Schnell, einfach, unkompliziert und sehr gut: Ofen-Blumenkohl
Hier kommt das Rezept für den Ofen-Blumenkohl. Dieses Blumenkohlgericht aus dem Backofen ist sehr einfach zu machen. Ich will auch gar nicht viele Worte verlieren. Das Rezept ist eigentlich auch nur in meinem Blog gelandet weil ihr auf meiner Facebookpage und auch auf Instagram mega viele Likes hinterlassen habt. Das Rezept ist super für Menschen die eigentlich gar keinen Blumenkohl mögen, so wie ich über Jahre hinweg 😉 . Es ist auch sehr gut für Kochanfänger geeignet, man kann kaum was falsch machen.
Der Blumenkohl muss kurz gedünstet werden
Ob ihr den Blumenkohl ganz klassisch im Topf, im Dampfbackofen, mit dem Thermomix oder der Kenwood Cooking Chef dünstet ist ganz euch überlassen. Unten in Schritt 2 habe ich euch alle Möglichkeiten beschrieben.
Dieses Mal gibt es auch keine extra Zutaten-Alternativen, das Rezepte ist halt sooo einfach 😉 . Mehr gibt es echt und nicht wirklich zu sagen, außer dass der sooooooooo lecker ist und ihr ihn genauso wie den Ofen-Spitzkohl unbedingt nachmachen müsst. Ihr könnt das Rezept natürlich nach euren eigenen Ideen pimpen ;). Der Ofen-Blumenkohl vegetarisch oder vegan zubereite werden.
Hauptgericht oder Beilage, beides geht
Ob ihr den Ofen-Blumenkohl als Beilage oder als Hauptgericht essen möchtet ist ganz euch überlassen. Wir hatten ihn mit ganz frisch gebackenem Brot. Das war echt gut!
Weitere Rezept mit Kohl gesucht?
Inzwischen haben sich einige Rezepte mit Kohl hier auf meinem Blog angesammelt. Alle Rezepte sind durch die Bank lecker und unkompliziert. Egal ob mit Blumenkohl, Spitzkohl, Rotkohl, Weißkohl oder Kohlrabi. Alle meine Kohlrezepte haben einen gewissen Pfiff, sind einfach aber dennoch nicht ganz alltäglich.
Ganz besonders beliebt sind der Ofen-Spitzkohl und mein Rezept für den Ofen-Rotkohl. Beide Kohlrezepte haben eine regelrechte Fangemeinde.
Ich persönlich liebe ja auch den falschen Kartoffelsalat mit Kohlrabi. Der ist so schön leicht.
Einfach zu machen und wahlweise aus dem Airfryer oder dem Backofen ist der marinierte Blumenkohl – toll als Beilage zu Fleisch und fleischlosen Gerichten!
Die meisten meiner Kohlrezepte sind sogar low-carb Rezepte.
Leckerer und einfacher Ofen-Blumenkohl
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 1 Stück kleiner Blumenkohl
- 0.5 Liter Gemüsebrühe
- 1 kleine Dose Tomaten gehackt (450 ml)
- 1 EL BBQ-Gewürz oder was verträglich ist
- 1 Prise Salz *
- 1 Prise Pfeffer * (wenn verträglich)
- 1 Prise Paprika edelsüß (wenn verträglich)
- 100 g geriebenen Käse (laktosefrei) kann auch weggelassen werden
- 100 ml Sahne laktosefrei oder eine pflanzliche Alternative
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Blumenkohl vierteln und Strunk herausschneiden. TIPP: Ich schneide nie die Blätter vorher ab, sondern viertle den Blumenkohl und schneide dann den Strunk heraus. Auf diese Weise schneidet man auch automatisch die Blätter mit ab. So geht es am Schnellsten.
- Die Blumenkohl-Viertel für circa 10-15 in Gemüsebrühe dämpfen und sehr bissfest garen. COOKING CHEF: Ich mache das immer in meiner Cooking Chef im Dämpfeinsatz. Einfach 0,5 l kochendes Wasser in die Rührschüssel geben und auf 140 °C, je nach Größe 10 - 15 Minuten, Intervallstufe 3 mit aufgesetztem Spritzschutz dämpfen. THERMOMIX: Geht genauso gut im Thermomix im Varoma, das mache ich auch häufig. Je nachdem welches Gerät gerade fre ist. Dazu einfach den geviertelten Blumenkohl in den Varoma legen und Deckel auflegen. 0,5 Liter kochendes Wasser in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und für circa 10 - 15 (je nach Größe) Minuten auf Varomastufe garen. DAMPFBACKOFEN: Da die Backöfen sehr verschieden sind, ist es am einfachsten, die jeweilige Einstellung zu verwenden. Durchschnittlich braucht er 20 Minuten.
- Form fetten, Tomaten auf den Boden der Form gießen und Blumenkohlstücke darauf verteilen und etwas würzen.
- Jetzt noch die Sahne mit dem Käse mischen, wieder etwas würzen und darüber gießen.
- Bei 220 °C Umluft für circa 15 Minuten gratinieren. FERTIG! Der Ofen-Blumenkohl ist super lecker!
Das war wirklich seeeeeeeehr lecker!!
Ich finde keinen Hinweis wo du die Brühe dazufügst?! Hab ich da was übersehen?
Liebe Silke,
in Schritt 2 wird die Gemüsebrühe zum Garen des Blumenkohls verwendet 🙂
Liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Lecker! Ich musste zwar ganz schön tricksen mit den Zutaten, wegen Unverträglichkeiten und mangels Zutaten. Das, was ich fabriziert hab, hat jedenfalls gut geschmeckt. Das Rezept wandert in die Favoriten und wird es öfter geben. Ich liebe so einfache Blitzrezepte.
Hallo,
das schmeckt super!!
Hallo, ich vermisse einen Hinweis bis zu welchem Weichheitsgrad man den Blumenkohl vor dem in den Ofen schieben schon ohne all diese Spezialgeräte gegart haben sollte.
Bitte angaben dazu! Danke, Katharina
Hallo Katharina,
er soll noch knackig sein.
Viele Grüße
Steffi
Habe das Rezept heute ausprobiert, ich habe allerdings auch gleich Kartoffeln mit gratiniert. War sehr lecker! Danke für das Rezept 🙂
Das klingt aber auch sehr gut liebe Kathi!
Viele Grüße
Steffi
irgentwie fehlt der Einsatz der Gewürze…
nö fehlt nicht und steht in Schritt 3.
Ich liebe dieses Rezept, trifft total meinen Geschmack.
Gibt es regelmäßig bei uns……Mega lecker 😍
Das freut mich sehr liebe Astrid!
Viele Grüße
Steffi
Leider war wie bei einer anderen Kommentatorin meine Sauce auch sehr wässrig. Der Blumenkohl war nicht gefroren. Ich glaube ich würde ihn nächstes Mal nicht vorher dämpfen… schade, ich hatte mich auf eine cremige Sauce gefreut.
Dann mach das liebe Ilma! Ich kann leider nicht für verschiedene Blumenkohl-Qualitäten.
Das Rezept klingt echt gut, werde ich ausprobieren.
Was ich allerdings sehr lästig finde, ist dass das kochTrotz-Banner die Hälfte der Homepage einnimmt. Macht so keinen Spaß, hier zu stöbern.
Liebe Brigitte,
viel Spaß beim Ausprobieren. Tatsächlich weiß ich nicht, was dich so stört. Der Blog wird aber gerade eh überarbeitet und geht bald im neuen Kleid online.
Viele Grüße
Steffi
Hallöchen.
Nachdem wir ja mittlerweile große Fans vom Ofen Spitzkohl sind und damit auch schon Freunde angesteckt haben, kam gestern und heute der Ofen Blumenkohl an die Reihe.
Wieder so ein super tolles Rezept. Sehr einfach und flott zu machen, es schmeckt ausgezeichnet.
Wird nicht das letzte deiner Rezepte gewesen sein.
Vielen Dank hierfür
Das freut mich sehr liebe Gabi!
Viele Grüße
Steffi
Wenn man sich dann einfach mal die Mühe machen würde, sich mit meinen Rezepten zu beschäftigen, würde man sehr schnell feststellen: KochTrotz zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass hier immer und immer wieder Tipps zum Umgang mit Geräten verschiedenster Art gegeben werden.
und leider völlig fehlt, wie man das mit normalen Küchengeräten machen kann,
Hallo Katharina,
die Dämpfzeit auf dem Herd ist entsprechend.
Gruß
Steffi
Hört sich so lecker an, kommt auf meine “Gerichte aus dem Ofen” Liste.
Da freue ich mich liebe Brunni!
Hallo Steffi,
Habe heute Dein Rezept hier entdeckt, einfach und mal etwas anderes, und möchte es demnächst gern mal ausprobieren. Nur habe ich eine Frage. Ich habe zwar mehrere Auflauformen, aber wenn ich die Höhe der Temperatur im Backofen sehe, habe ich Angst, dass das meine Formen nicht überstehen. Oder hast Du dafür eine Kuchenform genommen?
Liebe Grüsse! Friedrun
Hallo Friedrun,
ich habe dafür eine Form mit hohen Wänden genommen. Du kannst auch einen Stahltopf nehmen, machst du dir Sorgen.
Viele Grüße
Steffi
Danke Steffi, habe Deine Antwort eben erst gelesen, sorry! Ich hatte noch eine Ofenform von Gerti Gundel und die war super dafür.
Das Rezept ist so gut und hat meinem Mann so gut geschmeckt, dass ich es schon ein zweites Mal machen musste. Es geht wirklich schnell und einfach super.
Liebe Grüsse! Friedrun
Das ist doch super liebe Friedrun!
Viele Grüße
Steffi
Der Strunk schmeckt hervorragend! Warum soll der raus geschnitten werden? Das ist Lebensmittelverschwendung.
Hallo Marco,
ich verwerte den anderweitig und meine Leser*innen oft auch. Also warum von Verwschwendung sprechen?
Leider ist die Soße bei mir total flüssig geworden. Eher wie Wasser…
Woran kann das liegen? Schade, denn geschmacklich war es lecker!
Hallo!
Es ist immer schwierig eine Ferndiagnose zu stellen. Klingt für mich ein wenig, als ob der Blumenkohl stark gewässert hätte. Er war aber nicht gefroren?
Viele Grüße
Steffi
Vielen Dank für dieses superleckere Rezept!!!
Aber sehr gerne doch liebe Gertrud!
Viele Grüße
Steffi
Total lecker, danke für das Rezept.
Lg Sylvia
Das freut mich sehr liebe Sylvia.
Viele Grüße
Steffi
Oh. Mein. Gott. 🙂
Ich bin erst vor Kurzem auf den KochTrotz-Blog gestoßen. Und ich bin wahnsinnig begeistert. Die Kohlrezepte sind mein absoluter Favorit. So abwechslungsreich. So schmeckt Kohl sogar den Kids. Natürlich hab ich als erstes den Ofen-Spitzkohl getestet. Gab es zwischenzeitlich sehr häufig (auch in kleinen Abwandlungen – zum Beispiel mit Blumenhohl statt Spitzkohl – war auch super!). Und heute der Ofen-Blumenkohl nach diesem Rezept. Super!
Vielen Dank für die tollen Anregungen.
Das freut mich so sehr liebe Tanja!
Willkommen hier bei KochTrotz und ganz viel Spaß weiterhin beim Stöbern und ausprobieren.
Viele Grüße
Steffi
Sehr gut und einfach zu machen! Danke für super rezept
Geht schnell und schmeckt wirklich gut. Ich habe aus einer groben und ungebrühten Bratwurst(Grillwurst) noch Fleischbällchen zugegeben.
Das freut mich sehr lieber Ernst.
liebe steffi, hab mir dein buch “with love” gekauft, nur finde ich fast keine rezepte, die histaminfrei, sind. vielleicht versteh ich die anleitungen nicht richtig. was meinst du? herzliche grüße traude
Hallo Traude, jedes Rezept enthält eine histaminarme Variante. Durch den Zutaten-Baukasten ist das möglich. Der Zutaten-Baukasten ist ist auf Seite 14-15 und im Umschlag hinten erklärt. Viele Grüße Steffi
Schmeckt super lecker, machs gerade zum zweiten mal. Danke für das Rezept ?
LG Inge
Ach das freut mich sehr liebe Inge. Viele Grüße Steffi
Hallo Steffi. Das hört sich einfach, aber auch äußerst lecker an ?
Meinst du, ich kann die Tomaten einfach gegen Paprika austauschen und es schmeckt ebenso gut?
Tomaten gehen leider gar nicht bei mir.
Liebe Grüße
Mel
Hallo Mel, die Paprika müsstest du vorgaren oder am besten Parikasugo verwenden. Ein Rezept habe ich im Blog. Viele Grüße Steffi