Auf Instagram habe ich euch gefragt, ob ihr zuerst wissen wollt, wie ich Tomaten einkoche oder Apfelmus selber mache. Klarer Favorit mit über 80 % der Umfrage waren die Tomaten. Gerade haben die Tomaten Hochsaison und das Einkochen ist nicht schwierig. Selbst gemachte Lebensmittel sind beliebt wie nie. Außerdem haben sie einen ganz anderen Wert für einen selbst, finde ich. Man weiß, welche Rohstoffe man verwendet hat und kontrolliert alle Zutaten. Gerade bei Tomatenkonserven muss man inzwischen höllisch aufpassen, wo sie ursprünglich herkommen. Ein Großteil der Ware kommt aus China.
Dieser Tage habe ich ganz wundervolle Tomaten für 80 Cent das Kilo erstanden. Ihr habt mich dann ermutigt, nochmal loszugehen und noch mehr zu holen. Ok, gemacht wie ihr mir geheißen habt 😋. Insgesamt war ich dann im Besitz von 8 Kilo Traum-Tomaten. Einen Teil habe ich zur Tomatensauce verarbeitet und einen Teil trockne ich und lege sie dann in einer Marinade ohne Öl ein. Gelingt mir dieses Experiment, werde ich das Rezept hier auch noch veröffentlichen.
Die genaue Zubereitung Schritt für Schritt kannst du dir auch in meinem Reel auf Instagram ansehen! 😊
Ich mache es mir super einfach und so koche ich Tomaten ein
Tomaten kann man auf zig Arten einkochen. Ich mache es mir so einfach wie möglich. Ich denke, egal wie man die Tomaten einkocht: Wichtig ist, die Tomaten sind vollreif und von guter Qualität. Schadhafte Tomaten würde ich nicht verwenden.
Die Tomaten, die ich einkoche, sind eine Tomatensauce, die ich allerdings nicht würze. So bin ich später frei, wofür ich sie verwendet. Es ist also eine absolut naturbelassene Tomatensauce. Ihr könnt natürlich auch Gewürze, Zwiebeln, Knoblauch etc. zugeben. Dann habt ihr eine Tomatensauce, die direkt zum Verzehr geeignet ist. Ich schreibe euch unten im Rezept genau auf, wie ihr das machen könnt.
Ich koche die Tomaten nicht vorher ab oder häute sie. Das ist mir alles viel zu viel Aufwand. Je nach Herkunft mache ich noch ein Natronbad und dann geht’s direkt los. Ich schneide die rohen Tomaten in Stücke und passiere sie mit der Flotten Lotte *. In die Flotte Lotte setze ich die feinste Scheibe ein. Da kommen dann kaum Kerne in die Sauce und die Tomatenhäute sind komplett raus. Danach gebe die Tomatensauce dann noch für circa 2 Stunden in den Backofen. Meiner Meinung nach wird sie durch das Backen im Backofen deutlich aromatischer, als wenn man die passierten Tomaten auf dem Herd, im Thermomix oder in der Cooking Chef einreduzieren lässt. Aber das geht natürlich auch alles.
Ich lasse meine Tomatensauce auf circa 60 % der Ursprungsflüssigkeit reduzieren. Dann fülle ich die Tomatensauce in Gläser ab und koche diese dann noch ein. Mehr ist nicht zu tun. Das Tomaten einkochen läuft bei mir immer nebenher.
Die Flotte Lotte ist mein Passiergerät der Wahl
Es gibt Küchengeräte, die wurden erfunden und sind seit immer perfekt. Das ist für mich die Flotte Lotte von Gefu *. Ein super Passiergerät, das unsere Oma schon verwendet hat und unkaputtbar ist. Ich passiere damit alles Mögliche. Als nächstes werde ich euch zeigen, wie ich Apfelmus damit herstelle. Ich denke, auch Apfelmus mache ich ein wenig anders als üblich und auch super einfach. Dafür nehme ich dann die größere Scheibe. Für die Tomatensauce nehme ich die feine Scheibe.
Ich wurde häufig gefragt, ob die Flotte Lotte aufwändig zu reinigen ist: Sie ist sehr einfach, unkompliziert und schnell zu reinigen, finde ich. Ich spüle alle Teile grob mit klarem Wasser ab und gebe sie dann in die Spülmaschine. Die Lochscheiben reinigt man am besten eben mit einer Spülbürste. Geht aber auch super fix.
Die Gefu Flotte Lotte mit 10% Rabatt
Wir freuen uns sehr, dass wir euch erneut eine Aktion mit unserem Partner Kochen Essen Wohnen * anbieten können. Mit dem Code kochtrotz10 erhaltet ihr den ganzen August über 10 % auf die Gefu Flotte Lotte *und zwar auf die mit dem Stahlknopf. Kauft bitte nicht die mit dem Plastikknopf, auch wenn sie minimal günstiger ist. Ihr bekommt die Gefu Flotte Lotte somit unter 60 €. Das ist ein super Preis und sie wird euch ein Leben lang halten.
(Die Aktion läuft bis zum 31.08.2022; 23:59:59 Uhr. Nur solange der Vorrat reicht.)
Tomaten einkochen – ohne Vorkochen – einfache Anleitung
DIESES REZEPT IST
Kochutensilien
- Backofen
Zutaten
- 4 kg vollreife Tomaten
wahlweise
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Handvoll frisches Oregano
- 1 Handvoll frisches Basilikum
Sonstiges
- saubere Einmachgläser
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Die Tomaten waschen oder evtl. ein Natronbad zubereiten.
- Tomaten in Stücke schneiden (achteln).
- Eine Metallschüssel nehmen und die Flotte Lotte aufsetzen. Bitte die feinste Scheibe in die Flotte Lotte einsetzen. INFO: oder einfach direkt ein hitzebeständiges Behältnis nehmen, so sparst du Geschirr ;). Gusseiserner Topf oder ähnliches geht auch super.
- Alle Tomaten portionsweise passieren. Den Hebel der Flotten Lotte dreht man Uhrzeigersinn. INFO: Ab und an gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dann lassen sich die Häute und Kerne herausnehmen. Am besten nicht wegwerfen, sondern auslegen, trocknen lasse und anschließend pürieren. Das Pulver kann man toll Saucen und Salatdressings beigeben. Gibt einen super Geschmack und ist natürliches Umami.
- Sind alle Tomaten passiert, die Metallschüssel in den Ofen stellen. Jetzt bei 200 °C Umluft oder 220 °C Ober-/Unterhitze für 90 – 120 Minuten backen. Rühre ab und an um (2 – 3 Mal reichen). Beim Backen reduziert sich die Flüssigkeit auf 50 – 60 %. Schau, wie dir die Konsistenz gefällt. Je länger die Tomatensauce backt, desto intensiver wird der Geschmack.
- Jetzt füllst du deine Tomatensauce noch in Gläser oder Flaschen und kochst sie ein. Die selbst gemachte Tomatensauce muss unbedingt eingekocht werden. Sonst ist sie nur wenige Wochen haltbar. Nach dem Einkochen hält sie locker 6 – 12 Monte. Wir haben in unserem Einkoch-Ratgeber ausführlich beschrieben, wie du einkochen kannst. Bei einem Glas von circa 300 ml ist die Einkochzeit circa 25 – 30 Minuten im Ofen (130 °C Heißluft) und auf dem Herd. Selbstverständlich kann man die Tomatensauce auch einfrieren.
- Du passierst die Tomaten wie oben beschrieben. Dann hackst du alle Würzzutaten für die Tomatensauce sehr fein, gibst sie zu den pürierten Tomaten und rührst gut durch. Alle weiteren Arbeitsschritte bleiben gleich. Durch das Backen entsteht ein ganz wunderbarer Geschmack mit den Gewürzen und die Zutaten müssen nicht vorab gebraten oder gekocht werden.
Hallo, ich konnte die Tomaten sehr gut durch die flotte Lotte pürieren. Hin und wieder mal eine Umdrehung zurück und wieder vor, dann klappt das. Anschließend durch ein Haarsieb mit dem Löffel gedrückt und schon klappt es. Vielen Dank für das Rezept.
Hey Petra,
klasse, dass das so gut geklappt hat! Danke für dein Feedback!
Ganz liebe Grüße,
Sabrina vom KochTrotz-Team
Ich habe dies Rezept ausprobiert für ist es absolut nicht machbar mit Haut wenn Sie geschält sind geht es sicher besser bin nicht überzeugt.
Asma
Hallo Asma,
also wenn du Häute drin hattest, dann hast du die Tomaten offensichtlich nicht passiert. Denn genau ist ja der Zweck des Passierens: Häute und Kerne bleiben zurück.
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
das Rezept hört sich total super an. Gibst du die passierten Tomaten in einem gusseisernen topf in den Backofen oder in de Schüssel?
Liebe Grüße
Anke
Liebe Anke,
die passierten Tomaten kommen in der Metallschüssel in den Ofen 🙂
Liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Hallo Ane,
hier ist auch nochmal Steffi ;). Also ich nehme halt direkt eine Metallschüssel, um Geschirr zu sparen. Du könntest sie auch in den gusseisernen Topf passieren. Das geht auch, Hauptsache hitzebeständig.
Viele Grüße
Steffi