Apfel-Datschi für Zwei mit Dinkelvollkorn-Hefeteig
Apfel-Datschi für Zwei mit Dinkelvollkorn-Hefeteig

Druckversion
MENGE
1 Datschi
VORBEREITUNG
10 Minuten
KOCH-/BACKZEIT
35 Minuten
RUHEZEIT
50 Minuten
SCHWIERIGKEIT
normal
ZUTATEN
- 1/3PortionDinkelhefeteig (vom Grundteig) Link steht oben
- 3 - 4StückÄpfel bitte eine säuerliche Sorte
- 3ELRohrzucker
- 1TLCeylon-Zimt
- 3 - 4ELMandelstifte
- 2ELButter , Butter laktosefrei, Ghee oder Rapsöl mit Butteraroma
ZUTATEN-ALTERNATIVEN
Datschis sind super. Total unkompliziert herzustellen. Ich finde, die muss man noch warm essen. Mit nem Klecks Vanilleeis oder Sahne oder veganem Whip, meine jüngste Entedeckung.
Das Rezept für den Dinkelvollkorn-Hefeteig habe ich als Basis-Rezept hier beschrieben.
Bei Histamin-Intoleranz muss Hefe vertragen werden.
ZUBEREITUNG
- 1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Der Teig liegt bereits eingestochen in der Form oder auf dem Blech.
Äpfel vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und in Spalten schneiden, ob dünner oder dicker kommt auf Ihren Geschmack an.
Apfelspalten im Kreis auf dem Teig verteilen.
Zimt und Zucker vermischen und über die Äpfel geben, Mandelstifte ebenfalls.
Flüssige Butter über die Apfelspalten verteilen, geht gut mit einen Backpinsel.
Bei 180 Grad circa 30 – 35 Minuten backen.
Sorry, aber Dinkel ist nicht glutenfrei. Schade eigentlich, sieht lecker aus .
Oh ja wie wahr! Da ist ein fataler Fehler reingerutscht. Danke für den Hinweis. Ich habe es direkt korrigiert. Liebe Grüße Steffi