Es gibt glutenfreie Semmelbrösel zu kaufen. Du kannst sie aber auch einfach selbst herstellen. Nimm Brot, das über ist oder evtl. schon etwas trocken. Brich es einfach in Stücke, so lange es noch nicht hart ist. Lass es trocknen bis es ganz ausgetrocknet ist. Dann einfach in der Küchenmaschine mahlen lassen.
Erst seit kurzem gibt es Fischstäbchen auch in glutenfreier Variante zu kaufen. Das geht natürlich schneller und ist nicht so aufwändig. Packung auf, Pfanne auf den Herd und braten :).
Aber mach die ruhig mal selbst, damit beeindruckst Du alle die am Tisch sitzen und mitessen :).
Fischstäbchen selbst gemacht und glutenfrei
DIESES REZEPT IST
Bewerte jetzt mein Rezept!
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 45 Minuten Min.
Schwierigkeit einfach
Portionen 4 Portion(en)
Zutaten
- 3 Pakete Alaska Seelachs oder Lachs
- 1 Tasse glutenfreies Mehl zum Panieren
- 1 Tasse glutenfreie Semmelbrösel zum Panieren
- 3 - 4 Stück Eier oder 12 Wachteleier
- 3-4 Prisen Salz *
- 5-6 EL Öl zum Braten
TAUSCH-ZUTATEN
Nimm Dir ein wenig Zeit dafür, das Panieren dauert einfach.
Anleitung
- Den Fisch auf keinen Fall auftauen lassen. Mit nem scharfen großen Messer die gefrorenen Stücke in die bekannte Fischstäbchen-Größe schneiden.
In drei Schälchen jeweils das Mehl, Eier und Paniermehl einfüllen. Mische das glutenfreie Mehl mit Salz und Pfeffer. Die Eier verklepperst Du bitte. Ich zieh mir immer Handschuhe an, ich hab keine Lust, dass alles an meinen Fingern klebt, aber da ist ja jeder anders gestrickt.
So, jetzt tauchst Du Deine Stäbchen erst ins Mehl und zwar so, dass an allen Seiten Mehl klebt, dann in Eimasse, wieder so, dass von allen Seiten Ei dran ist und als letztes ins Paniermehl, das natürlich auch an allen Seiten dran sein soll. Jetzt lagerst Du die Stäbchen am besten erstmal auf einer Platte oder so zwischen bis alle paniert sind.
Gib Öl in eine heisse Pfanne, bitte nicht mit Öl sparen. Sonst werden sie nicht so doll knusprig. Brate sie von allen Seiten bei 3/4 Hitze goldbraun an. Nach dem Braten am besten auf ein Küchenkrepp legen, damit das überschüssige Öl aufgesogen wird.
So lange Du nach am Braten bist, kannst Du die bereits Fertigen im Backofen bei 80 Grad warmhalten. We love it!
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
Hallo. Das klingt schonmal gut und sieht gar nicht so schwer aus. Vielen Dank. Geht das wohl auch im Ofen? Bzw bei welcher Temperatur und wie lange? Dann riecht man nicht selbst so sehr wie ein Fischstäbchen…
Hallo, das geht doch im Ofen. Würde 190 Grad machen bis sie goldbraun sind. Viele Grüße Steffi
Fischstäbchen mache ich für meine Tochter immer selbst. Man weiß ja nie, was drinsteckt.
Ich nehme allerdings auch keine Eier. Die braucht man gar nicht.
Ich wälze den Fisch in Mehl, danach in (Hafer)Milch. Dadurch ensteht eine Pampe, die am Fisch klebt und auch die Semmelbrösel hält.
Die Panade hält vielleicht nicht immer zu hundert Prozent beim Braten. Aber das Ergebnis ist super befriedigend. Sieht meiner Meinung nach nicht anders aus, als bei gekauften oder mit Ei panierten Fischstäbchen.
Hallo Nadine, ja es gibt viele verschiedene Arten, wie man die machen kann. Aber Deine hört sich auch super an.
Hallo, bin gerade auf der page und les mich ein bißchen durch. Habe selbst ein Histamin und Glutenintoleranz, deshalb interessieren mich immer wieder neue Rezepte. Die Fischstäbchen werd ich demnächst ausprobieren.
Werd jetzt noch weiterlesen und möchte mich für die tollen Rezepte und Tipps herzlich bedanken.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel sendet Margret
Dann bin ich schon gespannt, wie sie werden.
Viele Spaß beim stöbern.
Steffi