Wirsing, na gut. Ich drück mich da immer drum. Irre gesund, aber schwer verdaulich für Menschen wie mich und außerdem mag ich ihn nicht. Aber probieren geht über studieren. Das hab ich ja schon öfter festgestellt und so auch diesmal.
Mit den grünen Smoothies habe ich eine für mich persönlich sehr interessante Entdeckung gemacht. Ich vertrage nämlich plötzlich Dinge, die ich Jahre nicht vertrug. Dazu gehört auch unter anderem Kohl.
Es scheint mir so zu sein, dass durch das “Mixen und Kleinhäckseln” der Darm nicht mehr so viel Arbeit damit hat und die Lebensmittel gut verarbeiten kann.
Green Smoothie mit Wirsing und Ananas
DIESES REZEPT IST
Bewerte jetzt mein Rezept!
Vorbereitungszeit 2 Min.
Zubereitungszeit 2 Min.
Arbeitszeit 4 Min.
Schwierigkeit babyleicht
Portionen 1 Portion(en)
Zutaten
- 2 Stück Wirsingblätter ohne Strunk
- 2 Scheiben Ananas
- 1 EL Chiasamen
- 1 EL Leinöl
- 1 TL Reissirup (kann man auch weglassen)
- 2 MSP Vanillepulver *
- 300-400 ml Pflanzenmilch (ich nehme Mandelmilch)
TAUSCH-ZUTATEN
Als Frühstück oder zum Sattmachen noch
25 g gepuffen Amaranth oder gepufftes Quinoa.
Anleitung
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
Danke für das Rezept.
Wir haben uns nicht an die Mengenangaben gehalten, weil wir gern eine ganze Ananas (und eigentlich auch einen ganzen Wirsing) verarbeiten wollten.
Das Ergebnis war sehr lecker und auch ohne Puffgetreide mega sättigend. 🙂
hört sich gut an 🙂
Liebe Steffi, war sehr gespannt, hab mich genau nach deinem Rezept gerichtet – aber ich konnte den Smoothie nicht trinken. 🙁 Er hat total herb gerochen und sehr heftig nach Wirsing geschmeckt, und ich weiß nicht, was ich anders hätte machen können. Schade, das mit dem Wirsing fand ich total reizvoll.
oh das ist aber wirklich schade. Hast Du den Strunk herausgeschnitten? Lieben Gruß Steffi
uhuhu. es klang so toll, aber das war ja mal absolut gar nicht mein fall 😀
vielleicht hab ich zu viel wirsing und zu wenig mandelmilch genommen, vielleicht liegts aber auch einfach am wirsing an sich … ich wünschte ich hätte ihn durch eine banane ersetzt. 😉
Uiuiui. Aber nur Versuch macht klug. Tut mir leid für Dich
Hallo Steffi,
Also mal wieder genial lecker…..ungewöhnliche Kombi um so leckerer der Geschmack…hab’s mit Kokos-Reismilch gemacht…mmmhhhh….mal wieder ein dickes Dankeschön an Dich ;-))
Liebe Grüße Sybille
Hallo Sybille,
freut mich, dass er Dir schmeckt der Shake.
LG Steffi
Das klingt unglaublich gut. Muss man dafür einen starken Mixer haben, um das Gemüse, bzw. den Kohl aufzuschließen? Ich habe nur den Zauberstab und glaube nicht, dass ich das damit so fein sämig hinbekomme…
Liebe Grüße
Hallo Sophie, Du schneidest den Strunk ja heraus und arbeitest nur mit den Blättern. So dürfte auch ein normaler Mixer klarkommen oder auch ein Zauberstab. LG Steffi
Hallo Claudia, danke für den Hinweise. Die Sauce habe ich fälschlicherweise in “histaminarm” sortiert. DAS STIMMT NICHT!!! Danke, dass Du mir das gesagt hast.
Schau mal, mit Histamin-Intoleranz ist diese Bolognese-Sauce sehr gut verträglich: https://www.kochtrotz.de/2012/11/13/kuerbis-bolognese-fructosearm-glutenfrei/
Danke nochmal für den Hinweis und viele Grüße, Steffi