Dieser einfache Joghurtkuchen ist das ganze Jahr über lecker. Du brauchst nur wenige handelsübliche Zutaten und ja, es braucht kein Mehl. Somit ist der Joghurtkuchen ohne Mehl glutenfrei. Je nach Lust und Laune kannst du noch frische Früchte der Saison, Früchte aus dem Glas oder auch gefrorene Früchte zum Joghurtkuchen geben. Ich selbst mache den Joghurtkuchen ohne Boden. Der Joghurtkuchen ist in wenigen Minuten zubereitet und in den Ofen geschoben. Das Rezept ist gelingsicher und babyleicht. Außerdem ist es extrem variabel. Ich habe in meinem Rezeptfilter alle Häkchen setzen können – Juhuuuuu! Du kannst diesen Joghurtkuchen nämlich auch ohne Ei, ohne Zucker und ohne Backpulver backen und er schmeckt immer! Ein Ding oder? Für mich ist der Joghurtkuchen ohne Mehl nimmer wegzudenken und eine perfekte Käsekuchen-Alternative. Lies dir am besten erst den Artikel durch, er enthält viele wertvolle Informationen.
Alles rund um den Joghurtkuchen
Diese Zutaten brauchst du – bekommst du alles im Supermarkt oder Discounter
Ach, ich liebe Kuchen, die super lecker sind, die Zutaten so einfach und überall erhältlich. Du brauchst folgende Zutaten für einen Joghurtkuchen ohne Mehl. Die Variante ohne Eier und vegan steht weiter unten in der Rezeptkarte “Tausch-Zutaten” unter der Zutatenliste. Ich habe noch neu eine vegane Variante mit Aquafaba zugefügt. Eine liebe Leserin hat damit einen phänomenalen veganen Joghurtkuchen gebacken. Der ist lockerer als das Orgiginal.
ZUTATEN
- 5 Eier M
- 1 Prise Salz
- 140 g Zucker (ich Xylit *)
- 600 g griechischer Joghurt (ich griechischen Joghurt mit 0% Fett)
- 1 TL Vanilleessenz oder Vanillemark
- 100 g Puddingpulver Vanille
- 1 geh. TL Backpulver (geht auch ohne)
WAHLWEISE:
- 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht ca. 350 g) oder frische Früchte 350 g
- 1 Limette oder Zitrone, davon Abrieb und Saft
So einfach geht der Joghurtkuchen ohne Mehl, das Rezept ist babyleicht und gelingsicher
- Für die Zubereitung vom Joghurtkuchen ohne Mehl brauchst du maximal 10 Minuten. Schnell oder?
- Als erstes heizt du den Backofen auf 155° Umluft oder 175° Ober-Unterhhitze vor und fettest deine Backform.
- Bereitest du den Joghurtkuchen ohne Mehl mit Ei zu, dann trennst du erstmal die Eier. Übrigens, Wachteleier sind histaminarm. Du schlägst mit etwas Salz einen steifen Eischnee und stellst ihn beiseite.
- Jetzt rührst du weiteren anderen Zutaten (Zitronensaft- und abrieb, Salz, Zucker oder Zuckeralternative, Joghurt, Vanilleessenz, Backpulver und Puddingpulver) zu einer cremigen Masse und hebst den Eischnee unter.
- Die Masse füllst du noch in die Form und verteilst Früchte obenauf, nimmst du welche.
- Jetzt backst Du den Joghurtkuchen noch für circa 35 Minuten. Der Joghurtkuchen ohne Mehl ist fertig, wabbelt die Kuchenmasse in der Mitte noch ein wenig.
- Den Kuchen ohne Mehl nimmst du aus dem Ofen, lässt ihn in der Form abkühlen bis er fest ist. Das war schon alles. Der Joghurtkuchen ohne Mehl ist gelingsicher! 😃
Du kannst den Joghurtkuchen ohne Mehl auch sehr einfach vegan zubereiten
Das klappt super! Inzwischen gibt es tollen Eiersatz, mit dem man auch mehr als 2 Eier ersetzen kann. Ich setze da auf das vegane Bio Back-Ei vor Greenforce *. Das ist mit Ackerbohneneiweiß, sojafrei und glutenfrei. Es funktioniert! Das ist wichtig. Diese Ei-Alternative wurde extra zum Backen entwickelt. Gibt’s auch im 3er Pack *, dann ist es günstiger.
NICHT VERGESSEN- GELD SPAREN!
Mit dem Rabattcode koch-free sparst du 20% bei deiner Bestellung bei Greenforce * (ab einem Bestellwert von 19,99 € und ohne Kühlprodukte).
Für den Kuchen nimmst du einfach die vegane Joghurt-Alternative deiner Wahl. Ich finde Mandeljoghurt und Kokosjoghurt ziemlich lecker.
Den Joghurtkuchen ohne Mehl kannst Du mit oder ohne Früchte zubereiten
Dieser einfache Kuchen schmeckt ohne Früchte und mit Früchten. Du kannst frische Früchte der Saison nehmen, Konserven- oder Glasware oder auch TK-Früchte. Du siehst, der Kuchen ist sehr variantenreich. Nimmst Du TK-Früchte, so lass sie bitte nicht auftauen und nimm sie in gefrorenem Zustand. Ich nehme immer 300 – 350 g Früchte. Leg sich einfach oben auf die Kuchenmasse, sobald du den Teig in die Backform gefüllt hast. Nimmst du Beeren, nimm sie am Stück und ganz. Alle anderen Früchte musst du eventuell putzen und vor allem in mundgerechte Stücke schneiden.
Du hast Unverträglichkeiten? Kein Problem, das Rezept ist sehr variabel
Das Rezept für den Joghurtkuchen ohne Mehl ist sehr variabel. Da eben kein Mehl verwendet wird, ist der Kuchen direkt mal glutenfrei. Ich verwende Puddingpulver. Hier musst du darauf achten, dass es glutenfrei ist. Das sind Puddingpulver in aller Regel aber sowieso.
- Er soll laktosefrei sein? Kein Ding, nimm laktosefreien Joghurt.
- Du darfst kein Milcheiweiß (Casein)? Kein Ding, nimm eine vegane Joghurt-Alternative deiner Wahl. Easy!
- Der Kuchen soll histaminarm sein? Kein Ding, nimm Wachteleier
- Der Kuchen soll fructosearm sein? Kein Ding, nimm Getreidezucker * oder kristalline Reissüße *, nur bitte keine flüssige Süße.
- Du magst Früchte im Joghurtkuchen ohne Mehl? Kein Ding, such dir welche aus, die du verträgst und dir schmecken. Heidelbeeren sind fructosearm und histaminarm. Aber wie schon geschrieben, der Kuchen schmeckt auch ohne Früchte fantastisch.
- Alle Zutaten-Alternativen findest du in der Rezeptkarte unten, unter der Zutatenliste.
Der Joghurtkuchen ohne Mehl – ideal für den Urlaub
Diesen Kuchen kannst du quasi auf der ganzen Welt backen. Die Zutaten findest überall – behaupte ich jedenfalls mal frei und frech. Willst du einen Kuchen in der Ferienwohnung backen? Backe den Joghurtkuchen ohne Mehl. Klappt auch im Wohnmobil, auf dem Campingplatz oder sonst wo 😁. Cool oder?
Liebst Du Kuchen ohne Mehl? Meine Empfehlungen
Ich mag Kuchen ohne Mehl auch sehr gerne. Es ist mir gar nicht so leicht gefallen, hier 3 Empfehlungen herauszusuchen.
Einfacher und schneller Joghurtkuchen ohne Mehl, glutenfrei, wahlweise vegan
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 5 Eier Gr. M oder 4 Gr. L
- 1 Pr. Salz *
- 140 g Zucker s. a. Tausch-Zutaten
- 600 g griechischen Joghurt
- 1 TL Vanilleessenz s. a. Tausch-Zutaten
- 100 g Puddingpulver Vanille
- 1 geh. TL (Weinstein)Backpulver * (wahlweise)
Optional
- 350 g Früchte der Wahl
- 1 Zitrone, davon Schalenabrieb und Saft (wahlweise)
Sonstiges
- Springform ø 24 – 26 cm
- Backpapier
- Fett für die Form
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Ofen auf 155° Umluft oder 175° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Ränder fetten.
- Eier trennen und Eischnee mit 1 Pr. Salz steif schlagen. Beiseite stellen.
- Eigelb und Zucker schaumig schlagen.
- Joghurt, Vanilleessenz, Zitronenabrieb und -Saft zufügen, kurz verrühren.
- Als letztes Puddingpulver unterrühren.
- Jetzt noch den Eischnee mit dem Schneebesen unterheben.
- Die Masse in die Form füllen und wahlweise die Krischen/Früchte darauf verteilen.
- Für 35-40 Minuten backen. Der Joghurtkuchen 🍰 ist perfekt gebacken, wabbelt die Masse innen noch leicht.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Ich lasse ihnen sich gerne im Ofen, bei geöffneter Tür, langsam abkühlen.
- Den Kuchen aus der Form lösen und wahlweise mit Puderzucker bestreuen oder dekorieren.
Kann man das Puddingpulver mit Tapiokastärke plus Vanille ersetzen?
Hallo Alexandra, nein das geht leider nicht, da es die Masse Fäden ziehen lässt.
Viele Grüße
Steffi
So ein Irrtum, wie kann man behaupten dass dieser Kuchen glutenfrei ist, wenn Puddingpulver verwendet wird! Das ist nämlich keineswegs glutenfrei! Also Vorsicht Leute!
Es gibt glutenfreies Puddingpulver
Hi Meli,
ich würde sogar behaupten wollen, dass zumindest in Deutschland die Puddingpulver alle glutenfrei sind. Mir ist noch keins mit untergekommen.
Viele Grüße
Steffi
Unsinn.
Die gängigen Puddingpulver sind mit Maisstärke. Und die ist glutenfrei.
Wer darauf achten muss, der weiß, welches Pulver er verwenden kann.
So ist es liebe Cat!
Liebe Bela,
Puddingpulver ist glutenfrei, zumindest in Deutschland. Es ist mit Maisstärke gemacht und diese ist glutenfrei. Alle, die betroffen sind, schauen sowieso und immer. In Deutschland ist mir noch kein glutenhaltiges Puddingpulver untergekommen und auf vielen steht es auch drauf. Ich denke, du vertust dich.
Viele Grüße
Steffi
Seit wann enthält Maisstärke Gluten? Und selbst wenn ein Fehler im Rezept enthalten wäre, lässt Dein Ton zu wünschen übrig.
Liebe Birgit,
so ist es. Maisstärke enthält kein Gluten.
Danke Dir und viele Grüße
Steffi
Klingt gut. Statt Puddingpulver müsste dann Stärke und Vanillezucker auch gehen, falls jemand Puddingpulver nicht verträgt
Liebe Monika,
vielen Dank für deine Gedanken. Jetzt meine: Puddingpulver ist ja eigentlich nichts anderes als Maisstärke mit Vanille. Zucker ist in Puddingpulver nicht enthalten. Ich würde keinen Vanillezucker verwenden. Der bringt das Rezept “durcheinander”. Weiterhin hat Vanillezucker oft Zusätze, sprechen wir über Verträglichkeiten ;).
Viele Grüße
Steffi
Meinst Du tatsächlich Vanillezucker oder Vanillinzucker, dieses künstliche Zuckergemisch?
Hallo Martina,
im Rezept ist kein Vanillezucker verwendet. Ich bin mir jetzt nicht sicher, auf was du dich da beziehst.
Viele Grüße
Steffi
Wann die einzeln geschlagenen Eischnee und Eigelb zusammen kommen, steht nirgends.
Ich werde die ganzen Eier mit dem Zucker und der Prise Salz 7 Minuten zu einer hellgelb-weisslichen Masse schlagen (was bisher immer funktionierte).
Liebe Judith,
es steht im Text und jetzt in Schritt 7 in der Rezeptkarte. Bei diesem Kuchen empfehle ich, den Eischnee separat aufzuschlagen. Aber mach dein Ding :).
Viele Grüße
Steffi
Hi,
ich habe schon einige Deiner Rezepte ausprobiert. Meist mit Erfolg.
Nur mit den Eiern tue ich mich bei größeren Mengen schwer, da ich überhaupt keine Eier ( auch keine Wachteleier)essen kann.
Gibt es bei diesem Rezept eine Alternative?
L. G.
Cornelia
Liebe Cornelia,
das freut mich sehr. Ja, es gibt eine tolle vegane Bio Ei-Alternative *. Ich habe sie im Artikel recht genau beschrieben. Hast du bestimmt überlesen. Die Ei-Alternative von Greenforce ist speziell zum Backen entwickelt worden und funktioniert wunderbar, auch für mehr als 2 Eier ;).
Viele Grüße
Steffi