Die gesunde Zucchini Gazpacho ist erfrischend und sehr gut verträglich
Der Sommer 2018 ist ja der helle Wahnsinn in Europa und vor allem in Deutschland. Wir haben seit Wochen kaum bis keinen Regen und es ist heiß, sehr heiß. Da passt so eine Zucchini Gazpacho doch ganz wunderbar in den Essensplan. Kochen und backen fällt bei vielen von uns im Moment ja aus 😉 . Eine Gazapacho ist sehr fix gemacht, gesund, sehr gut verträglich, kalorienarm und leicht. Es kommen einfach alle Zutaten in den Mixer. Dann nur pürieren, abschmecken, kühlen, servieren und genießen. Klingt doch nach einem Plan oder? Das Rezept ist für mich das perfekte Sommergericht 2018. Wer Zucchini-Schwemme hat, der wird es (vermutlich) auch deshalb lieben 🙂 .
Was ist eigentlich Gazpacho?
Gazpacho ist eine kalte Suppe, bei der die Zutaten roh püriert werden. Sie stammt ganz ursprünglich von den Mauren und war eine weiße Knoblauch-Suppe mit Brot, Gurke, Knoblauch, Salz, Wasser und Essig. Viele von uns haben in Andalusien schon die Gazpacho Andaluz probiert. Dort sind die klassischen Zutaten Gurken, Tomaten, Weißbrot, grüne Paprika, natürlich Knoblauch, Olivenöl, Essig, Wasser und Salz.
In ganz Spanien und Portugal gibt es unzählige Varianten einer Gazpacho, also einer kalten Suppe.
Die Zucchini Gazpacho KochTrotz-Style
Meine Gazpacho kommt ohne Tomaten und Brot aus und ihr kennt mich, ich habe mein eigenes Ding gemacht 😉 . Den Knoblauch könnt ihr bei meiner Variante weglassen. Ich selbst habe 2 Zehen Ofen-Knoblauch hinzu gegeben. Der ist schön mild und durch das schonende Garen im Öl ist er auch sehr viel besser verträglich. Das Rezept für den Ofen-Knoblauch werde ich auch noch hier veröffentlich. Der ist einfach grandios geworden.
Meine Zucchini Gazpacho ist allergenarm, histaminarm, fructosearm, glutenfrei, low-carb und vegan. Überhaupt konnte ich in meinem Allergiefilter alle Häkchen setzen was bedeutet, die Zucchini Gazpacko ist mega gut verträglich. Zusätzlich seid ich recht frei in den Gewürzen und bei der Zugabe von Kräutern.
Übrigens, die Suppe könnt ihr ganz wunderbar 1 – 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ich mache immer das volle Rezept für 4 Portionen und wir essen sie dann auf zwei Mal. Das ist doch die perfekte Meal Prep oder? Ihr könnt die Suppe auch ganz wunderbar mitnehmen, in die Arbeit oder auch zu einem Picknick oder so. Wer mag, isst noch ein paar Cracker (das ist ein super Rezept) oder auch ne Scheibe Brot dazu.
Zucchini Gazpacho als Vor- oder Hauptspeise
Beides geht! Ihr könnt sie genauso gut als Vorspeise in kleinen Mengen reichen oder eben als Hauptgang. Die Menge vom Rezept ergibt 8 Vorspeisen oder eben 4 Hauptspeisen.
Der Tipp, wie man nicht nach Knoblauch riecht oder sogar stinkt 😉
Seit wenigen Wochen habe ich ja zusammen mit Zorra von Kochtopf.me und Barbara von Barbara’s Welt eine kleine feine Facebook-Gruppe namens KÜCHENGEPLAUDER gegründet. Dort plaudern wir mit lieben Gruppenmitgliedern über allerhand Küchenthemen.
Von Petra aus unserer netten Gruppe habe ich den “no-stinky” Tipp erhalten und der geht so:
Man halbiert die Knoblauchzehe, entfernt den kleinen grünen Kern mit einer Messerspitze und schon stinkt man nicht mehr nach Knoblauch! Ist das nicht der Hit! Finde ich schon. Das wusste ich nicht und werde ich ab sofort immer so machen.
Übrigens, ihr seid auch alle herzlich zum KÜCHENGEPLAUDER eingeladen. Unser Umgang dort ist sehr wertschätzend und respektvoll. Egal wer sich wie ernährt, welche Allergien und Intoleranzen hat (oder auch nicht), welche Küchenausstattung vorhanden ist, alle sind Willkommen. Ich bin echt froh, dass Barbara, Zorra und ich diesen Schritt gemacht haben und die Gruppe gegründet haben.
Zucchini, Zucchini, Zucchini
Ich habe übrigens noch viele weitere Rezepte mit Zucchini hier auf dem Blog. Klickt einfach mal hier, dann kommen sie alle aufgelistet.
Zucchini Gazpacho
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 600 g Zucchini (gelb oder grün)
- 0.5 große Salatgurke (o. noch mehr Zucchinis)
- 1 große Gemüsepaprika (Farbe egal, ich hatte eine gelbe)
- 2 Stangen Lauchzwiebeln (o. Frühlingszwiebeln genannt)
- 1 Kästchen Kresse
- 2 Handvoll verschiedene frische Kräuter (mehr Info unter der Zutatenliste)
- 2 Zehen Knoblauch (optional)
- 50 ml Verjus (o. Zitronensaft / milden Essig)
- 4 EL Olivenöl * (o. Raspöl)
- 4 Prisen Salz *
- 2 Prisen Chili (optional)
- 2 Prisen Pfeffer * (optional)
- 300 ml Wasser (circa)
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden. Haben die Kräuter sehr feste Stiele, so würde ich die Blätter von den Stielen streifen. Ansonsten können sie samt Stiel verwendet werden.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange pürieren, bis alles zerkleinert ist und die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer sie dicker mag gibt weniger Wasser hinzu und wer sie dünner mag mehr Wasser. TIPP: Ihr könnt die Gazpacho auch mit einem leistungsfähigen Pürierstab durch pürieren. Das klappt auch sehr gut.
- Zucchini-Gazpacho abschmecken und für mindestens 1 Stunde kalt stellen und servieren. TIPP: Die Gazpacho kann sehr gut vorbereitet werden und hält sich gekühlt circa 2 Tage frisch.
Super lecker und wirklich fix zubereitet, wird es an so warmen Tagen jetzt öfter geben! Lieben Dank für das schönen Rezept 👍🏻
Das freut mich sehr liebe Silke!
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
Zunächst einmal vielen Dank für deinen genialen, hilfreichen Blog, der mit viel Liebe gemacht ist!
Für dieses Rezept habe ich für die Säure Sanddorn Direktsaft genommen. Und statt Knoblauch- “Knoblauchsrauke”. Die wächst hier bei uns überall. Ich habe unter anderem eine Fructoseunvertäglichkeit und Probleme mit fodmaps, Vertrage beides sehr gut. Den Sanddorn benutze ich auch oft als Säureersatz zum Backen.
LG Jule
Das klingt lecker liebe Jule!
Vielen Dank auch für das schöne Kompliment.
Lieben Gruß
Steffi
Fantastische Rezepte. Ich liebe es. Seit dre Jahren folge ich die medieterranische Diät, und dieses Blog es ist super für diesen Grund. Jetzt liebe ich Olivenöl
Lieber Antonio, Olivenöl ist ja auch was feines! Viele Grüße Steffi
hallo steffi,
was für eine schöne idee, die direkt gestern abend in die tat umgesetzt wurde, inklusive einer kleinen veränderung wegen der fehlenden paprika, die ich durch einen geschälten grünen apfel ersetzt habe. meine kräuterkombination war basilikum/minze/zitronenverbene und auch wenn das geschmacksergebnis vermutlich anders als deines war – es war richtig gut. dankeschön 🙂
mareike
Liebe Mareike, Deine Variante klingt auch sehr schmackofatz! Viele Grüße Steffi