Die heimische Früchtesaison steht an. Wir gehen wieder mehr raus, treffen uns mit der Familie, Verwandtschaft, Freunden und Bekannten. Wir lieben Picknicks, laue Frühlings- und Sommerabende und nicht zuletzt ist am Sonntag Muttertag. Für all diese Gelegenheiten und noch viele weitere habe ich ein sehr einfaches und variables Rezept für Törtchen mit Obst gemacht. Die Törtchen müssen nicht gebacken werden. Auf Neudeutsch nennt man solche Torten und Törtchen ja “no bake Cake”.
Das Rezept für einfache Törtchen mit Obst ist extrem variabel und variantenreich
Die Früchte sind frei wählbar und das Rezept ist quasi eine erlegende Wollmilchsau: Egal ob “normal”, laktosefrei, vegan, mit Zucker-Alternative, fructosearm, histaminarm, nussfrei etc., das Rezept für die Törtchen mit Obst gibt alles her. Sehen sie nicht super aus? Wisst ihr was? Ihr braucht noch nicht mal Formen oder Tortenringe kaufen! In meiner einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung im Rezept zeige ich euch, wie ihr die Törtchen-Formen ganz einfach aus Tetra Paks bastelt. Los geht’s:
Du musst keine Förmchen besorgen, die machen wir selbst – aus Tetra Paks
Du magst auch mal Törtchen mit Obst ohne Backen machen, hast aber keine Förmchen? Kein Problem, wir basteln selbst schnell welche. Hierzu brauchst du 3 – 4 Tetra Paks, möglichst quadratisch. Diese spülst du aus, lässt sie trocknen und schon geht’s los.



Du musst nicht Backen!
Wir “ersparen” uns das Backen. Der Boden besteht aus gepufftem Amaranth oder Quinoa, etwas Schokolade und ein wenig Öl. Ich habe weiße Schokolade verwendet. Die ist histaminarm. Du kannst aber auch gerne Vollmilch oder Zartbitter nehmen. Hier richte dich ganz nach deinen Vorlieben oder Einschränkungen.
INFO: Im Gegensatz zu den meisten anderen Sojaprodukten ist Sojalecithin übrigens histaminarm. Es enthält keinen Stoff, der im Körper Histamin bildet.
Die Creme und die Früchte
Die Creme für die süßen Mini-Torten besteht aus Quark, Frischkäse und Schlagsahne. Alle drei Lebensmittel gibt es laktosefrei und ebenfalls vegan. Ist der Quark ein Problem? Kein Problem, nimm einfach Naturjoghurt. Gibt’s laktosefrei und auch vegan in vielen verschiedenen Varianten (Kokos, Mandel, Hafer etc.)
Gerade ist Erdbeersaison. Also habe ich Erdbeeren verwendet. Diese sind nicht histaminarm, aber fructosearm und außerdem super lecker. Als histaminarme Früchtevariante bieten sich Physalis (Kapstachelbeeren), Heidelbeeren, Aprikosen und weitere Früchte an.

Kein Soja, keine Nüsse, keine Eier, keine Hefe, kein Backpulver kein Gluten – all das geben die Törtchen mit Obst her
Du verzichtest auf Nüsse, Soja, Eier, Milchprodukte, Hefe, Backpulver, Gluten und noch viel mehr? Ich kann sagen: auch das ist kein Problem. Meine Obst-Törtchen enthalten keine Eier, Hefe, Backpulver oder Gluten. Die Mandeln kannst du mit Erdmandeln tauschen. Diese sind allergenarm und weder Nüsse noch Schalenfrüchte. Oder lass sie ganz weg und ersetze sie durch etwas mehr gepufften Amaranth oder gepufften Quinoa.
Das Topping für die Törtchen mit Obst
Du möchtest optisch für richtig Furore sorgen? Dann mach doch ein tolles Topping auf deine Törtchen mit Obst. Werde kreativ! Ich habe meine ganz vielfältig dekoriert. Mit Fruchtspiegel, Förmchen, Zuckerstreusel, Obst etc. Schau dir die Fotos an. Du siehst, es gibt so viele Möglichkeiten und sie sehen alle “Wow!” aus.
Den Fruchtspiegel habe ich mit Sirup zubereitet. Du kannst auch Saft nehmen oder pürierte Früchte. Hier gibt es viele Möglichkeiten. Der Saft sollte möglichst nicht naturtrüb sein, das sieht nämlich nicht so schön aus. Gut geeignet ist beispielsweise der fructosearme Sirup von Frusano *.

Bitte Obacht bei Zuckerstreusel-Deko
Zuckerstreusel sind wunderschön! Leider enthalten nicht wenige Produkte unverträgliche Bestandteile wie Gluten, Fructose, Zusatzstoffe, Milchbestandteile etc. Ein super Hersteller mit schönen Möglichkeiten ist BioVegan *.
Viel Spaß mit diesen Törtchen mit Obst und selbst gemachten Förmchen!
Hey, ich bin ja selbst null die Torten-Queen und habe diese Törtchen “fabriziert”. Will bedeuten, ihr alle schafft das auch! Macht sie, macht euer Ding draus und rockt die Küche! Ich bin mir sicher, egal zu welchem Anlass, Muttertag, Valentinstag, Buffet, Party, Geburtstag, Überraschung für die Liebsten, einfach egal wann, sie kommen immer gut an. Egal ob mit oder ohne Deko. Die Törtchen mit Obst ohne Backen sind immer ein Hingucker und super lecker!
Herzliche Grüße, eure

Törtchen mit Obst | einfaches Rezept ohne Backen | wahlweise vegan | mit selbst gemachten Förmchen
DIESES REZEPT IST
Zutaten
FÖRMCHEN
- 4 4 Tetra Paks quadratisch (einen als Reserve) oder 6 Speiseringe
- Unterlage, z. B. Dauerbackfolie, Backmatte, Backpapier
- etwas neutrales Öl
- Backpinsel
- Schere
TÖRTCHEN-BODEN
- 200 g Kuvertüre oder Schokolade (ich hatte weiße Schokolade)
- 15 g Kokosöl * oder andere neutrales Öl
- 50 g gehackte Mandeln s. a. Tausch-Zutaten
- 40 g gepuffter Amaranth oder Quinoa
OPTIK DELUXE (wahlweise und du brauchst mehr Früchte)
- sehr schöne kleine Erdbeeren halbieren (geht auch mit Heidelbeeren, Himbeeren, Physalis, Brombeeren etc.)
TÖRTCHEN-CREME
- 300 g Erdbeeren oder andere frische Früchte
- 8 Blatt Gelatine (oder vegane Alternative, z. B. Agartine)
- 200 g Schlagsahne (wahlweise laktosefrei oder vegan)
- 200 g Quark (wahlweise laktosefrei, vegan oder Naturjoghurt)
- 200 g Frischkäse (wahlweise laktosefrei oder vegan)
- 2 EL Zitronensaft (wahlweise)
- 1/2 TL Vanilleessenz (wahlweise)
- 40 g Zucker (oder Alternative)
TOPPING (wahlweise)
- 300 ml Wasser
- 8 Blatt Gelatine (oder vegane Alternative, z. B. Agartine)
- 4 EL Fruchtsirup rot (Himbeere, Erdbeere, Johannisbeere) s. a. Tausch-Zutaten
- Ausstechförmchen, Herzform oder andere
- Zuckerstreusel oder Obst
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Zuerst die Förmchen „basteln“. Hierzu die Tetra Paks oben gerade aufschneiden, ausspülen, auf den Kopf stellen und trocknen lassen.
- Mit einem Messer (mit glattem Schliff, kein Zackenschliff) den Boden der Tetra Paks abschneiden. Dann mit einem Lineal ringsherum 8 cm Anzeichnen. Jetzt mit einem Messer ebenfalls ringsherum schneiden. Das ist das erste Förmchen. Ist es nicht ganz gerade oder glatt geworden, einfach mit der Schere nachschneiden. Habe ich auch so gemacht. Dazu reicht es, eine Seite gerade und glatt zu schneiden, das ist die Seite für den Boden, oben ist egal. Auf diese Weise 6 Törtchen-Formen herstellen.
- Die Förmchen (Speiseringe auch) innen mit wenige Öl auspinseln. So lassen sich die Formen später besser abziehen.
- Die Törtchen-Formen auf eine Backmatte oder ähnliches stellen.
- Für den Boden erst die Kuvertüre mit dem Öl im Wasserbad schmelzen. ACHTUNG: Wird weiße Kuvertüre oder Schokolade verwendet, diese im lauwarmen Wasserbad schmelzen. Ist das Wasser zu heiß, krümelt die Schokolade und wird leider unbrauchbar.
- Geschmolzene Kuvertüre, gehackte Mandeln und Amaranth mit einem Löffel gut mischen.
- Jeweils circa 2 EL der Masse mit einem Esslöffel in die Förmchen geben und mit dem Löffelrücken verteilen. Dabei darauf achten, dass die Ecken auch gefüllt sind.
- Sieht super aus und ist einfach: Früchte halbieren und mit der Schnittseite nach außen ringsum auf den Boden, an den Rand der Förmchen setzen.
- Für die Früchtecreme zunächst Früchte waschen (Natronbad), putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Gelatine oder Alternative vorbereiten. Die Sahne steif schlagen und beiseite stellen. Quark, Frischkäse, Zitrone und Zucker mit dem Rührgerät gut verrühren. Als letzten die Gelatine (oder Alternative) einrühren.
- Jetzt von Hand mit dem Schneebesen die Sahne unter die Quarkcreme heben und danach die Erdbeeren unterheben.
- Die Früchtecreme auf die Förmchen verteilen und darauf achten, dass die Ecken auch gefüllt sind. Obenauf noch etwas glatt streichen.
- Die Törtchen für 3 – 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Ihr könnt ein Topping machen, müsst es aber nicht. Es gibt viele tolle Möglichkeiten. TIPP: Du kannst auch jetzt noch geraspelte Schokolade, Früchte etc. auf den Törtchen verteilen.
- Hier beschreibe ich den Fruchtspiegel, den ich gemacht habe: Ausstechförmchen von beiden Seiten mit etwas Öl bepinseln und auf die Törtchen setzen. Nur ganz leicht eindrücken.
- Die Gelatine oder Alternative vorbereiten. Wasser oder Saft aufkochen, Sirup und Gelatine zugeben.
- Jetzt die Flüssigkeit langsam auf die Oberfläche gießen. Dabei darauf achten, dass man nicht von großer Höhe gießt. Ansonsten „schießt“ man Löcher in die Creme. Die Törtchen einfach stehen lassen, bis der Fruchtspiegel fest geworden ist.
- Nun die Tetra Pak-Förmchen lösen. Jede Verpackung hat eine Schließnaht. Zieh diese Kante vorsichtig von oben nach unten auf. Sollte der Fruchtspiegel je haften, löse ihn mit einem Messer, dann gleitet er sofort ab. Dann zieh die komplette Verpackungsnaht nach unten auf. Du kannst sie auch mit der Schere aufschneiden, will sie nicht so richtig. Danach ziehst du langsam ringsherum das Tetra Pak-Stück ab. Geschafft! INFO: Verwendest du Speiseringe, dann drücke die Törtchen einfach von unten nach oben heraus. Das geht sehr einfach.
- Die Ausstechförmchen vorsichtig abziehen und die Törtchen nach Wunsch dekorieren.
- Stelle die Törtchen wieder in den Kühlschrank.
- Circa 30 Minuten vor dem Servieren nimmst du die Törtchen aus dem Kühlschrank. Hab viel Freude mit der Zubereitung dieser einfachen Fruchttörtchen. Sie sind auf jeden Fall und immer ein Hingucker. Egal ob zu Muttertag, Valentinstag, als Dessert oder zum Kaffee.
- Die Fruchttörtchen lassen sie sehr gut einfrieren. Ich würde ein Topping, egal welches, erst nach dem Einfrieren aufbringen.
Noch mehr Torten und Törtchen
Torten und Törtchen passen zu allen möglichen Anlässen! Hier findest du weitere Rezepte, die dich interessieren könnten: