Hach, ihr kennt es garantiert selbst. Da kocht man Jahre vor sich hin, teils immer und immer dieselben Gerichte. Und hält zum Beispiel eine quasi legendäre Kartoffelsuppen und das einfache und zugleich sehr variable, verträglich Rezept nicht für wert für eine Veröffentlichung. Da muss dann erst jemand kommen und sagen: Steffi, poste das Rezept von deiner besten Kartoffelsuppe doch einfach mal. Jaja, Sabrina und mein engstes Team-Mitglied im KochTrotz Team hat mich zu diesem Rezept bewegt.
Die Kartoffelsuppe ist von Natur aus glutenfrei. Außerdem kannst du sie laktosefrei oder vegan zubereiten.
Steffis beste Kartoffelsuppe – ein schmaler Grad …
Ich liebe Kartoffelsuppe, liebe Eintöpfe und ich liebe ebenfalls Karoffelstampf. Also was mache ich? Ich kombiniere alle drei meiner Lieblinge zusammen.
Wie geht das?
Von Hand natürlich mit viel Geduld. Da ich bekannterweise nicht über diese Eigenschaft verfüge, setze ich dafür den SoupMaker meines Triblade Pürierstabs * ein. Damit geht es ganz fix und ich kann meine Kartoffelsuppe bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Das ist natürlich ganz individuell und du kannst die Suppe so sehr durchpürieren wie du magst.
Mein Tipp: Der Kenwood Triblade XL+ Stabmixer
Eins meiner absoluten Lieblingsküchengeräte: Der Kenwood Triblade XL+ Stabmixer * hat nicht nur einen Schneebesen-Aufsatz, sondern auch einen Pürieraufsatz, einen Kartoffel- und Gemüsestampfer und einen Zerkleinerer!
Im Rahmen meiner Kenwood KochTrotz Editionen findet ihr den Triblade im Shop meiner Freundin Barbara – Barbaras Welt *!
Suppe so weit das Auge reicht
Eine Suppe wärmt so richtig schön von innen – deswegen gehören Suppen und Eintöpfe auch zu unseren absoluten Lieblingsrezepten. Und Suppen sind auch der perfekte Einstieg ins vegane Kochen!
Super einfache Kartoffelsuppe ohne Karotten – Steffis beste Kartoffelsuppe
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Herd
Zutaten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen (wahlweise)
- 1 EL Butterschmalz
- 1/4 Knolle Sellerie
- 1/2 Bund Petersilie davon die Stängel und die Hälfte der Blätter mitkochen
- 5 – 6 größere Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz *
- Pfeffer * (wahlweise)
- 1/2 TL mildes Paprikapulver *
- 200 ml Kochsahne
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Zwiebeln und Knoblauch putzen, grob hacken und in Butterschmalz glasig anbraten.
- Sellerie putzen, in Stücke schneiden und zusammen mit der Petersilie zugeben.
- Bei mittlerer Hitze mit anbraten.
- Kartoffeln schälen und würfeln, ebenfalls in den Topf geben und 5 Minuten mit anbraten.
- Direkt würzen.
- Brühe zugeben, nur so viel, dass die Kartoffeln bedeckt sind. Besser noch Wasser nachgeben, verkocht es zu sehr.
- Circa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
- Sobald die Kartoffeln wich sind, die Suppe pürieren.
- Kochsahne hinzugeben und gut durchrühren.
- Je nach persönlicher Vorliebe noch etwas Flüssigkeit hinzufügen und erneut abschmecken.
Wie ist der letzte Satz in Punkt 6. gemeint? Das ist irgendwie nicht eindeutig!
Liebe Elena,
wenn die Brühe die Kartoffeln bedeckt hat, in der Kochzeit aber zu sehr verkocht, schüttest du einfach noch etwas Wasser nach 🙂
Liebe Grüße,
Sabrina vom KochTrotz-Team
Hört sich interessant an und wird ausprobiert! 🙂