Saatenbrote sind mittlerweile sehr beliebt. Sie sind gesund, gut verträglich und ballaststoffreich. Sie kommen ohne Mehl, ohne Hefe und überhaupt ohne Triebmittel aus. Du kannst das Saatenbrot ganz nach Wunsch entweder glutenfrei oder glutenhaltig zubereiten. Außerdem halten sich Saatenbrote viele Tage frisch und trocknen nicht aus. Heute zeige ich dir ein Rezept für ein Saatenbrot, das mit gerade mal 5 handelsüblichen Zutaten auskommt, die in jedem Supermarkt zu finden sind. Dieses Saatenbrot kannst du schon lauwarm anschneiden, ohne dass es klebt oder klischig ist.
Die Besonderheit an diesem Saatenbrot
Die Besonderheit ist nicht nur, dass dieses Saatenbrot mit nur 5 Zutaten auskommt. Es enthält auch keine Sonnenblumenkerne wie sonst so üblich. Somit ist es sehr verträglich und auch histaminarm.
Die Zubereitung ist so einfach
Einfacher geht es nicht, ein tolles, leckeres und gesundes Brot zu backen! Du rührst lediglich alle Zutaten mit einem Löffel zusammen, lässt den Teig dann kurz ruhen und backst ihn anschließend. Mehr ist nicht zu tun. Du brauchst keine Küchenmaschine und kein spezielles Equipment. Das Saatenbrot ist auch ideal für die Zubereitung auf Reisen, in der Ferienwohnung oder im Wohnmobil.
Mein Saatenbrot mache ich mit Haferflocken
Gerne mische ich kernige und zarte Haferflocken im Verhältnis 1:1. Du kannst aber auch nur kernige oder nur zarte Haferflocken verwenden. Ganz wie es dir beliebt. Beide Sorten sind auch glutenfrei erhältlich. Das Saatenbrot mit 5 Zutaten klappt auch gut mit Dinkelflocken *. Diese sind allerdings glutenhaltig.
Bereite das Saatenbrot als Backmischung vor
Ich bereite die Mischung für mein Saatenbrot gleich in 3- bis 5-facher Menge vor. Dazu mische ich eine größere Menge der trockenen Zutaten und gebe sie in ein luftdicht verschlossenes Glas. Sobald ich ein Brot backen möchte, nehme ich immer eine Portion mit 620 g heraus. Am besten schüttelst du das Glas, bevor du eine Portion abnimmst. Dann verteilen sich die Zutaten noch einmal gut.
Einfache Brotrezepte
Gutes Brot selber zu backen ist gar nicht so kompliziert wie es auf den ersten Blick vielleicht aussehen mag.
Saatenbrot mit nur 5 Zutaten – ohne Mehl – einfaches Rezept – wahlweise glutenfrei
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Backofen
- Kastenform ca. 30 cm
Zutaten
Grundrezept
- 350 g Haferflocken zart oder kernig (wahlweise glutenfrei)
- 100 g geschrotete Leinsamen
- 150 g Kürbiskerne
- 10 g Flohsamenschalen gemahlen
- 10 g Salz *
- 600 ml kochendes Wasser
Wahlweise zusätzlich
- 100 g feinst geraspelte Karotte, Zucchini oder Kürbis
- 50 g Nüsse der Wahl
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.
- Kochendes Wasser zugeben und mit dem Löffel sehr gut durchrühren.
- Schüssel abdecken und den Teig 15 Minuten quellen lassen.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Heißluft vorheizen.
- Saatenbrot ohne Form:Jetzt das Brot als Laib formen. Backblech mit Backpapier auslegen und den Laib darauf legen.Saatenbrot mit Form:Kastenform fetten. Den Teig vom Saatenbrot in die Form geben und mit einem nassen Spatel glattstreichen.
- Für circa 70 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen (ohne Form).TIPP: Sollte das Brot in der Kastenform gebacken werden und nach dem Stürzen am Boden sehr feucht sein, dann backe es noch 10 Minuten ohne Form nach.Das besondere an diesem Saatenbrot ist: Du kannst es lauwarm anschneiden und es krümelt nicht!
Kannst du das Rezept auch für den Thermomix 6 aufstellen?
Ich würde es gerne mal machen.
Nein das kann ich nicht liebe Susanne. Aber das schaffst du sicherlich auch mit dieser Anleitung.
Viele Grüße
Steffi
Wenn ich geraspelte Möhren dazugeben will,wann werden sie hinzugefügt? Und kann man zusätzlich Nüsse dazugeben oder nur entweder Möhren oder Nüsse?
Liebe Grüße Susi
Hallo Susi,
du gibst die Möhren und auch die Nüsse als letztes in den Teig.
Viele Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
ich lese gerne deine Beiträge und freue mich über so manches Rezept, da ich glutenfrei essen muss. Gerne drucke ich gute Rezepte auch aus. Nun habe ich die Bitte, ob du die Druckversion etwas komprimieren könntest, so dass das Rezept auf eine DINA4-Seite passt. Ich denke, dass die Infos vor dem eigentlichen Rezept evtl. etwas weniger Platz einnehmen könnten. Wäre das möglich? Danke!
Liebe Grüße
Sibylle
Meine Frage, wieviel Grad sollte das Wasser haben.
Hallo Willi,
für das Brot wird kochendes Wasser (~ 100 °C) verwendet. Die Temperatur zu messen, ist aber gar nicht so wichtig 🙂 Koch das Wasser einfach im Wasserkocher auf und gib es, sobald der Wasserkocher sich abgeschaltet hat, zu den trockenen Zutaten.
Liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Danke für die Info
Ich besitze leider keine Kastenform,aber einen Gusseisernen Beraterin den gleichen Maßen. Kann man das Brot wohl auch im Bräter backen?
ja kannst du liebe Jules, aber du kannst es auch komplett ohne Form backen. Forme einfach einen Laib, legen den auf’s Blech und back.
Viele Grüße
Steffi
Hi, glaubst du es funktioniert auch wenn ich die Haferflocken mit Müsli ersetze? Davon habe ich noch so viel rumliegen. Sollte ich dann mehr. Flohsamenschalen verwenden?
Liebe Syliva,
ich kann mir vorstellen, dass das klappt.
Viele Grüße
Steffi
Zur Info. Ich habe es jetzt mal mit Porridgeflocken (und da sind ein paar Trockenfrüchte drin gewesen) gemacht. Hat super funktioniert. So kann ich meine Müsliüberstände auch schön abtragen. Schmeckt wirklich gut und ist einfach gemacht.
Liebe Steffi, kann ich die Haferflocken ersetzen, gegen ein anderes glutenfreies Produkt. Liebe Grüße und danke für deine immer tollen Rezepte!
Peggy
Liebe Peggy,
wir haben alle Tausch-Zutaten unter der Zutatenliste aufgeführt. Die Haferflocken hat ich in einer anderen glutenfreien Variante nicht ausprobiert und kann somit auch keine empfehlen. Sorry.
Viele Grüße
Steffi
Schmeckt super. Vielen Dank für das Rezept! Ich war schon lange auf der Suche nach einem Saatenbrot.
Das freut mich so arg liebe Sille!
Liebe Grüße
Steffi
Gibt es irgendwo Angaben zu Nährwerten und Kalorien? Das wäre sehr dienlich, ich habe leider nichts gefunden!
Hallo Silvia,
du kannst sie selbst ausrechnen. Wir geben derzeit keine aus, da wir nie wissen, wer welche Tausch-Zutaten verwendet.
Viele Grüße
Steffi
Funktioniert das tatsächlich ohne Triebmittel wie Hefe, Natron, Essig…?
Schon gebacken und angeschnitten, es schmeckt lecker🍞
Das freut mich sooooo sehr liebe Carolin.
Lasse es Dir schmecken.
Viele Grüße
Steffi
Liebe Carolin,
ja, das klappt perfekt ohne jegliches Triebmittel.
Viele Grüße
Steffi
Super Rezept! Kann man das Brot in Scheiben geschnitten einfrieren?
Hallo,
ja, das klappt super gut.
Viele Grüße
Steffi
Das klingt superlecker. Ich liebe angesäuertes Brot. Meinst du, man kann etwas Joghurt oder ähnliches dazu geben?
Liebe Monika,
klar, du kannst einen Teil des Wassers ersetzen.
Viele Grüße
Steffi
Hallo! Hört sich gut an! Ich vertrage Leinsamen sehr schlecht… kann ich sie vielleicht durch Chia ersetzen?
Viele Grüße
Reini
Da lese ich mit. Habe dasselbe Problem
Steht weiter oben was man ersetzen kann
So ist es liebe Emily. Danke Dir und liebe Grüße
Steffi
Schade, dass man Leinsamen nicht tauschen kann. Es reagieren ja viele Menschen allergisch darauf.
Liebe Jule,
fühl dich frei, deine eigene Version zu kreieren.
Viele Grüße
Steffi
Hallo Reini,
die Flohsamenschalen lassen sich gut durch Chiasamen ersetzen. Die Leinsamen eher nicht. Die Menge ist zu hoch.
Viele Grüße
Steffi