Hier meine Version für DEN CHINA-KLASSIKER schlechthin.
TIPP: Minipaprikas machen das Gericht noch aromatischer. Du kannst auch Karotten und Paprikas nehmen.
Hühnchen süß-sauer histaminarm
DIESES REZEPT IST
Bewerte jetzt mein Rezept!
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Schwierigkeit einfach
Portionen 2 Portion(en)
Zutaten
- 400 g Paprika
- 1 Stange Frühlingszwiebel weglassen bei Unverträglichkeit
- 1 Stück Mango oder Ananas, Aprikose, Papaya
- 1 Stück Knoblauchzehe weglassen bei Unverträglichkeit
- 1 Stängel Zitronengras
- 1 Stück Ingwer, circa 4 cm
- 1 Stück Chili-Schote weglassen bei Unverträglichkeit
- 2 Prisen Salz *
- 2 Prisen Pfeffer * weglassen bei Unverträglichkeit
- 1 EL Apfelessig * oder Verjus (oder weglassen)
- 300 g Hähnchenbrustfilet (sehr frisch)
- 2 EL Ghee * oder Öl
TAUSCH-ZUTATEN
Welche Säure Ihr nehmt, entscheidet Ihr bitte nach persönlicher Verträglichkeit.
Als Süß-Komponente kommen ja nach Intoleranz Ananas (FI), Mango oder auch Papaya (FI) in Frage.
Bei Fructose-Intoleranz könnt Ihr anstatt einer Zwiebel auch nur das Grün der Frühlingszwiebeln nehmen. Das wird ganz gut vertragen.
Wer Sojasauce verträgt, kann mit 2 EL Sojasauce ablöschen. Das Gericht schmeckt aber auch so ganz prima.
Anleitung
- Erstmal ackern, Du schnibbelst, hackst und würfelst alle Zutaten und gibst sie separiert in Schälchen. Hähnchenbrustfilet in feine Streifen schneiden, leicht pfeffern. Gemüsezwiebel vierteln und in feine Scheiben schneiden, mit der Paprika ebenso verfahren. Mango schälen und würfeln. Knoblauch, Chili, Ingwer und Zitronengras hacken. Nehmt nur das Innere, Weiche vom Zitronengras. Pfanne mit Öl erhitzen. Hähnchenbrust darin anbraten und herausnehmen. Zwiebeln, Knoblauch, Zitronengras, Ingwer und Chili bei mittlerer Hitze für circa 5 Minuten anschwitzen. Paprika und die Hälfte der Mangowürfel dazugeben und für weitere 5 Minuten Pfannenrühren. Hähnchen, restliche Mangowürfel, Essig und Salz dazu, nochmal 1 - 2 Minuten rühren, abschmecken und fertig. Gut passt auch Koriander. Aber dann ist es ja nicht mehr der China-Klassiker. 🙂
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
Hi Steffi! Bin gerade auf der Suche nach einer asiatischen süßsauren Sauce ohne Ketchup auf dein Rezept gestoßen. Perfekt, ist genau mein Ding. Vielen Dank dafür. 🙂 So ähnlich hätte ich es zwar auch probiert, vielleicht noch etwas Honig dran, aber es ist gut zu wissen, dass das kein reines Experiment wird, was ich da vorhabe. 😉 Liebe Grüße, Doris
Hi Doris, dann viel Glück und vor allem gutes Gelingen! Steffi
Hallo Steffi,
auch ich vertrage keinen Apfelessig. Wir haben Weinessig. Ich weiß nicht welchen. Auch dieses Rezept Hühnchen – süß – sauer wird bei Gelegenheit getestet. Mal sehen, was meine Familie dazu sagt. Freu mich schon, wenn es zum ersten Mal wieder auf dem Tisch steht.
Liebe Grüße Anke
Hallo Anke, man kann auch anderen süßlichen Essig verwenden. LG Steffi
Yeah, so etwas habe ich gesucht, das wird auf jeden Fall in mein Koch-Repertoire aufgenommen 🙂 Frau Kochtrotz, verträgst du eigentlich Apfelessig? Oder nimmst du da andere Säure (wie mein geliebtes Vit. C-Pulver zum Beispiel) ?
Tja ich genieße den Luxus Weißwein-Essig zu vertragen und Mirin auch 🙂 Dafür keinen Apfelessig. Die Vitamin C-Sache kannte ich noch nicht, finde ich aber genial. Wie schon geschrieben.