Wir kochen gerne frisch und mit viel Gemüse. Aber ganz besonders gern kochen wir vom KochTrotz-Team mit viel Liebe. Mit viel Liebe hat Steffi auch diese Kartoffelrosen zubereitet, die wir dir jetzt vorstellen wollen. Die hübschen Röschen aus Kartoffeln passen wunderbar zu einem romantischen Valentinstagsmenü, aber auch zu jeder anderen festlichen Gelegenheit. Ob Muttertag, Geburtstag oder ein gemeinsamer Brunch mit Freund*innen: Die Kartoffelrosen sind ein echter Hingucker und dazu noch super lecker! Sie können wahlweise auch laktosefrei oder vegan zubereitet werden.
Wusstest du schon…
…dass die Kartoffel erst im 17. Jahrhundert in Deutschland angebaut wurde?
Kurios, weil die Kartoffel ja oft als so ur-deutsch gesehen wird. Wir mögen unsere Erdäpfel halt einfach gern.
Sie soll aber erst 1647 das erste Mal in Deutschland, genauer gesagt in Pilgramsreuth, Oberfranken, angebaut worden sein.
Warum feiern wir den Valentinstag?
Böse Zungen mögen behaupten, der Valentinstag sei eine Erfindung der Grußkartenindustrie. Das ist aber… zumindest nur halb richtig.
Der Valentinstag geht auf den Gedenktag des heiligen Valentinus zurück. Mit dem Namen Valentinus werden allerdings mehrere Legendenverknüpft, z. B. die des heiligen Valentin von Rom, der Soldaten traute, die eigentlich nicht heiraten durften. So richtig klar ist allerdings nicht, welche Geschichte die richtige ist – und ob nicht doch alles erfunden ist. AB dem Mittelalter entwickelte sich der Heiligengedenktag langsam aber sicher zu einem Festtag der romantischen Liebe, bis hin zu den Grußkarten, Blumensträußen, Geschenkideen und Valentinstagsveranstaltungen, die wir heute kennen.
Und, wie ist es bei dir? Feierst du den Valentinstag?
Leckeres für deinen Valentinstag
…oder für jeden anderen Tag, an dem du eine Extraportion Liebe auf den Tisch bringen möchtest.
Wir haben dir drei unserer liebsten Rezepte zum Valentinstag herausgesucht. Weitere Rezepte für liebevolle Anlässe findest du hier.
Komm in die KochTrotz-Gruppe!
Du hast ein Lieblingsrezept, das du gerne mit uns teilen möchtest? Oder hast du vielleicht Fragen zu einem KochTrotz-Rezept? Du möchtest dich über Intoleranzen austauschen? Dann komm in Die KochTrotz-Gruppe | Kochen, Backen & Leben mit Allergien & Intoleranzen auf Facebook! Hier findest du nicht nur Rezeptideen, sondern auch den aktiven Austausch mit anderen küchenbegeisterten AllergikerInnen.
Kartoffelrosen mit nur 4 Zutaten | wahlweise auch laktosefrei oder vegan
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Backofen
Zutaten
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Den Backofen auf 170 °C Heißluft oder 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln waschen, trocknen und mit der Schale in feine Scheiben schneiden oder hobeln.
- Die Muffinförmchen im Muffinblech verteilen.
- Ein paar Kartoffelscheiben überlappend auslegen (siehe Foto) und von außen nach innen in jeder Muffinform verteilen. Weitere Kartoffelscheiben (kleinere nach innen) zwischen den Scheiben platzieren. So entsteht das typische Bild einer Rose.
- Auf diese Art und Weise mit allen Kartoffelrosen verfahren.
- Über jede Kartoffelrose eine Prise Salz und etwas Muskat streuen.
- Jetzt noch über jeder Kartoffelrose 1 EL Sahne verteilen und mit etwas Öl einpinseln.
- Für 35 – 40 Minuten bei 170 °C Heißluft oder 190 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene backen, bis sie goldgelb und knusprig werden.