Machen (leider) süchtig diese Schoko-Kirsch-Brownies!
Und noch so ein Knaller-Rezept! Diese Schoko-Kirsch-Brownies stehen ihren Schwestern, den Schoko-Kirsch-Blondies in nichts nach! Die dunklen Brownies hier, sind herber als die weißen. Wer es nicht sooooo süß mag, ist hier in der richtigen Abteilung. Dieses einfache Rezept wird ebenfalls in mein festes Repertoire aufgenommen. Kirschen und Schokolade sind einfach eine Traum-Kombination. Auch diese Brownies habe ich glutenfrei und mit Reismehl pur gebacken. Das hat super geklappt. Eine Zugabe von Stärke war nicht notwendig. Ihr könnt das Rezept aber auch mit normalem Mehl oder Dinkelmehl backen, das klappt auch.
Fudgy Brownies liebe ich ja! Zwar gönne ich mir selten welche, aber wenn, dann darf es ruhig das volle Programm sein. Diese hier sind innen weich und leicht feucht, so wie sie halt sein müssen. Jedenfalls nach meinem Geschmack. Ihr könnt die Schoko-Kirsch-Brownies auch vegan oder laktosefrei zubereiten. Klappt bestens und schmeckt hervorragend.
Marmorierte Kirsch-Brownies
Wollt ihr in den absoluten Brownie-Himmel? Dann könnt ihr den Teig der weißen Schoko-Kirsch-Brownies machen und den dunklen hier. Ihr marmoriert dann die Teig ähnlich wie beim Marmorkuchen mit einer Gabel. Das ist dann echt die Krönung.
Solltet ihr die marmorierten Kirsch-Brownies zubereiten und beide Teige in der vollen Menge nehmen, so nehmt eine Form mit mindestens 25 x 25 cm. Die Backzeit verlängert sich nur um circa 5 Minuten.
Welche Kirschen?
Ihr könnt alle Kirschsorten verwenden. Mögt ihr es lieber säuerlich? Dann nehmt Sauerkirschen. Ich hatte Süßkirschen mit 70 % Kuvertüre von Vivani*. Die mag ich sehr, sehr gerne. Dazu habe ich Kakaonibs verwendet und einen sehr guten ungesüßten Kakao. Für uns war es die perfekte Kombination.
Ausserhalb der Kirschensaison kann man auch Schattenmorellen aus dem Glas nehmen. Diese müssen einfach nur gut abtropfen.
Wenn keine Kirschen gehen?
Dann nehmt ihr Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren. Alle diese Früchte passen sehr gut zur den Brownies. Nur komplett weglassen würde ich die Früchte nicht. Ich denke, dann ist der Teig etwas zu heftig. Er ist schon auf die Kombination mit Früchten abgestimmt.
Der beste Schoko-Kirsch-Brownie
DIESES REZEPT IST
Zutaten
- 350 g Kirschen entsteint
- 100 g Butter (laktosefrei) (o. Margarine)
- 200 g Schokolade mindestens 70% (o. Kuvertüre)
- 30 g ungesüßten Kakao
- 150 g Sahne laktosefrei (o. Mandel Cuisine)
- 20 g Vanillezucker
- 100 g Puderzucker (o. Eryhtrit)
- 130 g Reismehl (glutenfrei)
- 2 TL Weinsteinbackpulver *
- 1 Prise Salz *
- 2 EL Kirschschnaps (optional)
- 50 g Kakaonibs (o. gehackte Schokolade)
- 1 Stück Backpapier
- 1 geeignete hitzebeständige Form (ca. 20 x 20 cm)
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Backpapier in die Form legen und so falten, dass es die Wände auch bedeckt. Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze oder 155 °C Umluft vorheizen.
- Schokolade mit Butter und Sahne bei sehr niedriger Hitze im Topf schmelzen lassen. TIPP: Ich erledige diesen in der Cooking Chef Gourmet bei 40 °C, dem Schneebesen und Rührintervall 0.
- Alle Zutaten bis auf die Kirschen zu einem weichen Teig verarbeiten. Als letztes die Kirschen unterheben, am besten von Hand. COOKING CHEF UND ANDERE CHEF-MODELLE: Profi-Schneebesen, Geschwindigkeitsstufe 2,5 für circa 1 Minute.
- Die Browniemasse in die Form füllen und leicht glatt streichen und für circa 30 Minuten backen. Sie sollen innen noch etwas feucht sein, so wie Brownies halt sind „chewy“. Bitte den Backvorgang kontrollieren, da jeder Ofen anders backt und das ist hier wichtig! Am besten eine Stäbchenprobe machen.
- Die Form aus dem Ofen nehmen und die Schoko-Kirsch-Browneis noch circa 20 Minuten in der Form ruhen lassen. Sie müssen sich etwas festigen. Sie schmecken warm und kalt super. Sind sie noch warm, können sie leicht krümeln, je kälter sie werden, desto fester werden sie. Die Brownies halten sich 2 - 3 Tage gekühlt und trocknen nicht aus. Ich selbst genieße sie am liebsten leicht gekühlt.
Hallo, ein tolles Rezept! Doch kann man anstelle des Reismehls entweder Mandelmehl oder Kokosmehl nehmen? Wir dürfen keine Getreideprodukte und Reismehl geht leider auch nicht. Vielleicht hast du einen Tipp für uns? Lieben Gruß
Hallo Corinna,
das kann ich Dir leider nicht sagen, wenn dann würde ich eher Mandelmehl probieren, aber keinesfalls Kokosmehl. Das zieht zu viel Feuchtigkeit. Wie wäre Süßkartoffelmehl?
Viele Grüße
Steffi
Wollte gerade das Rezept ausdrucken. in Der Druckversion kommen leider nur jedes mal die Zutaten raus 🙁
Huhu Mimi, das liegt an Deinem Browser. Es könnte eine ältere Version sein. Probiere einfach mal einen anderen Browser aus. Dann sollte es klappen.
Viele Grüße
Steffi
Hallo 🙂 kann man die Sahne auch weg lassen?
Hallo Lin, nein kannst Du nicht. Sonst stimmt das Flüssigkeitsverhältnis nicht mehr. Viele Grüße Steffi
Hi!
Kann ich das Mehl auch durch Mandelmehl ersetzen und hätte dann low carb brownies oder sind die wegen der Schokolade eh nicht low carb?
Liebe Grüße!
Hallo Juliane,
ich habe das noch nicht ausprobiert, daher kann ich es nicht sagen. Die hier verwendete Schokolade ist nicht low-carb. Man kann aber selbstverständlich eine low-carb Schokolade hernehmen.
Viele Grüße
Steffi
Die sind echt sehr lecker und saftig geworden. Ich hatte zwar keine Sahne und hab sie durch Philadelphia ersetzt. Backkakao hatte ich leider auch nicht und habe die Kuvertüre entsprechend erhöht. Und das Reismehl hab ich durch Maisstärke, Kartoffelmehl und gemahlene Mandeln ersetzt. Mein Sohn war total begeistert. Und auch wir, die Gluten dürfen waren positiv überrascht. Ich hab das Rezept schon auf Anfrage weiter gegeben.
Hallo Daniela! Yeah, da hast Du aber auch gut im Rezept rumgemodelt – hihi. Aber super, es klappt ja alles. Da freue ich mich sehr und vor allem, dass Dein Sohn begeistert ist. Lieben Gruß Steffi
Ja das stimmt. Entweder hatte ich Glück oder ich hab so viele deiner Rezepte schon mit entsprechenden Alternativen durch, dass ich langsam den Dreh raus hab;o)
YEAH! Das ist klasse liebe Daniela.
Guten Abend, die Brownie sind nun schon zum zweiten Mal im Ofen und suuuper lecker.
Ich habe Reis und Amaranthmehl(musste weg) genommen
LG Claudia
Liebe Claudia,
das freut mich ja total und klingt super!
Viele Grüße
Steffi
Danke für das tolle Rezept! Ich hab statt den Kirschen Heidelbeeren verwendet, dafür etwas mehr davon. Den Puderzucker hab ich weggelassen und es hat immer noch prima geschmeckt. 🙂
Liebe Jenni, das klingt super lecker und ich freue mich. Viele Grüße Steffi