Einige von euch wissen durch Instagram, dass ich derzeit aus familiären Gründen häufig zwischen Berlin und meinem Heimatort pendle. Es ist alles nicht so einfach, unsere familiäre Situation ist leider auch keine positive und die Pendelei ist arg anstrengend. Letzte Woche war ich also wieder im Ländle. Da hatte ich die Idee, zusammen mit meiner Mutter ein urschwäbisches Gericht zu kochen. Wir haben beratschlagt und uns dann für die Krautfleckerl in der schwäbischen Variante entschieden. Das Gericht kommt ursprünglich aus Österreich. Seit vielen Jahrzehnten sind aber auch schwäbische Krautfleckerl ein beliebtes Gericht in den Herbst- unter Wintermonaten. In Schwaben werden die schwäbischen Krautfleckerl mit Spitzkohl und Saurer Sahne zubereitet. Die Fleckerl schwäbischer Art könnt ihr sehr variabel zubereiten. Spitzkohl ist eh recht verträglich und auch histaminarm und fructosearm. Getreu KochTrotz habe ich noch etliche Tausch-Zutaten und Alternativen zugefügt, sodass ihr die Krautfleckerl auch vegan und ohne Milchprodukte zubereiten könnte.
Schwäbische Krautfleckerl | ein saisonales, bekömmliches, variables und günstiges Rezept
Ich weiß, wir “KochTrotzis” lieben die saisonalen, einfachen, unkomplizierten, schnelle und dabei super leckeren Rezepte. Die schwäbischen Krautfleckerl sind genau so ein Gericht. Von jetzt in max. 20 Minuten stehen die schwäbischen Nudeln mit Spitzkohl auf dem Tisch. Es dauert echt nicht länger.
Klassisch werden die schwäbischen Krautfleckerl mit Speck gemacht. Müsst ihr aber nicht. Das Gericht schmeckt auch ohne total gut. Würzt einfach etwas mehr. Anstatt Saurer Sahne könnt ihr einfach einen Naturjoghurt eurer Wahl, auch vegan, verwenden. Das klappt sehr gut und schmeckt vor allem super. Mit einem kleinen Trick bekommt ihr die Sauce sehr sämig. Schaut einfach im Rezept nach.
Die KochTrotz histaminarme Speck-Alternative
Speck ist leider so gar nicht histaminarm. Jedoch wird Kochschinken häufig gut vertragen. Ihr könnt eine leckere Speck-Alternative zubereiten, indem ihr einfach Kochschinken würfelt und diesen in einem Öl eurer Wahl scharf anbratet. Dann einfach wie Speck verwenden.
Rezept schwäbische Krautfleckerl | einfach, schnell, günstig, wahlweise vegan
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Herd
Zutaten
- 160 g breite Nudeln (glutenfrei) s. a. Tausch-Zutaten
- 1 große Zwiebel o. 4 Stangen Frühlingszwiebeln
- 1/2 kleiner Spitzkohl
- 2 EL Butterschmalz o. Öl
- 100 g Speck gewürfelt (wahlweise)
- 1 TL Kümmel ganz
- 2 Pr. Salz *
- 2 Pr. Pfeffer * (wahlweise)
- 1/2 TL Paprikapulver (wahlweise geräuchert)
- 2 Pr. Zucker (wahlweise)
- 100 g Saure Sahne s. a. Tausch-Zutaten
- 1 Packg. Kresse o. 1/2 Bund Schnittlauch/Petersillie
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Nudelwasser aufsetzen und Nudeln in reichlich Salzwasser nach Dauer der Packungsanweisung al dente kochen und anschließend in ein Sieb geben.
- Während die Nudeln kochen, Zwiebel putzen, vierteln und in grobe Würfel schneiden. Spitzkohl putzen, vierteln, den Strunk herausschneiden, der Länge nach halbieren (achteln) und in grobe Stücke schneiden.
- Pfanne erhitzen, Butterschmalz hineingeben und den Speck kurz bei hoher Hitze mit dem Kümmel anbraten.
- Hitze auf 3/4 reduzieren, Zwiebeln und Spitzkohl in die Pfanne geben und schön braun anbraten. Der Spitzkohl darf ruhig knackig bleiben.
- Gewürze zugeben, kurz durchrühren und mit Saurer Sahne vermengen, abschmecken. Tipp: 2-3 EL Nudelwasser zugeben. Auf jeden Fall machen, wird Joghurt statt Saurer Sahne verwendet. Das macht die Sauce schön sämig.
- Nudeln unterrühren, Kresse dazu geben und sofort servieren.
Das ist für mich auch Heimat! Lecker!!! Ja, die Pendelei ins Ländle wird auf mich in absehbarer Zeit auch zukommen, mache mir da auch immer viel Gedannken. Viel Kraft!
Oh das hört sich sehr lecker an. Wird probiert 🙂
Sehr gerne doch liebe Dina”
Viele Grüße
Steffi