Saftig und locker ist dieser Bananen-Gugelhupf!
Liebst Du Bananen oder Kochbananen? Dann wird Dich dieses Rezept bestimmt interessieren. Im letzten Jahr habe ich diesen Bananen-Gugelhupf etliche Mal gebacken. Das Rezept ist simpel und ich denke, es ist auch gelingsicher. Der “Gugel” hält sich einige Tage ohne großartig auszutrocknen. Dieser leckere Gugelhupf hat einige besondere Merkmale: Er ist glutenfrei und ohne Fertigmehlmischung. Das Rezept kommt ohne Milchprodukte aus. Brauchst Du eine histaminarme Variante? Auch kein Problem. Ich erkläre Dir weiter unten wie es geht. Sieht er nicht sehr, sehr lecker aus?
Glutenfreie Kuchen mit Bananen sind ne gute Kombination!
Egal ob normale Bananen oder Kochbananen, sie eignen sicher prima um damit glutenfrei zu backen Die Bananen halten die Kuchen schön saftig und feucht. Mit Bananen im Teig kann man Zucker sparen, da sie ja schon recht süß sind. Bananen sind halt auch einfach lecker. 🙂
Die histaminarme Version ist auch prima!
Für die histaminarme Variante nimmst Du Kochbananen, am besten mittelreife. Normale Bananen werden bei einer Histaminintoleranz nicht sehr gut vertragen. Mehr Infos zu Kochbananen findest Du in meinem extra Beitrag.
Die Hühnereier kannst Du auch einfach ersetzen. Wachteleier, Puten-, Gänse-, Enten- oder auch Straußeneier werden gut vertragen. Lies auch gerne meinen Artikel dazu. Hier habe ich viele Infos bereitgestellt und erkläre auch, wie Du die Mengen umrechnest.
Anstatt dunkler Schokolade nimmst Du einfach weiße. Diese ist sehr gut verträglich und ist eventuell Sojalecithin enthalten? Denk Dir nichts bei. Sojalecithin tut Deiner Histaminintoleranz nichts. Es die einzig verträgliche Sojazutat soweit mir bekannt ist.
Mit diesen kleinen Veränderungen wird der Bananen-Gugelhupf verträglich und schmeckt super lecker!
Kochbananen halten sich länger als Bananen.
Wie gut, dass inzwischen bald jeder Supermarkt Kochbananen im Sortiment führt oder sie auf Bestellung besorgt. Früher war die Beschaffung von Kochbananen immer ein kleines Abenteuer. 😉
Ich selbst backe diesen Bananen-Gugelhupf am liebsten mit Kochbananen, auch Plantains genannt. Ich mag sie einfach sehr gerne und man kann sie zu Hause länger bevorraten als die normalen Bananen.
Der Gugelhupf ist natürlich auch die perfekte Resteverwertung für überreife Bananen aller Art. Mit denen wird er noch aromatischer und feuchter.
Einkaufstipp
Gerade bereite ich eine Liste mit Einkaufstipps für glutenfreie Backzutaten vor. Bis sie fertig ist, hier schon mal ein Tipp für ein tolles, glutenfreies Reismehl*. Dieses Reismehl gibt es sogar in größeren Mengen, bis 4 kg, zu kaufen. Das ist sogar aus Jasminreis vermahlen und somit optimal bei Histaminintoleranz. Jasminreis ist der verträglichste Reis.
♥ Ich wünsche Dir viel Spaß beim Backen und beim Zubereiten. ♥
* Affiliate Link
Bananen-Gugelhupf
DIESES REZEPT IST
Zutaten
Bananen-Gugelhupf
- 5 Stück Eier Gr. M
- 1 Prise Salz *
- 4 reife Bananen oder 2 Kochbananen
- 250 g Kokosmilch oder normale Sahne (laktosefrei)
- 50 g neutrales Öl oder Rapsöl mit Butteraroma
- 130 g Ahornsirup * oder Reissirup (fructosearm)
- 0.5 Mark einer Vanilleschoe oder 1 TL Vanilleessenz
- 1 Packung Weinsteinbackpulver *
- 100 g Kartoffelstärke oder
- 250 g feines, weißes Reismehl oder feinstes
- 100 g gehackte Schokolade hell oder dunkel
- 1 EL Fett für die Form
Dekoration (optional):
- Schokoladenglasur
- Schokoladenraspel
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Form fetten. TIPP: Wer einen Dampfbackofen hat, wählt Heißluft mit Dampf und 150 °C. So wird der Bananen-Gugelhupf noch saftiger und lockerer.
- Eier trennen und aus dem Eiweiß mit einer Prise Salz Eischnee schlagen. Eischnee beiseite stellen.
- Bananen schälen und mit Kokosmilch, Öl, Ahornsirup und Vanilleessenz pürieren. TIPP: Bei Kochbananen beide Enden abschneiden. Dann mit einem Messer die Schale der Länge nach 2 - 3 einschneiden und die Schale abziehen.
- Die Bananenmasse in die Rührschüssel geben und dort mit dem Schneebesen noch einmal 2 - 3 Minuten schaumig schlagen. Dann nach und nach die Eigelb unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unter die Masse rühren. Bitte nicht zu lange rühren, nur bis alles untergerührt ist.
- Mit dem Schneebesen den Eischnee und Schokoladenstücke unter die Masse heben.
- Den Bananen-Gugelhupf im vorgeheizten Backofen für circa 50 - 60 Minuten (je nach Ofen) auf der mittleren Schiene backen und gegen Ende eine Stäbchenprobe machen. Bitte nicht wundern, der Teig geht nicht sehr hoch. TIPP: Wird der Gugelhupf zu dunkel, lose mit Alufolie abdecken.
- Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, circa 10 Minuten in der Form ruhen lassen und danach stürzen. Den Gugelhupf bitte vollständig auskühlen lassen.
- Wer mag, überzieht den Gugelhupf noch mit Schokoglasur.
Sensationell!
Das Rezept überzeugt auf ganzer Ebene!!!!
Einfach, alle Zutaten im Haus, gelingt ohne gr. Künste, sieht mega aus, schmeckt TURBO LEGGGAAAAAA!!!!!
Danke
Ohhhh wie mich das freut liebe Mona!
Viele Grüße
Steffi
Ich habe diesen Kuchen zum Ostern in einem Multikocher gebacken. Meine Familie hat alles gegessen.
Das klingt ja super liebe/r Toni!
Liebe Steffi,
ich möchte dieses Rezept gerne ausprobieren, mag Bananen so gerne. Meine Frage: da ich keine Kokosmilch mag, kann ich diese ersetzen durch Reismilch. Oder fehlt mir dann Fettanteile.
Lg Wilma
Liebe Wilma,
ich würde keine Reismilch nehmen, die ist so arg dünn und hat kaum Fett. Wie wäre denn Mandelmilch, Cashewmilch oder was in die Richtung?
Viele Grüße
Steffi
Danke Steffi, ich versuche die Mandelmilch 🙂
Lg Wilma
Liebe Wilme,
berichte sehr gerne.
Viele Grüße
Steffi
Danke für das Rezept, der Kuchen ist super lecker!!
Liebe Grüße, Valentina
Hallo Steffi, erstmal hast Du eine Kranzform. Ich hatte die 24ger Springform. Das war eins. Ich brauchte keine Sahne mehr. So flüssig war alles. Ich hatte die Banane in der Sahne püriert. Nur so kann ich sie mir im Kuchen vorstellen. Dann wollte die keiner. Also hatte ich Äpfel. Die sind durch zu viel an Backpulver wie ein Turm nach oben gewandert. Sieht ganz witzig aus. Schmeckt auch gut. Ich muß auf 180 – 200 Grad backen. Sonst hab ich wirklich nur Matsch. Und Du willst ja essen. Sonst ist das ganze sehr zu empfehlen für Osterlämmchen. So war der Teig in der Konsistenz. Aber sonst wirklich gut zu essen. Ich kann den Kuchen entweder gleich zum Mittag machen oder man hat zwei Tage an Kuchen zum Kaffe oder Tee. Schmeckt lecker – sieht nur in der Form nicht ganz so aus, wie beschrieben. Öfter mal mit Überraschung behaftet. Egal – gut ist er immer. Der Kuchen reicht uns für vier Personen.
Liebe Grüße Anke
Liebe Anke, gut zu wissen, dass dieses Rezept auch mit Äpfeln klappt.
Viele Grüße Steffi
der ist ja richtig lecker. Schade nur, dass er “angeblich nicht schmeckt” Na – also das hab ich ja immer wieder mal.
Dann wart ich mal ab, bis ich den Guglhupf gebacken habe – und wer von uns – ihn dann zuerst aufgegessen hat. Ich wette um viel – es ist Mama.
Bin schon richtig gespannt, wie er dann schmecken wird.
Liebe Grüße Anke
hallo steffi,
hmmm, richtig lecker!
danke fürs rezept, zimt und piment passen perfekt. aus resteverwerterischen gründen habe ich 50g vom mehl mit gemahlenen haselnüssen ersetzt und der geröstete nussgeschmack kommt neben der banane ganz gut zur geltung, finde ich.
einen schönen sonntag,
mareike
(außerdem kam gestern ein wunderschöner laib “henni” mit tomatenhefewasser aus meinem ofen. dein buch macht spaß – bisher nur optische und geschmackliche erfolgserlebnisse)
Liebe Mareike! Oh klasse, Du bist auch ein Gewürzfan :). Deine Henni klingt fantastisch und ich freue mich total, dass Dir mein Backbuch Spaß macht und Dir die Backwaren schmecken und super gelingen. Viele Grüße Steffi
Hi liebe Steffi,
vielen lieben Dank für das bestimmt leckere Rezept… 😉
Hätte da eine Frage: wollte anstatt Ahornsirup oder Reissirup lieber Rohrzucker, Kokosblütenzucker o.ä. verwenden. Wieviel Gramm wäre da am sinnvollsten (150g)?
Liebe Grüße, Anja
Liebe Anja, das Rezept ist auf flüssige Süße ausgelegt und nicht auf Streusüße. Ich habe es nicht mit Streuspüße getestet und kann Dir dazu auch keine verlässliche Angabe machen. Zunächst würde ich es dann mit der gleichen Menge versuchen. Viele Grüße Steffi
Danke für Deine Rückantwort!
Dann werde ich es mit Kokosblütensirup versuchen 😉
Beste Grüße, Anja
Der gugel hört sich extrem lecker an und kommt auf meine To so Liste 🙂 das reishunger reismehl hatte ich neulich auch bestellt und finde es super,kann ich nur weiter empfehlen.
LG charly
Super Charly, dass wir da ähnlich gute Erfahrungen mit machen können. Ich bin gespannt, was Du zum Bananen-Gugelhupf sagst. Lieben Gruß Steffi