Die alte Leier mit den Intoleranzen und dem vielen Soja bei veganer Ernährung.
Für einen Asia-Burger habe ich für uns folgende Alternative entwickelt.
Uns haben die Bohnen-Burger super gut geschmeckt und sie machen echt lange satt.
vegane Bohnen-Burger als Ersatz für Tofu-Burger
DIESES REZEPT IST
1
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Schwierigkeit einfach
Portionen 4 Stück
Zutaten
TAUSCH-ZUTATEN
Hast Du eine Fructose-Intoleranz oder verträgst keine Zwiebeln, lass sie weg und würze etwas mehr dafür.
Anleitung
- Die Zwiebel fein würfeln und im Öl cross anbraten. Das gibt einen sehr aromatischen Geschmack. Bohnen aus dem Glas nehmen und gut abwaschen und sehr gut abtropfen lassen.
Kräuter sehr fein hacken. Bohnen in ein Gefäß geben und pürieren. ABER - bitte nicht total platt pürieren, es soll noch ein paar Stücke drin sein. Du kannst sie Alternativ auch mit einer Gabel zerdrücken. Kräuter und Gewürze dazu geben und vermengen. Dann das Johannisbrotkernmehl dazugeben und sehr gründlich durchkneten. Jetzt die Masse in 4 gleich große Teile aufteilen, Kugeln formen, die plattdrücken und in Sesam wälzen.
TIPP:Damit sich die Burger oder auch Frikadellen besser braten lassen und nicht mehr so sehr weich sind, trockne ich sie im Backofen bei 120 Grad 30 Minunten von jeder Seite.
Bei hoher Hitze (bei mir 8 von 10) goldbraun braten.Auf Küchenkrepp legen bis Du sie verwendest. Ich finde, das ist ne echt prima Alternative zum Soja-Burger.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
Hallo! Danke!! Genauuuu sowas hab ich gesucht!!! -Gibt es einen Ersatz für Johannisbrotkernmehl im Burger? Liebe Grüße, Anja
Hello! Ja, Du kannst Guarkernmehl, Pfeilwurzelstärke, Xanthan, geschroteten Leinsamen oder Chia nehmen. Such Dir was aus 🙂 🙂 LG Steffi
Vielen Dank, Steffi! 😀 😀
Hallöchen, gestern hab ich die Burger ausprobiert und alle waren echt begeistert! Vielen Dank für deine vielen tollen Ideen, immer wieder eine Inspiration! Weiter so 🙂
Beste Grüße, Verena
YEAHHHHH da freut sich das Kochtrotzin-Herzchen 😉
Der schmeckt mir auch. Muss ich für Marie und mich unbedingt nachkochen. Danke für das schöne Rezept. Lieber Landfrauengruß 🙂
Hallo liebe Birgit,
mach das gerne.
Wir brauchen zwischendurch auch was herzhaftes.
Wenn man mit Leberspätzle und Sonntagsbraten aufgewachsen ist, muss das ab und an sein 🙂
Lieben Gruß an Euch beide.
Steffi
Ich kann mich nur anschließen. Bin mittlerweile jeden Tag auf Deiner Seite. Du machst das sooooo toll. Riesen Kompliment und vielen Dank.
auch Dir lieben Dank Juliana. Ich freu mich, wenn Ihr so begeistert seid!
hallo liebe Steffi, ich muss hier mal ein dickes Lob an dich loswerden. Deine Rezepte sind super (kann selber kaum was “Normales” essen) und deine wunderschönen, professionellen Fotos sind einfach sensationell gut.
Danke und liebe Grüße von einem Fan 🙂
Hallo Eve, Danke, das nehme ich gerne an. So macht das Weitermachen Spass. Liebe Grüße Steffi