Saftiger Rhabarber-Mandelkuchen | optional glutenfrei und zuckerfrei
Die Rhabarbersaison hat gestartet und bei mir gibt es direkt einen saftigen Rhabarber-Mandelkuchen!
Jedes Jahr freue ich mich auf den Frühling, die ersten warmen Sonnenstrahlen, lange Spaziergänge, das tolle Gefühl, dass die Tage länger werden und ich freue mich auf den Rhabarber. Ich liebe dieses Gemüse! Ja, Rhabarber ist keine Frucht, Rhabarber ist ein Gemüse. Mandeln und Rhabarber passen so gut zusammen finde ich. Deshalb gibt es jetzt auch gleich – zu Beginn der Rhabarber-Saison – diesen einfachen, saftigen und leckeren Rhabarber-Mandelkuchen. Der Kuchen hält sich tagelang ohne auszutrocknen, wenn er denn hält 😉 .
Während ihr den Backofen aufheizt, bereitet ihr den Kuchenteig zu. Es geht ganz fix und auch ganz einfach. Versprochen!
Ein Rezept, viele Varianten
Ob ihr den Kuchen mit normalem Mehl oder glutenfrei zubereitet, ist euch überlassen. Beide Variante klappen. Ich habe den Kuchen sogar schon mit sortenreinem glutenfreiem Mehl gebacken. Dazu habe ich keinen Mehlmix, sondern reines Teffmehl verwendet. Der Kuchen hat auch super geschmeckt. Die Eier im Teig binden ausreichend gut. Mit dem Teffmehl würde ich den Rhabarber-Mandelkuchen sogar als slow-carb Kuchen bezeichnen, vorausgesetzt ihr nehmt keinen normalen Zucker 🙂 .
Wollt ihr keine Hühnereier verwenden, so könnt ihr auch histaminarme Wachteleier oder Chia-/Leinsamen-Eier nehmen. Auch diese Varianten klappen bestens. Ihr seht, das Rezept ist mal wieder ein typisches KochTrotz-Rezept. Zutaten könnt ihr nach Herzenslust hin und her tauschen. Einer laktosefreien oder veganen Variante des Kuchens steht auch nichts im Wege. Sehr gut passst anstatt Naturjoghurt auch pflanzlicher Mandeljoghurt. Der ist sogar mein Favorit bei diesem Kuchen. Der Mandeljoghurt unterstützt den Mandelgeschmack noch etwas mehr. Bei einer Histaminintoleranz prüft bitte, ob ihr die Zutaten alle vertragt oder eben wie unten angegeben tauschen könnt.
Ich selbst backe den Kuchen zuckerfrei und verwende Erythrit. Erythrit ist ein Null-Kalorien-Zucker, der trotz des Zuckeralkohols auch bei einer Sorbitintoleranz in aller Regel vertragen wird. Ihr könnt natürlich auch ganz normalen Zucker, Rohrzucker oder auch Kokosblütenzucker verwenden. Da ihr mich immer mal wieder fragt, welches Erythrit ich verwende: Ich kaufe dieses Erythrit *.
Mein Tipp: Süßschnäbel nehmen bitte 50 g mehr Süße! Meine Variante hier ist nicht sooooo süß.
Wundert euch nicht, der Kuchenteig ist relativ kompakt und fest. Ich habe ihn absichtlich so gemacht, da der Rhabarber während des Backens Flüssigkeit verliert. Am besten rührt ihr den Teig nur so kurz als möglich sobald das Mehl hinzukommt. Sonst kann der Teig zäh werden.
* Affiliate Link
Saftiger Rhabarber-Mandelkuchen | optional glutenfrei und zuckerfrei

ZUTATEN
- 350 gRhabarber geputzt
- 170 gglutenfreien Mehlmix (glutenhaltig und weitere Variaten s. u. )
- 170 gMandelmehl oder gemahlen Mandeln
- 4gestr. TLWeinsteinbackpulver
- 1Prise Salz
- 230 gZucker oder Erythrit
- 130gButter oder Margarine
- 320gNaturjoghurt (laktosefrei) oder pflanzliche Alternative
- 1gestr. TLgemahlene Vanille oder Vanilleessenz
- 6TropfenBittermandelöl
- 5StückEier Gr. M (siehe auch unten)
- 50gMandelblättchen
- 1StückBackpapier
- 1TLFett für die Form
Welche Mehle:
Für die glutenfreie Variante könnt ihr einen Fertigmehlmix für alle Anwendungen oder auch für Kuchen verwenden. Der Kuchen klappt auch, wenn ihr ihn mit 170 g Teffmehl oder auch Reisemehl backt.
Für die glutenhaltige Variante könnt ihr Weizenmehl Typ550 oder auch Dinkelmehl Typ630 verwenden. Hier nehmt ihr bitte 180 g.
Hühnerei ersetzen:
Ihr könnt sehr gut Wachteleier verwenden. Hier steht, wie ihr umrechnen müsst. Möchtet Ihr lieber Chia-/Leinsamen-Eier verwenden? Dann reicht die Menge für 3 Chia-/Leinsameneier aus.
Süße:
Wer es sehr süß mag, gibt bitte 50 g mehr Süße/Zucker in den Teig. Meine Variante ist nicht sehr süß.
ZUBEREITUNG
- 1. Springform 24 cm ø mit Backpapier auslegen, die Ränder fetten.
Backofen auf 160 °C Umluft (175 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Mehle, Backpulver und Salz mischen in einer Schüssel mischen.
Rhabarber in feine, dünne Scheiben schneiden.
KENWOOD Multi-Zerkleinerer: Damit ist der Rhabarber mit der feinen Schneidescheibe in Sekunden geschnitten. - 2. Butter mit 200 g Erythrit/Zucker mit den Schneebesen der Küchenmaschine/Handrührgerät schaumig rühren.
KENWOOD CHEF-MODLLE: mit dem Flexi-Rührelement auf höchster Stufe für 3 Minuten. - 3. Joghurt, Vanille und Bittermandelöl unterrühren.
KENWOOD CHEF-MODLLE: mit dem Flexi-Rührelement auf Stufe 2 für 10 Sekunden. - 4. Die Eier nach und nach dazugeben und rühren lassen.
KENWOOD CHEF-MODLLE: mit dem Flexi-Rührelement auf Stufe 2 für 1 Minuten. - 5. Jetzt nach und nach die Mehlmischung dazu geben und nur kurz rühren bis alles gut verteilt ist. Der Teig ist relativ kompakt.
KENWOOD CHEF-MODLLE: mit dem K-Haken auf Stufe 1 für 10 Sekunden. - 6. Als letztes noch die so kurz als nötig Rhabarberstücke unterrühren.
KENWOOD CHEF-MODLLE: mit dem K-Haken auf Stufe 1 für 10 Sekunden. - 7. Den recht festen Teig in die Form geben und glatt streichen.
- 8. Die Mandelblättchen und den restlichen Zucker auf der Masse verteilen.
- 9. Den Rhabarber-Mandelkuchen circa 70 Minuten goldbraun backen. Nicht wundern, der Kuchen nimmt erst ab circa 40 Minuten an Volumen zu. Unbedingt ab der 55sten Minute eine Stäbchenprobe machen. Jeder Backofen backt anders. Es kann auch schneller gehen oder länger dauern.
- 10. Den Kuchen aus dem Ofen holen und für 10 Minuten in der Form ruhen lassen.
Schmeckt super! Ich hatte ein buntes Resteverwerten, gesüßt mit Kokosblütenzucker, Dattelsüße und Reissüße, dazu Mandel- und Cashewjoghurt, Alsan statt Butter und glutenfreie Mehlmischung. Der Teig war zwar erstaunlich flüssig, aber das Ergebnis toll. Vor allem die Marzipannote. Der Rest der Familie hat noch Sahne dazu getan 🙂
Hallo Julia, interessant, dass dein Teig flüssiger war. Aber klasse, dass er geschmeckt hat und ihn alle mögen. Viele Grüße Steffi
Wow, der klingt perfekt! Wird am Wochenende gebacken. Danke fürs Rezept
Dann gut Back liebe Julia!
Hallo Steffi,
Kann ich den Kuchen auch anstatt mit Teffmehl oder mit Mehlmix rein mit Low Carb- Mehlen zubereiten? Ich hätte außer Mandelmehl noch Kokosmehl oder Leinsamen- Mehl da.
Hast du damit schon deine Erfahrung gemacht?
LG, Lena
Liebe Lena, Kokosmehl geht auch. Allersings würde ich seh viel weniger nehmen. Starte mal mit 50 g und schau, wie der Teig wird. Kokosmehl zieht ja sehr viel Flüssigkeit. Lieben Gruß Steffi
Yeah, den backe ich morgen. Genau mein Ding! Danke
Oh super! Das freut mich und er wird gelingen! Liebe Grüße Steffi
Er ist gelungen und schmeckt großartig!
Der Back-DAU braucht ja bald einen neuen Namen *gg*
Liebe Grüße
Steffi
Yeah! Yeah! Yeah! Du glaubst gar nicht, wie ich mich freuen! Einen neuen Namen finden wir! Herzliche Grüße Steffi