Viel einfacher geht es nicht: Das super schnelle und sehr leckere One-Pot-Hühnerfrikassee ist wohl eines der einfachsten und schnellsten Rezepte auf KochTrotz! Du musst nur alle Zutaten (teils vorher klein geschnibbelt) in einen Topf geben, ein paar Minuten garen und schon kannst du dein Frikassee genießen! Das schmeckt übrigens auch vegetarisch und vegan hervorragend – egal, ob du Pilze als Fleisch-Alternative verwendest, oder einen vegetarischen bzw. veganen Fleisch-Ersatz.
Wenn’s mal richtig schnell gehen muss
Das einfache Frikassee-Rezept ist perfekt für alle Tage, an denen es mal wieder besonders schnell gehen muss: In nur 15 Minuten ist es fertig! Super also für die schnelle Feierabendküche oder aber als rasches Mittagessen.
Frikassee ohne Mehlschwitze
Eine klassische Mehlschwitze funktioniert ja so: Man zerlässt Butter im Topf, bestäubt die geschmolzene Butter mit Mehl und schwitzt das Gemisch unter Rühren an, bis die Masse glatt und cremig ist. Für eine helle Sauce gibt man dann noch eine Flüssigkeit wie Brühe hinzu, für eine dunkle Sauce nicht. Die dunkle Mehlschwitze wird einfach weiter, bis sie dunkler wird, angeschwitzt.
In meinem Rezept verzichte ich aber auf die klassische Mehlschwitze und binde das schnelle One-Pot-Hühnerfrikassee mit Speisestärke ab.
So eine Mehlschwitze kann nämlich auch schnell mal schiefgehen: Mal bleibt das Mehl zu klumpig, oder man hat einfach zu viel Mehl erwischt und produziert viel zu viel Sauce. Mit der Speisestärke bindet die Sauce genauso gut, es ist viel einfacher, als eine Mehlschwitze zu verwenden und du brauchst nur einen einzigen Topf fürs Abendessen.



Auf einem der Fotos sieht man Kater Neko. Er war selbst von der veganen Version des One-Pot-Hühnerfrikassees so angelockt, dass er unbedingt mal daran riechen musste!
Noch mehr Küchenklassiker
Hühnerfrikassee ist ein echter Klassiker in der Küche! Du hast Lust auf noch mehr Klassiker? Dann haben wir hier ein paar tolle Rezepte ganz im KochTrotz-Stil für dich!
Komm in die KochTrotz-Gruppe!
Du hast ein Lieblingsrezept, das du gerne mit uns teilen möchtest? Oder hast du vielleicht Fragen zu einem KochTrotz-Rezept? Du möchtest dich über Intoleranzen austauschen? Dann komm in Die KochTrotz-Gruppe | Kochen, Backen & Leben mit Allergien & Intoleranzen auf Facebook! Hier findest du nicht nur Rezeptideen, sondern auch den aktiven Austausch mit anderen küchenbegeisterten AllergikerInnen.
Natürlich kannst du deine Rezepte auch bei Instagram mit uns teilen! Markiere einfach kochtrotz unter oder in deinem Foto und wir teilen es mit unseren Follower*innen!

Schnelles One-Pot-Hühnerfrikassee | Normal, vegetarisch oder vegan mit oder ohne Fleisch-Alternative
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Herd
Zutaten
- 500 ml Brühe * (siehe Tausch-Zutaten)
- 400 g Hähnchenbrust/Fleisch-Alternative oder Shiitake (siehe Tausch-Zutaten)
- 3 Karotten
- 150 g Erbsen (am besten TK)
- 10 Stangen Spargel (am besten TK)
- 200 g Champignons
- 2 EL Zitronensaft oder weißer Balsamico
- Salz *
- Pfeffer *
- 200 ml Sahne (egal welche, siehe Tausch-Zutaten)
- 3 geh. TL Speisestärke
- 3 EL kaltes Wasser
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Karotten putzen und würfeln. Spargel putzen und in Stücke schneiden. TK-Spargel hat den Vorteil, dass er bereits geschält ist. Champignons putzen und vierteln. Hähnchenbrust in Streifen schneiden. Verwendest du Shiitake als Fleisch-Alternative, schau bitte kurz in die Tausch-Zutaten, was zu tun ist.
- Brühe im Topf aufkochen, dann den Herd auf 3/4 Hitze schalten.
- Karotten, Erbsen, Spargel und Fleisch (oder Fleisch-Alternative) in die Brühe geben und 6 Minuten garen.
- Champignons, Zitronensaft und Pfeffer dazugeben. Probier einmal kurz, oft sind die Brühen so salzig, dass nicht mehr extra gesalzen werden muss.
- Alles weitere 2 Minuten köcheln lassen.
- Sahne zugeben und kurz weiter köcheln lassen.
- Speisestärke mit kaltem Wasser klümpchenfrei verrühren und zum One-Pot-Hühnerfrikassee geben.
- Nochmal alles aufkochen und währenddessen rühren.
- Jetzt noch abschmecken und dann genießen!Reis passt super zum One-Pot-Hühnerfrikassee.
Geht auch Apfelessig für die Säure?
Ja, geht auch liebe Nadine.
Hallo Steffi,
jetzt habe ich zum wiederholten Mal gelesen ” kein Kokosfett”. Ich habe mir das von 100probio.de geholt. Eimerweise, da ohne Geruch und Geschmack. Mache fast alles damit und beim Frittieren keinerlei Ölgeruch. Genial.
Ich glaube es geht hier um die Sahne und den Hinweis auf Sahne auf Kokos Basis zu verzichten 🙂
Von braten ist ja nicht die Rede 🙂
Hallo Birgit,
Robin hat Recht – hier geht’s nur um Kokos-Sahne. Die ist geschmacklich meist zu intensiv für Gerichte wie Frikassee. 🙂 Aber das ist natürlich Geschmacksache!
Liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team