Dieses Jahr gibt es schon sehr früh Kürbisse. Und schon geht’s los mit dem ersten Kürbisrezept: Die Pasta mit gebackenem Hokkaido und Salbeibutter ist sehr bekömmlich und kann laktosefrei und vegan zubereitet werden. Nimm dazu die Nudeln deiner Wahl – Frischnudeln, selbstgemachte Nudeln, glutenfreie oder low-carb Nudeln, ganz wie du magst!
Das musst du über Hokkaido-Kürbisse wissen
Hokkaido gibt es eigentlich überall zu kaufen: Im Supermarkt, im Bauernladen und auf dem Markt. Auch in Restaurants wird der tolle Kürbis häufig serviert. Besonders die Variante mit dunkel-orangefarbener Schale finden wir oft, aber es gibt ihn auch mit grüner Schale.
Das Besondere am Hokkaido ist, dass du die Schale mitessen kannst. Die Schale ist sehr dünn, gut verdaulich und wird beim Garen so weich, dass du sie problemlos mitessen kannst. Vor dem Verzehr mit Schale ist es aber wichtig, dass du den Kürbis gründlich wäschst.
Pasta + Hokkaido = Das perfekte Match!
Pasta passt einfach unglaublich gut zu gebackenem Hokkaido! In diesem Rezept habe ich breite Nudeln verwendet, aber du kannst so ziemlich jede Nudelsorte deiner Wahl mit Kürbis kombinieren. Deshalb hast du auch die Wahl, ob du eifreie, glutenfreie oder low-carb Nudeln verwenden möchtest – es passt einfach alles! Grundsätzlich lassen sich die verschiedenen Kürbissorten auch gut mit fleischhaltigen Pastasaucen oder fleischfreien Alternativen verbinden. Ich mag daran besonders, dass das gegarte Kürbisfruchtfleisch noch mehr Sämigkeit in die Saucen bringt. So entstehen richtige Soulfood-Gerichte, die die Seele streicheln und lange satt machen.
Noch mehr tolle Kürbis-Rezepte
Nudeln und Kürbis passen einfach perfekt zusammen! Aber nicht nur Pasta und gebackener Hokkaido sind eine echte Traum-Kombination. Wir haben dir hier ein paar unserer liebsten Kürbis-Rezepte zusammengestellt – die musst du einfach probieren!
Breite Nudeln mit gebackenem Hokkaido und Salbeibutter | Pasta mit Kürbis
DIESES REZEPT IST
Equipment
- Herd
- Backofen
Zutaten
- 500 g Hokkaido (geputzt)
- 2 EL Olivenöl *
- 1 EL getrockneter Thymian *
- 2 Prisen Salz *
- 2 Prisen Pfeffer * (wahlweise)
- 1 Prise Chili gemahlen * (wahlweise)
- 180 g breite Nudeln (wahlweise glutenfrei; z. B. Walznudeln, Bandnudeln, Pappardelle etc.)
- 40 g Butter
- 1 Handvoll frische Salbeiblätter
- 2 EL geriebener Parmesan
- Öl für die Form
TAUSCH-ZUTATEN
Milchprodukte ersetzen
Anstelle der Butter kannst du auch eine pflanzliche Butter-Alternative oder laktosefreie Butter verwenden. Statt Parmesan eignet sich auch eine vegane Parmesan-Alternative, z. B. nach meinem Rezept.
Kürbissorten
Du kannst für dieses Rezept auch andere Kürbissorten verwenden. Butternut oder Muskatkürbis schmeckt auch super.
Anleitung
- Den Backofen auf 200 °C Umluft / 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Form fetten.
- Den Kürbis in Würfel (ca. 1 cm) schneiden und mit dem Öl mischen. Mit Thymian, Salz, Pfeffer und Chili würzen.
- Für 20 – 25 Minuten auf mittlerer Schiene garen und ab und an wenden.
- Währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Butter mit Salbei in einem kleineren Topf erhitzen. Bei 3/4 Hitze braun werden lassen und dann sofort vom Herd ziehen.
- Jetzt Pasta mit Kürbis und der Salbeibutter mischen und sofort servieren.
- Steffi von KochTrotz
- August 19, 2022
- 8:00 am
[…] Pasta mit gebackenem Hokkaido und Salbeibutter […]
Superlecker, habe Zeit verkürzt und Energie gespart in dem ich den Hokkaido in der Pfanne mit Deckel gemacht habe. Habe auch nur eine Portion gemacht.
Ah super, liebe Sabina!
Viele Grüße
Steffi