Die kalte Jahreszeit ist perfekt für kräftige Suppen und Eintöpfe! Deswegen stelle ich euch heute eine meiner liebsten Linsensuppen vor: Der Rote Linsen-Suppeneintopf ist herrlich sämig, gut verträglich und eine tolle Möglichkeit, Rest-Gemüse zu verwerten. Das Rezept ist kinderleicht, schnell zubereitet und kann nach Herzenslust mit verschiedensten Gemüsesorten gekocht werden.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Suppe und Eintopf?
Eintöpfe und Suppen unterscheiden sich durch ihre Konsistenz voneinander: Eintöpfe sind sämiger und “breiiger” als Suppen, weil Suppen mehr Flüssigkeit enthalten als Eintöpfe.
Suppeneintopf klingt nach einer Kombination aus Suppe und Eintopf, ist aber eigentlich ein bloß ein anderes Wort für Eintopf. 🙂 Je mehr man den Linsen-Suppeneintopf püriert, desto cremiger und sämiger wird er.

Der Rote Linsen-Suppeneintopf schmeckt auch vegan hervorragend
Das Rezept für den Suppeneintopf ist ja bereits vegetarisch, aber es schmeckt auch vegan super!
Dafür kannst du ganz einfach die verwendeten Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Gemüsebrühe, die du verwendest, vegan ist.
Der Rote Linsen-Suppeneintopf ist auch ein tolles Rezept für Vegan-Anfänger, die sich gerade erst an das Thema herantasten – und für Menschen, die ab und zu vegan essen möchten.
Wärmen von innen: Unsere Lieblingssuppen
Wenn es draußen regnet oder schneit und die Temperaturen fallen, wird es Zeit, sich drinnen mit einer warmen Suppe aufzuwärmen. Wie wäre es mit einer unserer Lieblingssuppen? Sie sind typisch KochTrotz: Allergenarm, variabel und einfach zuzubereiten!
Rote Linsen-Suppeneintopf
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Herd
Zutaten
- 1 rote Zwiebel
- 4 kleine Karotten
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 250 g Kürbisfleisch
- 2 EL Kokosöl *
- 180 g rote Linsen
- 1 TL Thymian *
- 1 TL Kreuzkümmel *
- 1 TL Paprikagewürz
- 2 Prisen Chilipulver (wahlweise)
- 1/2 TL Ingwer
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 – 3 Prisen Salz *
- 1 Handvoll frische Kräuter der Wahl
- 150 ml Kochsahne, Kokosmilch oder Joghurt
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Zwiebel, Kartoffeln und Gemüse in grobe Stücke schneiden.
- Öl im Topf erhitzen.
- Die Zwiebeln anrösten, danach Karotten und Kartoffeln zugeben, dann das Kürbisfleisch und zuletzt die Linsen ebenfalls noch mit rösten. Das gibt extra Geschmack!
- Thymian, Kreuzkümmel, Paprikagewürz, Chilipulver und Ingwer dazugeben und für 1 – 2 Minuten mit dem Gemüse anbraten.
- Mit der Gemüsebrühe aufgießen und für circa 25 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
- Mit Salz abschmecken und frische Kräuter hinzugeben.
- Den Linsensuppen-Eintopf bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.
- Noch etwas Kochsahne oder auch nur Wasser hinzugeben, bis die Konsistenz passt. Noch einmal abschmecken und dann genießen.
[…] Gemüse lässt sich hervorragend in Suppen mit Hülsenfrüchten kombinieren. Der Rote Linsen-Suppeneintopf kann mit ganz unterschiedlichen Gemüsesorten, auch mit Brokkoli, gekocht werden und enthält […]
Also, liebe Steffi, sehr, sehr, sehr lecker! Heute abend nachgekocht. Kleine Variationen: Das Gemüse in kleine Würfel gewürfelt, mit meiner coolen Küchenmaschine, die das richtig gut macht. Und dann alles nur 10 Minuten gekocht (auf meiner Linsenpackung steht 5-10 Minuten, und ich wollte nicht, dass sie so komplett matschig werden), und ich hatte noch eine angefangene Soja-Cuisine, die habe ich am Schluss dazugegeben, mit noch etwas Wasser, und ich habe den Eintopf nicht püriert. Ich habe außerdem ein paar Tempeh-Würfel und Tofustreifen angebraten und über den Eintopf gestreut. Mmmh, danke für das Rezept, der Eintopf ist richtig yummy! LG Anne
Das klingt so gut liebe Anne!
Toll, dass du dir eine so leckere Kombination zusammengestellt hast.
Liebe Grüße
Steffi