Die einfachste Abkühlung an heißen Tagen: Frozen Yogurt Bites, auch genannt FroYo oder Joghurteis-Happen
Der Beitrag „Frozen Yogurt Bites“
enthält Werbung für Leibniz.
Das vermutlich einfachste aller Eisrezepte sind die Frozen Yogurt Bites. Die Happen aus gefrorenem Joghurt sind eine köstliche Erfrischung, Genuss ohne Reue und Klein und Groß lieben sie. Man kann die FroYos mit einem Haps vernaschen. Sie sind im Nu gemacht und frieren recht schnell. Dazu braucht ihr nur wenige Zutaten und eine Eiswürfelform. Das Rezept ist flexibel und ihr könnt die Früchte und den Joghurt eurer Wahl verwenden.
Habt ihr die Keksstücke schon entdeckt?
Als kleines Extra gebe ich gerne ein paar Keksstücke mit in die Joghurtmasse. Das ist sozusagen der KochTrotz-Twist bei meinen Frozen Yogurt Bites. Umso mehr habe ich mich gefreut, als Leibniz Kontakt mit mir aufnahm und fragte, ob ich den neuen Leibniz Butterkeks glutenfrei und laktosefrei probieren wolle. Klar wollte ich, der wäre ja auch für dieses Rezept perfekt. Bekanntlich bin ich ja in Sachen neue Lebensmittel sehr neugierig und hatte ihn im Supermarkt noch nicht entdeckt.
Ist der lecker, der Leibniz Butterkeks glutenfrei und laktosefrei
Die erste Packung habe ich bereits morgens um 10 Uhr “inhaliert”. Das ist mir echt selten passiert. Eigentlich wollte ich nur, neugierig wie ich bin, direkt nach Lieferung ein oder zwei Butterkekse probieren. Wie geht der Spruch? Kaum da, schon wieder weg? So ging es mir mit den gluten- und laktosefreien Leibniz Butterkeksen. Mit der zweiten Packung hat es dann meinen Mann erwischt und weg war auch sie. Jetzt sind wir auf Keksdiät 😉 .
Ohne Frage, die Leibniz Butterkekse ohne Gluten und ohne Laktose sind sowas von gelungen und stehen dem Original in nichts nach. Großes Kompliment von mir. Es ist immer eine besondere Herausforderung für die Hersteller, beliebte Traditionsprodukte in allergenarmen Varianten zu produzieren. Wir Konsumenten hier eine hohe Erwartungshaltung und sie sollen genau so schmecken wie wir sie von früher kennen. Das ist hier mehr als gelungen finde ich. Selbstverständlich hat auch der Leibniz Butterkeks glutenfrei und laktosefrei die berühmten 52 Zähne! Auf der Packung steht “Knackfrischgarantie” und genau das habe ich mir so gedacht beim Probieren. Der Butterkeks ist genauso knackig und schmeckt herrlich buttrig wie das Original. Jaja und schwups ist die Packung dann auch schon leer *grins*.
Gut finde ich auch, dass das Papiertray in der Innenpackung einfach ins Altpapier gegeben werden kann. Hier wurde auf Plastik verzichtet. Eine Packung (100 g) Leibniz Butterkeks glutenfrei und laktosefrei kostet um die 2 Euro.
Das Produkt ist auf Maisbasis. Es kommt ohne Reismehl, ohne Soja und ohne glutenfreie Weizenstärke aus. Ich weiß, gesund geht anders, aber darum geht es bei diesen Butterkeksen nicht. Das ist ein Goodie, das man sich nicht alle Tage gönnt. Es ist für viele ein Schritt für mehr Normalität bei Einschränkungen in der Ernährung. Ich finde es klasse, dass Leibniz diesen Schritt gegangen ist, gerade in der Kombination glutenfrei und laktosefrei.
Hier die Zutatenliste (Quelle Leibniz Website):
Maisstärke, Zucker, Maismehl, Butterreinfett (13 %), Hühnervollei, Invertzuckersirup, Trockenmilcherzeugnis2, Salz, Verdickungsmittel: Xanthan; Aromen, Backtriebmittel: Natriumcarbonate, Ammoniumcarbonate; Säuerungsmittel: Citronensäure.
Trocken lagern. Mindestens haltbar bis: siehe Rückseite.
1 Laktosegehalt max. 0,01g/ 100g.
2 Bei der Herstellung des Trockenmilcherzeugnisses wird Milchzucker (Laktose) mit Hilfe des Enzyms Laktase in Glukose und Galaktose umgewandelt.
Weitere Infos findet ihr auf der Leibniz Website.
Lasst euch die Frozen Yogurt Bites schmecken!
Warum gibt es eigentlich für manche Sachen keine charmante deutsche Übersetzung? Joghurteis-Happen? Hört sich aber nicht so gut an wie Frozen Yogurt Bites oder FroYo Bites oder? Anderes herum gibt es auch mehr und mehr deutsche Begriffe, die ins Englische übernommen wurden, zum Beispiel Wanderlust. Wem ein schöner Deutscher Begriff für die Eishappen hier einfällt, immer her damit.
Sucht ihr noch weitere Eisrezepte ohne Eismaschine? Hier ein paar Ideen:
Frozen Yogurt Bites | laktosefrei und glutenfrei
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 200 g Naturjoghurt (/laktosefrei)
- 1 EL Honig (oder andere flüssig Süße)
- 140 g Früchte der Wahl (Beeren, Aprikosen, etc.)
- 5 Stück Leibniz Butterkekse (glutenfrei + laktosefrei)
- 1 Stück Eiswürfel- oder Pralinenform (Popsicle-Formen gehen auch)
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Joghurt und Honig verrühren. Butterkekse in kleine Stücke brechen.
- Beeren mit einer Gabel zerdrücken. Große Früchte in kleine Stücke schneiden. Ebenfalls zerdrücken damit der Fruchtsaft etwas austritt.
- Alle Zutaten vermischen und in die Eiswürfelformen füllen. Die Oberfläche noch glattstreichen.
- Die Frozen Yogurt Bites müssen für 3 - 4 Stunden im Tiefkühler gefrieren, besser noch über Nacht.
Leckere Mischung, die du da veröffentlicht hast Steffi.
Wir nennen die Dinger “Frostiger Kehraus” 😉 Letzteres weils bei uns primär eine Resteverwertung ist.
Just im Moment im Tiefkühler: Skyr, Ahornsiurp, Haferkekse und ein paar Tropfen Bärenfang. – So allerdings nicht mehr für Kinder geeignet
Liebe Sandra,
das klingt nach einer ganz wunderbaren Resteverwertung! 🙂 Lasst es euch schmecken!
Ganz liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Das ist ja ein lustiger Name liebe Sandra ;).
Viele Grüße
Steffi
Das klingt toll, da ich aber Milcheiweiß weglasse, frage ich mich: Funktioniert das Rezept auch mit Kokoskoghurt?
Ja das klappt liebe Rabea.
so hübsch!! probiere ich! 🙂
Die passen ja jetzt super gut zum heißen Wetter!
Viele Grüße
Steffi
Ich hab gestern ein paar davon gemacht. Sind sehr lecker und wirklich easy zu machen. Vielen Dank für die Idee und das Rezept
Das freut mich sehr liebe Maggie.
Viele Grüße
Steffi
Hallo. Das hört sich so lecker an und die sehen auch so aus. Kann man die optional auch mit kokosjoghurt machen? LG Bettina
Hallo Bettina,
das sollte auch gut klappen.
Viele Grüße
Steffi