Der schnelle Johannisbeerkuchen ist ein wirklicher Backspaß! Das Rezept ist super einfach und KochTrotz-typisch variabel: Der Ribiselkuchen kann glutenhaltig und glutenfrei zubereitet werden. Außerdem gibt es fructosearme, laktosefreie, histaminarme und zuckerfreie Zutatenalternativen. Du hast auch die Wahl, ob du den Kuchen im Backofen oder im Airfryer zubereiten möchtest.

Eine Extraportion Vitamin C
Wenn du für den Ribiselkuchen anstelle der roten Johannisbeeren schwarze Johannisbeeren verwendest, gönnst du dir damit eine Extraportion Vitamin C! Beim Backen geht durch die Hitze zwar ein Teil des Vitamin-C-Gehalts der Beeren verloren, aber das Vitamin C zersetzt sich nicht vollständig.
Die rohen Früchtchen haben es in sich: Rote Johannisbeeren enthalten ca. 36 mg Vitamin C je 100 g Früchte. Bei schwarzen Johannisbeeren sind es hingegen ganze 177 mg! Die EFSA empfiehlt für Frauen durchschnittlich ca. 95 mg Vitamin C pro Tag, für Männer sind es 110 mg.

Der Airfryer – mein liebster Küchenhelfer
Seitdem ich die Heißluftfritteuse für mich entdeckt habe, mache ich wirklich gerne die verschiedensten Gerichte mit ihr! Mit einem Airfryer lassen sich nämlich nicht nur herzhafte Gerichte einfach zubereiten, sondern auch süße Dinge wie diesen Johannisbeerkuchen. Auch meinen 5-Minuten-Kuchen kann man hervorragend im Airfryer zubereiten. Die Anleitung dazu gibt’s auf Pinterest!
Über Facebook und Instagram wurde ich schon häufig gefragt, welche Fritteuse ich verwendet. Diese Frage will ich auch hier gern beantworten:
Ich habe den Philips HD9741/10 Airfryer *. Er eignet sich für 2 – 3 Personen und hat eine Korbkapazität von 800 g. Je nach eurem persönlichen Bedarf kann ein anderer Airfryer * aber besser geeignet sein, schaut einfach mal nach. Beim Zubehör-Paket * habe ich mich für einen günstigeren Drittanbieter entschieden. Das Zubehör passt super in unseren Airfryer und mit der Qualität bin ich sehr zufrieden.
Für den Johannisbeerkuchen eignet sich ein Airfryer XL am besten, auch eine Fritteuse in L würde gut funktionieren.
Auf meinem Blog findest du mittlerweile einige Rezepte aus dem Airfryer. Im Laufe der Zeit werden das sicherlich noch mehr!
* Werbung | Amazon + Affiliate Links
Durch eure Käufe bei Amazon erhalte ich eine kleine Provision und finanziere damit einen Teil der Server- und Technikkosten für meinen Blog. Diese betragen inzwischen um die 200 € pro Monat.
Weitere tolle Rezepte mit Beeren!
Ich liebe den Sommer – nicht zuletzt, weil es aktuell auf dem Markt die tollsten Beeren und Früchte zu kaufen gibt! Momentan könnte ich jeden Tag ein anderes tolles Beeren-Rezept auf den Tisch bringen. Der Johannisbeerkuchen gehört definitiv zu meinem Lieblingen! Meine anderen Lieblingsrezepte für die Beerenzeit findest du hier:
- Sommersalat mit Erdbeeren und Quinoa – eine gute Mischung aus herzhaft und fruchtig-süß
- Cherry Berry Curd – eine Fruchtcreme mit Kirschen, Heidelbeeren und Johannisbeeren
- Erdbeertorte mit Mohn-Haferflocken-Biskuit – ein wahnsinnig guter Kuchen ganz ohne Mehl
- Frühstückskekse – können mit allen möglichen Beeren zubereitet werden
- Baked Oats aus dem Airfryer – auch hier kannst du viele verschiedene Beeren und anderes Obst verwenden
- glutenfreien Puddingteilchen – besonders lecker mit frischen Johannisbeeren
Einfacher und schneller Johannisbeerkuchen – wahlweise aus dem Airfryer
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Backofen
- Airfryer (am besten XL oder L)
Zutaten
- 250 g Johannisbeeren geputzt (klappt auch mit gefrorenen Beeren)
- 2 Eier (Gr. L)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 190 g Zucker /XyllitErythrit *
- 50 g Naturjoghurt /laktosefrei /pflanzlich
- 150 g Mehl für glutenfrei s. b. Tausch-Zuten
- 1 geh. TL (Weinstein-) Backpulver
- 75 g geschmolzene Butter /Margarine
Außerdem
- 1 Form (ca. ø 20 cm)
- Fett für die Form
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Johannisbeeren von den Stielen streifen, waschen und gut abtropfen lassen.
- Für die Variante aus dem Backofen: Den Backofen auf 160 °C Heißluft / 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ganze Eier und Salz mit dem Schneebesen der Küchenmaschine auf hoher Stufe schaumig schlagen. Dabei den Zucker langsam einrieseln lassen.
- Vanilleextrakt und Joghurt dazugeben und kurz unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen. Zusammen mit der flüssigen Butter von Hand, mit dem Schneebesen, unter die Masse heben. Nicht wundern, die Masse sackt etwas ein.
- Teig in die gefettete Form füllen und die Johannisbeeren darauf verteilen.
- BackofenAuf mittlerer Stufe für ca. 30 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen. AirfryerBei 140 °C für 25 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen.
- Anschließend den gebackenen Johannisbeerkuchen aus dem Ofen oder dem Airfryer nehmen und 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Wer mag, kann den schnellen Johannisbeerkuchen noch mit Puderzucker bestäuben.
Habe ich das richtig verstanden? Ich kann auch einfach z.B Hafermehl oder Maniokmehl nehmen? 1:1 ersetzten? Oder muss es eine glutenfreie Mischung sein?
Hallo Nadine,
Hafermehl sollte 1:1 gehen, Maniokmehl eher nicht 1:1.
Viele Grüße
Steffi
Klappt das Rezept auch mit Heidelbeeren?
Ja, das sollte mit Heidelbeeren auch gut klappen.
Viele Grüße
Steffi
[…] frische Frucht enthält 416 mg Vitamin C pro 100 g. Da kann selbst unsere heimische Schwarze Johannisbeere mit 177 mg Vitamin C nicht mithalten! Die Samen der Luo Han Guo enthalten verschiedenste […]
Ich habe den Kuchen gestern mit dem Foodwunder Universalmehl gebacken. Definitiv das beste Essen das mit den “Impfkater” Tag versüßt hat. DANKE 🙂
Oh wie toll liebe Charly, das freut mich zu hören.
Hoffentlich hast Du alles gut überstanden!
Liebe Grüße
Steffi