SUCHEN
Generic filters

Oft gesucht: Proteinlow-carbglutenfreiAbnehmenvegan

Indisches Lammcurry mit Aprikosen – Jardaloo Boti

Ein tolles Rezept, in Restaurants wird es eher nicht angeboten. Da lohnt sich das Selbst-Kochen doppelt :).
Interessanterweise kann ich Knoblauch und Tomaten auf diese Art und Weise verkocht sehr gut vertragen.

Lammcurry mit Aprikosen

Lammcurry mit Aprikosen

Indisches Lammcurry mit Aprikosen – Jardaloo Boti

Dieses Gericht zählt bis heute zu meinen absoluten Lieblingsgerichten.

DIESES REZEPT IST

Bewerte jetzt mein Rezept!
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 4 Stunden 20 Minuten
Portionen 4 Portion(en)

Zutaten
  

  • 100 g getrocknete Aprikosen ungeschwefelt, möglichst Bioqualität und ohne Steine
  • 2 TL Weinessig oder Honigbalsamico
  • 4 EL Öl
  • 2 Zwiebeln (feingehackt) (ca. 250 g)
  • ca. 350 g gemischte Mini-Paprikas (rot, orange, gelb) ie passen geschmacklich sehr gut(nehmen Sie einfach so viel Gemüse wie es Ihrer Ernährungsform entspricht. d. Süßkartoffen passen auch ganz gut dazu :))
  • 1 Stück Ingwer, ca. 1. cm, feingehackt oder 1 TL Ingwerpulver
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zimstange
  • 6 grüne Kardamomkapseln oder 1 TL Kardamonpulver
  • 1,5 TL rotes Chilipulver (oder weniger wenn Sie empfindlich sind)
  • 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 Tomaten gewürfelt
  • 700 g Lammfleisch in grobe Stücke zerteilt (am besten Keule ohne Knochen, es muss sich zum Schmoren eignen)
  • 1 TL Garam Masala (z. B. von vom Achterhof *)
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 Prisen Salz *
  • evtl. 1 TL Zucker

TAUSCH-ZUTATEN

Anleitung
 

  • Circa 3 Stunden bevor Sie mit Kochen beginnen, legen Sie die Aprikosen in 1 TL Weinessig und 250 ml Wasser ein.
  • Topf oder Pfanne erhitzen, Öl hineingeben und Zwiebel bei mittlerer Hitze circa 12 Minuten anschwitzen, bis sie goldbraun sind. Ingwer und Knoblauch dazugeben und für 3 Minuten weiterköcheln, Zimtstange und Kardamon dazu, 1 weitere Minute köcheln, Chili und Kreuzkümmel als letztes noch für 1 Minute dazugeben und köcheln.
  • Jetzt die Tomaten hinzugeben und 5 Minuten köcheln, Herd nun auf 3/4 Hitze hochschalten, Lammstücke, Garam Masala und Pfeffer dazu, für 5 Minuten anbraten, immer wieder Rühren. Jetzt 250 ml Wasser und Salz dazugeben, warten bis alles köchelt und dann die Hitze ganz niedrig schalten. Für circa 45 Minuten schmoren. Ich klemm immer den Rührlöffel zwischen Deckel und Pfanne. Ab und an umrühren. Sollte die Flüssigkeit zu sehr verkochen, gießen vorsichtig in 50 ml Schritten Wasser nach.
  • Mini-Paprikas säubern und in Streifen schneiden.
  • Nehmen Sie die Aprikosen aus dem Essigwasser und schneiden Sie sie in grobe Stücke.
  • Sobald das Fleisch zart wird, den restlichen Teelöffel Essig, abgetropfte Aprikosen, Mini-Paprikas und Zucker zufügen. Rühren und weitere 10 Minuten schmoren lassen. Fertig.
  • Bei allen Low-Carb Ernährungsmethoden wird auf Reis als Beilage verzichtet. Paratha aus Roggen-Sauerteig passt sehr gut dazu. Oder ein paar Süßkartoffeln. Wir essen das Curry einfach so.
  • Das Original-Rezept stammt aus dem sehr guten Kochbuch "Indische Currys von Camellia Panjabi". Ich habe es etwas abgewandelt und die Anleitung verändert.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Beitragskommentare
Alle Kommentare anzeigen

Das könnte Dir auch gefallen

Meine Bücher

Meine beliebten Koch- und Backbücher mit dem einzigartigen KochTrotz Zutaten-Baukasten. Pro Zutat kannst du aus bis zu 3 Tausch-Zutaten wählen. Die Rezepte in meinen Büchern habe ich für alle Hauptallergene und die häufigsten Nahrungsmittel-Intoleranzen entwickelt. Zudem kannst du alle Rezepte wahlweise vegan zubereiten.

Jetzt auch als vollständig überarbeitete eBooks erhältlich!

Nichts verpassen!​

Lass dich kostenlos per Email über die neuesten Beiträge informieren. Und erhalte die Kochtrotz Verträglichkeitsliste.
Warenkorb
0
Wir lieben Kommentare. Du auch? :-)x

Mein Newsletter

Abonniere die kostenlosen Services! Und erhalte die KochTrotz Verträglichkeitsliste.