Wir starten das Jahr mit einem “schlanken” Streusel-Mohn-Käsekuchen. Naaaaa, wie steht’ s um eure Vorsätze für das neue Jahr? Habt ihr euch welche vorgenommen? Vielleicht mehr Käsekuchen zu backen *hihi Scherz*. Ich habe nur einen Vorsatz: Täglich mindestens ein positives Erlebnis zu notieren. Da wird im Tagebuch-Rückblick aus einer gefühlten Horrorwoche dann ganz schnell noch eine Woche mit schönen Erlebnissen. Ab Januar steht häufig die gesunde Ernährung auf dem Plan oder auch das Abnehmen. Gerade zweites ist gefühlt oft mit Verzicht verbunden. Muss nicht sein, das zeigt unser Rezepte für einen super leckeren Streusel-Mohn-Käsekuchen. Sieht der nicht gut aus? Dabei steckt er voller Proteine und guter Fette. Der Käsekuchen ist low-carb, für einen Käsekuchen low-fat (Käsekuchen hat sonst echt viel Fett), von Haus aus glutenfrei weil ohne Mehl, fructosearm und wahlweise laktosefrei, milchfrei oder vegan.
Der Streusel-Mohn-Käsekuchen ist quasi ein Wunder!
Ich mag es nicht so gerne, wenn “Diätkuchen” nach Diät schmecken. Das ist hier absolut nicht der Fall. Der Käsekuchen mit Mohn und Streuseln schmeckt mal so richtig gut und ist auch vollmundig. Das fällt mir bei Rezepten mit Zuckeralternativen oft auf, dass sie nicht mehr so vollmundig schmecken. Ich finde, der Mohn-Käsekuchen mit Streuseln ist steht mit seinen Zutaten in nichts nach. Kartoffelfasern sind in der low-Carb Küche sehr beliebt. Wer keine hat, kann sich auch mit anderen Fasern oder gar Puddingpulver (ist aber nicht low-carb) behelfen. In den Tausch-Zutaten findet Ihr Infos. Außerdem ist er sehr einfach zu machen, lediglich der Boden muss vorgebacken werden.
Komm in die KochTrotz-Gruppe!
Du hast ein Lieblingsrezept, das du gerne mit uns teilen möchtest? Oder hast du vielleicht Fragen zu einem KochTrotz-Rezept? Du möchtest dich über Intoleranzen austauschen? Dann komm in Die KochTrotz-Gruppe | Kochen, Backen & Leben mit Allergien & Intoleranzen auf Facebook! Hier findest du nicht nur Rezeptideen, sondern auch den aktiven Austausch mit anderen küchenbegeisterten AllergikerInnen.
Noch mehr Käsekuchen-Lust?
Bei KochTrotz gibt’s natürlich noch mehr tolle Käsekuchen-Rezepte! Natürlich auch glutenfrei, laktosefrei und vieles mehr.
Einfacher Quark-Zebrakuchen ohne Boden
glutenfrei & optional laktosefrei, fructosearm, zuckerfrei
Kasten-Käsekuchen ohne Mehl & ohne Fett
optional laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte und viele mehr!
Streusel-Mohn-Käsekuchen
DIESES REZEPT IST
Equipment
- Handrührgerät oder Küchenmaschine oder von Hand
- Springform (ø 24 cm)
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 200 g Mandelmehl
- 60 g Kartoffelfasern (z. B. von vom Achterhof *)
- 200 ml Milch oder Pflanzendrink der Wahl
- 40 g Erythrit-Puderzucker (z. B. Puderxucker *)
- 2 Eier Gr. M s. a. Tausch-Zutaten
- 1 Prise Salz *
- 1 TL (Weinstein)Backpulver *
- 70 g Kokosöl * (z. B. desodoriertes Kokosöl *)
- etwas Kokosöl für die Form
Für die Käsekuchenmasse
- 2 Eier Gr. M
- 1 Prise Salz *
- 350 g Magerquark s. a. Tausch-Zutaten
- 200 g Frischkäse s. a. Tausch-Zutaten
- 40 g Proteinpulver neutral (z. B. von veganflow *)
- 30 g Proteinpulver Vanille *
- 60 g Erythrit-Puderzucker oder eine andere Zucker-Alternative (Streusüße oder Zucker)
- 100 g gemahlener Mohn
- Bio-Zitrone, davon den Schalenabrieb und den Saft wahlweise
Für die Streusel
- 70 g Mandelmehl
- 80 g Erdmandeln gemahlen
- 40 g Proteinpulver Vanille *
- 10 g Flohsamenschalen feinst gemahlen *
- 90 g Kokosöl *
- 100 g Erythrit-Puderzucker
TAUSCH-ZUTATEN
Mandelmehl
Würde ich nicht ersetzen. Mandelmehl besteht aus entölten Mandeln.
Kartoffelfasern
Die Kartoffelfasern * können durch andere Pflanzenfasern ersetzt werden. Dann muss ggf. etwas Wasser zum Mürbeteig zugegeben werden.
Milch, Quark und Frischkäse
Es kann je Sorte Milch oder Pflanzendrink verwendet werden. Quark und Frischkäse kann mit pflanzlichen Alternativen ersetzt werden. Es gibt inzwischen sehr viele.
Eier
Es können 8 Wachteleier oder Ei-Ersatz der Wahl verwendet werden. 100 g Apfelmus statt 2 Eier eignet sich sehr gut.
Kokosöl
Wer den Geschmack von Kokos nicht mag, kann desodoriertes Kokosöl * verwenden, das schmeckt neutral und nicht nach Kokos.
Proteinpulver
Hier ist das Angebot inzwischen riesig und es sind sehr viele gute pflanzliche Produkte erhältlich, zum Beispiel veganes Proteinpulver Vanille * oder ein sehr gutes Proteinpulver mit Milchanteil *. Das Proteinpulver in der Käsekuchenmasse kann auch durch 2 Päckchen Puddingpulver Vanille ersetzt werden. In der Streuselmasse kann das Proteinpulver durch 1 Päckchen Puddingpulver Vanille ersetzt werden.
Zucker-Alternativen
Hier nehmt ihr was euch gefällt. Wichtig ist, dass es eine Streusüße ist, z. B. den Puderxucker *.
Anleitung
- Für den Mürbeteig alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Den Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühlstellen.
- Für die Streusel alle Zutaten verkneten und für 30 Minuten kaltstellen.
- Springform fetten und die Form mit Mürbeteig auskleiden. Das klappt am besten mit den Händen. Immer kleine Teigportionen nehmen, diese in der Form verteilen und andrücken. Der Mürbeteig lässt sich nicht ausrollen, er ist zu fest. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen.
- Den Mürbeteigboden bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 15 Minuten vorbacken. Danach abkühlen lassen.
- Für den Kuchen den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee steif schlagen.
- Alle anderen Zutaten für die Käsekuchenmasse zu einer Creme rühren und als letztes den Eischnee unterheben.
- Die Käsekuchenmasse in die Form mit dem Mürbeteig füllen und etwas glattstreichen. Jetzt noch die Streusel obenauf verteilen.
- Den Streusel-Mohn-Käsekuchen für 35 – 40 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen für 15 Minuten in der Form ruhen lassen, danach auf ein Kuchengitter geben und vollständig auskühlen lassen.