Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen – und was sagt besser “Ich liebe dich” als ein süßer Valentinstagsgruß zum Vernaschen? Die essbaren Liebesbriefe sehen zauberhaft aus und schmecken einfach herrlich. Der Teig wird sehr blättrig und zergeht förmlich im Mund. Das Rezept für die essbaren Liebesbriefe ist glutenfrei und vegan. Für die Füllung kannst du die Marmelade deiner Wahl verwenden.



Essbare Liebesbriefe für deine Liebsten
Die einen lieben ihn, die anderen können mit ihm nichts anfangen: Richtig geraten, es geht um den Valentinstag. Aber egal, wie du zu diesem Anlass stehst, die essbaren Liebesbriefe sind ein tolles Geschenk aus der Küche für deine Liebsten.
Meine Tipps für die essbaren Liebesbriefe
Der glutenfreie, vegane Teig der essbaren Liebesbriefe wird ganz wunderbar blättrig und zergeht im Mund. Wichtig ist, dass die Margarine wirklich kalt und recht hart ist, bevor sie zum Teig gegeben wird. Ebenso wichtig ist es, eiskaltes Wasser zu verwenden. Das kalte Wasser aus dem Wasserhahn reicht dafür nicht, es muss einige Minuten im Tiefkühler gestanden haben.
Stell den Teig unbedingt im Tiefkühler kalt. Wenn er richtig schön kalt ist, lässt er sich am besten verarbeiten. Wenn du bei der Verarbeitung merkst, dass dein Teig zu weich ist und er am Nudelholz kleben bleibt, kannst du ihn nochmal für ein paar Minuten in den Tiefkühler legen. Bereits fertige Briefumschläge können dabei ruhig draußen liegen bleiben – die Ruhezeit bei Raumtemperatur schaden ihnen nicht.
Das brauchst du für die essbaren Liebesbriefe
Die süßen Briefe sehen zauberhaft aus – und werden mit recht wenigen Zutaten zubereitet! Du brauchst:
- eine helle, glutenfreie Mehlmischung
- Salz
- eine feste Margarine, z. B. Alsan
- Zucker und Vanillezucker
- eiskaltes Wasser
- die Lieblingsmarmelade der Person, der du die Briefe schenken möchtest
Liebe zum Vernaschen
Das Rezept für die essbaren Liebesbriefe ist natürlich nicht das einzige KochTrotz-Rezept, bei dem Liebe in der Luft liegt. Hier haben wir noch weitere Rezeptideen für dich, mit denen du dich direkt ins Herz deiner Lieblingsmenschen kochen und backen wirst:
Süße Liebesbriefe backen – glutenfrei & vegan
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Backofen
- 1 kleiner, herzförmiger Keks-Ausstecher
- 1 selbstgemachte Papierschablone (13 x 13 cm)
Zutaten
- 230 g glutenfreie Mehlmischung
- 1 Prise Salz *
- 140 g feste Margarine z. B. Alsan
- 1 EL Zucker (gehäuft)
- 2 Pck. Vanillezucker (wahlweise; für Süßschnäbel wie mich)
- 60 g eiskaltes Wasser
- 6 TL Marmelade
Außerdem
- etwas Wasser zum Bestreichen der Kanten
- Mehl für die Arbeitsplatte
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Mehl mit Salz vermischen. Die Margarine in möglichst kleine Stücke schneiden.
- Mit dem Schneebesen der Küchenmaschine Butter und Mehl Crumble-artig vermischen. Die Krümel, die entstehen, sollten größtenteils erbsen- bis haselnussgroß sein.
- Zucker und ggf. Vanillezucker hinzufügen und gut mit einem Löffel verrühren.
- Anschließend das eiskalte Wasser Schluck für Schluck hinzufügen und mit einer Gabel in den Teig einarbeiten. Sobald der Teig kein Wasser mehr aufnimmt, aufhören nachzuschütten. Es kann also sein, dass weniger als 60 g oder mehr als 60 g eiskaltes Wasser benötigt werden – jedes Mehl nimmt unterschiedlich viel Wasser auf.
- Den Teig von Hand zu einer flachen Kugel formen, in Frischhaltefolie o. ä. verpacken und für ca. 45 Minuten in den Tiefkühler legen.
- Anschließend den Teig dünn ausrollen. Die Papierschablone auflegen und das Quadrat ausschneiden. Mit einem kleinen Herz-Ausstecher ein Herzchen ausstechen. Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.
- Teig-Quadrat so hinlegen, das eine Spitze nach unten zeigt.
- Marmelade einfüllen.
- Die beiden unteren Kanten komplett sowie die oberen Kanten zur Hälfte mit ein wenig Wasser bestreichen.
- Die linke und die rechte Ecke des Quadrats zur Mitte falten.
- Die Unterkante nach oben falten.
- Das ausgestochene Herz von unten mit etwas Wasser bestreichen und mit der Unterseite auf die Schnittstelle der drei Quadratkanten legen. leicht andrücken.
- Nach Wunsch noch kleine Schnitte (nicht durchschneidend) an den Rändern der Liebesbriefe entlang einschneiden. Tipp: Wenn die Kanten der Briefe wie bei mir etwas aufgerissen sind, vorsichtig mit einem nassen Finger darüberstreichen und sie schließen. Es macht aber auch nichts, wenn an der Stelle etwas Marmelade aus dem Brief herauskommt – Liebe quillt ja manchmal über 😉
- Alle Liebesbriefe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Hat super geklappt und ist lecker! Morgen werden sie verschenkt!
Liebe Freya,
das freut mich sehr 🥰 Viel Freude beim Verschenken!
Liebe Grüße,
Sabrina vom KochTrotz-Team