Zimtkugeln – fructosearm & glutenfrei
Ja nu, inzwischen dürfte es ja bekannt sein. I LOVE CINNAMON :).
Weitere Kommentare überflüssig.
Wie auch in allen anderen Plätzchen-Rezepten. Checkt unbedingt die Verträglichkeiten! Mandeln und Zimt werden im Allgemeinen gut vertragen, aber eben nicht immer.
Zimtkugeln - fructosearm & glutenfrei

Druckversion
Die Menge ergibt circa 35 Stück.
MENGE
1 Portion(en)
VORBEREITUNG
30 Minuten
KOCH-/BACKZEIT
16 Minuten
RUHEZEIT
60 Minuten
SCHWIERIGKEIT
normal
ZUTATEN
- 2StückEiweiß von Eiern Gr. M
- 175gTraubenzucker oder Erythrit
- 0.5StückBio-Zitrone
- 6gCeylon-Zimt
- 200 g Mandeln gemahlen
- 35StückBackobladen rund (glutenfrei)
Guss
- 75gTraubenzucker oder Erythrit
- 1StückEiweiß von Eiern Gr. M
- 1-2ELMandeln gestiftelt
ZUBEREITUNG
- 1.
Eiweiß steif schlagen, zu Eischnee.
Traubenzucker und Eischnee mit der Küchenmaschine 20 Minuten lang schaumig rühren oder halt von Hand. Die Zeit bitte unbedingt einhalten.
Die restlichen Zutaten dazugeben und nochmal rühren.
Für mindestens 60 Minuten kühl stellen.
Inzwischen die Glasur zubereiten. Einfach Eiweiß und Puderzucker solange mit dem Rührgerät rühren, bis die Masse dick wird. Das dauert einige Minuten. Und ich hab versehentlich 2 Eiweiß genommen und deshalb auch keinen rechten Guß erhalten. Sieht man auf den Fotos :)
Backofen auf 130 Grad Umluft (oder 150 Grad klassisch) vorheizen.
Backbleche mit Backpapier auslegen, Oblaten darauf verteilen.
Mit den Händen kleine Kugeln formen, von ca. 2 cm Durchmesser. Diese auf je eine glutenfreie Oblate setzen und ganz leicht plattdrücken.
Kugel mit Glasur bestreichen und 3 – 4 Mandelstifte oben auf setzen.
Bei 130 Grad für 16 Minuten im Ofen backen. Sie müssen noch hell und weich sein.
Meine waren nur 1 Minute länger drin und Ihr seht ja, die sind schon leicht braun. Aber ich habe das Bambi-Foto - YEAH!!!
Liebe Steffi 🙂 wir haben alle möglichen Intoleranzen innerhalb einer Familie und freuen uns sehr über deinen Block. Vielen Dank für deine tollen Rezepte und doppelDANKE für dieses leckere Rezept 🙂 🙂 🙂 wir haben halb Mandel / Halb Erdmandel gemacht – großartig.
Liebe Sandra, na dann freue ich mich auch sehr! Es ist immer schön für mich zu erfahren, wenn ich helfen kann. Liebe Grüße Steffi
Liebe Steffi,
ich habe diese wunderbar leckeren Zimt-Kugeln nachgebacken. Gehen auch ohne Oblaten hervorragend gut.
In deinem Rezept oben schreibst du bei Zutaten für den Guss Traubenzucker, im Rezept selbst sprichst vom Puderzucker. Ich habe mich frech und frei für Puderzucker entschieden. Wollte dich nur darauf hinweisen.
Liebe Grüße und einen guten Start in 2015! Ich freu mich auf tolle neue und alte Rezepte zum Ausprobieren!
Signe
Oh, da ist dann ein Fehler im Rezept. Danke für den Tipp. Man kann sie tatsächlich mit beidem machen.
Dir auch einen guten Start ins Neue Jahr. Alles Liebe, Steffi