Dieses Jahr wollte ich unbedingt Kürbis einmachen und zwar ohne Zucker.
Ich hab mir ein Basis-Rezept von Essen und Trinken geschnappt und dieses einfach abgeändert und zwar so:
ZUBEREITUNG
1.
Den Kürbis schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Das ist die meiste Arbeit an der ganzen Sache .
Die Schale von der Zitrone fein abschneiden, evtl. mit dem Sparschäler.
Danach die Zitrone auspressen und den Saft auffangen.
Ingwer putzen und in feine Scheiben schneiden.
Ich hab inzwischen bemerkt, dass die Süße des Steviapulvers je nach Marke unterschiedlich ausfällt. Deshalb würde ich erstmal einen halben Teelöffel verwenden und den Sud abschmecken und dann eventuell ganz vorsichtig mehr Steviapulver dazugeben.
Also, alle Zutaten (ausser dem Kürbisfleisch) aufkochen und wie schon oben beschrieben, einmal probieren. Der Sud darf nicht zu süß sein. Bei Bedarf noch abschmecken.
Gib jetzt die Kürbiswürfel dazu, einmal kurz aufkochen und dann zugedeckt und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln. Wenn Sie mit einem Messer oder Gabel leicht in die Kürbisstücke einstechen können, ist er gar. Du kannst ja mal einen probieren .
Die Kürbisstücke in die Gläser füllen. Den Sud noch mal aufkochen und darüber geben. Die Gläser sofort verschließen und für mindestens 10 Minuten auf den Kopf stellen. Im Topf oder Backofen noch einwecken.
Wenn Sie sie kühl und dunkel lagern, sind sind für mindestens 6 Monate haltbar.
KochTrotz ist ein Foodblog und ein Reiseblog der sich an Allergiker, Menschen mit Nahrungsmittel-Intoleranzen und alle richtet, die Spaß an Ernährung und am Selbermachen haben. Weiterhin gibt es einen großen Bereich mit Reise- und Restaurantbesuchen. Reisen und Genuss trotz Einschränkungen ist mein Credo.
Hinterlassen Sie einen Kommentar