Amaretto selber machen aus Zwetschgenkernen

Hey ja, man kann Amaretto Likör tatsächlich selber machen!

Ist das nicht eine wunderbare Nachricht? Wisst Ihr wie ich da drauf gekommen bin? Die liebe Barbara, meine Nachbarin und auch Freundin in der besten Nachbarschaft, die man sich nur vorstellen kann, hat Zwetschgen bekommen. Es sind ganz besondere Zwetschgen, doch dazu später mehr. Jedenfalls, war ich in Vorfreude für meinen besonderen Schatz und dachte mir so: Wie kannst du diese Bühler Zwetschgen vollständig verwerten, also inklusive Kerne und allem Pipapo. Ich liebe es ja, Lebensmittel so gut als nur irgend möglich zu verbrauchen. Meine kurze Recherche im Web zu Zwetschgenkernen brachte viele neue Erkenntnisse zu Tage. Unter anderem die Möglichkeit, die Zwetschgenkerne zu Likör, insbesondere zu Amaretto zu verarbeiten. Wahnsinn oder? Also ran an das Projekt “Amaretto selber machen”.


Update: Schau auch unbedingt meinen Artikel zu Amaretto-Likör aus Kirschkernen selber machen an. Der ist neu und aus 2019. Dort habe ich noch einige Tipps aufgenommen.

Amaretto selbstgemacht aus Zwetschgenkernen | klappt auch mit Pflaumen-, Mirabellen, Reneclauden, Aprikosen- und Kirschkernen

Heute gibt es mal “besondere” Fotos!

Ahhhhh, sage ich da nur! Diese Gläser waren unter meinen Bedingungen nicht gut zu fotografieren. Obwohl ich einen riesigen Diffusor zum Fotografieren habe und sehr gute Bedingungen, spiegelte es von allen Seiten. Ein Diffusor macht das Licht weich und bricht harte Stellen, vor allem bei Glas. Aber heute und hier was das Licht so krass, dass selbst das nicht ging. Also habe ich die Bilder gemacht und anschließend, entsprechend der heftigen Lichtsituation, noch ein wenig heftiger bearbeitet. Das ist eigentlich gar nicht meine Art. Aber, ich denke mir, ihr seht auch gar nicht das Endresulat, sondern einen Entstehungsprozess. Der selbstgemachte Amaretto ist nämlich erst in einigen Wochen fertig.

Amaretto selbstgemacht aus Zwetschgenkernen | klappt auch mit Pflaumen-, Mirabellen, Reneclauden, Aprikosen- und Kirschkernen

Jetzt ist Saison, also gibt es jetzt die Anleitung für selbst gemachten Amaretto

Eigentlich geht die Saison schon viel länger. Amaretto kann man nämlich aus vielen verschiedenen Obstkernen herstellen. Soweit ich recherchiert habe, kannst Du Aprikosenkerne, Kirschkerne, Pflaumenkerne und eben Zwetschgenkerne verwenden. Bei den Pflaumen- und Zwetschgenkernen zählen alle zur Obstgruppe zugehörigen Sorten dazu. Das wären dann Mirabellen, Renekloden, Metis und viele weitere. Nächstes Jahr werde ich da früher “dran arbeiten”, sollte mich das Ergebnis vom selbst hergestellten Amaretto überzeugen.

Wusstet ihr übrigens, dass alle Zwetschgensorten bei einer Histamininotoleranz in geringeren Mengen in der Regel sehr gut vertragen werden, Pflaumen aber nicht?

Das Endresultat kann ich nicht natürlich präsentieren. Das dauert einige Woche. Ich selbst mache den Amaretto ja auch zum ersten Mal selbst und bin schon super gespannt auf das Ergebnis. Da aber halt jetzt Saison ist und wir dieses Jahr eine so unglaubliche reiche Zwetschgen- und Pflaumenernte haben, möchte ich euch hier informieren. Zum einen gibt es die Möglichkeit, mit den Kernen noch etwas zu machen, man muss sie nicht wegwerfen.  Zum anderen finde ich es eine wundervolle Idee für Weihnachtsgeschenke. Hey bitte, was gibt es denn Tolleres als selbst hergestellte Weihnachtsgeschenke und dann auch noch Amaretto?

Im Web gibt es viele Anleitungen. Ich habe mir mein Rezept selbst zusammengestellt, nachdem ich einige Rezepte durchgelesen habe. Bei mir sind noch Gewürze mit drin. Aber das könnt ihr nach eurem Gusto machen. Bei der Menge der Kerne kann man auch variieren. Grundsätzlich scheint es so zu sein, je mehr Kerne, desto intensiver das Ergebnis.

Weil ich neugierig bin, habe ich zwei Ansätze gemacht. Einen nur mit Kernen und einen weiteren, für Zwetschgenlikör mit Mandelnote mit Kernen und Zwetschgen. Beide Varianten habe ich euch unten notiert.

Meine Ausbeute

Damit ihr einen ungefähren Anhaltspunkt habt, wie viele Zwetschgen ihr für einen Amaretto-Ansatz benötigt:
Ich habe aus 2,5 Kilo Bühler Zwetschen 130 g Zwetschgenkerne herausbekommen und diese dann für einen Ansatz mit 700 ml Vodka hergenommen.

Im Internet habe ich mehrfach gelesen, je mehr Kerne, desto besser. Aber mehr als 200 g Kerne auf 700 ml Alkohol würde ich nicht verwenden. Sonst kann der Geschmack auch leicht drüber sein.

Kerne sammeln!

Die Zwetschgen- und Pflaumenkerne können auch gesammelt werden, bis es genügend sind. Dann einfach in einen Gefrierbeutel geben und so lange einfrieren, bis die Menge reicht. So mache ich es inzwischen auch.


Amaretto selbstgemacht aus Zwetschgenkernen | klappt auch mit Pflaumen-, Mirabellen, Reneclauden, Aprikosen- und Kirschkernen

Obstkerne, etwas Zucker und Alkohol – that’s it!

Amaretto selbst herzustellen ist wirklich ein Kinderspiel! Du brauchst nur saubere Kerne, etwas Zucker (ich habe mich für Kandis entschieden) und den Alkohol Deiner Wahl. Hochprozentig muss er sein. Oft wird Korn in Likörrezepten empfohlen. Hmmmmm, das ist nicht soooo mein Ding. Ich nehme da lieber Vodka. Zum einen ist Vodka einer der wenigen Alkoholsorten, die bei einer histaminarmen Ernährung meist in kleinen Mengen toleriert werden (bei Alkohol muss ich immer noch aufpassen), zum anderen ist er mir schlicht sympathischer als Korn. Vodka ist glutenfrei, ist er es nicht, muss es in der EU deklariert werden. Aber mir ist noch keiner untergekommen.

Bei meinem Amaretto-Ansatz habe ich weißen und braunen Kandis gemischt um eine leite Karamellnote in den Amaretto zu bekommen.

Die Kerne sollen gut gesäubert werden, da es wohl geschmacklich Einfluss auf den Amaretto nimmt. Wer keine Lust hat, die Kerne allzu doll zu putzen, kann sie auch mit etwas Fruchtfleisch daran verwenden. Der Amaretto muss dann hinterher mehrfach gefiltert werden, damit er nicht trüb ist.

Zuckeralternativen bei Likör

Was ich absolut nicht weiß ist, wie kalorienarme und kalorienfreie Süßungsalternativen wie zum Beispiel Erythrit klappen. Damit habe ich leider null Erfahrung.

Im letzten Jahr habe ich Pomeranzenlikör (Cointreau) selbst hergestellt und Kokosblütenzucker dafür verwendet. Dieses Experiment würde ich nicht mehr wiederholen. Zum einen habe ich direkt 25 % mehr an Süßungsmenge hinzugegeben, damit die Sache auch irgendwie hinhaut. Zum anderen aber ist mir der Likör komplett dunkel, eigentlich schwarz geworden und brauchte 3 Monate länger als üblich um überhaupt genießbar zu werden. Der Geschmack hat mich insgesamt nicht überzeugt. Also, bei solchen Sachen wie Likör selber machen greife ich auf normale Süßungsmittel zurück.

Weitere Antworten auf Fragen

In unserer Facebook Gruppe “KÜCHENGEPLAUDER” haben wir sogar ein Gruppenprojekt zum Amaretto laufen. Dort könnt ihr auch noch einsteigen wenn ihr Lust habt. Aber dort sind auch Fragen aufgetaucht, die ich euch hier auch direkt beantworte:

  • Vodka und Korn sind in aller Regel glutenfrei. Sind sie es je nicht, muss auf der Flasche innerhalb der EU ein Zusatz stehen.
  • Vodka ist bei einer Histaminintoleranz der verträglichste hochprozentige Schnaps. 1f606kochtrotzt-rezepte?
  • Man kann auch Aprikosen-, Kirsch- oder Pflaumenkerne aller Art verwenden oder die Kerne verschiedener Sorten mischen
  • Wollt ihr günstig Zwetschgen kaufen? Ihr bekommt sie auf Wochenmärkten und vor allem gegen Verkaufsende für kleine Maus. Hier in Berlin die Kiste mit 5 Kilo für circa 2€.
  • Ihr braucht ein großes Gefäß, Bügelglas, etc. Das Gefäß hat optimalerweise mehr Volumen als der Inhalt und eine etwas größere Öffnung. So kann der Amaretto besser reifen und “atmen”. Füllt es keinesfalls randvoll auf, lasst Platz nach oben. Das Gefäß muss luftdicht verschlossen werden können.
  • Die Kerne können auch über mehrere Tage gesammelt werden, falls ihr euer Obst nach und nach verbraucht. Dann wascht sie und leget sie bis zum Gebrauch an die Luft, damit sie nicht schimmeln.
  • Die Kerne müssen geputzt werden. Hier könnt ihr so vorgehen wie bei meiner Methode “Kürbiskerne in 5 Minuten putzen“.

Jaaaa, ich habe zwei Liköre angesetzt!

Einen Likör habe ich nur mit Kernen, Kandis, Gewürzen und Vodka angesetzt um einen (hoffentlich) tollen Amaretto in einigen Wochen zu bekommen. Einen weiteren habe ich mit Kernen und Zwetschgen angesetzt. Einfach nur weil ich super neugierig bin eh noch Zwetschgen hatte.


Wie kam ich jetzt überhaupt zu den Bühler Zwetschgen?

Hach, fast vergessen! Ich lebe ja inzwischen in Berlin-Mitte und in der besten “Hood” ever. Unsere Nachbarschaft hier ist so dermaßen außergewöhnlich und ungewöhnlich. Hier bei uns, im zweiten Hof, leben so viele liebenswerte und kochverrückte Menschen, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen. Hier lebt auch die liebe Barbara und Barbaras Mama lebt im Schwobaländle. Dort hat sie ein großes Grundstück mit Obstbäumen, auf dem unter anderem die Bühler Zwetschgen wachsen. Sie hat dieses Jahr wie viele andere auch eine unglaublich reichhaltige Ernte. Sie kann die Zwetschgen selbst niemals verbrauchen.

Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass man dieses Obst versenden kann. Aber, es klappt super! Also sendet die Mama von Barbara ihr Obst nach Berlin zu Ihrer Tochter. Da sie inzwischen weiß, dass ich da auch ganz scharf drauf bin, schickt sie einfach mehr. Ist das nicht großartig? Und, was gibt es besseres, als Früchte von einem völlig naturbelassenen, uralten Baum, der in seinem Leben noch nie mit Spritzmittel und dergleichen in Berührung kam. Ich sage “herzlichsten Dank” für dieses wunderbare Obst. ♥♥♥

Amaretto Likör selbstgemacht aus Zwetschgenkernen | klappt auch mit Pflaumen-, Mirabellen, Reneclauden, Aprikosen- und Kirschkernen

Amaretto selbstgemacht aus Zwetschgenkernen

Hier folgt die einfache Anleitung für selbst gemachten Amaretto aus den Kernen von Zwetschen, Pflaumen aller Art, Kirschen und Aprikosen. Der Amaretto ist in wenigen Minuten angesetzt und dann braucht er Zeit. Man sollte ihm zumindest 10 Wochen Reifezeit im großen Glas und anschließend noch 2 Wochen in den Flaschen geben. Die Reifezeit von 6 Monaten sollte nicht überschritten werden, da die Kerne ansonsten zu hohe Mengen Blausäure (Ethylcarbamat) abgeben.

DIESES REZEPT IST

5 bei 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 8 Minuten
Schwierigkeit babyleicht
Portionen 700 ml

Zutaten
  

AMARETTO AUS KERNEN:

  • 1 Stück geeignetes Glas mit Deckel ca. 1 – 1,5 l (sehr gut gereinigt)
  • 130 g Zwetschgenkerne (o. Pflaumen-, Kirsch-/Aprikosenkerne)
  • 0,5 Stange Vanilleschote, längs aufgeritzt
  • 0,5 Stange Zimt *
  • 1 Stück Sternanis
  • 150 g Kandis braun (o. nur eine Sorte Kandis)
  • 150 g Kandis weiß (normaler Zucker geht auch)
  • 700 ml Vodka (Korn geht auch)

ZWETSCHGENLIKÖR AUS KERNEN UND FRÜCHTEN:

  • 1 Stück geeignetes Glas mit Deckel ca. 1,5 l (sehr gut gereinigt)
  • 90 g Zwetschgenkerne (o. Pflaumen-, Kirsch-/Aprikosenkerne)
  • 0,5 Stange Vanilleschote, längs aufgeritzt
  • 0,5 Stange Zimt *
  • 1 Stück Sternanis
  • 150 g Kandis braun (o. nur eine Sorte Kandis)
  • 150 g Kandis weiß (normaler Zucker geht auch)
  • 500 g entsteinte Zwetschgen (o. die Früchte zu den Kernen)
  • 700 ml Vodka (Korn oder Rum geht auch)

TAUSCH-ZUTATEN

Anleitung
 

ZUBEREITUNG AMARETTO AUS KERNEN:
  • Zwetschgen entsteinen und Zwetschgenkerne waschen und vom Fruchtfleisch befreien. Etwas abtropfen lassen. Man nimmt den kompletten Kern. Er muss also nicht geknackt werden oder ähnliches.
  • Alle Zutaten in der Reihenfolge der Zutatenliste in das Glas geben. Als letztes den Vodka aufgießen. Glas verschließen und an einen dunklen, kühleren Ort stellen. Wer einen Keller hat, dort ist euer Amaretto gut aufgehoben.
  • Mindestens 8 Wochen reifen lassen. 12 Wochen und mehr sind besser. Die Reifezeit von 6 Monaten sollte nicht überschritten werden, da die Kerne ansonsten zu hohe Mengen Blausäure (Ethylcarbamat) abgeben. WICHTIG: Während der Reifezeit muss das Glas ab und an durchgeschüttelt werden. So alle 1 – 2 Wochen reicht aus.
  • Nach der Reifezeit wird der Amaretto durch ein feines Sieb, Passiertuch oder Kaffeefilter abegefiltert. Hattest Du noch Fruchtfleisch an den Kernen hängen, so musst du den Amaretto eventuell mehrfach filtern, bis er klar wird.
  • Jetzt in geeignete Flaschen füllen und in den Flaschen weitere 2 Wochen reifen lassen. TIPP: Da ich einiges verschenken möchte, fülle ich meinen Amaretto direkt in kleine Flaschen und lasse ihn darin reifen.
ZUBEREITUNG ZWETSCHGENLIKÖR AUS KERNEN UND FRÜCHTEN:
  • Die Zubereitung ist gleich wie beim Amaretto. Die Kerne müssen nicht sooooo sauber gereinigt werden. Lediglich werden die Früchte vor dem Kandis ins Glas gegeben.
  • Die Reifezeit ist gleich lang und der Likör muss ebenfalls gefiltert werden. Allerdings kann es sein, dass der Likör mehrfach gefiltert werden muss, bis er klar wird.
  • TIPP: Die Früchte können nach dem Filtern noch verbraucht werden. Im Winter können sie in einen Punsch oder in den Glühwein gegeben werden oder auch als Beilage mit anderen Früchten zum Dessert. Sie halten sie in einem Glas noch sehr lange. Oder man kocht sie extra in kleineren Gläsern mit Wasser ein.
    amaretto selbstgemacht 7 32kochtrotzt-rezepte
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
57 Kommentare
Aktuellste
Älteste Beliebteste
Beitragskommentare
Alle Kommentare anzeigen
Gabriele

Ich habe mal in einem griechischen Restaurant den besten Amaretto meines Lebens getrunken. Den machte hier die Mama selbst. Sie verwandte Aprikosenkerne, hat die Flasche allerdings randvoll mit Kernen gefüllt … neben den ganzen Kernen hatte sie auch drei zerstoßene drin. Jetzt kann ich’s kaum erwarten, dass alles mal auszuprobieren…

Sabrina

Liebe Gabriele,

oh, das klingt klasse! 🙂 Ganz viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

Liebe Grüße,
Sabrina vom KochTrotz-Team

Tom

Guten Morgen, kann ich für die Herstellung des falschen Amaretto auch Zwetschgenkerne aus der Maischeherstellung (Obstbrand) nutzen.
Die Kerne waren 8-10 Wochen eingemischt und wurden vor dem Brennen entfernt. VG Tom

Steffi von KochTrotz

Lieber Tom,
die Frage übersteigt leider mein Wissen und ich kann sie nicht beantworten. Ich vermute nein, da die Blausäure schon eine recht hohen Grad erreicht haben dürfte.
Viele Grüße
Steffi

Uli

5 Sterne
Danke für diese tollen Rezepte. Ich mach den Amaretto jetzt schon das zweite Mal weil er sooo verdammt gut ankommt. Dieses Jahr hab ich noch den Zwetschgen Likör angesetzt. Bin schon total gespannt wie er wird. In 3 Monaten weiß ich mehr.

Steffi von KochTrotz

Oh wie mich das freut liebe Uli!

Cloe

Warum Vodka bei Histaminintoleranz besser als Korn sein soll, verstehe ich nicht. Laut Wikipedia können bei der Herstellung von Vodka verschiedene Getreide wie Roggen, Weizen oder Gerste oder auch Kartoffeln zum Einsatz kommen

Steffi

Vodka ist laut vielen Rückmeldungen besser verträglich.

Heidi

Liebe Steffi,
Deine Rezepte machen neugierig und Lust, auszuprobieren! Vielen Dank!
Beim Amaretto noch folgende Unsicherheit für mich: wenn Du sagst, dass die Kerne ungeknackt verwendet werden sollen/müssen, wieso hat es dann vor 3 Jahren bei Margot mit Mandelkernen funktioniert? Und wie bekommt man die Kerne sauber? Ich habe die letzten Tage Kirschkerne gesammelt, für evtl. ein Kirschkernkissen. Aber ich bekomme die einfach nicht frei. Jetzt geht es mir mit manchen Aprikosenkernen so. Hast du für beide Fragen eine Idee? Lieben Dank im Voraus!

Anonym

Kirschkerne in Wasser angären lassen. 1 Woche genügt. Eine Prise Trockenhefe beschleunigts gewaltig. Dann Kerne in einer Jutetasche kräftig gegeneinander reiben u. anschließend abspülen. Ggf. wiederholen. Werden blitzeblank.

Heidi

Oh, danke für die Antwort!

Koch

Hallo,
also mein Amaretto schmeckt überhaupt nicht. Er ist viel zu scharf und er richt nach Kräuterlikör.

Last edited 2 Jahre zuvor by Koch
Nina

5 Sterne
Steffiii!!!
Ich liebe dich!
Amarettooooo!
Egal was ich suche, ich lande immer wieder bei Kochtrotz 🙂
Du hast einfach alles was gut ist schonmal in verträglich selbst gemacht, kann das sein?
Ich werde es mit Aprikosen versuchen, falls ich zu dieser Jahreszeit überhaupt noch welche bekomme.
(Das Fruchtfleisch wird dann zu Marmelade verarbeitet!)

Ich freue mich drauf!
Danke! Danke! Danke!

Nina

5 Sterne
Aprikosen gab es leider nicht, aber Zwetschgen sind auch einigermaßen verträglich für mich, also habe ich 1,5 kg Zwetschgen gekauft und 8 Gläser fructosearme Marmelade gekocht und eine halbe Portion Amaretto angesetzt.
(Alles mit Traubenzucker, weil sich das für mich bewährt hat.)
Die Marmelade wird dann später für Plätzchen und als Füllung für Berliner verwendet. 😋
Bin wirklich gespannt, kann mir noch nicht so richtig vorstellen, dass die Kerne so viel Geschmack abgeben, aber ich bin bereit es herauszufinden 👩‍🔬
Yippie! Wieder ein Projekt! Wieder ein “ekliges Glas, das irgendwo runsteht” über das mein Freund sich ärgern kann ⚗️😂

Nina

5 Sterne
War übrigens super lecker! 😋
Habe vor kurzem ein neues Glas angesetzt.

Steffi von KochTrotz

Oh wie toll liebe Nina! Das freut mich sehr.
Viele Grüße
Steffi

Markus

Kann man auch aufgebrochenen (geknackte Kerne) verwenden? Oder auf keinen Fall?

Claudia

Hi,
Ich wollte das Rezept ausprobieren, hab alles hergerichtet und merke, dass ich blöderweise auf die Bügelgläser vergessen habe. Kann ich auch normale Marmeladengläser mit Schraubverschluss nehmen? Wenn ja, wie bekomme ich die dann luftdicht?
Danke für Eure Hilfe, Claudia

Petra

Hallo Steffi, ich habe gerade meinen in 2019 angesetzten Likör in den Untiefen meines Balkonschrankes entdeckt. Er war mir vollkommen entfallen. Hab also heute nach 1,5 Jahren erst die Kerne abgesiebt. Sie waren alle Tip top. Kann man den Likör noch verwenden?liebe Grüße

Kochtrotz

Hallo Petra,
oh ja! Der ist besser denn je, denn: je länger gereift, desto besser! Da beneide ich dich ja nur ein bisschen um Dein Fundstück 😉
Lieben Gruß
Steffi

Anna

Bin etwas verwirrt wegen der Blausäure. Im Text oben steht, wird mit der Lagerung abgebaut. Im Rezept steht nicht länger als 6 Monate reifen wegen der Blausäure.

Was stimmt denn nun?

Micha

Ich versteh es nun auch nicht ganz…. Sorry! Wenn Du sagst, die Kerne nicht länger als 6Monate drin lassen… Petra schreibt aber, dass sie nach 1,5 Jahren erst die Kerne abgesiebt hat… Geht’s dann also doch nicht mehr?
Ich habe nämlich auch das Problem, dass ich kurz vor dem Umzug Zwetschgenkerne für Amaretto angesetzt habe und dann ist die Kiste irgendwie verschollen gegangen 🙈jetzt wiederentdeckt, 3,5Jahre gezogen 🙈
Also wegkippen? Vom Aussehen und Geschmack prima, aber wg der Blausaure? Oder ist die schon wieder zersetzt? Ich hoffe es weiß jemand was….. 😉 Danke!

Steffi von KochTrotz

Liebe Micha,
es ist so, dass eine sehr liebe Leserin sich sehr viel Mühe gemacht hat, den Dingen wegen der Einlegezeit auf den Grund zu gehen. Das habe ich auch erläutert. Die jetzt genannte Einlegezeit ist eine, die auf keinen Fall gesundheitsschädlich ist. Ich bin sehr dankbar, dass wir hier die Möglichkeit haben, durch die KochTrotz Community und das Engagement unsere Ergebnisse zu verbessern. Die Blausäure ist das Thema, ja. Ich habe das ja auch erläutert.
Viele Grüße
Steffi

Holger

Das Thema mit der Einlagerung mit Kernen im Zusammenhang mit der Blausäure wird für mich immer undurchsichtiger. Ein abschließender klären der Beitrag wäre an dieser Stelle sehr hilfreich.
Gruß Holger

Steffi von KochTrotz

Lieber Peter,
wir werden dazu keinen weiteren Beitrag veröffentlichen. Eine liebe Leserin hat dazu ja ein Labor befragt.
Viele Grüße
Steffi

Sabine

Hallo Steffi,
welche Variante ist denn nun besser? Bin hier gerade am Zwetschgen verarbeiten und würde dein Rezept gerne ausprobieren.
Viele Grüße,
Sabine

Kochtrotz

Es sind beide gut liebe Sabine, nimmer doch bitte welche Dir mehr zusagt.
Viele Grüße
Steffi

Caroline

Hallo Steffi!
Letztes Jahr habe ich mich mit meinem Nachbarn unterhalten, der behauptete, dass man aus Zwetschgenkernen Amaretto machen könnte. Ich suchte dann im Netz und bin auf dein Rezept gestoßen. Im Oktober 2019 setzte ich den Amaretto an. Leider nur mit ca. einem halben Liter Wodka, weil ich zu wenig Kerne hatte. Vor zwei Wochen wurde das Getränk gefiltert und noch 2 Wochen stehengelassen. Letztes Wochenende war Probe: und was soll ich sagen? Einfach nur super. Durch die Gewürze ein toller Geschmack! Bin begeistert! Werde dieses Jahr mit Sicherheit mehr ansetzen und früher Kerne sammeln! Vielen Dank für dein tolles Rezept!
LG Caroline

Kochtrotz

Liebe Caroline,
das freut mich total, dass du so begeistert bist. Dann sag ich mal “Prösterchen” und viele Grüße
Steffi

Yvonne Bott

Liebe Steffi,
Hab gerade meinen angesetzten Likör aus dem Keller geholt und abgeseiht.
Die Zwetschgen kann man ja auch weiterverwenden…oder nicht?
Schmecken lecker…wie auch der Likör…
Danke fürs Rezept
LG
Yvonne

Kochtrotz

Liebe Yvonne,
auf jeden Fall kann man sie weiterverwenden. Mache ich auch.
Viele Grüße
Steffi

ginette wyss

liebe steffi, was meinst du, gehen mirabellen kerne auch? die hätte ich nämlich grad parat. dank und gruss, ginette

Kochtrotz

Liebe Ginette,
ja die gehen wohl auch. Eine Freundin macht immer Mirabellenkerne rein.
Viele Grüße
Steffi

Achim

Hallo Steffi,

ich habe letztes Jahr Zwetschgenlikör gemacht und aus den Kernen zu ersten Mal einen Amaretto angesetzt. Allerdings mit 500 g Kernen, 200 g Kandiszucker und 700 ml Schanps und sonst nichts. Das Zeug schmeckt sensationell gut. Alle meine Bekannten sind von dem Geschmack begeistert. Leider ist nicht mehr viel davon übrig 🙁 . Ich werde dieses Jahr mal dein Rezept mit weniger Kernen ausprobieren und bin gespannt, ob der Geschmack genauso intensiv ist. Und nächste Woche werde ich Amaretto mit Kirschkernen ansetzen.

Liebe Grüße, Achim

Kochtrotz

Lieber Achim,
wow das klingt auch gut!
Grundsätzlich gilt, je mehr Kerne, desto intensiver.
Liebe Grüße
Steffi

Margot Frei

Hallo, Steffi,
ich habe letztes Jahr den Amaretto nach deinem Rezept angesetzt, ca ein viertel Jahr vor Weihnachten. Da ich keine Pflaumenkerne hatte, habe ich Mandeln genommen. Das Getränk wurde sensationell. Leider habe ich fast alles verschenkt, so dass ich jetzt nochmals ansetzen werde.

Kochtrotz

Liebe Margot, das ist ja auch mal ne Idee! Super, dass es so genial geworden ist. Lieben Gruß Steffi

Beecke

Der Hammer, dieser Amaretto!
Ich habe ihn eben gefiltert und er steht jetzt im Keller. Dort soll er ja eigentlich noch reifen, aber er schmeckt wirklich so gut, dass ich ihn meiner Familie an Weihnachten nicht vorenthalten kann.
Im nächsten Jahr mache ich sehr viel mehr davon.
Danke für das tolle Rezept!

Kochtrotz

Das klingt super super super! Auch wir werden im kommenden Jahr mehr machen. Liebe Grüße Steffi

Martin

Hi,
Habe gerade sowoh den Amaretto und den Pflaumenlikör gefiltert. Beide haben 11 Wochen im Keller hinter sich. Beide Ansätze habe ich mit gutem Wodka gemacht und mich 1:1 an Dein Rezept gehalten.

Fazit: Sensationell!

Danke für diese Anregung, ich lasse die gefilterten Liköre jetzt noch 2 Wochen in der Flasche ruhen, das schmeckt aber jetzt schon einmalig.

Kochtrotz

Lieber Martin, das freut mich total. Meiner ist auch so gut geworden. Ich glaube, nächstes Jahr machen wir alle mindestens die doppelte Menge 😉 Liebe Grüße Steffi

Christiane Bruhn

Hallo!!

Du schteibst, die evtl. Blausäure wird beim Destillieren abgebaut – aber so ein aufgesetzter Likör eir doch gar nicht destilliert??

Kochtrotz

Die Passage ist längst korrigiert. Ich hatte mich unglücklich ausgedrückt.

Matthias Berkemeyer

Liebe Steffi, danke für das tolle Rezept. Das ist eine geniale Idee und wird gleich mal ausprobiert. Dass Vodka glutenfrei ist glaub ich gerne. Warum es aber mit Korn oder irgendwelchen anderen Destillationsprodukten Probleme geben sollte kann ich nicht glauben. Das Klebereiweiss aus dem Getreide wird bei der Destillation nicht verdunsten, sondern bleibt zu 100% in der Maische. Ich nehme bei der Likörherstellung nach reinem Alkohol am liebsten Korn weil: 1.) hat er wenig Eigenaroma (vor allem der billige), 2.) ist er eben billig und 3.) passt die Qualität für diesen Zweck trotzdem: nur Alkohol und Wasser.

Kochtrotz

Hallo Matthias,
das sehe ich wie Du. Korn ist glutenfrei. Sollte er je nicht glutenfrei sein, muss er entsprechende deklariert werden. Viele Grüße Steffi

Peter

Hallo Steffi,
werde dieses Rezept noch in dieser Woche ausprobieren

a:mit Kandisweiß/braun
b:mit Erythrit

Wenn du von Kernen sprichst, meist du dann den wirklichen Kern
einer Zwetschge oder einen Kern mit samt Außenmantel.

Ist auf deinen Fotos nicht erkennbar.

Zum Thema Blausäure:
Was Aprikosenkerne anbetrifft (Aprikosenkerne in der Krebstherapie – Vitamin B 17 ) man sich das Buch
“Codex Humanus” einmal durchlesen.
Sehr interessant.
Nehme zur Schmerlinderung bei Bedarf jeden Tag 2-5 Aprikosenkernen bzw. Kurkuma
Besser und ohne Nebenwirkung als alle Schmerzmittel die ich bis jetzt laut Arzt einnehmen mußte.
Besser

Kochtrotz

Lieber Peter, ich meine sozusagen den ganzen Kern und nicht das Innere. Habe Deine Frage aufgenommen und das Rezept entsprecht optimiert. Danke Dir für den Hinweis. Liebe Grüße Steffi

Antje

Hallo Steffi-
Das ist wirklich mal wieder eine tolle Idee. Und mit Blick auf Weihnachtsgeschenke (wie schrecklich das man da schon dran denken muss 😉 ) wirklich eine Überlegung wert. Blöd das ich gerade alle Zwetschgen verarbeitet habe. Jetzt wären noch Pfirsiche da. Funktionieren die auch?
Toll was du immer alles recherchierst und ausprobierst!
Liebe Grüße, Antje

Kochtrotz

Liebe Antje, nein Pfirsichkerne gehen leider nicht. Oh ja, Weihnachten rast auf uns zu und zwar rasant! Vielen Dank für das schöne Kompliment und herzliche Grüße Steffi

Liane

Kann ich fragen, wieso nicht? Hab schon Rezepte gesehen mit Pfirsichkernen (wie Persico). Geht es um die Blausäure?

Kochtrotz

Hallo Liane,
es ist die Konzentration von Amygdalin und noch weiteren recht unverträglichen Stoffen.
Viele Grüße
Steffi

Das könnte Dir auch gefallen

Meine Bücher

Meine beliebten Koch- und Backbücher mit dem einzigartigen KochTrotz Zutaten-Baukasten. Pro Zutat kannst du aus bis zu 3 Tausch-Zutaten wählen. Die Rezepte in meinen Büchern habe ich für alle Hauptallergene und die häufigsten Nahrungsmittel-Intoleranzen entwickelt. Zudem kannst du alle Rezepte wahlweise vegan zubereiten.

Jetzt auch als vollständig überarbeitete eBooks erhältlich!

Nichts verpassen!​

Lass dich kostenlos per Email über die neuesten Beiträge informieren. Und erhalte die Kochtrotz Verträglichkeitsliste.
Warenkorb
57
0
Wir lieben Kommentare. Du auch? :-)x

Mein Newsletter

Abonniere die kostenlosen Services! Und erhalte die KochTrotz Verträglichkeitsliste.