprechend länger einkochen (die doppelte Zeit wäre meiner Meinung nach richtig). Für 12 Personen würde ich die doppelte Menge machen. Eigentlich ist es etwas zu viel. Aber der Erfahrung nach, essen immer alle sehr viel mehr vom Djuvec Reis.
Viele Grüße Steffi
Der Reis ist noch nicht ganz fertig und ich muss fürchten, nichts davon auf den Tisch zu bekommen – meine Männer naschen wie doll.. also 1a, Daumen beide nach oben.
Danke für das tolle Rezept!
Hihi Lydia, so muss es doch sein! Wie gut, dass die Menge nicht gerade klein ausfällt 😉 Lasst es euch schmecken und liebe Grüße Steffi
Letzte Woche auf der Suche nach einem Reisrezept bin ich über deinen Blog gestolpert.
Heute gab es den Reis zum Mittag mit Salat und Hähnchenbrust. Die Zeit am Herd bei fast 30 Grad hat sich gelohnt.Alle sind begeistert.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Das kommt in meinen Ordner und wird garantiert öfter gekocht.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin, oh das freut mich sehr! Lasst euch den Djuvec schmecken!
Herzliche Grüße Steffi
Vielen Dank, daß Du dieses alte Familienrezept mit uns teilst. Es schmeckt meiner Familie und mir superlecker! Wird sicherlich ein Dauerbrenner bei uns.
Oh klasse, da freue ich mich sehr. Dauerbrenner sind immer gut! Viele Grüße Steffi
Schon lange nicht mehr so einen tollen Djuvec-Reis gegessen. Vielen Dank das Du dieses Rezept mit uns teilst. Meine Familie ist begeistert. Schade das man keine Sterne vergeben kann.
Liebe Yvonne, das freut mich ja total. Sterne könntest du vergeben. Unter dem Rezeptfoto, also über den Zutaten, ist die Bewertungsmöglichkeit. 😁
Viele Grüße Steffi
Super Rezept!! Danke dafür! Ich habe, entgegen einiger Meinungen, den Reis später portionsweise eingefroren. Und eine Woche später eine Portion aufgetaut und probiert. Ich merke nichts davon, daß der Reis nicht mehr schmeckt. Er ist sogar noch sturzfähig. 🙂 Ich dachte nämlich, daß er evtl. flüssiger wird. Aber nichts war der Fall. 🙂
Das ist doch super liebe Petra! Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Liebe Grüße Steffi
Wie leckt man „super“ oder „mega“? Ich habe nicht geleckt, sondern gegessen und es hat sehr gut geschmeckt! Man sollte an Speisen nicht nur lecken, Sondern sie genießen.
Was auch immer dieser Kommentar zu bedeuten hat, es scheint ja gemundet und haben.
megalecker und superlecker ;)…in meinem kleinen persönlichen bayerisch Kurs vom Chef hab ich auch gelernt, dass des gefälligst hoast: guad wars oder es hat gut geschmeckt hahaha …aber ich bin auch unverbesserlich ^^. Das Rezept wird demnächst ausprobiert, sieht voll lecker aus 😉
Hihi, dann ganz viel Spaß 😊😊
Heute das erste mal gemacht, superlecker! Mache ich jetzt öfters!
Das freut mich sehr liebe Sarah 😄
Heute das erste mal gemacht mega lecker. Werden wir auf jeden Fall noch mal machen
Das freut mich sehr liebe Jaqueline 😄
Djuvec Reis ist etwas was ich wirklich vermisse, aber ohne Tomaten ist das nix und mit geht nicht mehr :-/
Guten Appetit an alle 🙂
Ja leider schmeckt erohne Tomaten echt anders liebe Stephanie. Viele Grüße Steffi
Ich habe das Rezept gestern nachgekocht und alle ,wirklich ALLE waren begeistert !Meine besten Freunde sind auch
in den Genuss gekommen ,ein Glas abzubekommen .Wäre es möglich ,ich würde 10☆ vergeben
Hallo Gerti, das ist ja der Knaller und ich freue mich sehr 😍😍😍. 10 Sterne sind ein echt riesiges Kompliment! Viele Grüße Steffi
Hallo 🙂 Hast du oder sonst jemand auch mal versucht, den fertigen Reis einzufrieren? Meint ihr, er schmeckt nach dem Auftauen dann auch nochmal?
Hallo Julia, ich persönlich mag eingefrorenen Reis generell nicht. Er bekommt eine andere Textur. Viele Grüße Steffi
Klasse so ein Rezept habe ich gesucht. Heute gemacht und Fleisch gebraten. Fast fertig und heute gibt’s ein eine Balkanplatte. Natürlich darf auch Pljeskavica dabei nicht fehlen.
Vielen dank für das leckere Rezept.
LG Claudia
Hallo Claudia, ohhhh wie lecker das klingt! Pljeskavica liebe ich auch sehr! Lasst es euch schmecken! Lieben Gruß Steffi
So was von lecker. Wir, 5 Tageskinder und drei Erwachsene haben ihn ratz fatz aufgegessen. Vielen Dank für dieses Klasserezept. Der Reis wird in unser Standart Programm aufgenommen.
Gruß Sandra
Hallo Sandra, huiiiiii dann hat es aber echt gut geschmeckt wenn ihr die ganze Portion direkt aufgegessen habt. Freut mich sehr. LG Steffi
Zwiebeln = 2 Stck, Karotten = 2 Stck…Wenn Laien auf Koch machen. Koch erstes Lehrjahr wäre mit so einem Rezept bei der Zwischenprüfung durchgefallen!
Die meiste Zeit ist dafür verschwendet die Spreu vom Weizen zu trennen. Wenn man mal eine Anregung für ein Rezept sucht…
Hallo „Anonymous“, na da hat ja wer schlechte Laune! Da tausende Menschen täglich mit den Rezepten hier gut klarkommen, lächle ich darüber hinweg und lade Dich ein, deinen eigenen Blog „professionell“ wie ein Koch zu schreiben! LG Steffi
Hallo Kochtrotz, als Neuling habe ich 2 Fragen zum Einkochen: Wann kommen die Deckel auf die Gläser (vor oder nach der Backofen-Aktion? Und wie sehe ich, wenn die Deckel drauf sind, ob/dass es „blubbert“? LiZ
Ich glaube, die Frage ist zweimal da 🙂 Habe schon auf die erste geantwortet. LG Steffi
Frage zum Einkochen (bin Neuling): Wann mache ich die Deckel drauf und wie sehe ich im Backofen, dass es „blubbert“, wenn die Deckel schon drauf sind? LG LiZ
Du machst ihn vor dem Backofen drauf 🙂 LG Steffi
Hallo Steffi, hallo Sabine, Mama macht das oft mit Linsen und Nudeln. Sie friert ein. Das muß auch mit Djuvec gehen. Wenn ich mir das Rezept so anschaue, ist es bestimmt möglich. Die Menge von Steffi hört sich nach vier Personen an. Meine Leute sind von Tomate nicht sehr begeistert. Aber ich finde dieses Rezept toll. Wird bei sich ergebender Gelegenheit ausprobiert und ich bin gespannt, was sie sagen werden. Wenn was übrig bleibt oder ich es gar alleine essen darf, friere ich den überbleibenden Rest ein und hole es dann aus dem Gefrierfach, wenn die aunderen bspw. Kasseler essen.
Liebe Grüße Anke
Hallo Steffi, huj wie lecker das ausschaut! Das werde ich bestimmt demnächst nachkochen. Hast du eigentlich auch mal versucht, dies im Thermomix zu kochen oder ist das einfach „UNDENKBAR“, bei so einem Gericht? 8 ) Liebe Grüße, Silvana
Hallo Silvana, die Menge im Rezept passt nicht in den Thermomix. Wenn Du sie halbierst geht es 🙂 LG Steffi
[…] nun ein Rezept für einen leckeren, recht cremigen Djuvec Reis, den ich auf dem Blog hier entdeckt […]
Dein Rezept klingt wieder sehr sehr lecker, liebe Steffi! Das nachkochen verschiebe ich aber auf etwas kühlere Tage. Eignet sich dein Djuvec auch zum einfrieren statt einkochen? LG Sabine
Hi Sabine, ja das macht durchaus Sinn 🙂 🙂 Lieben Gruß Steffi
Hallo Steffi,
Hast du eine Idee was ich statt Tomaten nehmen kann!? Ich habe eine Histaminintolleranz entwickelt und da sind Tomaten ganz ganz schlecht! Alles andere geht, oder einfach eingelegte Paprika oder Paprikamark?
Ach… An deinem Kochkurs hätte ich so gerne teilgenommen, aber leider ist es zu weit und in der Woche muß ich mehr arbeiten, wegen Kollegenurlaub! Aber ich hätte dich gerne mal kennengelernt , sehr schade!
LG Gaby
Hallo Gaby, das ist unser Familienrezept und ich ändere es nicht, sonst schmeckt es nicht mehr so original 🙂 Da ja auch Ajvar reinkommt und der muss sein, geht es eh nicht für Dich. Da sind nämlich auch Tomaten drin. Sorry, aber da müssten wir für Dich eine ganz anderes Rezept entwickeln. Kochkurse wird es noch weitere geben in diesem Jahr. Viele Grüße,
Steffi
Hallo Steffi, kann es sein, daß man beim Verschließen der Gläser aufpassen muß?
Das gilt für Marmelade, Gurken, Beeren, Tomaten, Paprika und andere süsse oder saure Leckereien, die wir so einmachen. Wenn mal ein Glas nicht heiß genug oder nicht voll genug ist, wird Mama der Inhalt auch schlecht. Einen (serbischen Reiseintopf) so wie Du hab ich jetzt noch nicht probiert selber zu machen. Sieht aber sehr lecker aus.
Liebe Grüße Anke
Hallo Anka, ja die Gläser müssen zu 3/4 mindestens voll sein. LG Steffi
Hallo Steffi,
das Rezept klingt sehr gut und wird – nach der Hitzewelle – ausprobiert. Kann man den Reis, alternativ zum Einkochen, auch einfrieren? Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.
Liebe Grüße, Sabine
Hallo Sabine, ich selbst mag eingefrorenen Reis nicht. Aber probier es aus 🙂 LG Steffi
Hmmh, ich habe leider festgestellt, dass der Reis nach einigen Wochen sauer ist, trotz Einkochens. Es wird ja immer empfohlen stärkehaltige Sachen wie Reis nicht einzukochen. Any ideas, warum das bei mir nicht klappt?
Keine Ahnung Ulrike, mir ist es noch nie passiert. Allerdings bewahre ich eingekochen Reis auch nie länger als 4 – 6 Wochen auf. Aber da muss es einen Grund geben. Wie kochst Du ein? Was für Gläser nimmst Du? Evtl. finden wir dort den Grund. LG Steffi
Da bin ich beruhigt, danke Unter den von dir genannten Bedingungen wird nämlich nach 4 – 6 Wochen der Reis auch sauer werden. Da hier im Glas eine Temperatur von maximal bis zu 100 Grad erzeugt wird, werden die Keime nur pasteurisiert und gehemmt, sind also noch in der Lage die Kohlenhydrate zu verstoffwechseln, was dann in sauer schmeckendem Reis endet. Und 10 Portionen Reis in 6 – 8 Wochen aufessen zu müssen, ist für mich keine Option …
Naja, man muss auch nicht die ganze Menge kochen und die Größe der Haushalte differiert ja auch immer stark 🙂 LG Steffi
Hi Steffi, schau mal, was ich entdeckt habe: http://www.lakeland.de/70513/Ball%C2%AE-Mason-Einmachgl%C3%A4ser-945-ml-x-4?src=emails2907BalDe 😀 LG Anne
HI Anne, yeahhhh – die gibt es so langsam in immer mehr Shops für einen akzeptableren Preis. Danke und Gruß Steffi
Interessantes Rezept und super erklärt und schön bebildert. Das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Vielen Dank fürs Teilen. Lieben Gruß Melanie
Vielen Dank und Gruß zurück liebe Melanie 🙂
Oh, das werd ich auch ausprobieren 🙂
Gutes Gelingen 🙂
Das Rezept klingt sehr lecker, danke dafür Mal eine doofe Frage (ich habe noch nie eingekocht): Sind die Gummibänder hitzebeständig? Liebe Grüße
Hallo Kuntabunt, also wenn Du Ringe für Einmachgläser verwendest, dann ja. LG Steffi
Danke Dir 🙂
Sehr gerne 🙂
Hallo Frl. Kochtrotz!
Endlich ein geniales Djuvec-Rezept!
Ich habe nur veg. Butter und Röstzwiebeln anstatt des heute bei uns nicht vorhandenen Zwiebelschmelzes genommen.
Und Du hast recht:
Je besser das Ajvar, desto leckerer ist das Endergebnis!
Vielen lieben Dank
Hallo Herr Kai, hier Frau KochTrotz 🙂 Da hast Du aber auch was feines gemacht. Lecker Röstzwiebeln! Super Idee 🙂 Ich freue mich, dass du es schon nachgekocht hast. Lieben Gruß und schönes Wochenende, Steffi
Hmm wirklich sehr lecker…Das erinnert mich an eine Sosse die ich in gerade in meinen Slowenien Urlaub gegessen und gekauft habe..!Das Rezept wird abgespeichert=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Hallo Krisi, da freue ich mich sehr 🙂 LG Steffi