Mangold ist ein prima Gemüse für Allergiker und Menschen mit Lebensmittel-Intoleranzen. Es hab recht wenig Fruchtzucker, enthält kein Sorbit und ist histaminarm. Auch ein gute Alternative zu Spinat.
So, seit neuestem müssen Herr und Frau Kochtrotz ja histaminarm essen.
Uns hat es ganz schön gewickelt, aber dazu in mehr in einem anderen Artikel.
Mangold-Kürbis-Gemüse
DIESES REZEPT IST
2.50 bei 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Schwierigkeit einfach
Portionen 2 Portion(en)
Zutaten
- 1 Stück ganzer Mangold
- 0.5 Stück Hokkaido-Kürbis
- 3 Stück Frühlingszwiebel (weglassen bei Fruktose-Intoleranz)
- 100 ml Gemüsebrühe (hefefrei + glutenfrei)
- 2 Prisen Salz *
- 1 Prise Pfeffer * weglassen bei Unverträglichkeit
- 0.5 TL Fenchelsamen *
- 2 Prisen Piment oder Muskat
- 1 EL Öl
- 1 - 2 EL Saure Sahne (laktosefrei) alternativ Kokosmilch (vegan)
TAUSCH-ZUTATEN
Kürbis und Mangold ist eine Kombination, die von den meisten Allergikern und Intoleranzlern problemlos vertragen wird.
Alternativ kann auch Pak Choi verwendet werden. Schmeckt auch toll.
Anleitung
- Schalotten schälen und in feine Scheiben schneiden. Im Öl andünsten und etwas Farbe annehmen lassen. Kürbis in kleine Würfel schneiden und etwa 5 Minuten mit den Schalotten dünsten, dann mit Brühe auffüllen und weiterdünsten, bis sie gar sind. Mangold waschen, Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Sobald der Kürbis gar ist, noch für 1 – 2 Minuten dazugeben. Würzen und wer mag noch nen Kleks Sahne, Creme fraiche, etc. unterheben. Das Gericht ist wieder mal sehr flexibel und ausbaubar. Du kannst auch andere Gemüsesorten untermischen. Fleisch oder Fisch passt auch prima dazu. Entweder separat dazu oder mit im Gemüsetopf. Dann einfach Fleisch oder Fisch ziehen lassen, bis es gar ist. Wenn es vegetarisch bleiben soll, passen auch vorgegarte Kartoffeln oder Süßkartoffeln.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
Abonnieren
Anmelden
0 Kommentare
Beitragskommentare
Alle Kommentare anzeigen