Diese Tomatensuppe ist einfach der Hit: Mit Linsen zubereitet wird die Suppe schön cremig und enthält eine Extraportion Eiweiß. So schmeckt die Tomatensuppe nicht nur super lecker, sondern macht auch noch lange satt – und ist dabei auch noch low-carb! Das Rezept ist vegetarisch, kann aber auch vegan zubereitet werden. Außerdem kann man die Suppe laktosefrei und ohne Milchprodukte kochen.
Das Rezept für die Tomatensuppe mit Proteinkick ist unfassbar einfach: Im Prinzip gibt man einfach alle Zutaten in den Topf, rührt zwischendurch ein paar Mal um und genießt nach 20 bis 30 Minuten die fertige Suppe. Sie kocht sich also quasi von alleine! Perfekt nach einem langen Arbeitstag oder wenn man gerade eigentlich gar keine Lust hat, zum Kochen in der Küche zu stehen.

Draußen kalt + nass = drinnen Suppe! ❤️
Winterzeit ist Suppenzeit! Für dich auch? Im Winter können wir gar nicht genug von Suppen bekommen. Ob Tomatensuppe oder Linsen-Suppeneintopf, fleischlos oder fleischhaltig wie die Gulaschsuppe, an kalten Tagen ist eine einfache Suppe perfekt, um uns von innen so richtig schön aufzuwärmen.
Warum brauche ich eine Extraportion Proteine in der Suppe?
Ich peppe meine Lieblings-Tomatensuppe gerne mit Linsen auf, weil Linsen viel Protein enthalten. Auch der Joghurt sorgt für eine kleine Extraportion Eiweiß.
Protein ist sehr wichtig für unseren Körper – von unseren Muskeln bis zu unseren Organen profitieren quasi alle Teile unseres Körpers von einer ausreichenden Protein-Zufuhr.
Im Alltag nehmen wir aber oftmals nicht genügend Eiweiß zu uns. Durch kleine Änderungen im Speiseplan (wie einer Extraportion Linsen in der Tomatensuppe) kann dieses Problem ganz einfach behoben werden.
Mehr Protein zu sich zu nehmen hat auch den Vorteil, seltener an Heißhungerattacken zu leiden. Eiweiß macht länger satt und zufrieden.
Du suchst mehr Rezepte mit Proteinkick?
Ob Suppe, Pudding oder Nudelsalat – wir haben hier ein paar Rezeptideen mit mehr Eiweiß für dich.
Die einfachste und weltbeste Tomatensuppe | mit Proteinkick
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Herd
Zutaten
- 2 EL Olivenöl *
- 1 rote Zwiebel (oder andere)
- 100 g rote Linsen (wahlweise)
- 2
confierte Knoblauchzehen (wahlweise) - 1 l passierte Tomaten z. B. von Mutti *
- 250 ml Gemüsebrühe (oder mehr)
- 2 TL getrockneter Thymian *
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Paprika de la Vera (geräuchertes Paprikapulver)
- 2 Prisen Salz *
- 2 Prisen Pfeffer *
- 1 Handvoll frische Petersilie (gehackt)
Topping
- 2 EL Joghurt der Wahl (auch pflanzlich)
- 4 EL gehobelte Haselnüsse (wahlweise)
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Die Zwiebel putzen und fein hacken, Knoblauch pressen oder ebenfalls fein hacken.
- Öl im Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig anschwitzen.
- Die Linsen dazugeben und ein paar Minuten braten.
- Passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Thymian, Oregano und die Gewürze in den Topf geben.
- Einmal aufkochen lassen und dann für 20 – 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Je nach Linsen noch etwas Brühe oder Wasser nachgeben, damit die Tomatensuppe nicht zu dick wird.
- Am Ende noch einmal abschmecken und die gehackte Petersilie unterrühren.
- Die Tomatensuppe auf Teller verteilen, den Joghurt darüber geben und obenauf noch gehobelten Nüsse und wahlweise gehackte Petersilie darüber streuen.
Hört sich einfach und lecker an – was sind denn confierte Knoblauchzehen? LG Anne
Hallo Anne!
Confieren bedeutet einlegen oder einmachen – confierte Knoblauchzehen sind in Olivenöl eingelegte Knoblauchzehen. 🙂
Liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Hallo Anne,
die sind eigentlich verlinkt. Aber schau, hier ist das Rezept für confierten Knoblauch. viele Grüße
Steffi