Mein Liebling: Winter-Crumble mit Früchten
So ein Crumble mit Früchten kommt immer gut, schmeckt immer toll, dabei ist er so einfach und schnell gemacht. Bei meinem Winter-Crumble werden Früchte mit Streuseln überbacken und warm serviert. Die Variante mit Spekulatius liebe ich im Winter. Im Sommer serviere ich den Crumble gerne mit Coookie-Streuseln. Was ich an einem Crumble mag ist, dass er so vielfältig ist. Man kann das Obst verwenden, das man verträgt und verschiedenste Zutaten zu Streuseln verarbeiten. Für dieses Rezept könnt ihr glutenfreie * oder normale Spekulatius verwenden. Dann verwende ich noch gerne eine tiefgekühlte Waldbeeren-Mischung. Die muss man noch nicht mal auftauen lassen. Du kannst aber alle Früchte der Wahl und vor allem der Verträglichkeit verwenden.
Vegan oder vegetarisch, das ist euch überlassen
Ob man so einen Crumble dann vegetarisch oder vegan macht, ist jedem selbst überlassen. Ich schreibe meine Zutaten-Alternativen unter die Zutatenliste beim Rezept weiter unten.
Bei mir wird es diesen Winter-Crumble dieses Jahr auf jeden Fall an Weihnachten und vermutlich auch an Silvester geben. Ich brauche nämlich ganz viele unkomplizierte Menü-Komponenten. Wir feiern ja Weihnachten in Berlin zwischen Umzugskisten. Da passt das Rezept perfekt. Na, bei wem gibt es auch so einen Winter-Crumble an Weihnachten oder Silvester?
Viele kleine oder ein großer Crumble?
Mein Rezept ist für 6 Portionen. Ob du nun 6 kleine Förmchen oder ein größere Auflaufform verwendest, ist ganz dir überlassen. Die Backzeit ist ungefähr die Gleiche. Ich mag ja die kleinen Förmchen sehr gerne und finde, da sieht der Crumble gleich noch viel charmanter aus. Für größere Gästerunden erweiterst du einfach das Rezept. Die Backzeit verlängert sich dann etwas, backst du mehr Menge in einer Auflaufform. Backe ihn einfach immer, bis die Streusel oben goldbraun werden.
Nach dem Backen kannst Du den Winter-Crumble noch dekorieren, wenn dir danach ist. Ein Klecks Sahne dazu ist auch nicht zu verachten.
Zum Dessert, Kaffee, Tee oder einfach immer, der Winter-Crumble passt zu vielen Gelegenheiten.
Crumbles sind für mich ein perfektes Dessert zum Weihnachtsmenü. Er passt auch gut zum Advents- oder Weihnachtskaffee, hmmmm auch an Silvester kommt der Winter-Crumble sehr gut an. Auch außerhalb der Festtage passt der Crumble immer in die Winterzeit. Der Duft und Geschmack nach winterlichen Gewürzen ist schon was Tolles.
Sollten je Reste übrig bleiben, der Crumble schmeckt auch kalt.
Suchst Du noch weihnachtliche oder Festtags-Rezepte? Ich habe eine extra Kategorie hier “Rezepte Weihnachten und Silvester” dafür.
Winter-Crumble mit Früchten | einfach und gut verträglich
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 125 g Spekulatius (glutenfrei, z. B. *von Alnavit *)
- 80 g gemahlene Mandeln (siehe auch unten)
- 120 g Rohrzucker * (siehe auch unten)
- 90 g Butter (laktosefrei)
- 300 g Früchte-Mischung tiefgefroren z.B. Waldbeeren-Mischung
- 400 ml Milch (laktosefrei) (siehe auch unten)
- 1 Packung Puddingpulver Vanille (glutenfrei)
- 1 TL Ceylon-Zimt *
- 1 Stück Auflaufform ca. 20 x 30 cm (oder 6 kleine Förmchen)
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Für die Streusel, die Spekulatius zerkleinern und mit den gemahlenen Mandeln, 50 g Zucker und 80 g Butter verkneten. Die Streusel bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen.
- Mit der restlichen Butter die Form / Förmchen fetten.
- Die Früchte nicht auftauen lassen, sondern gefroren in die Form / Förmchen geben.
- Milch, 70 g Zucker, Zimt und Puddingpulver klümpchenfrei verrühren und über die Früchte gießen.
- Jetzt noch die Streusel auf den Früchten verteilen.
- Bei 180 °C Umluft (oder vorgeheizter Backofen 200 °C Ober-/Unterhitze) für circa 20 Minuten goldbraun backen.
- Crumble aus dem Backofen holen und für 10 Minuten ruhen lassen.
Hallo, ich habe auch noch eine Frage zum Rezept, kann man das Crumble auch vorbereiten und erst am nächsten Tag frisch backen? Ist es schlimm, wenn die Früchte dann auftauen, es würde ja auch mit frischen Früchten gehen?
Danke 😊
HalliHallo,
es kommt darauf an, wie viel Flüssigkeit die Früchte verlieren beim Auftauen. Außerdem werden die Streusel weich und ziehen Flüssigkeit. Was gut geht ist, den Crumble am Vortrag anzubacken (75%) und dann am nächsten Tag nochmal einige Minuten zu backen.
Viele Grüße
Steffi
Würde gerne das Rezept ausprobieren, habe aber Fragen.
Auf meiner Vanillepuddingpackung steht 500 ml Milch. Soll ich jetzt nur 400ml Milch verwenden wie im Rezept?
Wie ich sehe, wird der Pudding nicht vorher gekocht sondern die Kaltemasse wird über die Früchte gegossen und kocht/stockt im Ofen. Richtig?
Danke!
Halli Hallo!
Hast Du das Rezept nun ausprobiert.
Mich würde es auch interessieren, ob man den Pudding kurz aufkocht oder einfach so über die Beeren gibt.
LG Yvonne
Man muss ihn nicht aufkochen liebe Marion.
Viele Grüße
Steffi
Halle Fran,
die Angabe von 400 ml ist korrekt.
Viele Grüße
Steffi
Das Rezept klingt ja großartig. Ideal für unser Weihnachtsmenü. Ich bin nur etwas unsicher, wie viel Spekulatius ich benötige. Der Link zur 3 Pauly-Seite geht nämlich leider nicht (mehr?).
Liebe Grüße 🙂
Hallo. Ich hatte den link geändert, da die Spekulatius so schnell ausverkauft waren. Die brauchst 150 g. Lieben Gruß Steffi
Super. Danke für die schnelle Antwort. Da ich zum Glück nicht auf Gluten achten muss, werde ich sicherlich auch anderswo Spekulatius finden. 🙂
Perfekt!
Hallo Steffi,
ein sehr schönes Rezept, aber Palmfett und Glukosesirup gehen gar nicht, da sollten sich die 3Paulys was anderes einfallen lassen.
Auch hier beginnt der Umweltschutz trotz Nahrungsmittelunverträglichkeiten, es gibt jede Menge andere umweltschonende Alternativen.
Sonst ist Dein Blog sehr interessant und einfallsreich und Product-Placement ist heute allgegenwärtig.
Liebe Grüße
Petra
Hall Petra, der Glucosesirup macht in diesem Produkt Sinn, da es fructosearm ist. Die 3 PAULY Produkte decken häufig direkt mehrere Allergien oder andere Einschränkungen ab. Da gibt es dann nicht sehr viele Möglichkeiten und ich die finde das sehr gut, dass auch daran gedacht wird. Viele Grüße Steffi
Hallo liebe Steffi,
tolles Rezept – vielen lieben Dank dafür!
Da ich uns letzte Woche selber glutenfreie Gewürz/Mandel Spekulatius hergestellt habe (müssen nur noch etwas durchziehen), werde ich dieses tolle Rezept auf jeden Fall nachbacken! Ich freue mich riesig das ich diese selbstgebacken Spekus für dieses Rezept verwenden kann, denn die Zutaten von den 3 PAULY Gewürzspekuatius (Palmfett, Glukosesirup und Verdickungsmittel) sagen mir, wie so häufig, nicht zu.
Ich werde den Winter-Crumble in 6 kleine Förmchen backen. Ach, ich freue mich schon sehr darauf, sieht echt lecker aus und schmeckt bestimmt auch sehr lecker 😉 Noch einmal vieeeelen Dank.
Liebe Grüße, Anja
Liebe Anja, na wünsche ich dir viel Genuss! Die Spekulatius sind für viele ein Segen, da es eines der wenigen Weihnachtengebäcke ist, die gut verträglich sind bei Mehrfach-Intoleranzen. Lieben Gruß Steffi