Ganz spontan ist dieses kleine Gemeinschaftsprojekt entstanden. Laura von ich-bin-intolerant.de hatte das Rezept für das Brot in Ihrem Blog gepostet. Sie hat es mit Dinkelmehl gebacken. Weil sie von vielen nach einer glutenfreien Version gefragt wurde, wandte sie sich fix an mich.
Eh voilà, ein Versuch, ein Volltreffer :).
Ich habe ihr Rezepte abgewandelt, in eine 100% glutenfreie Version. Allerdings habe ich ohne Speck gebacken. Ich kann ihn leider nicht vertragen. Ihr könnt das Brot aber ganz easy mit Speck machen, wie schreibe ich unten.
Zwiebelbrot glutenfrei
DIESES REZEPT IST
Bewerte jetzt mein Rezept!
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 45 Min.
Arbeitszeit 2 Stdn.
Schwierigkeit normal
Portionen 1 Brot
Zutaten
- 5-6 Stück Schalotten weglassen bei Unverträglichkeit
- 2 EL Olivenöl *
- 70 g fettarmer Speck in ganz kleine Würfel gehackt
Vorteig
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 1 Trockenhefe 1 Beutel
- 1 TL Zucker
TAUSCH-ZUTATEN
Wer das Brot mit Speck und Zwiebel machen möchte, nur zu. Ihr bratet den Speck einfach mit den Schalotten mit. Ach ja, ich habe Schalotten verwendet, da sie für mich in geringen Mengen verträglich sind.
Anleitung
- Als allererstes die Schalotten hacken und den Speck (sofern verwendet) in keine Würfel hacken. Zwiebel und Spreck in 2 EL Olivenöl anschwitzen und dann die Hitze etwas höher stellen, so dass sie leicht braun werden. Abkühlen lassen. Setzt dann erst einmal den Vorteig an. Wenn Ihr nicht wisst, wie das geht. Ich habe gerade vor 2 Tagen einen Artikel dazu veröffentlicht. Lest bitte hier nach. Dauert circa. 10 Minuten. Zwischendurch auch den Backofen auf 35 Grad Umluft aufheizen und ein sauberes Küchentuch anfeuchten. Wie der glutenfreie Hefeteig im Backofen geht, habe ich auch im gleichen Artikel beschrieben. Das glutenfrei Mehl in die Rührschüssel geben, ein Mulde reindrücken für den Vorteig und aussen herum das Salz verteilen. Sobald der Vorteig gegangen ist, in die Mehl-Mulde geben und in das Mehl einrühren. Jetzt nach und nach das Mineralwasser einkneten und dann die restlichen 2 EL Olivenöl. Als letztes die Zwiebeln (und Speck) unterkneten.
Jetzt nehmt Ihr am besten eine Kastenform, Achtung evtl. müsste Ihr diese einfetten. Dann gebt Ihr den Teig in die Form, streicht ihn oben glatt und schiebt ihn für 30 Minuten zum Gehen in den Backofen. Auf einem Rost das angefeuchtete Küchentuch knapp über der Form platzieren. Nach 30 Minuten ist der Teig genug gegangen. Er hebt sich um circa 3 - 4 cm an. Form aus dem Backofen nehmen und Backofen auf 180 Grad Umlauft aufheizen. Währenddessen, die Oberfläche des Teigs mit Wasser bepinseln.
Brot für 40 Minuten auf 180 Grad Umluft backen, am besten auf unterer Schiene. Habt Ihr einen Backstein? Dann stellt den direkt für die ganze Backzeit auf den Gitterrost des Backofens. Jetzt das Brot aus der Form nehmen und nochmal für 10 - 15 Minuten auf 180 Grad ohne Form backen. Das macht die Kruste crosser :). So, das war's. Brot ist fertig. Es riecht unglaublich gut, aber Ihr müsst schon so 30, besser 60 Minuten warten, bis Ihr es anschneidet.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
[…] gemacht, eine glutenfreie Version zu erstellen. Das leckere und praxiserprobte Rezept findet ihr HIER. Viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit! […]
Ich habe das Mix It-Universalmehl von Schär genommen.
Habe das Brot mit dem gleichen Mehl nochmal mit 200 ml Mineralwasser angerührt, da wurde es besser, aber war nach dem backen noch nicht 100% durch gewesen. Aber lecker ist es dennoch gewesen 🙂
Ich habe mal eine Frage zum Teig, ich habe den Vorteig nach Anleitung gemacht und diesen dann in die Mulde gegeben und wie im Rezept steht die 300 ml Mineralwasser hinzugefügt. Der Teig ist aber arg flüssig?! Ich bin davon ausgegangen das in dem Rezept stehende Angaben bereits die Flüssigkeit angepasst ist? Sonst hätte man ja auch einfach 200 ml Mineralwasser schreiben können oder was könnte sonst falsch gelaufen sein?
Hi, die Flüssigkeit ist angepasst. Jetzt frage ich mich gerade, welches Mehl hattest Du?
Liebe Steffi,
habe gerade das Brot probiert und bin BEGEISTERT.
Das ist soooooooo lecker <3
Ich stand schon immer auf Zwiebelbrot. Seitdem ich glutenfrei
lebe hab ich immer Brote gekauft, aber die sind teuer, trocken und
halt essbar aber nicht berauschend.
Aber dieses Brot ist der Hammer! Bin sehr froh deine Seite entdeckt zu haben
und finde es superklasse was du tust! Mein Lob und meinen Respekt!!!!!
Am Wochenende versuche ich mich an den Buchweizenbrötchen 🙂
Hallo.
Hach, solche Kommentare freuen mich immer besonders. Viel Glück beim Backen. LG Steffi
das brot sieht wunderbar aus!
Ja ne, es ist ein richtiges Leckerchen 🙂
orrr, es sieht so lecker aus!
♥ lichen Dank, dass Du das Rezept so schnell in glutenfrei umgebaut hast 🙂 Ich werde es gleich nochmal weiterempfehlen 🙂
Mach das, mach das. Unsere Brote sollen berühmt werden 🙂