Nach der Blogpause gibt es Ofen-Sellerie im Ganzen gegart
Juhuuuuu, ich lebe noch! Seit 2 Wochen und 2 Tagen habt ihr nichts von mir gehört hier auf dem Blog. Ganz schön lange oder? Ich hoffe doch, ihr hattet schöne und entspannte Weihnachtstage und seid gut in das Neue Jahr gekommen. An dieser Stelle wünsche ich allen noch nachträglich ein gesundes, frohes und glückliches Neues ♥♥.
Heute zeige ich euch eines meiner Lieblings-Gemüserezepte, Ofen-Sellerie im Ganzen gegart. Wobei, Rezept ist echt übertrieben. Das geht so einfach, das ist kein Rezept. Aber zu nächst ein kurzer Rückblick über die vergangenen Tage.
In den letzten 16 Tagen ist bei uns wahnsinnig viel passiert. Wir sind vom 20. auf den 21.12.2017 von Düsseldorf nach Berlin umgezogen. Das ist ja per se schon ein heftiges Projekt. Was die Sache nicht gerade vereinfacht hat, der Verkäufer unserer Berliner Wohnung sollte am 1.12.2017 eigentlich ausziehen, tat es aber nicht. So ist er am 20.12.2017 aus der Wohnung raus und wir rein. Wir konnten am Termin nichts mehr ändern, da unsere Wohnung in Düsseldorf auch bereits verkauft war. Am 21.12.2017 kamen die Möbel aus Düsseldorf. Ihr könnt euch das Chaos vorstellen. Normalerweise renoviert man ja eine Wohnung, zumindest lässt man sie mal streichen. Konnten wir alles nicht machen. In unserem Fall müssen wir sogar noch umbauen und Wände versetzen. Das müssen wir jetzt in diesem Jahr im laufenden Betrieb machen. Aber hey, that’s Life oder? Man nimmt es dann halt wie es kommt und bleibt gelassen. Jedenfalls haben wir es so gemacht.
Allerdings ist es schon etwas komisch, mit riesigen Bohrlöchern und Kinderkritzeleien an den Wänden zu leben. Nun denn, es ist temporär. Alles Blöde hat ja auch immer was Positives. In unserem Fall können wir jetzt die Baustelle vor Ort betreuen. Wir wohnen ja schon da – haha!
Nach dem Umzug hat es uns natürlich beide erwischt. Eine Erkältung, die in zwei Stufen kam. Die erste war harmlos und die zweite hat zumindest mich für 3 Tage ins Bett katapultiert.
Einfach und gesund passt gerade prima ins Konzept
In unserer neuen Wohnung haben wir für’s Erste die Küche der Vorbesitzer übernommen. Nicht gerade ein Traum, aber es geht – ich komme klar. Die größte Herausforderung ist der Backofen. Es ist ein Multi-Dampfgarer. Mit solch einem Gerät habe ich gar keine Erfahrung und ich muss mich ran tasten. Inzwischen geht es aber. Es ist halt wie immer. Die ersten Versuche sind sehr fremd und dann fuchst man sich rein. Aber, es ist schon beeindruckend, was so ein Dampfgarer für Möglichkeiten bietet. Jedenfalls passte da der Ofen-Sellerie super ins Programm und in die Jahreszeit.
Vermutlich ist der Ofen-Sellerie ist das einfachste Rezept auf meinem Blog
Das erste Mal habe ich den Ofen-Sellerie im Ganzen gegart bei meinen Eltern gegessen. Sie hatten die Zubereitungsart aus dem Urlaub mitgebracht. Als ich die olle Knolle im Backofen stehen sah, dachte ich mir so: Ohhhhh wie kann das werden und wie soll das schmecken? Hihi, meine Mutter schwärmte schon vom tollen Geschmack und Konsistenz und ich war echt skeptisch. Doch, das Genussgen habe ich ja vererbt bekommen, so schlimm konnte es also nicht werden. Zumal meine Mutter eigentlich Sellerie hasst! Umso gespannter war ich dann. So sah das bei meinen Eltern aus und bei mir natürlich auch:
Man stellt tatsächlich nur die komplette Sellerieknolle in den Backofen und backt sie. Das ist alles.
Ofen-Sellerie schmeckt unvergleichlich
Ich mag den Geschmack von Sellerie gerne, doch im Ganzen im Ofen gebacken, ist der Geschmack unvergleichlich. So habe ich Sellerie echt noch nie geschmeckt. Er ist aromatisch und mild zugleich. Den penetranten Geschmack, den viele an Sellerie nicht mögen, hat der Ofen-Sellerie nicht. Das dürfte auch der Grund sein, warum meine Mutter ihn so gerne isst 😉 .
[fusion_counters_circle animation_offset=”” hide_on_mobile=”medium-visibility,large-visibility” class=”” id=””][fusion_counter_circle value=”100″ filledcolor=”#e91e63″ unfilledcolor=”rgba(246,246,246,0.93)” size=”150″ scales=”no” countdown=”no” speed=”1500″]TIPP![/fusion_counter_circle][/fusion_counters_circle]
Denkt ihr gerade so: Wie kann ich denn jetzt eine komplette Knolle Sellerie essen? Zum einen könnt ihr auch eine kleine Knolle nehmen, die Größe spielt keine Rolle und zum anderen schmeckt der Ofen-Sellerie auch kalt supergut. Mehr dazu im Rezept.
Übrigens – Sellerie ist sehr gut verträglich
Sellerie ist zwar ein Hauptallergen und auch bei Kreuzallergien er problematisch sein. Jedoch ist die gesunde Knolle histaminarm, fructosearm, sorbitfrei und reich an Vitaminen und enthält sogar Mangan!
Ofen-Sellerie im Ganzen gebacken | eine Geschmacksbombe
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 1 Stück Sellerieknolle (circa 1 kg, am besten Bio-Qualität)
- 3 EL gutes Öl
- 2 TL gutes Salz
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Als erstes schrubbt ihr die Sellerieknolle mit Wasser und reinigt sie gut. Es sollen keine Erdreste mehr an der Knolle dran sein. Dann schneidet ihr den Strunk etwas aber und vor allem gerade, so dass sie gerade stehen kann.
- Die Sellerieknolle setzt ihr jetzt auf das Gitterblech eures Backofens und gart sie bei 170 °C Umluft (185 °C Ober-/Unterhitze) bis sie innen weich ist. Das das dauert bei einer Knolle von circa 1 Kilo circa 3 Stunden. Kleinere oder größere Sellerie-Knollen benötigen entsprechend kürzer oder länger, aber das ist ja eh klar. Wenn Du mit einem Messer oder Holzstäbchen bis zur Mitte der Knolle stichst, muss das ganz leicht gehen. Dann ist der Ofen-Sellerie durch gegart und fertig. TIPP: Da Flüssigkeit aus der Sellerie austreten kann, kannst Du sie auch auf ein Backpapier setzen oder ein Blech unter den Rost einschieben. Bei mir ist zwar noch nie Flüssigkeit ausgetreten, aber bei einigen Leserinnen, die das Rezept schon nachgemacht haben.
- Denkst Du gerade, dass das eventuell Energieverschwendung sein könnte? Du kannst zum einen 2 Knollen auf einmal garen und später aufbrauchen oder du garst die Sellerie mit etwas anderem zusammen. Ein paar Grad mehr oder weniger spielen hier keine Rolle.
- Ist dein Ofen-Sellerie fertig, kannst Du ihn in Spalten aufschneiden und servieren. Dann wird er einfach nur mit einem guten Öl und einem schönen Salz (in meinem Fall war es Rote Bete-Rosamarin-Steinsalz) beträufelt und als Beilage oder auch als Vorspeise gereicht. Ich selbst esse das Äußere nicht mit, aber manche mögen das. Probiert es einfach aus.
- Was auch total gut schmeckt ist: ♥ Das gebackene Selleriefleisch etwas mit einer Gabel zerdrücken und darauf einen Kleks Saure Sahne mit etwas Salz und Leinöl zu geben. ♥ Da der Ofen-Sellerie sehr mild ist, passt er zu allem möglichen wie Salat, Fisch, Fleisch und sogar Käse. Ofen-Sellerie ist ein Multitalent - hihi. ♥ Kalt kann er genauso gut verzehrt werden. ♥ Er kann erneut erwärmt und zu Püree oder Suppe verarbeitet werden. Beides schmeckt so gut! Na was denkt Ihr? Wollt ich es wagen und den Ofen-Sellerie ausprobieren? Ich kann ihn euch nur wärmstens ans Herz legen.
Moin,.
Ich da ich keine freie Bürste zur Hand hatte, habe ich die gute Knolle geschält und mit Kokosöl Salz und Koreandersamen , vorab gut vermischt, bepinselt. Dann in eine Auflaufform geparkt und ab in den Ofen damit.
Ach ja. Die Knolle habe ich 6 Mal 1,…2 cm eingeritzt. So konnte das Öl Gemisch auch ins Innere hervordringen und die Backzeit hatte sich halbiert.
Zwischendurch habe ich sie immer wieder bepinselt. Am Ende Zitronensaft drüber. Hammer!
Danke für die Inspiration!
Oh das klingt aber auch echt gut liebe Simi!
Viele Grüße
Steffi
Ich hab da mal eine Frage… Ich möchte den Sellerie für einen vegetarischen Mitesser machen. Unser Braten wird über Nacht bei Niedrigtemperatur gegart (2 Stunde bei 220°C, danach die ganze Nacht bei 80°C, zum Schluss nochmal 30 Minuten bei 180°C). Klappt das mit dem Sellerie auch? Oder sollte ich ihn lieber am Abend vorher schon garen und nur die letzte halbe Stunde zum wieder aufwärmen mit in den Ofen geben?
Liebe Grüße und danke für die tolle Idee, den Sellerie probier ich auch gern wenn er dann fertig ist
Liebe Claudia,
ich denke, dass das klappt. Aber ich muss dazu sagen, ich habe das nie probiert. Aber, der schmeckt dann bestimmt noch viel besser.
Viele Grüße
Steffi
Große Klasse??
Ich liebe Sellerie, so habe ich ihn noch nie gegessen – ein Traum.
Sogar unser Sohn, der Sellerie wirklich nicht mag, war überrascht und hat ihn gegessen ?? – 1kg im Holzofen ca. 2 1/2h, mit ein bisschen Öl und Salz. War heute sogar das Frühstück unserer Tochter ?
Wow lieber Peter! Das ist ja eine tolle Nachricht. Boah im Holzofen ist der ein Traum!
Viele Grüße
Steffi
Ich durfte zum allerersten Mal etwa so zubereiteten Sellerie bei Nobelhart und Schmutzig in Berlin als einen von vielen Gängen essen, das war die Initzialzündung. Hätte ich’s nur früher gewußt…
Heute startet der Selbstversuch. Danke für den Tipp, er ist ein Mutmacher.
Wow Andrea, ich hoffe es wurde ein erfolgreicher Selbstversuch.
Viele Grüße
Steffi
Ich habe deine geniale Idee soeben getestet. Ich mag auch sonst Sellerie ganz gern, aber so schmeckt er nochmal besser: mild und etwas süßlich und trotzdem sehr aromatisch. Ich könnte locker die ganze Knolle essen 😉 Vielen Dank für die Idee!!!
Das freut mich total liebe Kati! Mir geht‘s auch immer so. Ich kann davon alleine ne Knolle essen, hihi.
Viele Grüße
Steffi
Probiere ich sehr gerne aus. Vielen Dank für das Rezept
Lass es Dir schmecken! Viele Grüße Steffi
Woher stammt denn das Rote Beete Salz?
Das habe ich soeben gemacht. Das Rezept dazu ist auch hier auf dem Blog. Soll ich dir den Link heraussuchen wenn ich wieder zu Hause bin? Viele Grüße Steffi
Liebe Steffi, frohe Ostern! Wir feiern Ostern an sich nicht und schon gar nicht mit „traditionellem“ Essen; daher gab es heute aus deinem Repertoire: Ofensellerie, Ofenspitzkohl, Sauce Hollandaise und aus meinem Können heraus noch Kartoffelpü. Schlicht und ergreifend saulecker!
Das ist ja der Wahnsinn Daniela, klingt toll! Auch bei uns gibt es ein traditionelles Essen. Habt schöne Tage und viele Grüße Steffi
Deine Empfehlung klang einfach so lecker und ich hatte noch eine halbe Knolle Sellerie im Schrank…also flugs den Ofen an! Ich habe dann noch ein paar Paprikaschoten in Stücken dazu gegeben sowie nach einiger Zeit einen Schafskäse. Was soll ich sagen…..einfach lecker!!! Danke für diesen tollen Tip! Ich habe übrigens Teile der Schale vom Sellerie
mit gegessen. War durchaus lecker ;O)
Das freut mich liebe Claudia. Ja, die Schale ist essbar. Ich hatte neulich auch einen mit sehr leckerer Schale. Viele Grüße Steffi
Oh das klingt ja lecker. Ich habe auch einen Combi Dampfgarer von Miele. Wäre es besser den Sellerie damit zuzubereiten oder schon lieber im Backofen? Beim Dampfgarer könnte man ja noch mit Feuchtigkeit arbeiten.
Liebe Dani, ja das kannst du super machen. Ich habe in der neuen Wohnung auch einen Kombi-Dampfgarer und die Sellerieknolle steht schon parat! Ich will es auch mit Dampf ausprobieren. Müsste dann auch wesentlich schneller gehen. Viele Grüße Steffi
Ich habe es heute ausprobiert und meine Familie hat es als lecker befunden. Wir haben es mit eingelegten Kirschtomaten und Oliven zusammen gegessen.
Liebe Katrin, das freut mich sehr. ? Deine Kombination klingt sehr köstlich. Viele Grüße Steffi
Hallo, neulich habe ich Jamie Oliver auf Sixx von im Ganzen gegarter Sellerie-Knolle schwärmen hören. Mir fehlter bislang nur die Inspiration, wie bzw. womit ich sie dann esse. nur Sellerie ist ja irgendwie zu wenig…
Na dann ran! Ich bin gespannt was du sagst. ?
Willkommen in Berlin. ✋???✋???✋???✋???✋? ?
Liebe Grüße aus Charlottenburg,
Saskia
Vielen Dank liebe Saskia ???
Sellerie mag ich normalerweise so gar nicht. Bin gespannt, wie Deiner schmeckt.
Hoffentlich sehr gut ?
Du Arme, mir ist kurz vor Weihnachten ein Magengeschwür aufgegangen und hat geblutet. Soweit ich weiß, hat man es entfernt. Ich soll in einem halben Jahr wieder kommen und eine PPI – Therapie machen. Was das auch immer ist – ich hab so gar keine Lust drauf. Mir geht es schon wieder erstaunlich gut für die ganzen Strapazen. Dafür schlafe ich zur Zeit sehr schlecht, darf keine Schmerzmittel mehr nehmen und habe natürlich meine “immer Schmerzen” wieder. Und genau so bin ich auch grade gelaunt. Ich habe meine Pflegerin gebeten, mir doch zu helfen und zu zeigen, wie ich dauerhaft damit umgehen kann ohne ihr die gute Laune zu nehmen. Sie – wir werden es sicher schaffen, eine brauchbare Lösung ausser Tabletten damit zu finden, mit der wir beide zufrieden sind – und gut gelaunt in den Tag starten können.
Gute Besserung – LG Anke
Hallo Anke, na du machst ja auch immer was mit. Alles, alles Gute für dich und viele Grüße Steffi
Danke Dir, liebe Steffi, ich bin ein ziemlich zähes Kerlchen. Fast genau wie Du – und es geht auch schon wieder aufwärts.
Noch etwas langsam – und eine Ernährungsumstellung, mit der ich gleichzeitig etwas abnehmen werde – und es geht wieder etwas besser. Liebe Grüße Anke – meine Deviese ist immer – nicht unterkriegen lassen. Sterben verschiebe ich sehr gerne auf übermorgen – ein guter Plan – oder?
Super Plan Anke! Wie gut, dass du deinen Humor nicht verlierst. Viele Grüße Steffi
Schneide die tolle Knolle nach dem Garen und Schälen in Würfel, Zwiebel dazu, Salz,
Pfeffer, Essig und Öl und Du hast den besten Selleriesalat nach dem erkalten.
Gruß Olaf
Oh ja, das schmeckt auch lecker. Viele Grüße Steffi
Super! Ich mache gerade Basenfasten, habe einen Sellerie da und werde das ausprobieren. Das wäre eine tolle Abwechslung :-).
Danke, liebe Steffi!
Ach das ist ja super liebe Helga! Dann lass es Dir gut schmecken und viele Grüße Steffi