Schnelle Essiggurken in 6 Stunden | histaminarm und fructosearm
So einfach war es noch nie und so verträglich auch nicht! Schnelle Essiggurken sind einfach spitze!
Das ist mal wieder ein Rezept aus der Kategorie „schon tausend Mal gemacht und nie verbloggt“. Vorgestern habe ich sie wieder einmal gemacht, die schnellen Essiggurken. Gestern habe ich mitten am Tag ein Foto der schnellen Essiggurken auf meine Facebook Seite gestellt und gefragt: Wer kennt sie und wenn nicht, wer mag das Rezept haben. Niemals, aber im Leben nicht, hätte ich erwartet was dann passierte. Eure Reaktionen waren echt überwältigend. Hunderte Kommentare und Likes habt Ihr mir hinterlassen und Ihr braucht das Rezept unbedingt. Das war mir dann binnen 90 Minuten auch klar.
Echt der helle Wahnsinn! Also habe ich mich heute morgen direkt hintergeklemmt und Euch das Rezept aufgeschrieben. Ihr werdet vielleicht grinsen, wie einfach man schnelle Essiggurken zubereitet, die auch noch supergut verträglich, histaminarm und fructosearm sind. Eingekocht werden muss da gar nix und die Küche bleibt kalt.
Jetzt startet die Gurkensaison in Euren Gärten und natürlich auch sonst überall. Es gibt tolle, knackige und frische Gurken zu kaufen. Die schnellen Essiggurken sind herrlich knackig und schmecken frisch. Ich selbst mache sie das ganze Jahr über. Aber am besten schmecken sie im Sommer wenn die Gurken Saison haben.
Mein Grundrezept für schnelle Essiggurken ist sehr variabel
Ob Du „nur“ sauer eingelegte Gurken machst oder Dich für die süß-saure Variante entscheidest, beide Varianten schmecken super! Wir lieben sie süß-sauer, nur mit etwas Dill und fertig ist die Laube 😉 . Zum Süßen verwende ich entweder Zucker, Reissirup oder Eryhtrit*. Die Zucker-Alterantiven Reissirup und Erythrit sind bei Fructoseintoleranz verträglich. Ich selbst verwende nicht sehr viel Salz für das Rezept. Du kannst selbstverständlich mehr nehmen.
Ein Tipp: Das Erythrit löse ich in wenig warmem Wasser auf und gebe es dann erst dazu.
Für das Grundrezept brauchst Du nur 5 handelsübliche Zutaten. Du kannst es natürlich nach Deinem Gusto pimpen und noch weitere Kräuter, Gewürze oder auch Zwiebeln zugeben. Frühlingszwiebeln wären histaminarm. Wir mögen die schnellen Essiggurken eher puristisch.
Noch ein Tipp: Manches Mal nehme ich anstatt Gurken auch fein gehobelte Stangensellerie und lege sich auf die gleiche Weise ein. Schmeckt toll, sehr knackig und ist sehr gesund und bekömmlich.
Welche Gurkensorte?
Du kannst frische Einmachgurken, Mini-Gurken oder auch Salatgurken verwenden. Von Schmorgurken rate ich ab. Wichtig ist, dass die Gurken sehr frisch sind und unbeschädigt. Ob Du die Gurken schälst oder nicht, ist ganz Dir überlassen. Wenn möglich, kaufe Bioqualität. Die schnellen Essiggurken werden roh verzehrt und Gurken waren lange auf der Liste der Dirty Dozen.
Du kannst Deinen Gurken noch ein Natronbad angedeihen lassen. Dann werden zusätzlich noch Schadstoffe beseitigt.
Gurken fein hobeln!
Es ist wichtig, dass Du die Gurken fein hobelst. Das machst Du entweder mit einem klassischen Gurkenhobel*, Mandoline* oder wie ich, mit dem Multi-Zerkleinerer und der feinsten Schneidescheibe der Küchenmaschine*. Meist verwende ich die Kenwood kFLEX (mittlere Geschwindigkeit) dafür, sie ist so schön handlich. Die feinen Schneidescheiben aller Kenwood Geräte sind gleich fein, egal welches Modell. Ausserdem sind Behälter, Deckel und die Schneidescheiben spülmaschinenfest. Bei den Kenwood Chef-Modellen schalte ich auf Stufe 3 und lass die Gurken in Sekunden hobeln 😉 .
Sehr cool ist natürlich auch, die Gurken mit einem Waffelschneider* oder Wellenschneider* zu bearbeiten. Dann werden sie so wellig wie die gekauften Sandwichgurken. Also wer auf sowas steht, das geht natürlich auch.
Zur Not kannst Du die Gurken auch von Hand mit einem großen, sehr scharfen Messer schneiden. Dann musst Du achten, dass die Scheiben gleichmäßig werden.
* Affiliate-Links
Schnelle Essiggurken in 6 Stunden | histaminarm und fructosearm

ZUTATEN
- 8StückEinmachgurken oder andere Gurkensorte (Gewicht ca. 550 g)
- 1 gestr. TLSalz (o. nach Belieben)
- 1ELSüße (Zucker, Erythrit, etc.)
- 3 Stielefrischer Dill
- 25mlEssigessenz
- 90 mlWasser
- 1StückBügel- oder Einmachglas (1 L Fassungsvermögen)
Säure:
Anstatt Wasser und Essigessenz können auch 110 - 120 ml Reisessig oder anderer Essig mit milder Säure verwendet werden. Essigessenz ist histaminfrei, andere Essigsorten sind maximal histaminarm.
Süße:
Hier kannst Du Deine Lieblingssüße verwenden, egal welche. Beachte vielleicht, dass Dicksäfte und auch Kokosblütenzucker die Flüssigkeit dunkel färben.
ZUBEREITUNG
- 1. Die Gurken in sehr dünne Scheiben hobeln. Die dicken Stängel vom Dill entfernen und den Rest hacken.
- 2. Gurkenscheiben mit allen anderen Zutaten in das Glas geben.
- 3. Das Glas schließen und ein paar Mal schütteln, damit sich alles verteilt.
- 4. Hinweis:
Die Flüssigkeit erscheint erst zu wenig und eventuell auch zu sauer. Aber, die Gurken geben Wasser ab und dann passt später die Menge und der Säuregrad. - 5. Das Glas in den Kühlschrank stellen. Zwischendurch kannst Du das Glas 1 - 2 Mal schütteln, damit sich die Flüssigkeit besser vermischt. Das muss aber nicht sein.
- 6. Nach circa 6 -8 Stunden sind die Essiggurken perfekt! Wie lange es dauert, kommt etwas auf Dicke der Scheiben an. Die Gurken sacken im Glas etwas ab. Ausserdem herrscht ein natürlicher Schwund. Zwischendurch muss man sie ja mal probieren und kann dann nur schwerlich aufhören *lach*.
Insgesamt können sie circa 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tolles Rezept kann
Man das auch einkochen/ haltbar machen
vielen Dank
Gruß Magdalena
Hallo Magdalena,
würde ich nicht unbedingt machen.
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi, kann man die Essigessenz durch Bio-Apfelessig ersetzen? Oder ist die Haltbarkeit dann nicht so sicher, weil der Apfelessig noch aktiv ist? Ich möchte schon, dass es sich 3 bis 4 Monate mindestens hält. Gruß und Dank im Voraus Frieda
magst du mir auch antworten?
Habe ich eben schon liebe Frieda 🙂
Hallo Frieda,
Du kannst auch Apfelessig nehmen. Aber bitte beachte, dass dieses Rezept nicht für eine lange Haltbarkeitszeit gedacht ist.
Viele Grüße Steffi
Hallo Steffi, heute habe ich ganz viele Gurken geerntet und bin eben über dein Rezept gestolpert. Klingt super lecker. Werde es jetzt gleich ausprobieren. Vielen lieben Dank für deine immer so tollen und leckeren Rezepte. Ich folge dir schon seit Jahren und bin froh, dass es dich gibt! Du hast mir gerade auch in der Anfangsphase meiner Intoleranzen sehr geholfen! So und jetzt ab an die Gurken 🥒.
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße Gabi
Liebe Gabi,
wie schön und lieben Dank für das tolle Kompliment!
Ab an die Gurken und herzliche Grüße
Steffi
Habe sie ausprobiert waren sehr lecker. Kann man eigenlich das Rezept auch mit Zuccini machen ?
Essiggurken habe ich bislang noch nicht selbst zubereitet, werde ich aber nach diesem einfachen und vor allem schnellen Rezept gleich mal ausprobieren. Die Gurken in meinem Garten rufen schon förmlich danach endlich geerntet zu werden. Und mein Mann, unsere beiden Kids und ich lieben Essiggurken.
Vielen Dank für das Rezept!
Tammy
Liebe Tamara,
dann wünsche ich viel Spaß dabei und lasst sie Euch schmecken.
Lieben Gruß
Steffi
wow, die eingelegten Gurken schmecken sooooo lecker!!
Frische Gurken aus unserem Gewächshaus, etwas Salatkräuter und statt Essigessenz habe ich Apfelessig genommen.
Zum Testen aber ich nur die Hälfte der Menge gemacht und auf zwei kleine Schraubgläser verteilt. Eins davon hat nicht einmal die 3 Stunden Einlegezeit überstanden, weil sie beim Probieren schon sooooo lecker geschmeckt haben. Das zweite Glas wird den morgigen Tag ganz sicher auch nicht überleben 😉
Morgen lege ich dann gleich eine neue und diesmal größere Menge an Gurken ein, denn ich bin nicht die einzige bei uns der die „schnellen Essiggurken“ schmecken.
Liebe Steffi, danke für dieses tolle Rezept
Herzensgrüße
Martina
Hach das freut mich sehr liebe Martina!
Das mit dem Schwund kenne ich sehr gut ;).
Lasst sie Euch gut schmecken.
Viele Grüße
Steffi
Cool – das probiere ich gleich mal aus. Für morgen Abend dann. Gurke ist noch da, Dill wächst im Garten. Bin gespannt!!!! 🙂
Super Nicola! Habt Ihr keine Gurken im Hochbeet? 😉
Lieben Gruß
Steffi
Das sehe ich ja jetzt erst – doch, haben wir. Sind aber jetzt erst reif, gleich kommen sie ins Glas 🙂
Hihi, na dann ran Nicola!
Liebe Grüße nach Düsseltown 😉
Steffi
Ich freue mich schon darauf, dieses genial einfache Rezept auszuprobieren, liebe Steffi.
Vielen Dank
GLG
Maggie😘
Und genau da freue ich mich drüber liebe Maggie!
Lieben Gruß
Steffi
Vielen lieben Dank für, deine tolle Arbeit ♥️
Sehr gerne!
Lieben Gruß
Steffi
Das klingt absolut perfekt , liebe Steffi und werde ich sicher ausprobieren. Als Alternative auch mit Zucchini. Vielen Dank
Super Sylvia! Da freue ich mich!
Lieben Gruß Steffi