Wir sind mittendrin in der Spargelzeit. Heute gibt’s gebratenen Spargel aus der Pfanne.
Hach der Spargel! Wir können gar nicht genug davon bekommen. Gebratener Spargel aus der Pfanne stand bei uns in den letzten Jahren oft auf dem Speiseplan. Der geht recht fix, wird knackig und ist so aromatisch. Ihr könnt ihn mit weißen oder auch mit grünem Spargel machen, beide Sorten schmecken gebraten toll und sind aromatischer als in Wasser gegarter Spargel.
Gebratener Spargel aus der Pfanne oder Backofen
Beides geht! Ich bevorzuge, den Spargel in der Pfanne zu braten. Es geht schneller und ich kann besser beurteilen, wann er gar ist. Ausserdem entscheide ich meist im letzten Moment noch, ob ich Brösel und gar noch Käse dazu gebe oder nicht.
Wir lieben die groben Brösel und nicht das fein gemahlene Altbrot. Aber das ist absolute Geschmackssache. Lecker sind auch gemahlene Mandeln oder gehackte Sonnenblumenkerne. Die wären dann sogar noch low-carb.
Kennt ihr Gari? Die besten Brösel ever und sogar glutenfrei!
Gebratener Spargel schmeckt mit Panade einfach richtig gut! Gari sind grob geriebene Raspel der Cassavawurzel (auch Maniok genannt). Diese werden ein paar Tage getrocknet und sind dann knusprig. Man kann sie durchaus mit Panko*, dem japanischen groben Paniermehl vergleichen. Das hat ja auch längst in unsere Küchen Einzug gehalten. Falls ihr Gari* noch nicht kennt: Das ist meine absolute Empfehlung für Panade jeglicher Art. Schön kross, glutenfrei, fructosearm, sorbitfrei und auch sonst sehr gut verträglich. Bekommt ihr wie Panko auch für recht kleines Geld im Asialaden, Afrikaladen oder im Internet. Auf jeden Fall macht Gari den gebratenen Spargel noch viel leckerer ;).
Weißer Spargel – mal verträglich mal nicht
Passiert es euch auch? Mal vertragt ihr den weißen Spargel und mal nicht? Je nach Anbaugebiet enthält er unterschiedlich hoch konzentrierte Bestandteile. Zum Beispiel ist das Fructose-Glucose-Verhältnis nicht immer gleich und auch unterschiedlich hoch. Bei mir ist der Inulinwert ausschlaggebend. Er muss niedrig sein, damit ich den weißen Spargel vertrage.
Wenn ihr den weißen Spargel nicht vertragt, probiert einen von einem anderen Spargelfeld und Spargelbauern aus. Die Böden sind alle unterschiedlich beschaffen. Das kann helfen.
Auf Instagram im meinem Story Highlight “Spargel” habe ich auch darüber gesprochen.
Noch mehr Spargelrezepte gefällig?
Über die Jahre haben sie hier tolle Spargelrezepte angesammelt. Schau gerne alle meine Spargel-Rezepte auf einen Blick an. Von ruckzuck und einfach bis hin zu außergewöhnlichen Rezepten ist alles bei in meiner Sammlung.
* Affiliate Links
Durch eure Käufe erhalte ich eine Provision und finanziere damit einen Teil der Server- und Technikkosten für meinen Blog. Diese betragen inzwischen mehrere Hundert Euro im Monat.
Gebratener Spargel aus der Pfanne
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 12 Stangen Spargel (grün oder weiß)
- 2 EL Butter (o. Alsan)
- 1 EL Olivenöl *
- 1 Handvoll Gari / Semmelbrösel (o. gemahlene Mandeln/Kerne)
- 0,5 Handvoll Parmesan fein gerieben (optional)
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Spargel putzen.
- Butter und Öl in der Pfanne erhitzen und den Spargel bei 1/2 - 3/4 Hitze (kommt auf den Herd an) für circa 10 Minuten anbraten. Die Pfanne immer wieder rütteln, damit sich die Spargelstangen drehen oder mit der Kochzange drehen.
- Gegen Ende der Bratzeit Brösel mit Parmesan mischen und über die Spareglstangen geben. Für Minuten mitbraten und immer wieder durchmischen. Bitte nicht wundern, die Brösel haften nicht alle an den Spargelstangen.
- Nach circa 10 - 15 Minuten ist der Spargel gar und die Brösel kross. Die genaue Garzeit richtet sich nach der Dicke der Spargelstangen. Ich nehme meist etwas dickere Stangen, die brauchen 15 Minuten. Einfach kurz probieren, ob der Gargrad passt.
- Spargel auf die Teller verteilen und die Brösel darüber geben. Wir essen sehr gerne gegrillten Fisch dazu, in diesem Fall war es Zander.
Das klingt sehr gut, Garni werde ich suchen. Übrigens Maccaroni kochen, braten mit Brösel schmeckt auch sehr gut
Da sagst Du was lieber Clemens! Maccaroni mit Butterbrösel esse ich bis heute gerne ;).
Viele Grüße
Steffi