Im Sommer gibt es einfach tolle Früchte und dazu gibt es mein einfaches Sommerdessert
Heute zeige ich euch, wie ich meine schnellen und sehr variablen Sommerdesserts mache. Da ist immer ein guter Teil Frucht, etwas mit Crunch und eine Creme. Meist nehme ich was gerade da ist. Daher fällt mein fruchtiges Sommerdessert auch immer anders aus. Eigentlich ist es ein klassisches Schichtdessert . Jetzt habe ich für euch Grundrezept aufgeschrieben, dass ihr beliebig verändern könnt.
Meine drei Komponenten:
Mein Sommerdessert besteht immer aus drei Komponenten: Frucht, Creme und was Keksiges.
Die Früchte:
Hier könnt ihr nehmen was euch beliebt und welche Früchte ihr gut vertragt! Egal ob Beeren, Kirschen, Aprikosen, Pfirische, Nektarinen, Melonen, etc. Von Zitrusfrüchten, Ananas und Kiwi rate ich ab wenn ihr Milchprodukte verwendet. Sie lassen die Milchprodukte schnell extrem sehr säuerlich werden. Macht ihr eine vegane/milchfreie Variante, dann ist das egal. Die Früchte sollen schön reif sein, damit das Sommerdessert auch so richtig nach Sommer schmeckt. Ihr könnt auch verschiedene Früchte mischen. Mixed Fruit Sommerdessert sozusagen 😉 .
Die Creme:
Die Creme ist auch äußerst variabel. Insgesamt nehme ich immer knapp 400 g Creme auf die 250 g Fruchtmenge. Das geht gut aus und ich finde das Verhältnis sehr ausgewogen. Die Creme könnt ihr schön leicht mit Joghurt und Quark machen oder auch mit Mascarpone und Sahne. Auch hier ist alles mögliche möglich 😉 . Klasse schmeckt die Creme auch mit einer Frischkäse-Alternative auf Mandelbasis mit Kokosjoghurt. Diese pflanzliche Variante mag ich sehr gerne. Mandelsahne, die gar nicht aufgeschlagen werden muss, schmeckt auch toll.
Eigentlich nehme ich immer was da ist. Neulich hatte ich noch 50 g Frischkäse über. Den habe ich mit Joghurt und etwas Quark gemischt. War auch sehr lecker !
Das Keksige:
In mein Sommerdessert muss immer ein wenig was Keksiges oder sagen wir ein wenig Crunch haben. Ich mag das sehr. Auch hier könnt ihr alles mögliche verwenden. Kekse aller Art, auch Schokokekse oder Haferkekse, Granola ist auch toll, Zwieback geht auch. Ihr müsst die Kekse nur etwas zerkrümeln und gut ist. Das Sommerdessert eignet sich auch sehr gut, um Reste aufzubrauchen. Jedenfalls tue ich das gerne.
Wenn ihr euch low-carb ernährt, könntet ihr die Keksschicht auch weglassen oder gehackte Nüsse oder Samen verwenden.
Ich schichte meine drei Komponenten dann einfach in Gläser. Je nachdem wie kurzfristig ich das Sommerdessert zubereite, wird es entweder sofort gegessen, darf einige Stunden oder sogar über Nacht in den Kühlschrank. Zieht das Sommerdessert über Nacht, dann wird es fast wie ein Tiramisu, nur ohne Eier *lach*. Die Keksschichten werden weicher.
So einfach kann es gehen!
Auf diese einfache Art und Weise sind zig Möglichkeiten der Zubereitung möglich. Gerade sind Erdbeeren in der Saison, also gibt’s das Sommerdessert mit Erdbeeren (nicht histaminarm). Ich mische total gerne verschiedene Beeren zusammen. Beerensaison ist ja auch gerade. Das könntet ihr vielleicht auch einmal ausprobieren.
Fruchtiges Sommerdessert im Glas | sehr variabel
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 175 g Mascarpone (laktosefrei) (o. Sahne, Mandelsahne, etc.)
- 200 g Magerquark (o. Skyr, Joghurt, pflanz. Joghurt)
- 40 g Puderzucker (o. andere Süße, egal welche)
- 0.5 TL gemahlene Vanille (optional, Tonkabohne ist auch toll)
- 250 g geputzte Erdbeeren (o. andere Früchte)
- 2 TL Zitronensaft (optional)
- 2 EL Limoncello (optional oder anderen Alkohol)
- 200 g Kekse (glutenfrei) (o. Zwieback, Löffelbiskuit)
- 4 Stück Gläser à 200 ml (o. eine große Schüssel)
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Macarpone, Quark, 20 g Puderzucker, Vanille und 1 TL Zitronensaft mischen. TIPP: Ich schlage die Masse immer mit dem Schneebesen und auf höchster Stufe mit meiner Cooking Chef für 3 Minuten auf. Da wird sie extra cremig.
- Erdbeeren, Puderzucker, Alkohol und restlichen Zitronensaft zusammen pürieren.
- Kekse in Stücke brechen.
- Jetzt die Gläser bereitstellen und als erstes eine Schicht Creme in jede Glas geben. Dann eine Schicht Kekse und eine Schicht Erdbeerpüree. Das Ganze noch einmal wiederholen.
- Jetzt kannst Du das Dessert sofort genießen, dann sind die Kekse noch sehr knusprig. Oder Du gibst es einige Stunden in den Kühlschrank, dann werde die Kekse weich und ziehen durch. Es wird dann ein wenig wie ein Tiramisu.
- Vor dem Servieren dekorierst Du es noch nach Lust und Laune. Fertig und sehr lecker!
Diese Speise war vorzüglich
Das freut uns!
Hallo liebe Steffi 🙂
Ich bin schon lange begeisterter Leser von deinem tollen Blog und gerade auf dieses leckere Rezept gestoßen 🙂
Im Grunde will ich einfach mal ein Dankeschön dalassen und dir sagen, dass du wirklich wolle Arbeit machst und mich deine Rezepte begeistern 🙂
Ich werde das Rezept gleich heute Abend mal ausprobieren 🙂 Mein Freund kommt zum Essen und ich will ihn mit einem leckeren Nachtisch überraschen.
Liebste Grüße,
Nadine
Liebe Nadine, ach wie schön! Da freue ich mich sehr drüber. Lieben Gruß Steffi