Hach, schon lange hatten wir hier kein Brötchen-Rezept mehr, gell? Dann zeige ich euch heute doch mal meine einfachen, leckeren und gesunden Haferflocken-Brötchen. Die sind so einfach, dass ihr noch nicht Mal ne Küchenmaschine dafür braucht. Die Brötchen könnt ihr wahlweise “normal” oder glutenfrei, hefefrei, histaminarm, fructosearm, laktosefrei usw. backen. Dieses wirklich einfache Rezept ist ideal für sowieso alle, aber auch für BackanfängerInnen und Faule (wie ich 😋). In der hefefreien Variante brauchen die Haferflocken-Brötchen noch nicht einmal eine Teigruhezeit.
Die einfachen Haferflocken-Brötchen brauchen nur 5 Zutaten
Mit Haferflocken, Quark (auch vegan, siehe Tauschzutaten), Sprudelwasser, Triebmittel und ein bisschen Salz bist du dabei. Mehr braucht es nicht für diese leckeren, gesunden und einfachen Haferflocken-Brötchen. Ja, du hast richtig gelesen, die Brötchen kommen ohne Mehl aus. Ich selbst mische gerne grobe und zarte Haferflocken, dadurch wird die Konsistenz lockerer. Am lockersten werden die Brötchen mit zarten Haferflocken.
Du entscheidest: Haferflocken-Brötchen hefefrei, mit Hefe oder gar mit wilden Hefen
Im Rezept unten zeige ich die Varianten mit Backpulver, Weinsteinbackpulver und Hefe. Selbstverständlich kannst du die einfachen Haferflocken-Brötchen auch mit Sauerteig, Kombucha, Milchkefir oder Hefewasser backen. Alles ist möglich.
In den Tausch-Zutaten schreibe ich auch noch eine Übernacht-Variante mit wenig Hefe auf.
Du kannst verschiedene Milch-Alternativen verwenden
Für die Haferflocken-Brötchen kannst du verschiedene Sorten Quark (auch pflanzlich) oder alle möglichen Sorten Naturjoghurt verwenden. Bei Kokosjoghurt würde ich eine sehr milde Sorte nehmen, weil der Geschmack sonst schon fast unangenehm durchschlagen kann.
Backofen oder Airfryer, beides klappt super
Wenn ich nur die Hälfte der Menge machen, backe ich die Haferlocken-Brötchen im Airfryer **. Die volle Menge backe ich im Backofen.
Hier findest Du noch weitere Brötchenrezept-Inspirationen auf KochTrotz
Karottenbrötchen
Ein sehr einfaches und variables Rezept, wahlweise glutenfrei und vieles mehr.
Einfaches Rezept für Haferflocken-Brötchen | wahlweise glutenfrei + vegan | für Backofen + Airfryer
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Herd
- Airfryer
Zutaten
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Die Haferflocken mit dem Quark vermischen, Sprudelwasser so kurz wie möglich unterrühren und für 15 Minuten quellen lassen. INFO: Werden die Haferflocken-Brötchen mit Backpulver gebacken, jetzt den Ofen auf 200 °C aufheizen.
- Die Hefe oder das Backpulver und das Salz in 2 EL kaltem Wasser verrühren und zur Haferflocken-Masse geben. Mit einem Löffel gut verrühren. Die Masse soll kompakt sein. Ist sie bröckelig, noch wenig Sprudelwasser zugeben und verrühren.
- Den Teig in 8 Teile aufteilen und mit feuchten Händen Brötchen formen.
- Wer mag, besprüht die Brötchen mit Wasser, wälzt sie in Haferflocken und legt sie auf das Backblech.
- Die Haferflocken-Brötchen mit Hefe ruhen jetzt abgedeckt für circa 30 Minuten.
- BACKOFEN: Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze oder 200 °C Heißluft vorheizen. AIRFRYER: Den Airfryer 5 Minuten vor dem Backen auf 180 °C vorheizen.
- BACKOFEN: Die Brötchen circa 25 Minuten goldbraun backen. AIRFRYER: Die Brötchen ca. 15 – 20 Minuten goldbraun backen. Je nach Größe des Geräts passen in einem Durchgang nur 4 Haferflocken-Brötchen in den Korb.
- Die Haferflocken-Brötchen lassen sich gut 1 – 2 Tage aufbewahren und auch gut einfrieren.
Die Brötchen gefallen mir gut, tolle Konsistenz! Ich habe die zarten Haferflocken durch Hafermehl und den Quark durch veganen Joghurt ersetzt. Salz habe ich nach Geschmack zugegeben und den Hefeteig in einer Muffinform gebacken, sehr formschön 🙂 Beim nächsten Mal werde ich es mit Brotgewürz, italienischen Kräutern oder ein paar Körnern probieren. Danke für das tolle einfache Rezept!
Oh wow liebe Pat!
Das klingt fantastisch. Ich liebe es ja sehr, nehmt ihr meine Rezepte und macht euer Ding draus.
Herzliche Grüße
Steffi
Hallo, wieviele kcal hat denn ein Brötchen, kann mir das zufällig jemand beantworten?
Das musst du bitte selbst tracken liebe Sabrina. Da ich nie weiß, wer welche Zutaten nimmt, gebe ich hier keine Nährwertangaben an. Die Tausch-Zutaten sind ja individuell.
Viele Grüße
Steffi
Super lecker – ich mache sie mit Sojajoghurt und Backpulver und gebe zusätzlich rein, was da ist: Sonnenblumenkerne, Nüsse, Leinsamen oder auch mal Möhren (dann müssen sie aber länger backen!)
ABER: 8g Salz empfinde ich als viel zu viel!
Ich habe es beim ersten Mal so gemacht und fand sie ungenießbar. 3g reichen vollkommen aus 😉
Liebe Sarah,
vielen lieben Dank für dein Feedback! 😊 Super, dass du die perfekte Salzmenge für deine Brötchen gefunden hast 🙂
Ganz liebe Grüße,
Sabrina vom KochTrotz-Team
Die Brötchen haben wir mit Natur Joghurt (10%ig) mit Übernachtgare gemacht. Sie sind nur minimal aufgegangen, ich hab schon schlimmes befürchtet, aber ich wurde positiv überrascht. Sie waren innen fluffig. Von der Größe her eher Partybrötchen, aber das finde ich völlig ok. Unser Sohn hat sie beim Formen igelig gemacht. Diese sind außen noch knuspriger. Lieben Dank für das Rezept!!!
Liebe Daniela,
das klingt wunderbar, vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Sabrina vom KochTrotz-Team
Habe die Btötchen mit der Backpulver Variante gebacken..zusätzlich noch etwas Leinsamen und Sonnenblumenkerne untergemischt.
Sehr gutes Rezept vielen Dank dafür. Habe jetzt immer einen Vorrat in der Truhe und mich von gekauften verabschiedet.
👌😋
Liebe Stefanie,
Sonnenblumenkerne und Leinsamen sind eine tolle Ergänzung zum Rezept, danke dir! 😍
Ganz liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Hallo, kann ich statt Haferflocken auch andere glutenfreie Flocken (z. B. Reis-, Buchweizen-Quinoa- oder Hirseflocken) im Austausch verwenden?
Viele Grüße Gudrun
Liebe Gudrun,
ich habe die Brötchen bislang nur mit Haferflocken gebacken und kann leider zum Austausch gar nichts sagen. Die von dir genannten Flocken verhalten sich alle sehr anders als Haferflocken. Daher denke ich, das wir eher nicht klappen. Vielleicht, wenn man Buchweizen-, Quinoa- und Hirseflocken mischt. Aber das müsstest du versuchen.
Viele Grüße
Steffi
Hallo Gudrun, ich habe die eine Hälfte der Haferflocken durch Buchweizenflocken ersetzt. Ging einwandfrei! Grüsse
Ich habe dasselbe Problem wie Sina. Ich habe Magerquark und Backpulver benutzt. Und außen waren sie richtig schön aber von innen total klebrig. Habe mich genau ans Rezept gehalten aber wurde einfach nichts 🙁 schade
Liebe Nadja,
kann es sein, dass dein Backofen nicht die eingestellte Temperatur erreicht?
Viele Grüße
Steffi
Die Brötchen sind super! 😃 Hast Du sie schonmal länger als 2 Tage aufgehoben?
Hey Denise,
wenn du die Brötchen länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Brötchen bleiben selten länger als 2 Tage knackig, auch glutenhaltige halten nicht so lange.
Liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Ich habe das Rezept vor 2 Tagen ausprobiert und liebe es 🙂 Die Brötchen sind die ideale “Süßigkeit” während der Darmkur und soooo lecker.
Ich habe das Rezept zunächst mit Quark probiert. Die Brötchen waren total lecker. Gestern mit Kokosjoghurt ( Kuhmilchprodukte darf ich aktuell auch nur wenig) hat es allerdings überhaupt nicht geklappt. Der Teig war total klebrig und auch nach langer Backzeit immernoch total “kletschig” innen, alles andere als locker.
Auch fand ich die Brötchen ziemlich salzig, es wurden 16g genommen da doppelte Menge.
Hallo Sina,
du hast dich aber nicht zufällig vermessen? Das klingt für mich so, auch weil sie zu salzig waren.
Viele Grüße
Steffi
Die Brötchen sind klasse. Ich mag Rezepte, die sich kurzfristig umsetzen lassen. Häufig backe ich ganz spontan und dafür sind die Haferflocken-Brötchen genau richtig. Selbst wenn man sie mit Hefe backt, brauchen sie nur eine Gare von 30 Minuten. Sie schmecken richtig gut, sind von außen knusprig und innen weich. Als Krönung oben drauf haben sie die guten Eigenschaften des Hafers.
Ein tolles Rezept, liebe Steffi, welches ich bestimmt häufig wiederholen werde.
So so Danke für Deinen schönen Kommentar liege Angela!
Herzliche Grüße
Steffi
Habe die Brötchen heute ausprobiert und es hat super funktioniert und war auch
richtig lecker!!! Danke für das Rezept.
Ich hatte nur die groben Haferflocken, aber sogar damit hat es gut geklappt.
Das freut mich sehr lieber/r Zipperle!
Viele Grüße
Steffi
Das hört sich gut an und ich werde es unbedingt ausprobieren ♥️
Das freut mich sehr liebe Christiane!
Viele Grüße
Steffi
Klingt toll, sollte es auch mit normalem Quark klappen?
Lg
Pia
Ja sicher klappt das mit normalem Quark liebe Pia. Steht aber auch im Rezept ;).
Viele Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
über deinen Kommentar…. “Faule, wie ich!😉kann ich schmuzeln!!!! Du und faul,… nicht die Bohne!!!! für uns immer aktiv und fleißig am :Überlegen und Probieren, was du uns als nächstes zeigen könntest. Vielen Dank vorab für das was noch kommt.
dieses tolle, schnelle Rezept werde ich unbedingt backen. Haferflocken liebe ich eh…. und Eiweißbrötchen habe ich schon länger nicht mehr gebacken. Daher vielen Dank und einen schönen Start in die Woche
wünscht Brid :wpds_wink:
Liebe Brid,
herzlichen Dank für Deine schönen Worte und viele Grüße
Stefanie Grauer
Möchte das Rezept mal probieren. Sollen die Brötchen auch bei 200 Grad gebacken werden?
Ja liebe Maggie, was möchtest Du wissen?
Hallo Kathi,
ja, so steht es ja im Rezept.
Viele Grüße
Steffi
Danke, ich war mir nicht sicher, da dort immer steht auf 200 Grad vorheizen. Oft wird dann beim eigentlichen Backgang runterreguliert. Lieben Dank 😊 P.S. Erster Versuch hat geklappt und geschmeckt 👍🏻