Helle glutenfreie Mehlmischungen kannst du für alle möglichen Teige verwenden. Du kannst sie für Kekse, Kuchen oder helle Brote, aber genauso gut für Pasta benutzen. Im Handel gibt es verschiedenste glutenfreie Mehlmischungen zu kaufen, aber manchmal enthalten sie Zutaten, die für Multiallergiker*innen unverträglich sind. Aus diesem Grund möchten wir dir ein paar einfache Mehlmischungen für helle Teige an die Hand geben, die du nach Lust, Laune, Verfügbarkeit der Zutaten und nach deinen ganz persönlichen Verträglichkeiten zusammenstellen kannst.
Gründe für das Mischen deiner eigenen glutenfreien Mehlmischung
Es gibt viele gute Gründe dafür, eine eigene glutenfreie Mehlmischung zubereiten zu wollen. Vielleicht hast du noch mehrere angefangene Mehl-Pakete zuhause herumstehen, die du gerne leeren möchtest, vielleicht hast du aber auch noch keine glutenfreie Mehlmischung gefunden, die du verträgst. Manchmal macht es aber auch einfach Spaß, die Dinge selbst zuzubereiten, die man sonst fertig im Laden kaufen würde!
Welche Stärke eignet sich am besten?
Im Rezept hast du gleich drei verschiedene Möglichkeiten: Du kannst die glutenfreie Mehlmischung mit Tapiokastärke, Kartoffelstärke oder Maisstärke zubereiten. Mein persönlicher Favorit ist Tapiokastärke, weil ich damit immer die für mich besten Backergebnisse erziele.
Und keine Sorge, wenn du unter einer Fructoseintoleranz oder Fructoseunverträglichkeit leidest: Stärkemehle sind trotzdem gut verträglich!
Rezepte für die helle glutenfreie Mehlmischung
Unsere helle glutenfreie Mehlmischung eignet sich perfekt für leckere, fruchtige Kuchen. Wir haben dir hier drei unserer Lieblingsrezepte herausgesucht. Welcher ist dein Favorit?
Teile deine Rezepte mit der Community!
Du hast ein ganz besonderes Rezept, das du gern mit uns teilen möchtest? Oder hast du die glutenfreie Mehlmischung schon getestet und möchtest uns dein Backergebnis zeigen? Dann melde dich gern in der KochTrotz Community an und zeig uns deine Rezepte oder stell deine Fragen! Außerdem findest du in der Community viele weitere Rezeptideen und den Austausch mit anderen küchenbegeisterten Allergiker*innen.
Natürlich kannst du deine Backergebnisse auch bei Instagram mit uns teilen! Markiere einfach kochtrotz unter oder in deinem Foto und wir teilen es mit unseren Follower*innen!
Helle glutenfreie Mehlmischung
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 400 g sehr feines Reismehl (siehe Tauschzutaten)
- 400 g Hirsemehl (siehe Tauschzutaten)
- 200 g Maisstärke (siehe Tauschzutaten)
Bindemittel
- 20 g Guarkernmehl (siehe Tauschzutaten)
TAUSCH-ZUTATEN
Mehle
Das feine Reismehl * kannst du auch durch Maismehl * oder Reisvollkornmehl * je in gleicher Menge austauschen.
Anstelle des Hirsemehls * kannst du auch die gleiche Menge Sorghummehl * oder Hirsevollkornmehl * verwenden.
Stärke
Anstelle von Maisstärke * kannst du auch Tapiokastärke * oder Kartoffelstärke * in gleicher Menge benutzen.
Bindemittel
Statt Guarkernmehl * kannst du auch oder Johannisbrotkernmehl * (20 g) oder Xanthan * (10 g) verwenden.
Anleitung
- Wiege alle Zutaten ab.
- Vermische sie in einer großen Schüssel miteinander.
- Nun kannst du deine Mehlmischung für das Rezept deiner Wahl verwenden. In deinem Rezept ist ein Bindemittel enthalten? Dann lass es einfach weg, wenn du die helle glutenfreie Mehlmischung nach meinem Rezept zubereitet hast!
- Steffi von KochTrotz
- März 18, 2022
- 8:00 am
Hallo Steffi wieso ist sooooo vielllll Werbung auf Deiner Seite❓❓❓❓❓❓
Hallo Monika,
weil das alles hier auch finanziert werden muss!
Viele Grüße
Steffi
Hallo liebe Steffi, welches Xanthan nimmst du in der Regel? Lg Mia
Liebe Mia,
vielen Dank für deine Frage!
Wir können dir das Xanthan von Doves Farm* empfehlen. 🙂
Liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Klasse! Danke!
Gebt ihr ,wenn ihr mit diesem Rezept ein Brot backt noch was dazu?!?
Danke für die Anleitung – ich habe tatsächlich noch einige Einzelmehle und ganz viel Tapiokastärke
Noch ein Hinweis:
Die Gewichtsangabe bei den Portionen funktioniert nicht richtig: 400+400+200+20 sind nicht 505g Mehlmischung, sondern 1010g
Hey Ulrike,
danke für den Hinweis! 🙂 Das habe ich direkt geändert.
Liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Hallo, ich bekomme den Newsletter schon sehr lange. Aber immer wenn ich ihn aufmache, erscheint ein Fenster, ob ich den Newsletter erhalten möchte. Diese Meldung ist eigentlich unnötig, denn ich erhalte ihn ja schon.
LG
Sabine