Rinderbraten-Aufschnitt mit Honig-Rosmarin-Kruste
Selbst gemachter Aufschnitt ist nicht nur ein Geschmackserlebnis sondern auch fast schon ein Muss für Menschen mit Lebensmittel-Intoleranzen. Oft wissen die Mitarbeiter in den Metzgereien oder Wurst-Abteilungen nicht wirklich was im angebotenen Sortiment so alles drin ist.
Hier ein Rezept für Bratenaufschnitt vom Rind. Geht natürlich auch mit Pute oder Kalb. Die Garzeiten sind dann andere.
Ihr könnt natürlich auch weniger Fleisch nehmen. Ich mach immer ein so große Menge. Dann schneide ich den Aufschnitt und vakuumiere Portionsweise und friere dann die vakuumierten Beutel ein. Meist gibt es abends dann auch ne dicke Scheibe für jeden von uns mit Gemüse als Abendessen.
Rinderbraten-Aufschnitt mit süßlicher Rosmarin-Kruste

ZUTATEN
- 1.5kgRinderhüfte
- 3ELHonig oder Reismalz
- 4ELÖl
- 2ELRosmarinnadeln frisch (getrocknet geht auch)
- Salz
- Pfeffer
- Fleischthermometer
Was es dazu unbedingt braucht, ist Fleisch von sehr guter Qualität. Ich nehme Rinderhüfte, die ist immer ein wenig mit Fett marmoriert, was den Braten schön saftig macht.
Bei einer Fructose-Intoleranz bitte keinen Honig nehmen, sondern Reismalz.
ZUBEREITUNG
- 1.
Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Das Fleisch trockentupfen.
Rosmarin mörsern oder im Küchenmixer klein schreddern.
Honig/Reismalz, Rosmarin und Öl mischen.
Fleisch rundherum mit Salz und Pfeffer würzen, anschließend auch runderhum mit der Rosmarin-Honig-Öl-Mischung bestreichen.
Fleischthermometer ins Fleisch stecken.
Das Fleisch auf den Rost vom Backofen setzen. Darunter die Fettpfanne des Backofens schieben und 1 – 2 große Gläser Wasser hinein geben.
So backt die Flüssigkeit nicht an und im besten Fall kannst Du noch ne Soße ziehen.
Ist eine Kerntemperatur von 60 Grad erreicht, ist das Fleisch innen noch ganz leicht rosa.
Bei 65 Grad ist es fast durch.
Wer kein Fleischthermometer besitzt, lässt das Fleisch ca. 2 Stunden im Ofen.
Und wer von Euch einen modernen Backofen Backofen hat, macht den Braten ganz einfach mit der Bratautomatik. Das klappt wunderbar und man muss sich um nix kümmern. Ich spreche aus Erfahrung.
Schneidet das Fleisch erst zu Aufschnitt, wenn es erkaltet ist. Dann geht es deutlich besser. Ich mach das immer mit der Brotschneidemaschine.
Ich vakuumiere unsere Portionen solange der Braten noch ganz frisch ist. Ihr könnt ihn auch portionsweise einfrieren.
Danke für das Rezept. Ich habe am Dienstag meinen Einstand im Büro und da wird es deinen Bratenaufschnitt geben.. muss gleich in den Garten und frischen Rosmarin zupfen, mjam 🙂
Hallo, das passt ja dann ganz wunderbar 🙂 Viel Glück im neuen Job, viele Grüße Steffi
Halli Hallo,
das schmeckt sicher auch ohne Allergie! So ähnlch mache ich mein Fleisch manchmal auch, nur dass ich es vorher noch von allen Seiten leicht anbrate. So Allergien sind doof!
Ich habe Hämachromatose und sollte zu Eisenhaltige Lebensmittel vermeiden, dass ist doof! Ich mag so gerne Zimt! Ich kann Dich aber voll verstehen und finde es toll, dass Du Dir Deine Leiden zur Gunst machst. Daumen hoch und Respekt!
LG Sue
Hallo Sue,
danke für Deinen schönen Kommentar. Wir lassen uns doch nicht unterkriegen :).
Ich habe gerade erstmal gegoogelt was Du da hast. Ist nicht ohne. Ich wünsche Dir auf jeden Fall nur das Beste für Deine Gesundheit und natürlich auch den Rest :).
Schönes Wochenende,
Steffi
Hallo Steffi,
ja das einzig schlimme ist, dass es die Organe geschädigt sind, weil jahrelang nichts gefunden wurde, sonst kann man damit echt super Leben! So lange man auf das Blutbild achtet ist alles ok! 😀
Aber recht hast Du Aufgeben heißt verlieren oder wie war das??
Liebe Grüße
Sue
Das spricht wirklich an, zumal ich ein echter Fleischesser bin. Am liebsten würde ich gleich reinbeißen. Dieses Rezept wird sicher demnächst bei uns ausprobiert, allerdings werde ich die Marinade noch einige Stunden einwirken lassen, in der Hoffnung, dass das Kräuteraroma etwas ins Fleisch zieht. Mal sehen.
Mach das, das ist super. Wir haben Histamin-Intoleranz, da darf nix marinieren. Leider. Es wäre bestimmt besser mit einer Marinierzeit von mindestens 6 Std.
Viel Spass!
Und erzähl doch bitte mal, wie es geworden ist.
LG
Steffi
WOOWW… lecker! Will gerne mitessen. 🙂
na dann musste schnell vorbeikommen Limo. Heute gibt es wieder einen 🙂