Das Rezept für meinen besten und saftigen Nusskuchen ist viele Jahre alt. Es war etwas in Vergessenheit geraten und neulich habe ich es wieder gefunden. Ich hatte aus Frankreich ganz tolle gemahlene Haselnüsse mitgebracht. Da fiel mir das Rezept wieder in die Hände. Und was soll ich sagen? Dieser Nusskuchen ist einfach super lecker! Du kannst ihn wahlweise glutenfrei, laktosefrei und mit unterschiedlichen Süßen zubereiten.
Der Nusskuchen hält sich viele Tage
Ich machen den saftigen Nusskuchen gerne 2 Tage im Voraus. Dann kann er noch gut durchziehen und schmeckt noch besser. Er hält sich locker 5 Tage. Stell ihn in einen kühlen Raum, aber nicht in den Kühlschrank. Dann hält wirklich 5 Tage und bleibt saftig.
Nimm das Mehl deiner Wahl
Du kannst den Nusskuchen mit vielen verschiedenen Mehlen backen, auch glutenfrei. In den Teig kommen nur 100 g Mehl. Hier ist es egal, ob du Weizenmehl, Dinkelmehl oder ein glutenfreies Mehl wie zum Beispiel Reismehl, Buchweizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwendest. Der Kuchen klappt immer, egal mit welchem Mehl. Die Mehlmenge bleibt auch immer gleich.
Glutenfreies Buchweizenmehl passt sehr gut zu den Haselnüssen.
Süße womit du magst
Du kannst den Nusskuchen mit braunem Zucker süßen, Kokosblütenzucker *, kristalliner Reissüße *, Getreidezucker * oder auch Erythrit Bronxe * etc. süßen. Wichtig ist, dass du eine kristalline Süße verwendest und keine flüssige Süße. Ich selbst mische gerne Kokosblütenzucker und Erythrit Bronze zu gleichen Teilen.
Die Eier im Nusskuchen
Ja, es kommen 6 Eier in den Teig. Das ist ne Menge. Aber das macht den Teig trotz der vielen Nüssen so saftig. Die Eier können mit 24 Wachteleiern getauscht werden. Ich habe selbst noch nie probiert, ob man den Nusskuchen mit Eiersatz backen kann. Vielleicht könnt ihr ja dazu berichten.
Ein Schuss Sahne
Ich gebe immer etwas Sahne mit in den Teig. Die macht den Kuchen noch runder. Du kannst jede Sahne und Sahne-Alternative verwenden. Auch laktosefreie oder vegane Sahne. Ich selbst verwende meist Kochsahne mit 7%.
Die dekadente Nusskuchen-Luxus-Version
Die kann man auch machen und die schmeckt irre lecker. Da gibst du noch Marzipan und Schokodrops mit in den Teig. Kann ich nur empfehlen und ist natürlich noch mehr Hüftgold ;).
Mit oder ohne Guss
Das ist Geschmacksache. Ich liebe Schokoladenguss bei meinem Nusskuchen. Hier hier ich noch etwas weiße Kuvertüre mit drauf gegeben und so einen Rest verarbeitet. Das Muster entsteht, zieht man eine Gabel durch den noch flüssigen Guss.
Kuchenrezepte für dich
Kuchen können wir nie genug haben. Geht’s dir auch so? Dann schau dir doch mal diese drei Lieblingsrezepte an!
Einfaches Rezept für einen saftigen Nusskuchen
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Backofen
Zutaten
- 6 Eier (Gr. M)
- 1 Prise Salz *
- 280 g brauner Zucker
- 200 g weiche Butter
- 100 g Sahne (ich hatte Kochsahne mit 7 %)
- 1 TL Vanilleessenz oder gemahlene Vanille
- 1 Packung (Weinstein-)Backpulver *
- 100 g Mehl (Weizen-, Dinkel-, Reis-, Buchweizenmehl etc.)
- 400 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt * (wahlweise)
Für die Luxusversion
- 200 g Marzipan gewürfelt
- 100 g Schokodrops
Guss (wahlweise)
- Schokoladenguss
- gehackte Haselnüsse
Sonstiges
- Fett für die Form
- Springform (ø 24 cm) mit Rohrboden
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Heißluft vorheizen. Die Form gut fetten.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee beiseite stellen.
- Eigelb und Zucker schaumig schlagen.
- Butter zugeben und weitere 2 – 3 Minuten schaumig schlagen.
- Jetzt Sahne, Vanilleessenz, Backpulver, Mehl und Zimt zugeben und alles gut verrühren. Der Teig ist recht dick, das ist richtig so.
- Nun die Haselnüsse zum Teig geben und unterrühren.
- Mit dem Schneebesen den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die Form füllen und glattstreichen.Für die Luxusversion erst die Hälfte des Teiges einfüllen. Die Hälfte vom Marzipan und Schokodrops verteilen, der restlichen Teig in die Form füllen und das restliche Marzipan und die Schokodrops verteilen. Ebenfalls glattstreichen.
- Auf der zweiten Schiene von unten für circa 1 Stunde backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen. Die Backzeit kann differieren und es kann auch länger dauern.
- Den Nusskuchen aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten in der Form ruhen lassen. Dann die Form lösen und den Kuchen stürzen.
- Den Kuchen vollständig erkalten lassen. Mit Guss überziehen und wahlweise noch Haselnüsse darauf verteilen.
Hallo zusammen, gibt es mittlerweile Erfahrungen mit Tausch der Eier gg anderes?
Hallo Daniela,
ich meine, es gibt noch keine Erfahrungen.
Viele Grüße
Steffi
Super lecker!
Habe das halbe Rezept genommen, reichte für eine kleine Gugelhupfform.
Mit Dinkelmehl, Kakaopulver und Schokostreusel, ein Gedicht!
Perfekt! Es klingt super!
Liebe Grüße
Steffi
Wie viel Kakao hast Du in den Teig?
So liebe ich Kuchen! Wenn schon … denn schon.
Kleiner Tipp für Backanfänger: Auch wenn unter Zubereitung nicht erwähnt ist wann/ob die Haselnüsse dazu kommen solltet ihr sie unter Schritt 5. zugeben. Hat bei mir perfekt geklappt 😋
Liebe Bettina,
ganz lieben Dank für den Hinweis. Der Schritt fehlte im Rezept. Ich habe ihn nun zugefügt.
Du hast es genau richtig gemacht.
Viele Grüße
Steffi
Hej
Meinst du man könnte anstelle der Haselnüsse Mandeln verwenden?
Liebe Grüße
Sirikit
Kein Problem. Ich habe „Weihnachtsreste“ verbacken und Haselnüsse, Mandeln und Walnüsse verwendet.
oh wie lecker!
Liebe Siri,
das sollte gehen, schmeckt natürlich anders. Ich würde welche mit Haut, also die Braunen nehmen. Die sind aromatischer.
Viele Grüße
Steffi