Das cremige Kochbananeneis
Oh je ja! Ich weiß, ihr wartet schon etwas länger auf dieses Rezept. Ich war in letzter Zeit einfach extrem viel auf Geschäftsreisen. Aber jetzt! Und was lange währt wird jetzt extra gut ;). Ihr bekommt nämlich direkt zwei Versionen vom Kochbananeneis. Ich habe einmal eine Blitzeis- und. Einmal eine klassische Variante kreiert. Eigentlich sind es sogar vier Versionen. Es gibt noch jeweils eine vegane Variante dazu. Die Änderungen dafür stehen unter der Zutatenliste. Aber das kennt ihr ja schon oder? Beide Varianten werden sehr cremig. Meinem Mann war es fast zu cremig. Kann es zu cremiges Eis geben? Ich meine – nein ;).
Meinem Rezept habe ich noch etwas frischen Ingwer hinzugefügt. Der passt perfekt zur Kochbanane und ist nicht nur geschmacklich ein extra Kick.
Kochbananen-Blitzeis
Im ersten Rezeptteil zeige ich euch wie ihr das Kochbananeneis als Blitzeis machen könnt. Dazu braucht ihr allerdings einen sehr leistungsfähigen Mixer oder einen Thermomix. Sonst klappt das nicht und ihr schrottet euren Standmixer. Dazu braucht ihr gefrorene Kochbananen.
Ich mache das Blitzeis im Thermomix. Dauert nur 1 Minute. Ich habe auch immer Kochbananen in Stücken eingefroren. Da ist man dann super flexibel falls einen die Eislust überkommt 🙂
Kochbananeneis – klassische Variante
Im zweiten Rezeptteil zeige ich euch wie Ihr das Kochbananeneis klassisch machen könnt. Das klappt am besten in einer Eismaschine. Es geht aber auch ohne Eismaschine. Aber dafür braucht ihr wieder einen starken Mixer. Schaut mal hier:
TIPP: Cremiges Eis ohne Eismaschine – einfache Methode – für alle möglichen Eissorten
Ok, ihr habt keine Eismaschine wollt aber dennoch dieses Kochbananeneis möglichst cremig bekommen. Voraussetzung ist, ihr habt einen Standmixer der auch Eiswürfel crushen kann. Ihr bereitet die Eismasse nach der klassischen Methode vor, gebt sie in Eiswürfelformen und lasst sie gefrieren. Bitte immer mit Frischhaltefolie abdecken damit sie möglichst wenig Eiskristalle bilden. Sobald die Masse gefroren ist, gebt ihr die Kochbananen-Eiswürfel in den Mixer und mixt die Masse so kurz als möglich aber volle Pulle. Ihr mix so lange, bis ihr eine cremige Eismasse habt. Das dauert so 30 – 60 Sekunden, je nach Mixer. Ihr bekommt auf diese Art und Weise sehr cremiges Eis 🙂 . Das klappt natürlich auch mit anderen Sorten.
Warum Glucosesirup?
Kurz will ich noch auf den Glucosesirup zu sprechen kommen den ich inzwischen sehr gerne für cremiges Eis verwende. Normalerweise bin ich nicht soooo der Glucose-/ Traubenzucker-Fan. Doch bei der Eisherstellung nehme ich ihn gerne, da das Ergebnis deutlich cremiger wird. Ich stelle den Glucosesirup immer selbst her. Das ist einfach und deutlich günstiger als welchen zu kaufen, der dann oft auch noch Zusatzstoffe enthält.
Eine andere Methode für cremiges Eis ist, einen Schuss Vodka hinzuzugeben. Vielleicht nicht gerade die beste Methode wenn Kinder mitessen 😉
Warenkunde Kochbanane
Kennt ihr schon meinen Bericht zur Kochbanane? Sie ist ja unter anderem histaminarm. Aber lest hier selbst. Dort habe ich auch geschrieben, wo ihr in aller Regel die Kochbananen kaufen könnt.
Bitte reife mittelreife bis reife Kochbananen verwenden
Für dieses Rezept benötigt ihr mittelreife bis sehr reife Kochbananen. Welchen Reifegrad ihr nehmt, hängt ein wenig von euren Vorlieben und Verträglichkeiten hab. Wenn ihr sehr reife Kochbananen verwendet, empfehle ich euch auf den Kokosblütensirup zu verzichten. Denn sie sind süß genug. Auf den Fotos zeige ich euch die Reifestadien von links nach rechts. Grün ist unreif, die Gelbe ist mittelreif und auch schon verwendbar und die beiden Rechten sind vollständig ausgereift. So liebe ich sie. ♥
-
- So sieht eine reife Kochbanane dann innen aus. Sie ist jetzt auch roh genießbar und sehr lecker für Desserts.
Kompressor-Eismaschinen
Da mich ganz viele ragen zu einer Kompressor-Eismaschinen-Empfehlung erreicht haben, ergänze ich den Artikel jetzt noch. Ich selbst habe eine Unold Kompressor-Maschine. Ich habe seit langer Zeit die Cortina mit 1,5 Litern* (das ist das aktuelle Modell). Die Eismasse dehnt sich sehr stark aus während des Gefrier-Vorgangs. So würde ich einen 1 Liter-Behälter nicht empfehlen. Für Familien mit 3 – 4 und mehr Personen ist ein 2 Liter-Behälter angebracht. Ich finde dieses Modell von Unold* super. Mein aktuelles Objekt der Begierde (Stand 15.06.17) ist allerdings dieses hier, auch von Unold*. Unold bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis an. Ich kenne eigentlich niemanden, der nicht zufrieden ist. Egal welche Kompressor-Maschine ihr euch aussucht, wichtig ist, dass Ihr den Behälter samt Twirl entnehmen könnt. Nur so könnt ihr sie gut reinigen. Ich selbst warte sein 2 Jahren darauf, dass meine vielleicht mal den Geist aufgibt und ich eine neue und größere kaufen kann. Aber tut sie leider nicht *zwinker*.
* Amazon Affiliate Link
Kochbananeneis | Blitzeis oder klassisch | vegetarisch oder vegan
DIESES REZEPT IST
Zutaten
KOCHBANANEN-BLITZEIS:
- 2 Stück gefrorene Kochbananen-Stücke ca. 400 g Fruchtfleisch
- 20 g Ingwer geschält
- 80 g Glucosesirup
- 30 g Kokosblütensirup (optional)
- 250 g Sahne laktosefrei (unbedingt gekühlt)
- 1 Prise Salz *
KOCHBANANENEIS - KLASSISCH:
- 2 Stück Kochbananen
- 20 g Ingwer geschält
- 80 g Glucosesirup
- 250 g Sahne laktosefrei
- 150 g Naturjoghurt (laktosefrei)
- 1 Prise Salz *
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Ingwer schälen und in Stücke schneiden. Die tiefgekühlten Kochbananenscheiben sehen so aus:
- Alle Zutaten in den Mixer geben und volle Pulle 30 - 60 Sekunden pürieren bis keine Stücke mehr drin sind. THERMOMIX: 1 Minute auf Stufe 10 Pürieren. Das Eis muss sofort verzehrt werden. Es wird sehr schnell weicch
- Ingwer schälen und in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten mit dem Standmixer, Thermomix oder Pürierstab zu einer sämigen Masse pürieren.
- In die Eismaschine geben und zu cremigem Eis verarbeiten lassen. TIPP: Wenn ihr das Eis nicht sofort und komplett aufesst, dann gebt es in einer Box in den Froster und deckt die Eismasse extra noch mit Frischhaltefolie ab. So verhindert ihr diese extreme Eiskristallbildung.
- Ich bestreue das Eis noch gerne mit Hanfsamen. Ich finde die passen das sehr gut zu.
Oh…..dieses Eis ist soooooo lecker! Ich mache es gerade zum 2. Mal und bin einfach nur dankbar! Ich will mir keine Eismaschine anschaffen und freue mich, dass ich hier ein Rezept für ein leckeres und cremiges Eis habe! DAAAANKE!
Das freut mich sehr liebe Freya ??. Viele Grüße Steffi
Ich hatte angebliche kleine Bananen als “Kochbananen deklariert” gesehen, die im Verhältnis angeblich sehr viel teurer waren als die normalen Bananen und angeblich aus indien kämen. Die hatten wir nicht gekauft, weil meine Eltern zu diesem Zeitpunkt nicht süss kochen wollten und sich weder Kuskus noch was anderes afrikanisches oder indisches an Essen vorstellen wollten. Sind in der Beziehung etwas eigen und wenn sie dann probieren, schmeckt es ja dann doch. So sind sie halt – meistens – und dann … mmm lecker.
Liebe Grüße und danke Anke
Hallo Steffi, gelesen und auch gesehen habe ich diesen Sirup schon mal. Aber mit dem Ausprobieren ist das immer schwer. Sobald meine wissen, was da als Süssung drin ist, will erst gar keiner essen oder keiner mehr weiter essen. Wenn sie erst gar nicht wüssten was rein kommt, wissen sie aber, weil sie ja mit einkaufen gehen, würden sie wohl schlecken und auch vertragen. Ich kenne meine Family. Erst mal proddeln – dann probieren – und dann sagen sie meistens, können wir wieder machen. Schmeckt gut – war gut – oder auch anders …
Ah ja – und dann ist da noch immer … “zu teuer im Verhältnis zu … ” Na ja – ich bin doch froh, dass ich schon oft alleine einkaufen gehen kann. So kann ich dann verschiedenes ausprobieren. Wenn es dann passt, ist ab und zu mal was besonderes drin. ZB. zum Geburtstag ein kleines Küchlein – mit Sirup oder Stevia. Immer mal schaun. Liebe Grüße Anke
Dein Artikel über die Kochbanane ist sehr interessant. Danke Dir. Wenn ich sie mal im Angebot mitnehme, wird es wohl niemandem auffallen. Meine Eltern kaufen halt lieber zwei große Bananen als fünf kleine Kochbananen – aber ich nehm sie mal im Angebot mit.
Liebe Grüße Anke
Hallo Anke, Kochbananen sind größer als normale Bananen. Vielleicht animiert das deine Eltern. ? Viele Grüße Steffi
Ich vertrage nur grüne Bananen, wenn sie nicht ganz reif sind. Ansonsten sind Bananen für mich schon wieder tabu, wegen Durchfall. Ich mache öfters mal Bananenmilch – aber ich vertrage sie nicht sehr gut, weil die Bananen leider überreif sind. Also werden sie mir gefährlich, es sei denn, sie sind grün-gelblich.
Liebe Grüße Anke
Hallo Anke, die Kochbanane ist nicht mit der normalen Banane zu vergleichen. Vielleicht wäre da mein Artikel zur Kochbanane in Warenkunde interessant. Viele Grüße Steffi
Guten Morgen Steffi, – ja – wer auch immer – aber man könnte was anderes denken. Ich jetzt nicht. Hanf nimmst Du um undichte Wasserhähne oder Zuleitungen im Keller zu umwickeln. Schon sind sie wieder dicht – wenn wir Glück haben. Hanf schmeckt gut – und ich denke, Du verwendest sie anstatt Pistazien um Allerlgien zu umgehen. Stimmt´s oder haben wir Recht? Ich wünsch uns mit der neuen Eiscreme jedenfalls schon mal Guten Appetit. Liebe Grüße Anke 🙂
Hallo Anke, an den Wasserhahn hab ich jetzt nicht gedacht ???. Ja es stimmt, Hanf ist allergenarm und obendrein extrem gesund. Viele Grüße Steffi
Das freut mich. Deinen Artikel über die Kochbanane werde ich mir natürlich durchlesen. Danke Dir.
In der Überschrift für Dein Eis von Kochbananen schreibst Du “Kochbananan” – ich glaube Du wolltest “Kochbananen” schreiben. Oder vielleicht “Kochbananas” – ist das ein Schreibfehlerchen? Schau doch bitte nochmal rein.
Liebe Grüße Anke
Oh vielen Dank Anke, das korrigiere ich direkt. ????
Du kreierst somit ein schmerzeis? – auch nicht schlecht – mal was Neues. LG Anke
Hallo Anke, was meinst du mit Schmerzeis? Habe ich mich irendwo verschrieben? Viele Grüße steffi
Schmerzeis wäre auch mal nicht schlecht. Im Gegensatz zu den vielen Medis.
Aber wie schon oben geschrieben, ich denke, Du verwendest Hanfsamen im Austausch zu den Pistazien gemalen oder gemörsert um Alllergien zu umgehen. Liege ich da richtig? LG Anke
Ja liegst du! Absolut. ??
Hallo Steffi,
hast du schon mal mit Fibersirup gearbeitet?
Das wäre eventuell eine richtig gute lc Alternative zum Glucose Sirup, allerdings weiß ich nicht, wie da die Verträglichkeit ist…
LG deine Alex
Hallo Alex, den habe ich auch noch nie verbreitet aber auch schon länger im Auge. Die Verträglichkeit müsste eigentlich, zumindest bei dem Klaren, gut sein. Viele Grüße Steffi
Hallo Steffi, das sieht schon mal gar nicht schlecht aus. Mjamm – würd ich jetzt auch sofort haben wollen!! Mit dem Ingwer wird es uns nochmal schön warm. Das kann ich mir jetzt sehr gut vorstellen. Du machst die Pistazien oben drauf. – cool. LG Anke
Hallo Anke, ja die Hanfsamen streue ich einfach drüber. Viele Grüße Steffi
Hallo Steffi eine dumme Frage hab ich zu dem sehr lecker aussehenden Eis. Ich sollte keinen Bananen, da sind Kochbananen auch nicht gut, oder??ß
Lg Emmi
Hallo Emmi, das kommt darauf an, was der Grund ist warum du keine normalen Bananen essen kannst. Kochbananen sind bspw. histaminarm. Viele Grüße Steffi