Wir liiiieben Spaghetti Carbonara – aber leider, leider verträgt meine Mutter keine Hühnereier! Deswegen habe ich (Sabrina) mich nach einer eifreien Alternative für den Pasta-Klassiker umgesehen und bin tatsächlich fündig geworden. Mit der Alternative schmecken die Spaghetti nicht nur unglaublich lecker, sondern können sogar problemlos aufgewärmt werden. Wie das geht, verrate ich dir weiter unten. Die Spaghetti Carbonara ohne Ei kannst du wahlweise auch mit glutenfreien Nudeln und komplett vegan zubereiten.
Die klassische Spaghetti Carbonara
Die Spaghetti (alla) Carbonara ist wird klassisch mit Guanciale (ein ungeräucherter, italienischer Speck), Ei, Pfeffer und geriebenem Käse zubereitet. Einer Legende nach haben Kohlehändler (Carbonari) dieses Gericht in ihren Pausen gekocht. Es gibt jedoch mehrere mögliche Entstehungsgeschichten für dieses unglaublich leckere Pasta-Gericht. Und wichtiger als seine Entstehungsgeschichte ist doch auch der Geschmack, oder? 😉
Meine Variante der Spaghetti Carbonara
Es gibt online einige Carbonara-Rezepte, die mit Sahne zubereitet werden. Ich bin aber kein so großer Sahne-Fan und eigentlich gehört sie eben auch nichts ins Rezept, deshalb koche ich meine Spaghetti Carbonara immer ohne Sahne. Da Guanciale nicht überall erhältlich ist, weiche ich oft auf ganz einfache Speckwürfel aus, eine vegane Speckalternative eignet sich zur Zubereitung aber natürlich auch ganz wunderbar. Dieses Mal habe ich die vegane Speck-Alternative von Vivera verwendet und bin ganz begeistert, wie gut sie schmeckt! Der geriebene Käse darf nicht fehlen, ich nehme dafür geriebenen Grana Padano. Steffis vegane Parmesan-Alternative passt aber auch ganz wunderbar zur Carbonara. Anstelle der Eier verwende ich, wie oben schon geschrieben, die vegane Rührei-Alternative von GREENFORCE *, die einfach mit Wasser angerührt wird. Sie basiert auf Ackerbohnen und ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei.
Sichere dir 25 % Rabatt bei GREENFORCE
Mit dem Rabattcode
koch-free
sparst du jetzt 25 % auf alles (außer Kühlwaren) im GREENFORCE-Shop *.
Die Carbonara wieder aufwärmen
Eine klassische Carbonara ist ja bekannt dafür, dass man sie nach dem raschen Anrühren heiß serviert und verzehrt, weil die Ei-Masse schnell stockt und man eher Pasta mit Rührei als eine cremige Carbonara-Sauce hat. Aufgewärmt wird sie oft als Pasta Frittata – auch total lecker, aber die cremige Carbonara-Konsistenz bekommt sie nicht wieder.
Mit der veganen Ei-Masse von GREENFORCE geht’s aber sehr gut: Ich habe die kalt gewordene, gestockte Spaghetti Carbonara wieder in die Pfanne gegeben und nach und nach Nudelwasser dazu geschüttet. Währenddessen habe ich die Spaghetti immer wieder umgerührt. Nach einigen Minuten Rühren verflüssigte sich die Sauce wieder und auch die Spaghetti klebten nicht mehr aneinander.
Die besten Pasta-Rezepte für dich
Weil Pasta einfach immer geht, findest du auf KochTrotz.de natürlich ganz, ganz viele leckere Nudelgerichte! Hier sind einige unserer allerliebsten Pasta-Rezepte:
Eifreie Spaghetti alla Carbonara – wahlweise vegan
DIESES REZEPT IST
Equipment
- Herd
Zutaten
- 200 g Nudeln
- 1 EL Olivenöl
- 125 g (vegane) Speckwürfel
- 30 g vegane Rührei-Alternative
- 150 g Wasser
- Pfeffer
- ggf. Salz
- 50 g geriebener Parmesan (oder vegane Alternative)
- 100 ml Nudelwasser
- Parmesan zum Bestreuen (oder vegane Alternative)
TAUSCH-ZUTATEN
Glutenfreie Variante
Die vegane Rührei-Alternative * von GREENFORCE ist glutenfrei. Kombinierst du das dann noch mit glutenfreien Nudeln, steht der glutenfreien, eifreien Spaghetti Carbonara nichts mehr im Weg! 🙂
Speck austauschen
Den tierischen Speck kannst du ganz einfach durch eine vegane Speck-Alternative deiner Wahl austauschen. Je nachdem, wie sehr (oder wenig) die Speck-Alternative gesalzen ist, kannst du die Spaghetti Carbonara natürlich noch nachsalzen.
Pfeffer tauschen
Als Pfefferersatz kannst du auch gemahlene Papayakerne zum Würzen verwenden.
Parmesan ersetzen
Den Parmesan kannst du durch eine vegane Parmesan-Alternative ersetzen. Ganz wunderbar eignet sich Steffis selbstgemachte vegane Parmesan-Alternative.
Anleitung
- Spaghetti in gesalzenem Wasser al dente (bissfest) kochen.
- Währenddessen Speckwürfel bis zur gewünschten Knusprigkeit in ca. 1 EL Olivenöl anbraten. Dann den Herd auf die niedrigste Stufe schalten.
- 30 g der veganen Rührei-Alternative von GREENFORCE mit 150 g kaltem Wasser vermengen. Mit einer Portion Pfeffer würzen. Tipp: An dieser Stelle eventuell auch noch etwas Salz hinzugeben. Dabei kommt es aber auf den Speck oder die Speck-Alternative und den eigenen Geschmack an: Ist der verwendete Speck (oder Ersatz) sehr salzig, ist mehr Salz eventuell gar nicht notwendig.
- Vor dem Abschütten der Nudeln ca. 100 ml Nudelwasser (gerne auch etwas mehr) abschöpfen. Dann die Nudeln abschütten und zum Speck in die Pfanne geben.
- Anschließend den Parmesan und die "Ei"-Mischung über die Nudeln geben. 100 ml Nudelwasser dazugeben und gut vermischen. Die Mischung stockt ein wenig, aber nicht zu sehr. Je nach gewünschter Konsistenz der Sauce noch etwas mehr Nudelwasser hinzugeben.
- Die Spaghetti Carbonara auf Tellern verteilen und mit Parmesan bestreut servieren.
Liebes Kochtrotz Team ,
vielen Dank für dieses super leckere Rezept !
Gestern ausprobiert und für sehr lecker befunden!
ich habe die vegane „ Rührei” Alternative von DM verwendet . Und veganen Speck .Funktioniert auch einwandfrei .
Ich liebe carbonara , mochte sie aber lange nicht mehr essen , da ich mehr und mehr versuche vegan zu leben . Meine bisherigen Versuche sind eher gescheitert . Nun kann ich sie wieder in meinen Speiseplan aufnehmen .
Liebe Sabine,
ganz, ganz, ganz vielen lieben Dank für dein Feedback 🥰 Wir freuen uns total, dass die Carbonara jetzt wieder auf deinem Speiseplan steht!
Viele Grüße,
Sabrina vom KochTrotz-Team
Ohne Ei ist es nur ein weiteres Nudelrezept, aber KEIN Spaghetti Carbonara.
Hey, danke für dein Feedback! Total in Ordnung, wenn du das Rezept nicht als Carbonara wahrnimmst – lecker ist es trotzdem, egal, wie wir es nennen 🙂
Ganz liebe Grüße,
Sabrina vom KochTrotz-Team
Das klingt wirklich gut!
Leider ist in dem veganen Rührei Carragen enthalten, das für viele Allergiker problematisch ist.
Liebe Sue,
danke für dein Feedback! 🙂 Das stimmt allerdings. Wie bei ganz vielen Fertigprodukten ist es auch hier natürlich total wichtig, auf die eigene Verträglichkeit zu achten.
Ganz liebe Grüße,
Sabrina vom KochTrotz-Team