Diese Tomatenpaste habe ich immer im Kühlschrank. Ich verwenden sie für alles mögliche. Zum Pimpen, also um mehr Geschmack in etwas zu bekommen, einfach als Nudelsauce, als Brotaufstrich, als aromatische Zutat für Gemüsefüllungen, etc.
Tomatenpaste - mein Allrounder für fast alles 🙂
Die Menge ergibt circa 400 g.
DIESES REZEPT IST
3.67 bei 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Arbeitszeit 5 Min.
Schwierigkeit babyleicht
Portionen 1 Portion(en)
Zutaten
- 200 g getrocknete Tomaten in Öl
- 50 g Margarine
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 Zweig Rosamrin
- 2 - 3 Zweig Thymian * e oder 1 EL getrocknet
- 1 EL Tomatenmark oder auch Paprikamark
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Paprika geräuchert *
- 1 MSP Chilipulver
- 2 Prisen Salz *
- 2 Prisen Pfeffer *
- 2 Stück sterilisierte Gläser
ALS GESCHMACKS-KICK
- 1 EL Rosa Pefferkörner
TAUSCH-ZUTATEN
Die Tomatenpaste hält sich einige Wochen im Kühlschrank, vorausgesetzt Ihr habt sehr saubere Gläser verwendet.
Manchmal gebe ich noch gemahlene rosa Pefferkörner als Geschmackskick dazu. Die sind eine echte Bereicherung in meiner Küche.
Anleitung
- Die Rosmarinnadeln abstreifen. Hast Du frischen Thymian, dann auch die Blättchen abstreifen. Ich mahle die beiden frischen Gewürze immer in meiner Gewürzmühle klein. Ich hoffe, Ihr habt sowas auch. Mein Mixer packt das nicht, nur die Gewürzmühle. Ansonsten mit dem Messer ganz fein hacken. Die Margarine sollte Zimmertemperatur haben. Knoblauchzehe durch die Presse am besten direkt in den Mixer drücken. Die getrockneten Tomaten etwas abtropfen lassen. Guck mal, ich kaufe beim Griechen immer so ein Riesen-Glas. Die halten sich ewig und sind lecker und relativ günstig.
Einfach alle Zutaten in den Mixer geben und solange gut mixen, bis eine Paste ohne Stücke entstanden ist. Evtl. musst Du während des Mixens unterbrechen und die Paste an den Wänden wieder herunterschieben.
Ich fülle die Paste immer in 2 Schraubgläser. Ich nehme 2 Gläser, weil 1 dann unangetastet bleibt und erstmal keine Bakterien oder ein Messer mit schon was dran vom Frühstück oder so, da damit in Berührung kommt, wenn Ihr wisst was ich meine. Am besten lasst Ihr die Paste 1 Stunde durchziehen bevor Ihr sie verwendet. Sie schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn sie richtig gut durchgezogen ist. Die Tomatenpaste ist etwa 2 Wochen im Kühlschrank haltbar.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
Hallo, ich habe Dips gesucht, weil ich am Wochenende Dein Rezept Focacciateig mit Gemüse ausprobieren will. Neben Deinem Avocado-Dip werde ich dieses hier mal probieren. Ich hoffe, beide passen zum Focaccia ;o) lg chritti
Hallo Chritti,
oh ja ich denke, die passen sehr gut!
Viele Grüße
Steffi
Hallihallo,
super Rezept! Hab noch ein wenig Masala rein. Gut, wenn man es etwas schärfer mag =)
Vielen Dank für das Rezept =)
Hallöchen, auch eine tolle Idee. Ich liebe Garam Masala 🙂
Hallo Steffi,
wegen graesslichem Geschmack habe ich gerade einen Rote Bete Aufstrich in die Tonne gedrückt. Dabei liebe ich Rote Beete. Nein, es war nicht Dein Rezept. Dein Rezept ist aber dieser super leckere Tomatenaufstrich, den ich jeden Tag esse. Danke fuer das super einfache und tolle Rezept
Ach Birgit, ich freue mich immer über Deine herzerfrischenden Kommentare 🙂 <3
Bisher habe ich immer diesen Aufstrich gemacht: https://www.chefkoch.de/rezepte/2319741369774294/Tomaten-Schafskaese-Walnuss-Paste.html
Heute habe ich eine vegane Variante gesucht und bin auf dieses Rezept gestoßen. Ich habe weder Butter (nicht vegan) noch Margarine (Industriefutter), sondern gutes Olivenöl genommen, außerdem ein paar Walnüsse aus meinem alten Rezept, und es war sehr lecker und auch von der Konsistenz in Ordnung. Um diese sehr konzentrierte Paste etwas zu strecken, habe ich dann noch Tofu hineingemixt, und ich muß sagen, daß diese vegane Variante schön cremig ist und mir noch besser schmeckt als die mit dem Schafskäse.
Getrocknete Tomaten in Öl gibt es übrigens inzwischen auch bei Aldi; da kosten 280 g (geschätztes Abtropfgewicht: mind. 150 g, eher mehr) rund 1,80 €.
Oh jaaaaa, das hört sich aber auch gut an. Danke für den Aldi Tipp. Ich kaufe beim Griechen immer 2 Kilo für 15 Euro 😉
Hallo Steffi, meine Kirche platzt aus allen Naehten, weil ich total begeistert die Zutaten fuer diverse Deiner Rezepte kaufe. Lach. Nun bin ich auch Stammgast in dem winzigen ( Senf-)Gewuerzeladen in der Mertensgasse. Den kennst Du ja sicherlich. So machen schon die Vorbereitungen auf das Kochen super viel Spass. Und die Paste ist der Hammmmmmmmer. Ich liebe Pasten und diese gaaaaanz besonders.
Mach bitte weiter mit den tollen Rezepten.
Viele Gruesse Birgit
Hallo liebe Birgit. In welcher Kirche wohnst Du denn? Hihi 😉 😉 Ach ich freu mich so, dass Dir meine Rezepte so gut gefallen. Ich mach weiter, bei solch schönen Nachrichten sowieso 😉 Lieben Gruß Steffi
Ich hasse Autokorrektur auf dem Tablett
Hihi, die ist oft so witzig 😉
Das hört sich einfach und lecker an – werde ich mal testen. “Paprika geräuchert” hatte ich noch nie… da muß ich mal schauen, wo es das gibt. Ist das eher mild, oder eher scharf?
Hallo, es ist ein mildes Pulver. Soooo lecker.
Die Tomatenpaste ist wirklich ein Allroundtalent. Schmeckt super und genial einzusetzen und zu varieren. Danke.
Nicole H
Hallo Nicole, da hast Du aber viel nachgekocht. Freut mich sehr.
Margarine ist ein giftiges Transfett. Aber sonst, gutes Rezept!
Hallo, also es gibt ja auch Margarine ohne Transfette. Man kann auch Öl verwenden.
habe die Paste sofort hergestellt, sie ist wirklich super lecker.
besonders gut schmecken mir die Pfefferkörner in der Paste,
wurden nicht ganz zerkleinert, mein Mixer ist nicht mehr
der Jüngste.
Auch die Championpaste ist genial!!!!!
Gruss
Gabi
Yeah Gabi, freut mich.
Sowas auf Vorrat zu machen ist eine tolle Idee! – Ich hab eine Frage zu den Tomaten. Bei mir ist ein griechischer Laden in der Nähe. Da war ich gestern und habe danach gefragt. Die hatten ganz normale Gläser, nicht gerade billig und an der Frischetheke stand ein Riesenglas, 2,5l! Das hätte ich kaufen können. 100 g kosten ca. 1,70 €. Das wären also über 40 Euro für das Glas. Hast Du etwas so eins? Und falls ja: wie lagerst Du das? Das passt doch in keinen Kühlschrank!
Hallo Helga,
das ist ja ein wenig Abzug oder?
Ich kauf so ein großes Glas mit 2 Liter für 15 Euro beim Griechen.
Ich lagere es kühl im Keller, das hält Monate.
LG Steffi
Ohja, dafür hätte ich es sofort mitgenommen! Danke für die Antwort! Hab’ sie irgendwie übersehen, ich habe schon mehrfach nachgeschaut. Da hatte ich wohl getrocknete Tomaten auf den Augen … 😉
hahaaaaa, dann nimm sie wieder runter und kauf neue 😉 😉 😉
Wieder mal eine tolle Idee. Vielen Dank!
Aber immer gerne doch Iris. 😉
Super das wird bald nachgemacht Steffi. Eine Frage, warum nimmt man Margarine und nicht Öl?
Perla, Du kannst auch Öl nehmen, aber ich bin der Meinung mit Margarine wird sie cremiger.
Wow an so etwas habe ich mich noch nie gewagt, aber nach deiner Anleitung scheint es gar nicht so schwer zu sein eine Paste herzustellen. Und es gibt noch Tausend andere Möglichkeiten eine Paste herzustellen, als nur mit Tomaten.
Viele Grüße
Hallo Rebecca,
ja Pasten sind nicht wirklich schwer.
Guck mal in meinem Blog, der Artikel davor ist eine Pilz-Paste.
https://www.kochtrotz.de/2014/01/03/champignons-aufstrich-pilzcreme-auch-fuer-thermomix/
Viele Grüße
Steffi
Ich liebe diesen Aufstrich. Bisher hatte ich immer eine andere Variante genommen. Ich werde diese aber auch einmal probieren. Ich hatte sonst kein Chili genommen dafür mehr Paprika. Anstatt Margarine hatte ich bisher auch immer Butter gehabt. Vielen Dank.
Hallo Heiko,
man kann ihn in zig verschiedenen Varianten zubereiten. Das ist ja das Tolle daran 🙂
LG Steffi